philae schrieb:Genau meine Meinung.
Da gebe ich Dir Recht. Man überlässt immer weniger dem Zufall, sondern möchte möglichst viel Planung und Kontrolle. Das ist aber schwierig, da es um Menschen geht und um Gefühle und nicht um Waren oder ein
philae schrieb:Produkt
Das machen sich wohl manche nicht bewusst, die sich eine Frau "aus dem Katalog" bestellen. Gab es ja früher häufiger, von Asiatinnen oder dem Ostblock war das bekannt. Das war meiner Meinung nach oft eher ein "Ausnutzen". Der Mann wollte eine Frau für sich und die Frau wollte in Deutschland leben und das ging über Heirat.
Liebe? Schön, wenn in so einer Konstellation Liebe erwachsen kann. Das gibt es, ja.
Aber es gab auch viele Ehen, die scheiterten. Da die Voraussetzungen eben "falsch" waren.
Berryl schrieb:cock block.
Ich frage jetzt nicht, was das bedeutet. Noch nie gehört, den Ausdruck.
azazeel schrieb:Ich finde es grundsätzlich nachvollziehbar, dass es in Beziehungskonstellationen "no-gos" gibt. Was mich ein bisschen wundert, sind diese konkreten Auflistungen.
Ich vermute, wie ich ja schon schrieb, dass das durch entsprechende Erfahrungen kommt. Die man bei einer weiteren Beziehung vermeiden möchte. Wie z.B. einen Partner mit Sucht, anderen religiösen Einstellungen, sehr speziellen Interessen, gefährlichen Hobbys etc.
Weil das nun mal für einen nicht passt und einem das bereits klar ist.
azazeel schrieb:Kann man wirklich so genau wissen, welche Beziehung auf Basis der harten Rahmenbedingungen funktioniert und welche nicht?
Da kommt es ja auch auf die gegenseitige Toleranz an.
Wenn man jemanden einfach so kennen lernt, ohne ein vorheriges Filtern und "Ausschlussverfahren", könnte es sein, dass man zum einem wohlwollenderen Ergebnis kommt und "Fünfe gerade sein" lässt.
Hier etwas zum Schmunzeln, vorletzte Woche habe ich zufällig dieses Buchcover gesehen, das möchte ich nicht vorenthalten 😄
Spoiler
Original anzeigen (3,6 MB)