Keine Hotpants mehr in der Schule
16.05.2015 um 17:50Demnächst nur noch Burka an Schulen. :troll:
Ich hoffe Du studierst keine Geisteswissenschaft, denn das würde bei dem Textverständnis schwer in die Hose gehen.Funkystreet schrieb: Du scheinst offenbar das Diskussionsthema nicht im Auge behalten zu können. Niemand will hier Schuluniformen. Wenn ein Gymnasium eine Kleidervorschrift macht, dann macht ein Gymnasium eine Kleidervorschrift. Punkt.
Was einer Uniformierung gleich kommt. Und genau darum geht es. Wenn alle nur noch Hotpants tragen, dann uniformieren sie sich auch. ;) Hohl ist beides. Individualität statt Gleichmachung.Funkystreet schrieb:Wenn ein Gymnasium eine Kleidervorschrift macht, dann macht ein Gymnasium eine Kleidervorschrift. Punkt.
Muss nicht, aber dieser Vorstoß des Gymansiums, muss ja nun auch nicht "Schule machen". Und wenn es einen Artikel in der Zeitung wert war und hier nen Thread, warum sollen sich die Schüler nicht auf ihre Art und Weise wehren?Funkystreet schrieb:Wenn eine Schule dies für angemessen hält, dann ist das eben so und man muss keine Facebook-Seite gründen und die Zeitungen informieren.
Seefried findet es wichtig zu erwähnen, dass der Dresscode an der Schule demokratisch vom Schulforum entschieden worden ist. Dem Gremium gehören Schulleitung, Eltern- und Schülerschaft gleichermaßen an.Außerdem wird in dem Artikel nicht erwähnt, ob es eine öffentliche Schule ist oder nicht.
Niedersachsens Kultusminister Bernd Busemann (CDU) lehnte eine verpflichtende Einführung von Schuluniformen ab. Die Individualität der Kleidung sei durch das Grundgesetz geschützt, sagte der Minister in Hannover. Gegen eine verpflichtende Schuluniform gebe es zudem rechtliche Bedenken, weil die Verfassung in Artikel 2 das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit garantiere.Ende.
Versuch es doch mal wenigstens mit Nachdenken. ;)Funkystreet schrieb: Wieder geht es um Schuluniformen. Du scheinst offenbar den Unterschied zwischen einer Kleidungsvorschrift und einer Schuluniform nicht zu kennen. Du verfehlst das Thema komplett. Du hast Abi? Wie @Interested vorhin so richtig sagte, können einzelne Schulen sehr wohl Kleidervorschriften zu machen, wenn auch keine Schuluniformen einführen. Hast du es jetzt verstanden?
Das ist richtig.Wolfshaag schrieb:Das Ganze kann also nur eine freiwillige Sache sein, wenn man da mitmachen möchte.
"Was Schüler anziehen, ist ihre Privatsache", so eine Ministeriumssprecherin. Aber auch sie verweist darauf, dass die einzelne Schule auf der Schulkonferenz mit Lehrern, Schülern und Eltern selbst über eine generelle Kleiderordnung entscheiden könne - allerdings nicht die Schulleitung im Alleingang. "Maßstab für Kleidungs-Regelungen ist immer der Schulfriede", betont die Sprecherin.Wenn sich also die Schüler dagegen aussprechen, @Funkystreet wird so ein Vorschlag abgelehnt. Nehmen sie an, so beruht das auf Freiwilligkeit, kann und darf aber keine Sanktionen nach sich ziehen.
"Wer bauchfreie Shirts moniert, möge durch die Geschäfte laufen oder sich die Fernseh-Stars anschauen - da ist es doch kein Wunder, dass die Schüler sich so anziehen", sagte Heike Neitzert, Sprecherin des Kultusministeriums. "Die Mode ist im Moment so, und von unserer Seite wird da nichts unternommen."
Keinesfalls sei jedoch an einen Erlass des Kultusministeriums gedacht, der eine Kleidung, die Anstand und Sitte entspreche, verbindlich festschreibe
Was soll das denn sein? :D Wo ist das definiert?Funkystreet schrieb: Das sind ganz einfach Dresscodes auf Disziplinarebene.
"MUSS"??? Und genau das ist eine unzulässige Reglementierung die gegen den Artikel 2 GG verstößt und damit an öffentlichen Schulen unzulässig.Funkystreet schrieb: Wer dagegen verstößt, laut Schule, muss sich was aus der Schulkleiderkammer überziehen. Wieder auf Disziplinarebene.
Wer redet denn hier von einer strafrechtlichen Verfolgung, von Dir mal abgesehen? Dennoch kann man auch außerhalb des STGB sanktionieren und auch das ist dem Fall unzulässig.Funkystreet schrieb: Es war hier nie von einer strafrechtlichen Verfolgung die Rede.
Das Gremium kann da festlegen, was es will und richtig man KANN sich daran halten, MUSS aber nicht. Und genau deswegen sind solche Kleidervorschriften Blödsinn.Funkystreet schrieb: So hat es das Gremium festgelegt. Und daran kann man sich auch halten.
Kann man aber, wenn man möchte. :P: Immer noch völlig Latte, was irgendwelche Provinzlehrer beschließen, oder auch nicht. ;)Funkystreet schrieb: Wenn das das Gremium beschließt, muss man nicht unbedingt am nächsten Tag mit dem halben Hintern in der Weite in die Schule gehen.
Nö, eben nicht, denn wenn es ganz freiwillig wäre, bräuchte man keine Schul-T-Shirts als Sanktionsmittel gegen die, die sich nicht so gern gleichschalten lassen wollen.Funkystreet schrieb: Es war stets von Freiwilligkeit die Rede.
Warum erwähnst Du das dann immer wieder, außer Dir hat ja auch niemand von U-Haft geredet. ;)Funkystreet schrieb: Niemand kommt in U-Haft deswegen, das ist hier schon jedem klar.
Von "böse" hat auch niemand geredet, es ging um die Sinnhaftigkeit einer solchen Kleidervorschrift und um die rechtliche Durchsetzbarkeit. Letztere ist nun unstrittig nicht gegeben und ein valides Argument, warum man neuerdings nun eine Kleidervorschrift braucht, habe ich hier noch nirgends gelesen.Funkystreet schrieb: Dann sind also alle irischen, englischen, italienischen und amerikanischen Schulen, wo Dresscodes selbstverständlich sind, ganz böse und diktatorisch??? :D Ja klar, und die armen Schüler sterben dort vor Uniformierung. So etwas böses, einen Dresscode zu erlassen. Echt.
so wird schon alleine optisch nicht gleich gezeigt wer aus einer reichen Familie kommt und wer aus einer armen Familie.Hat damit nix zu tun, Hotpants gibts auch bei Teddy oder KiK ;)
Sagt wer? Natürlich darf eine Schule Disziplinarmaßnahmen erlassen, bist du verrückt? Steht in jeder Schulordnung :DWolfshaag schrieb:Dennoch kann man auch außerhalb des STGB sanktionieren und auch das ist dem Fall unzulässig.
Alles klar...Wolfshaag schrieb:Immer noch völlig Latte, was irgendwelche Provinzlehrer beschließen, oder auch nicht. ;)