Gaswolkenwesen schrieb:"bei Geburt" xD
Bei der Geburt wurde ja noch nichts verändert am Kind; die äußeren Geschlechtsmerkmale sind da im Regelfall genug, um das biologische Geschlecht festzustellen.
Gaswolkenwesen schrieb:Letztlich verursachen diese Chromosomen aber nur die Prozesse
Ich weiß nicht so recht, ob "nur" da wirklich das richtige Wort ist.^^
Gaswolkenwesen schrieb:Und letztlich wird das auch auf DNA-Ebene gehen.
Das wird wohl die Zukunft zeigen; jetzt ist das nur eine Annahme.
Gaswolkenwesen schrieb:Es ist eben genau deshalb abstrakt, weil macht dich das jetzt X oder Y weil da X oder Y in deinen Genen steht? Ääääh, das sehen wir hier außen ja wohl nullkommagarnicht.
Also bei den aller-aller-allermeisten Menschen ist das ziemlich eindeutig zu erkennen, ob sie XX oder XY sind (Syndrome wie XXX mal außen vor gelassen).
Oder beziehst du dich auf das empfundene Geschlecht der Person? Sorry, bin etwas veriwrrt.^^
Gaswolkenwesen schrieb:Biologisch zugehörig zu "Geschlecht" sind sehr wohl auch alle anderen hormonellen Prozesse, genauso wie die Geschlechtsteile und sonstigen Phänotypen sämtlicher Moleküle, die diese Chromosomen normalerweise in deinen Zellen zur Handlung anweisen.
Klar, Hormone und Geschlechtsteile gehören dazu, aber dazu müssen die entsprechenden Chromosomen erstmal da sein.
Gaswolkenwesen schrieb:Also der Prozess "Geschlecht" beginnt eigentlich nur beim Chromosom, aber wenn du die restlichen 99.99% der Moleküle, die dadurch geleitet werden blockierst...hast du dann wirklich etwas "männliches" oder etwas "weibliches"? Meiner Meinung nach hätte man dann etwas ohne Geschlecht.
Oder eben etwas männliches/weibliches, das daran gehindert wurde, sich so auszudrücken.
Ich verstehe schon ungefähr, worauf du hinaus willst - korrigiere mich, wenn ich falsch liege- 'biologisches Geschlecht ist genauso relativ wie empfundenes/ gelebtes Geschlecht'. Ich glaube nicht, dass ich da mitziehen kann.