Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

11.772 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Arbeitslos, Hartz 4, Neidkultur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

01.05.2023 um 16:46
@behind_eyes

Es gibt noch Wunder ;-)

Anzeige
melden

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 05:58
Zitat von cachalotcachalot schrieb:Es gibt Pflegemangel. Punkt. Und? Entscheidet er jetzt das alle Pflegekräfte 400€ mehr erhalten und 20% weniger arbeiten müssen?
Es ist doch auch lange nicht gesagt, dass man für viel mehr Geld gute Pflegekräfte bekommt. Gerade in der Pflege kann man doch jetzt schon gut verdienen. Aber, da bin ich wieder bei der Eigenverantwortung, wenn ich zum Mindestlohn bei einem privaten Anbieter rumkrebse, bin ich selbst schuld, denke ich und wenn ich mich nicht weiterbilde auch.

Wir liegen hier um einiges höher in der Bezahlung als ein Handwerksmeister, dazu kommen dann noch die Zuschläge. Ehrlich gesagt, bin ich mit dem Geld zufrieden und schätze meine Arbeitskraft auch nicht höher ein. Man muss doch auch realistisch bleiben. Ein Heimplatz kostet bei uns jetzt schon über 4.000 pro Monat. Wer soll denn das bezahlen? Möglichst noch mit 30 Stundenwoche und dem doppelten Personal bei vollem Lohnausgleich und 50 Tagen Urlaub pro Jahr? :D


melden
Do-X ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 05:59
Zitat von pretender9pretender9 schrieb:deas ist eben nicht ein tag weniger Lohn, sondern durchaus der gleiche Lohn wie man zuvor bekommen hat. Darum geht es ja, die gleiche Arbeit in 4 Tagen zu erledigen, mit 32 Wochenstunden halt.
Das ist auch nur gerecht!

Wenn jeder AG jetzt nur noch logisch denken würde und anstatt von seinem eng bemessen Personal ständig Überstunden einzufordern, was ihm auch Geld kostet, zusätzliche Arbeitskräfte einstellen würde, dann wäre die Arbeitswelt schon ein Stück weit AN-freundlicher.

Wo es ohne Überstunden nicht geht, stimmt ja schon gewaltig etwas nicht.


2x zitiertmelden

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 06:12
Zitat von Do-XDo-X schrieb:Wo es ohne Überstunden nicht geht, stimmt ja schon gewaltig etwas nicht.
Dass mehrere Leute krank werden oder so? Kommt in deiner Welt nicht vor? Es kann kein Arbeitgeber auf der Welt ein paar Mitarbeiter, für den Fall der Fälle einstellen und derweil sitzen sie in einer Kammer und warten geduldig auf ihren Einsatz, oder wie stellst du dir das vor?

Letztendlich muss doch alles, egal ob Ware oder Dienstleistung, bezahlbar bleiben. Warst es nicht erst du, der wegen dem Dönerpreis gejammert hat? Ist doch logisch, dass alles mehr kostet, wenn die Löhne steigen. Überlege mal wie viele Löhne an einem Döner hängen, da muss man schon beim Landwirt anfangen und nicht erst beim Dönermann.


1x zitiertmelden

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 06:26
Zitat von pretender9pretender9 schrieb:woher nimmst du also die Weisheit dass hierbei die Bezahlung reduziert wird?
Also nochmal: ich arbeite 5tage a 8h = 40h
Wenn ich jetzt 4Tage a 8h arbeite komm ich auf 32h
Heisst ich müsste mindestens 10h am Tag arbeiten um auf die 40h zu kommen.

Bei mir waren es 9h am Tag also fehlten 4h am Ende der Woche 4x9=36, 5x8=40. War jetzt nicht so schwer?


2x zitiertmelden

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 07:02
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Doch. Dafür ist das Jobcenter verantwortlich, das ist seine Aufgabe, Menschen in Arbeit zu bringen und sie bis dahin in ihrer Existenz zu sichern. Dafür ist es da.
Falsch. Die Verantwortung liegt beim AN. Das JC unterstützt
Sie betreuen die Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld und vermitteln erwerbsfähige Leistungsbezieherinnen und Leistungsbezieher an potenzielle Arbeitgeber.
Quelle: https://www.arbeitsagentur.de/lexikon/jobcenter

Lies genau. Sie vermitteln an potenzielle AG. Die Verantwortung für einen Job, ob einem vom JC vermittelten oder durch eigene Suche gefundenen liegt beim AN.
Zitat von pretender9pretender9 schrieb:ja sag das mal demjenigen der in nem kleinen Gastronomiebetrieb mit vielleicht 15 Mitarbeitern ist. Wenn da einer ständig "stunk macht", einen Betriebsrat gründen will, mehr Lohn fordert usw.. dann ist ja logisch was mit dem passiert, der wird nicht mehr lange da arbeiten. das was du vorschlägst geht als immer nur bedingt.
Das ist in der Theorie immer leichter gesagt als es in der Praxis umzusetzen ist.
Warum bleibt er da? Ich kenne fast keinen Gastronomen der nicht Personal sucht. Ich hab schon Restaurants bei uns um die Ecke gesehen die einen zusätzlichen Ruhetag einlegen wegen Personalmangel. Ist nur ne Anekdote. Klar. Aber schau einfach in den Stellenanzeigen oder auf die Infos an den Restaurantstüren


2x zitiertmelden
Do-X ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 07:59
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Dass mehrere Leute krank werden oder so? Kommt in deiner Welt nicht vor? Es kann kein Arbeitgeber auf der Welt ein paar Mitarbeiter, für den Fall der Fälle einstellen und derweil sitzen sie in einer Kammer und warten geduldig auf ihren Einsatz, oder wie stellst du dir das vor?
Ja, genau, du musst es nur so lesen wie es dir gefällt.
Wo schreibe ich denn etwas von "dauerhafter" Krankheitsvertretung? Also das wäre ja noch schöner, wenn man zusätzlich zu seiner Arbeit nebst Überstunden auch dauerhaft Überstunden wegen Krankheit schieben muss. Ich lach mich schlapp.

Natürlich kann man, wenn ein MA ausfällt, auch mal einspringen, das muss aber in keinem Arbeitsvertrag vereinbart werden, das ist ganz normal und üblich.
Aber wer ist schon dauerhaft krank, dass man ständig deswegen Überstunden machen muss? Wenn das so wäre, dann würde diese Person, wie du selber immer wieder betonst, aus dem Arbeitsprozess ja irgendwann herausfallen und in die EU-Rente gehen.

Du kannst dir auch nicht vorstellen, dass eine 4TW/8h/d dazu führen kann, dass die Krankheitsquote sich eventuell sogar reduzieren würde, eben auf Grund einer längeren Erholungsphase. Dazu wären einfach nur ein paar mehr Mitarbeiter vonnöten. Ob der AG die bezahlt oder die Überstunden seiner eh schon völlig überforderten Mitarbeiter, ist doch egal. Oder rechnest du tatsächlich mit dem Ü-Stunden-Geld?

Eine 4TW wäre sogar eine Option für kranke Menschen, die noch nicht so weit sind und völlig aus dem Arbeitsprozess herausgelöst werden möchten.


3x zitiertmelden
Do-X ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 08:10
Zitat von satori42satori42 schrieb:Also nochmal: ich arbeite 5tage a 8h = 40h
Wenn ich jetzt 4Tage a 8h arbeite komm ich auf 32h
Heisst ich müsste mindestens 10h am Tag arbeiten um auf die 40h zu kommen.
Reine Arbeitszeit oder die Pausen mitgerechnet?

Wenn nicht, müsstest du zu deinen 8 Stunden täglich noch die Pausen hinzuziehen.

Die Gewerkschaften fordern die 4TW mit "vollem Lohnausgleich". Also mit dem Lohn, den du jetzt hast.
Das ist auch gerechtfertigt, denn die Preise/Inflation hauen ja auch tief in die Taschen eines jeden AN. Das Gehalt muss auf diesem Stand bleiben, da gibt es gar keine Frage. Das nennt sich "Besitzstandswahrung".

Stell dir das wie bei den Renten vor, wenn eine Gehaltsflaute eintritt und keine Mehreinnahmen in den Rentenkassen zu verzeichnen sind, gibt es ein Jahr lang eben keine Rentenerhöhung, was aber nicht dazu führt, dass die Renten auf das Niveau fallen, sie bleiben auf demselben Stand.

Es gibt tatsächlich AN, die über Maß arbeiten, z. B. durch Wegfall von Kollegen, die nicht ersetzt werden. Es gibt tatsächlich AG, die das voll ausnutzen. Ich weiß nicht, wie du arbeitest und was du arbeitest, aber ist das nicht auch bei dir manches Mal der Fall, dass du überdurchschnittlich arbeitest ohne Lohnausgleich? Und auch nicht diese Zeit immer gleich als Ü-Stunde anschreibst? Das ist sicher bei vielen AG schon zur Gewohnheit geworden, dass die solche MA haben und deren Leistungsbereitschaft voll ausnutzen.
Du braucht hier nicht gleich wieder damit kommen, dass die MA selber daran Schuld sind, dass die sich doch eine neue Arbeitsstelle suchen können. Das ist "kontra"-produktiv!


2x zitiertmelden

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 08:14
Zitat von Do-XDo-X schrieb:Reine Arbeitszeit oder die Pausen mitgerechnet?
Pausen sind keine Arbeitszeit.


1x zitiertmelden

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 08:18
Zitat von Do-XDo-X schrieb:Aber wer ist schon dauerhaft krank, dass man ständig deswegen Überstunden machen muss?
Ach, du hattest wohl es noch nie mit einem professionellen Blaumacher zu tun. Die kennen die Gesetze ganz ganz genau, die takten das auch sogar so ein dass sie nicht ins Krankengeld kommen, dass es zum Urlaub passt und dass man krankheitsbedingt nicht kündigen kann. Was soll da der AG machen, noch einen einstellen der dem seine Arbeit macht :D ?
Ich empfehle jedem AG im Bereich 30-40 MA mehrere GmbHs zu gründen damit die Abteilungen unter 10 Personen bleiben, da spart man sich auch den unnützen Betriebsrat.


1x zitiertmelden

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 08:20
Zitat von Do-XDo-X schrieb:Die Gewerkschaften fordern die 4TW mit "vollem Lohnausgleich". Also mit dem Lohn, den du jetzt hast.
Das ist so unpräzise formuliert, voller Lohnausgleich ist klar was das ist...aber wollen sie eine 4TW/32h oder eine 4TW/40h?


1x zitiertmelden
Do-X ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 08:24
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Pausen sind keine Arbeitszeit.
Ich weiß, aber muss man die nicht ranhängen? Also du bist 8 h auf Arbeit, aber eigentlich 8 h und 30 Minuten oder 8 Stunden und 15 min (Frühstück) und 30 Min (Mittag). Also 8 h und 45 Minuten?

Ich weiß das nicht, kannste mir das mal sagen?
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ach, du hattest wohl es noch nie mit einem professionellen Blaumacher zu tun.
Ich weiß nicht, ob ich der erste User war, der das Problem "Blaumacher" hier mal eingeworfen hat, aber ja, natürlich ist das Problem "Blauermacher" bekannt.
Bei ständiger Wiederholung würde nicht mal ich mich mehr zu Ü-Stunden breitschlagen lassen.


2x zitiertmelden

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 08:28
@Abahatschi
ach, wieder einmal der unnütze Betriebsrat. Es wäre schön, wenn der nicht gebraucht würde und somit unnötig wäre, was leider nicht der Fall ist.
Zitat von Do-XDo-X schrieb:Ich weiß, aber muss man die nicht ranhängen? Also du bist 8 h auf Arbeit, aber eigentlich 8 h und 30 Minuten oder 8 Stunden und 15 min (Frühstück) und 30 Min (Mittag). Also 8 h und 45 Minuten?

Ich weiß das nicht, kannste mir das mal sagen?
ja, das drangehängt. Wenn Du also 40 Stunden pro Woche arbeitest, dann sind die Pausen oben drauf. Die 8 Stunden jeden Tag sind die reine Arbeitszeit. Du arbeitest also zum Beispiel von 8 - 17 Uhr. Von 13 - 14 Uhr ist Pause. Brutto also 9 Stunden, Netto im Sinne von tatsächlich geleisteter Arbeitszeit 8 Stunden, die Pause wird abgezogen.


4x zitiertmelden
Do-X ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 08:31
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Das ist so unpräzise formuliert, voller Lohnausgleich ist klar was das ist...aber wollen sie eine 4TW/32h oder eine 4TW/40h?
Was ist denn daran unpräzise. Voller Lohnausgleich bedeutet genau das, dass du deinen jetzigen Lohn, den du für 40 Stunden erhalten hast, für 32 Stunden bekommst.
. Der Ansatz: Mitarbeiter*innen gewinnen einen zusätzlich freien Tag und Unternehmen erholte, engagierte Angestellte. Konsequent umgesetzt bedeutet das, dass die 4-Tage-Woche zur neuen Normalarbeitszeit wird. Sprich: bei vollem Lohnausgleich.
Quelle: https://dearwork.de/wie-funktioniert-eigentlich-die-4-tage-woche/#:~:text=Der%20Ansatz%3A%20Mitarbeiter*innen%20gewinnen,Sprich%3A%20bei%20vollem%20Lohnausgleich.

So wie oben geschrieben verstehe ich das auch. Es wäre sinnfrei, wenn es anders wäre, dafür geht doch kein Mensch auf die Straße, wenn man weiß, dass eine Lohnkürzung die Konsequenz wäre.


2x zitiertmelden
Do-X ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 08:34
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:oben drauf. Die 8 Stunden jeden Tag sind die reine Arbeitszeit. Du arbeitest also zum Beispiel von 8 - 17 Uhr. Von 13 - 14 Uhr ist Pause. Brutto also 9 Stunden, Netto im Sinne von tatsächlich geleisteter Arbeitszeit 8 Stunden, die Pause wird abgezogen.
Siehste, die kommen also noch hinzu, das heißt, dass @satori42 ja noch viel viel länger mit Pausen zugegen ist. Praktisch 11 Stunden pro Tag. Da kannste ja gleich na Klappliege aufstellen. Also nein, wer will so arbeiten?
8 Stunden und die Pausen dazu reichen völlig aus, ich denke mal, nicht mal jeder schöpft seine Pausen auch wirklich aus, viele haben so viel Arbeit, die essen sogar nebenbei am Arbeitsplatz.


melden

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 08:35
Zitat von Do-XDo-X schrieb:Es wäre sinnfrei, wenn es anders wäre, dafür geht doch kein Mensch auf die Straße, wenn man weiß, dass eine Lohnkürzung die Konsequenz wäre.
Naja wenn das so Helden sind die denken dass sie noch die Pausen bezahlt bekommen würde mich das nicht wundern...


melden

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 08:35
Zitat von Do-XDo-X schrieb:Was ist denn daran unpräzise.
Die Formulierung.
Zitat von Do-XDo-X schrieb:Voller Lohnausgleich bedeutet genau das, dass du deinen jetzigen Lohn, den du für 40 Stunden erhalten hast, für 32 Stunden bekommst.
Nö. Ich habe Bekannten die bei BMW arbeiten und haben 4TW/36h. Wie ist es bei MA die jetzt 5TW/39,5h, arbeiten die danach 4TW/32h? oder Beamte die jetzt 5TW/41h haben?

Man kann doch einfach auch sagen man will die 80% Arbeitszeitzeit und 100% Gehalt, dann passt es für alle.


1x zitiertmelden

Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?

02.05.2023 um 08:39
Zitat von Do-XDo-X schrieb:Ja, genau, du musst es nur so lesen wie es dir gefällt.
Ich lese was du schreibst und du schriebst von Überstunden. Hast du eigentlich je irgendwo gearbeitet? Du scheinst so gar keine Ahnung zu haben, wie es in der Arbeitswelt läuft, wenn du schon keine Ahnung von Pausenzeiten hast. Ist auch nicht schlimm, wenn du keine Ahnung hast. Nur, was willst du uns denn hier aus deiner Fantasie heraus erzählen?


Es gibt sogar Leute, die machen gern ein paar Überstunden :D


Anzeige

melden