Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vitamin D einnehmen

395 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gesundheit, Vitamine, Vitamin D ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 21:12
Zitat von emanonemanon schrieb:Sollte jemand ernsthafte Probleme mit seiner Vitamin-D-Versorgung haben, rate ich zur Konsultation eines Fachmannes.
Absolutely. Vermutlich werden diese Personengruppen jedoch bereits ärztlich betreut, da sie kaum noch in die Sonne kommen etc. Es sind offenbar wirklich kranke Menschen, welche ein behandlungsbedürftiger Vit-D-Mangel betrifft. Gesunden wird von einer minimalen Vitamin-D-Substitution im Winter wohl nicht abgeraten, aber ob sie in unseren Breitengraden wirklich notwendig ist ... who knows.


2x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 21:17
Zitat von NemonNemon schrieb:Welcher Wert ist denn nun bei mir zu erwarten nach der 2. Phase (Supplementierung + Sonne), wo Supplemetierung ohne Sonne in 56 resultierte.
Das kann dir hier keiner beantworten. Hängt ja von zig Faktoren ab und somit zig Variablen. Das kann dir nur der Arzt/das Labor beantworten, die mit denselben Parametern arbeiten müssten.
ist jedenfalls nichts, was man so schätzen kann und ist aufgrund der vielen Faktoren auch jeweils individuell. Es gibt aber eben Grenzwerte nach unten und nach oben - am besten man ist irgendwo in der Mitte. Mit Sonne kann man sich nicht überdosieren, aber mit supps eben schon.

Wie hatte sich dein Mangel denn damals bemerkbar gemacht und warum war dem Arzt nicht daran gelegen, das Serum mal abzgleichen und dann ggf. die Dosierung runterzufahren oder ganz rauszunehmen?

Wenn keine med. Notwendigkeit besteht, sehe ich persönlich keinen Mehrwert darin mit supps nachzuhelfen, egal um was es genau geht. Man müsste sich ja einen gewissen Effekt davon erhoffen und den sogar messbar spüren können, um von einem Vorteil zu reden. Wie sähe der aus?


melden

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 21:18
@mitH2CO3
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Es sind offenbar wirklich kranke Menschen, welche ein behandlungsbedürftiger Vit-D-Mangel betrifft.
Es ist zu hoffen, dass sie ärztlich betreut werden. Leider gibt es aber auch die Verblendeten, die der Meinung sind, es selbst besser zu wissen und anfangen sich selbst zu therapieren.
Da kann man, gerade als Laie, auch schon mal zu viel bzw. zu wenig tun.


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 21:23
@emanon
Zitat von emanonemanon schrieb:Leider gibt es aber auch die Verblendeten, die der Meinung sind, es selbst besser zu wissen und anfangen sich selbst zu therapieren.
Right. Daher bin ich inzwischen auch dafür, dass pharmazeutisches Vitamin D rezeptpflichtig sein sollte, weil eine Überdosierung mehr Schaden als Nutzen verursachen kann. Hilft aber auch nur weiter, wenn der verordnende Arzt zur Thematik informiert ist.


melden

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 21:41
Klassifizierung der Vitamin-D-Versorgung

(modifiziert nach [2]), Angaben für 25-OH-Vitamin D in µg/l
< 5 schwerster Vitamin-D-Mangel
5 – 10 schwerer Vitamin-D-Mangel
10 – 20 Vitamin-D-Mangel
20 – 30 unterer Normalbereich
30 – 50 optimaler Vitamin-D-Spiegel
50 – 70 obere Norm, nur durch Substitution erreichbar
70 – 150 überdosierte Substitution
> 150 Vitamin-D-Intoxikation
Quelle: https://www.labor-enders.de/2019/12/17/vitamin-d/

Und wenn du das jetzt mit deinem Ergebnis abgleichst,

Beitrag von Nemon (Seite 16)

Dann wird ersichtlich, dass dein Wert lt. Tabelle oben, nur durch Substitution erreicht werden konnte und noch als obere Norm bezeichnet wird. Die anderen Werte sprechen entsprechend für sich.

Ich möchte nicht verheimlichen, dass auf der Seite ebenfalls sehr hohe Gaben angesprochen werden
Anmerkung: Selbst eine einmalige Dosis von 300.000 IE Vitamin D3 per os ist bei Patienten mit Vitamin-D-Mangel nicht toxisch [21]. Der durchschnittliche Vitamin-D-Spiegel stieg in dieser Studie an 32 Patienten nach einmaliger Gabe von 300.000 IE Vitamin D3 p. o. im Mittel von 13,3 auf ca. 60 µg/l an.

Auch eine langfristige Einnahme von täglich 10.000 IE Vitamin D3 p. o. war über einen Zeitraum von 5 Monaten nicht toxisch.

Erst noch höhere Dosen gehen mit Vitamin-D-Spiegeln über 150 µg/l einher, welche zu Hypercalcämie und Hyperphosphatämie mit Nierensteinen, Pankreatitis etc. führen können.
die nicht direkt einen gravarienden Schaden verursacht haben, was aber im Umkehrschluss nicht bedeutet, dass diese propagiert werden. Mich würde also wirklich interessieren,, wie sich der Mangel bei dir bemerkbar gemacht hat, ob es ein Zufallsbefund ist und ob du eine körperliche Veränderung wahrnimmst?

Oder sich diese nicht auch durch dein neues anderes (ggf. besseres Körpergefühl), klimatische Umstände, schöne Umgebung, chilliger Lifestyle, individuelle Ernährung, Sport etc., mit scheinbar ausreichend Me-Time und Selfcare erklären lässt. Ich möchte also wissen, wie du diesen Wert wahrnimmst, dass dich das Thema so umtreibt? Ich glaube es ist ganzheitlich zu betrachten.


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 21:42
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Vermutlich werden diese Personengruppen jedoch bereits ärztlich betreut, da sie kaum noch in die Sonne kommen etc. Es sind offenbar wirklich kranke Menschen, welche ein behandlungsbedürftiger Vit-D-Mangel betrifft.
Ich erlebe gerade wieder so einen Fall. Der Mann hat alles an üblichen Krankheiten, was man so haben kann, da wunderte es mich nicht, dass VitD-Mangel festgestellt wurde. Jetzt hat er das Rezept und soll diese Pillen auch noch einschmeißen. Ich weiß überhaupt nicht, ob das noch einen Unterschied macht, wenn man schon so desolat ist. Nich hat er sich die Packung nicht geholt, es interessiert ihn auch nicht besonders.

By the way: Ich habe meinen Juni-Messwert: 🥁 50,1
Dies mit Supps und Sonne vs. 56 im April oder wann das war mit Supps „ohne“ Sonne.

Mir wurde es ansatzweise, vereinfacht wiedergegeben, so erklärt, dass der Körper bei 50/60 eine Homöostase herstellt und auch kein weiterer Anstieg zu erwarten wäre. Hat mit Speichrn im Fettvewebe als Puffer zu tun bzw. alternativ dem Abbau, wenn es wirklich mal zu viel wird. Es gibt Menschen mit einer Stoffwechselsituation, die das nicht hergibt (Adipositas und so was, unter anderem…), aber ich gehöre nicht dazu.

Mir ist die Toxizität hier in der Runde besorgniserregender als die potenzielle Toxizität meines Vitamin-D3-Spiegels.

In diesem Sinne:
:merle:


melden

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 21:47
Zitat von NemonNemon schrieb:Allein schon der zeitliche Abstand zur ursprünglichen Diskussion
Zitat von NemonNemon schrieb:momentan habe ich nicht mal Zeit für eigene Themen und Projekte. Und selbst, wenn ich die Zeit hätte, wäre mir der Umgang mit dir auf Dauer auch zu unangenehm, um dermaßen viel Zeit dafür zu investieren
Also du "darfst" "Keine Zeit haben." aber bei mir versuchst du den Zeitabstand so zu verdrehen, dass er den Inhalt meines Beitrags invalidiert? :) und das ohne ein einziges, sachliches Argument?

Das ist extrem schräg.

Insbesondere, wenn man miteinbezieht, dass der Zeitfaktor und Umfang meines Beitrages Argumenten und Belegen zuzuordnen die du eingefordert hast.

Immerhin hat diese Recherche und der Umfang dessen was diese Recherche so zu Tage gebracht hat dazu geführt, dass ich mir diese Zeit nur nehmen konnte, weil ich zeitgleich mit Erstellen dieses Beitrags zahlreiche Informationen gesammelt habe, die ich beruflich nutzen kann, damit ich am Ende zumindest einen Teil der Zeit bezahlt bekomme.

Mit Behauptungen um sich zu werfen mag ja weder viel Zeit noch Raum fordern.
Aber umfangreiche Recherche, sachliche Argumentation und der Anspruch einem gewissen Mindestmaß eines naturwissenschaftlichen Standards gerecht zu werden das ist ein naturgemäß etwas komplexer und umfangreicher.
Zitat von NemonNemon schrieb:Du solltest wissen, dass man mit so etwas in einem Forum gar nicht umgehen kann.
Ich weiß, dass ich es befremdlich finde, wenn jemand "man" schreibt weil er annimmt das habe mehr Gewicht als ein simples und aufrichtiges "ich".
Dass es Forenuser gibt die lieber kurze Beiträge lesen ist mir bekannt, aber ebenso gibt es auch die, die bei einem Thema das sie interessiert gern einen umfangreichen, sachlichen Beitrag lesen dessen "Konsum" immerhin weit weniger Zeit in Anspruch nimmt als die komplette Recherchearbeit selbst durchzuführen.

Ich weiß es z.B. stets sehr zu schätzen, wenn ein Forenuser sich die Mühe macht ein Thema das mich zwar interessiert von dem ich aber keine oder nur geringfügig Ahnung habe ordentlich auszuarbeiten.
Einfach weil es mich weit mehr Zeit kosten würde mir all diese Informationen selbst zu besorgen und ich statt dessen "Kompaktes Wissen" (incl Quellenangaben falls ich "Stichproben" zu machen wünsche) auf dem Silbertablett serviert bekomme.
Zitat von NemonNemon schrieb:Zu dem ignorant-aggressiven Murks hier oben im Zitat
Es ist absolut in Ordnung, wenn du meine Beiträge nicht lesen möchtest (damit nicht zu erfahren womit ich mich angeblich "weit aus dem Fenster gelehnt habe" kann ich gut leben und hab auch nicht wirklich mit einer ernstzunehmenden Erklärung gerechnet).
Direkt an dich gerichtet enthielt mein Beitrag sowieso primär die höfliche Bitte mir keine Behauptungen mehr zu unterstellen die ich nie getätigt habe.
Das du davon Kenntnis nimmst ist mir durchaus wichtig.
Gleiches gilt auch für die Unterstellung von Verhaltensweisen, die nicht Teil meines Auftretens sind.

Ggf reicht es aber auch, wenn du die Definition der Begriffe "Aggressivität" und "Ignoranz" noch mal nachschlägst.

Das von vorgebrachte Zitat enthält weder in Wort, Formulierung noch Formatierung auch nur ein einziges Element, dass der Definition von "aggressiv" entspricht.
Darüber hinaus handelt es sich bei diesem Zitat um ein Fazit.
Und ein Fazit, das einer Recherche entspringt deren sachliche, argumentative Aufbereitung einschließlich zahlreicher Belege deiner eigenen Aussage nach so umfangreich war, dass du den entsprechenden Beitrag gar nicht gelesen hast..
das entspricht genau dem Gegenteil dessen was man als "Ignoranz" bezeichnet.

Hingegen...
Ein Fazit als "ignorant" zu bezeichnen obwohl man die umfassende "Urteilsbegründung" gar nicht gelesen hat, das hingegen trifft die Definition von Ignoranz ziemlich gut.
Und in einer Diskussion auf sachliche Argumente mit einem verbalen Angriff auf rein persönlicher Ebene zu reagieren..
Das deckt sich sehr gut mit der Definition von "Aggressivität" vor allem, wenn man die Frustrations-Aggressions-Hypothese mit einbezieht.
Zitat von NemonNemon schrieb:das auch noch von einer Veganerin, die sich traut, den Begriff Wissenschaftlichkeit überhaupt in den Mund zu nehmen
Jup. Genau die.
Die, die stets sachlich bleibt, Argumente gern erläutert und niemals erwartet, dass etwas als Fakt anerkannt wird, ohne dass sie nachvollziehbare Belege vorweisen kann.
Deswegen erwartet sie auch Verständnis dafür, dass sie sich nicht auf gleichem "Niveau" beteiligen kann, wenn auf sachliche Argumente und Quellenangaben mit Provokationen, haltlosen Unterstellungen und versuchten Angriffen auf rein persönlicher Ebene reagiert wird.

Außerdem gehört sie zu denen, die versuchen dir verständlich zu machen warum dein "Vitamin D Versuchsaufbau" Grütze ist und aufgrund welches Fehlers die Aussagekraft deiner Ergebnisse ganz erheblich eingeschränkt wird.

(ich wollte schon immer mal in der dritten Person von mir selbst sprechen, macht einen Haken für die imaginäre Bucket Liste).
Zitat von NemonNemon schrieb:Von wegen Carnivore könnte ich dir natürlich eine ganze Menge erzählen. Aber auf keinen Fall hier im Thread.
Angebot habe ich unterbreitet:
Zitat von FraukieFraukie schrieb:Wir können gern in der Rubrik "Wissenschaft" (also im Rahmen einer Diskussion bei der sich kein Teilnehmer aus der Belegpflicht winden kann) ausführlich über die Pseudowissenschaft des Carnikultes generell und Mason im Einzelnen diskutieren.
Zitat von FraukieFraukie schrieb:In einem geeignetem Thread in der Rubrik Wissenschaft kann ich dir eine sehr lange Liste an pseudowissenschaftlichen Methoden denen Mason sich bedient incl Beispiele aufzeigen.
und meine es auch genau so.
Ich habe nach meiner Recherche in jeden Fall eine ganze Menge Fragen und Anmerkungen und wäre sehr an Argumenten, Informationen und Quellen interessiert die über die nahezu wortwörtlichen Zitate der "Trendsetter" hinausgehen.

Zu Deinem Vitamin D "Versuch":
Zitat von NemonNemon schrieb:Und mein Versuchsaufbau hat ja nur einen Einflussfaktor verändert, eben nicht zwei.
Das Problem liegt nicht darin was du verändert hast sondern was dein "Versuchsaufbau" weiterhin beinhaltet und das sind zwei Faktoren auf den gleichen Messwert.
Das hat zwangsläufig zur Folge, dass das Ausmaß dieser Einflussfaktoren auf das Ergebnis in keinster Weise differenzierbar ist.

Vielleicht hilft dir (oder einem anderen Mitleser) ein Beispiel auf die Sprünge:

Nehmen wir an jemand hat fürchterliche Zahnschmerzen.
Diese Person nimmt zwei Schmerzmittel die ein unterschiedliches Wirkprinzip haben gleichzeitig ein.
Je nach Schmerzursache könnte das Wirkprinzip eines wirksamen Medikamentes durchaus einen Hinweis auf die mögliche Ursache geben.
Gehen die Schmerzen jedoch weg nachdem 2 oder mehr Mittel mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen eingenommen wurden ist es unmöglich einen solchen Rückschluss auf die Ursache zu ziehen, weil es nicht möglich ist zu ermitteln welches der eingenommen Medikamente und folglich welches Wirkprinzip zur gewünschten Schmerzlinderung geführt hat.

Die einzige Möglichkeit eines Erkenntnisgewinns:
Bleiben die Zahnschmerzen trotzdem gleich (oder werden nur geringfügig gemildert), dann musst in Betracht gezogen werden, dass die Ursache der Schmerzen eine Entzündung oder ein anderer raumfordernder Prozess ist und das Wirkungsspektrum beider Schmerzmittel gar nicht oder nur sehr eingeschränkt überhaupt etwas ausrichten kann, da in der Schnute nicht wirklich Platz für Umfangsvermehrungen ist und die Linderung eines "Belastungsschmerzes" eine völlig andere Baustelle ist als die Behandlung eines "Ruheschmerzes".

Dein Vitamin D "Versuchsaufbau" beinhaltet das gleiche Problem:
Sowohl Sonnenexposition als auch ein verhältnismäßig hochdosiertes Supplement nehmen zeitgleich Einfluss auf deine Vitamin D Versorgung und wie von anderen Usern bereits hervorgehoben ist der Einfluss des Supplements auf den Serumspiegel nach erfolgtem Ausgleich des damaligen Defizites erheblich verändert.

Das einzige Szenario in dem du ein Ergebnis bekommst, das eine relevante Information enthält wäre gegeben, wenn sich dein Blutwert signifikant verringert oder du gar wieder in ein Defizit gerätst.
Dann darfst du annehmen, dass irgendein (mitunter erhebliches) gesundheitliches Problem dafür ursächlich ist und solltest das dann abklären lassen.

Bist du aber "hinreichend gesund" und dein Blutwert bleibt im Referenzbereich, dann gibt es keinerlei Möglichkeit zu ermitteln welchen Anteil die Sonnenexposition hatte und welchen das Supplement.

Du wirst also mit deinem "Versuchsaufbau" keine Information darüber erhalten wie du zukünftig sinnvoll eine ausreichende Versorgung sicherstellst.

Darüber hinaus weisen die bereits diskutierten Erkenntnisse zur Einnahme täglicher "moderater Dosen" im Vergleich zur hochdosierten wöchentlichen Einnahme darauf hin, dass es zumindest sehr wahrscheinlich ist, dass es sich sogar auf deinen Serumwert auswirkt mit welchem Abstand zur letzten Einnahme die Blutentnahme erfolgt.
Blutproben, die einen Tag vor oder nach der Einnahme gezapft wird könnte einen Serumspiegel anzeigen, der bei einer Probe die z.B. 3 Tage nach der Einnahme abgenommen wurde anders ausfallen würde und das ohne das dies auf einen tatsächlichen Unterschied in der tatsächlichen Versorgungslage zurückzuführen ist.
Das macht jeden Versuch einen Rückschluss aus dem Ergebnis zu ziehen dann noch wertloser.
Zitat von NemonNemon schrieb:Welche Veränderung prognostizierst du mir denn?
Ich habe mich der Naturwissenschaft verschrieben und halte Siamkatzen.
Beides ist mit der Anwesenheit einer Kristallkugel im gleichen Haushalt nicht kompatibel.

Eine "qualifizierte Prognose" ist aufgrund der zahlreichen stark individuellen Faktoren ohnehin schwierig und bei deinem Vorgehen, das einem "qualifizierten Versuchsaufbau" nicht einmal ähnelt absolut unmöglich.
Zitat von NemonNemon schrieb:Es geht ja im Grund nicht um Rumraten, sondern um (qualifizierte) Prognosen (anhand bekannter Mechanismen). Ist kein albernes Quiz, sondern eine interessante Aufgabe. Vor allem für jeden, der meint, in diesem Thema etwas erklären zu können oder jeden, der versucht, es zu verstehen.
Dir wurde hier mehrfach von unterschiedlichen Teilnehmern erklärt das und warum dein "Versuchsaufbau" dafür ungeeignet ist.

Man kann keine komplett wissenschaftsferne Grundlage nehmen und dann eine "qualifizierte Prognose" erwarten.

Ums einfach zu formulieren:
Wenn ich mit einer Methode, deren "wissenschaftlicher Standard" deinem "Versuchsaufbau" gleichkommt eine Prognose abgeben wollte, dann müsste ich mir nen "overlay" für meine Zielscheibe basteln auf der ich statt Farben den mittleren und oberen Referenzbereich draufschreibe und wenn ich das nächste mal nen Messer werfe mach ich die Augen zu damit ich nicht aus Versehen ziele und berichte welchen Wert ich getroffen habe.
Die Prognose ist dann so exakt wie dein Versuchsaufbau es zulässt.

Jede Aussage darüber wie der Wert zu interpretieren ist bzw wie du aus ihm einen "Versorgungsplan" entwerfen kannst...
also da würde ich zu dem von @emanon empfohlenem Kaffeesatz raten, das ist so gut geeignet wie jede andere esoterische Methodik.
Zitat von NemonNemon schrieb:Warum sollte ich das?
Weil du jemandem von dem du eine "qualifizierte Prognose" erwartest auch eine "qualifizierte Grundlage" liefern musst.
Zitat von NemonNemon schrieb:Du läufst hier mit dem scheinheiligen Versuch, mich aufs Glatteis zu bekommen, einfach nur ins Leere.
An @emanons Aussage ist nichts "Scheinheiliges" und sowohl dein Versuchsaufbau als auch dein Unwille zu akzeptieren dass er sich für eine brauchbare Prognostik nicht eignet weist darauf hin, dass du ohne jede fremde Hilfe aufs Glatteis findest, aber scheinbar nicht so ohne Weiteres wieder herunter.
Ich sehe hier viele gut gemeinte, qualifizierte Beiträge, die versuchen dir das verständlich zu machen.


melden

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 21:50
Okay, hierauf gehe ich noch ein, du meinst es ja ehrlich und offen.
Zitat von InterestedInterested schrieb:die nicht direkt einen gravarienden Schaden verursacht haben, was aber im Umkehrschluss nicht bedeutet, dass diese propagiert werden. Mich würde also wirklich interessieren,, wie sich der Mangel bei dir bemerkbar gemacht hat, ob es ein Zufallsbefund ist und ob du eine körperliche Veränderung wahrnimmst?

Oder sich diese nicht auch durch dein neues anderes (ggf. besseres Körpergefühl), klimatische Umstände, schöne Umgebung, chilliger Lifestyle, individuelle Ernährung, Sport etc., mit scheinbar ausreichend Me-Time und Selfcare erklären lässt. Ich möchte also wissen, wie du diesen Wert wahrnimmst . dass dich das Thema so umtreibt? Ich glaube es ist ganzheitlich zu betrachten.
Ich habe keinen Mangel gespürt, und wie ich eingangs beim Einsteg in denÜ thread schon meine, gesagt zu haben: Ich habe die supplementierung kein bisschen als game changer erlebt. ich wüsste nicht mal, was ich mir da hätte einreden sollen. es war nichts. Die ganz große Verbesserung habe ich jahre später allein mit der Ernährungsumstellung erreicht.

Mich treibt da nichts um. ich beschäftige mich viel mit solchen Dingen, und irgendwann kam ich auch auf Vitamin D. Auch das ist im Thread dokumentiert. Das laufende Experiment macht ja keine Mühe. Ein aufwändigeres Selbststudienprotokoll habe ich dankend abgelehnt.


melden

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 22:06
Was auch immer man mir für Intentionen unterstellt: Ich habe erfahren, dass ich bislang in beiden Szenarios safe bin.
Fühlt sich jetzt jemand angeriffen, wenn ich bis zum nächsten Termin Anfang November die Supplementierung einstelle und die kontrollierte Sonnenexposition beibehalte? Und dann über den Winter herausfinde, wie es ohne beides ist (also schon noch Sonne im Rahmen dessen, was die Jahreszeit hergibt, klar)?
Ich würde jetzt vermuten, dass meine Speicher gut funktionieren, sodass ich safe über den Winter komme (ggf. mit einer zusätzlichen Sicherheitsmessung drin). Und sollte sich das bestätigen, würde ich ab dann ohne Supplementierung weitermachen? Meinungen?


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 22:20
@Fraukie
Fair enough, ich denke noch darüber nach, wann uns wie ich auf dich antworte.
Da spielt neben allem anderen derzeit der Zeitfaktor eine besondere Rolle.


melden

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 22:21
Zitat von NemonNemon schrieb:Fühlt sich jetzt jemand angeriffen, wenn ich bis zum nächsten Termin Anfang November die Supplementierung einstelle und die kontrollierte Sonnenexposition beibehalte? Und dann über den Winter herausfinde, wie es ohne beides ist (also schon noch Sonne im Rahmen dessen, was die Jahreszeit hergibt, klar)?
Weshalb sollte sich hier irgendwer angegriffen fühlen, wenn Du für Dich entscheidest, was für Dich richtig ist @Nemon
Also, alles fein soweit. Du hattest nach meinem Verständnis keine Vit-D-Mangelsymptome und ferner keine subjektiv wahrnehmbaren Veränderung während der Vit-D-Einnahme. So denn ... try it ... mal ganz ohne Vit-D-Supplementierung!
Schau halt mal wie es Dir so geht dabei, und was die Werte danach sagen. Vermutlich funzt Dein gesunder Körper ganz feini auch ohne Supplementierung. Ich wünsche es Dir!

Btw. nach meinem Verständnis verhält sich hier niemand toxisch. Unterschiedliche Meinungen, manchmal Genervtsein oder schlechte Laune. Kann alles vorkommen ... brauchen wir keine Supplemente für ;) Halte ich nicht für toxisch, eher für menschlich :D Man kann halt auch nicht immer aufeinander, isso ... sollte man hinnehmen.


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 22:30
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Weshalb sollte sich hier irgendwer angegriffen fühlen, wenn Du für Dich entscheidest, was für Dich richtig ist
Die Ironie ist dir aber nicht entgangen, oder ;)
Das Gift könnte ich dir schon nachweisen. Aber warum eine retrospektive Unglücklichkeitsspirale eskalieren 🥹

Ist aber auch erst mal genug für heute.
Jetzt legen alle ihre Werte und Pillen auf den Tisch und fertig. :P:


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

15.07.2025 um 22:32
Zitat von NemonNemon schrieb:Die Ironie ist dir aber nicht entgangen, oder ;)
Doch, war mir entgangen :D
Zitat von NemonNemon schrieb:Jetzt legen alle ihre Werte und Pillen auf den Tisch und fertig.
Die Blauen ... die Blauen wollte ich hier sehen :D Sleep well @Nemon


melden

Vitamin D einnehmen

gestern um 14:09
Mein Mann (sein Vitamin D Wert war ja noch beschissener als meiner) hat am 22. einen Termin zur Blutentnahme für die Nachkontrolle.
Da mein Wert bei der Nachkontrolle im oberen Drittel des Referenzbereiches war hat mein Mann seine Vitamin D Dosis bereits vor 2 Wochen erheblich verringert, schauen wir mal wie sich das auswirkt (leider ist unsere Hausärztin bei der Berechnung der Therapie keine große Hilfe, wir wollen den Hausarzt aber nicht wechseln, weil sie sonst echt großartig ist und kein Arzt sich mit allem auskennen kann.


Da unsere Defizite derart drastisch waren werden wir dieses Jahr beide weiterhin supplementieren und "nur" schauen welche Erhaltungsdosis für uns jeweils die richtige ist.

Ich bin unter normalen Umständen mehr draußen als er, während er im Gegensatz zu mir auch im Sommer Kontakt mit der Sonne aufnehmen kann.

Ich werd also sobald sich die Sonne im nächsten Frühling hinreichend blicken lässt auf Vitamin D Supplemente verzichten und dann meinen Blutwert überprüfen lassen ob ich meinen Bedarf im Frühling decken kann.
Je nach Wetterlage erwarte ich das, da ich einem extrem hellen Hauttyp angehöre.
Ebenso rechne ich aber auch damit, dass es für mich sinnvoll sein wird den Sommer über zu supplementieren, weil ich es für unrealistisch halte im Frühling bereits meine Speicher ausreichend aufzufüllen.
Je nach Wetterlage im Herbst bzw dem was das Labor spricht muss ich vermutlich in manchen Jahren damit leben, dass ich durch meine Unfähigkeit die "Sommertanksaison" zu nutzen den einen oder anderen Winter substituieren muss.

Aber obwohl ich das Problem schon immer hatte (die Hitzeunverträglichkeit liegt an einem angeborenem Gendefekt) hab ich zumindest mein Leben lang genug Zeit an der Sonne verbracht, dass ich zumindest nie Symptome hatte, die einen Vitamin D Mangel vermuten ließen.

Ich rechne aber damit, dass ich zu der Bevölkerungsgruppe gehören werde, die im Winter einfach supplementieren muss, da meine Hitzeunverträglichkeit mir einfach mal die Nutzung des Sommers als "Tanksaison" verhagelt.
Eigentlich gefällt es mir ja schon so absolut gar nicht, dass ich dauerhaft Folsäure und B12 substituieren muss aber das lässt sich eben nicht ändern.
Ist ja auch an und für sich komplett unproblematisch, ich kann es nur prinzipiell nicht leiden von irgend etwas "abhängig" zu sein.
Trotzdem werde ich hoffentlich aus diesem selbst gebackenem Vitamin D Fiasko lernen und Vitamin D auf die "Liste" der Dinge setzen, die ich zumindest im Auge behalten sollte und wenn das Ergebnis lautet, dass ich zumindest die Hälfte des Jahres Vitamin D Supplemente essen muss, dann ist es eben wie es ist.
Ich werde bei Gelegenheit für meinen Mann und mich Pläne aufstellen mit welchem Verhalten (Sonnenexposition bzw Supplement) und zeitlich gut gewählten Blutkontrollen sich eine möglichst brauchbare Aussage erstellen lässt ob wann und in welchem Umfang wie jeweils Vitamin D als Supplement akzeptieren müssen.

Mein Mann wird nächstes Jahr im Frühling noch substituieren weil er berufsbedingt nicht so viel draußen ist wie ich allerdings kann er den Sommer nutzen und da auch er ein heller Hauttyp ist wäre ich nicht überrascht, wenn er bei entsprechender Verhaltensanpassung wieder "Supplementfrei" durchs leben wandeln kann, bzw nur ab und an eine von meinen B12 Spritzen "konsumiert".

Da wirs aber so verbockt hatten und unser Vitamin D Defizit derart extrem war wäre es unrealistisch anzunehmen, dass wir dieses Jahr bereits sinnvolle Ergebnisse im Hinblick auf "Langzeiterhaltung" bekommen.
Da werden wir einfach abwarten müssen bis wir unsere Fehler ausgebügelt haben und sich alles hinreichend normalisieren konnte, dass solche Aussagen überhaupt möglich werden.

Allerdings muss ich zugeben, dass es mich schon etwas "erschreckt" bzw verunsichert, dass wir doch recht lange mit einem nicht unerheblichem Defizit rumgerannt sein müssen, denn so miese Werte wie unsere handelt man sich sicherlich nicht über Nacht ein.

Für uns scheint es also zuzutreffen, dass wir ungut lange mit nem Defizit rumrennen können ohne Symptome zu entwickeln die direkt auf die Problematik hinweisen.
Allerdings hätten wir auch beide schon sehr viel früher daran denken müssen, dass unsere unfreiwillige aber erhebliche Verhaltensänderung, die zu zu wenig Sonnenexposition geführt hat genau so einen Mangel nicht nur zu einem Risiko gemacht, sondern beinahe garantiert hat.
Aber aus Fehlern lernt man, zumindest dürfen wir drauf hoffen/das versuchen :)


melden

Vitamin D einnehmen

gestern um 21:48
@mitH2CO3

Fuer gesunde Erwachsene gilt laut IMO - Bericht von 2011 eine Empfehlung fuer eine moderate Vit D Supplementierung.
Diese Empfehlung ist auch nicht von der Endocrine Society aufgehoben worden - in ihrem 'Praxisleitlinien von 2024' beziehen sie sich auf diesen IMO-Bericht.
D.h. die Endocrine Society empfiehlt fuer gesunde Erwachsene im Alter bis zu 74 Jahren nur keine empirische Supplementierung ueber die jeweilige Referenzmenge (siehe IMO-Bericht) hinaus.

Der besseren Uebersicht wegens - hier ein Uebersichtsartikel zum IOM-Bericht 2011, (in dt Uebersetzung von google chrome):
Übersichtsartikel
Der IOM-Bericht 2011 zum Vitamin-D- und Kalziumbedarf in Nordamerika: Klinische Auswirkungen für Ärzte, die Patienten mit niedriger Knochenmineraldichte behanden

Vitamin D ist ein essentieller Nährstoff für die Mineralisierung des Skeletts und den Erhalt der Knochenmasse. Die meisten gesunden Menschen können ihren Vitamin-D-Bedarf über die Ernährung, moderate Nahrungsergänzungsmittel und kurzzeitige Sonneneinstrahlung decken. Der Serumspiegel von 25OHD, der die ausreichende Versorgung bestimmt, liegt laut einer Studie des Institute of Medicine bei 20 ng/ml, was einer täglichen Aufnahme von 600–800 IE Vitamin D entspricht.
Quelle:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S109469501100076X
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb am 10.03.2025:mitH2CO3
Du nennst hier die
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb am 10.03.2025:Praxisleitlinien der Endocrine Society
und zitierst aus dem Blog von Prof. Helmut Schatz, Bochum), https://blog.endokrinologie.net/testung-und-supplementierung-von-vitamin-d-5645/
dessen Zusammenfassung nicht ganz das wiedergibt, was die 'Praxisleitlinien der Endocrine Society' von 2024 tatsaechlich bezueglich Supplementierung aussagen.
Ich habe es mal aufgedroeselt und gegenuebergestellt.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb am 10.03.2025:2. Für gesunde (nicht schwangere) Erwachsene < 50 Jahren wird von einer Supplementation von Vitamin D über die Referenzaufnahmemenge von 600 IE/d hinaus abgeraten.
Ja, so lese ich es auch. Hier der Wortlaut der Guidance:
Recommendation 2
In the general adult population younger than age 50 years, we suggest against empiric vitamin D supplementation beyond the recommended Dietary Reference Intake for this population.

Technical remark
This recommendation relates to empiric vitamin D supplementation that exceeds the DRIs established by the IOM. Adults in this age group should follow the Recommended Daily Allowance established by the IOM (600 IU [15 µg] daily).
Quelle:
https://academic.oup.com/jcem/article/109/8/1907/7685305
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb am 10.03.2025:4. Zwischen 50 und 74 Jahren benötigen Erwachsene auch keine Supplementierung. Allerdings sollten die empfohlenen 600 IE/d von 50-70 Jährigen erreicht werden, von 800 IE/d von >70-Jährigen
Hier fehlt (oder ist zumindest nicht klar benannta): keine Supplementierung über die Referenzaufnahmemenge von 600 IE/d hinaus.
Hier die Guideline im Wortlaut (in dt Uebersetzung von Google Chrome):
Empfehlung 4
Bei der Allgemeinbevölkerung im Alter von 50 bis 74 Jahren raten wir von einer routinemäßigen Vitamin-D-Ergänzung ab, die über die empfohlene Referenzmenge für die tägliche Zufuhr hinausgeht.

Technische Anmerkung
Diese Empfehlung bezieht sich auf eine empirische Vitamin-D-Supplementierung, die die vom IOM festgelegten Tagesdosis überschreitet. Erwachsene dieser Altersgruppe sollten die vom IOM festgelegte empfohlene Tagesdosis einhalten (600 IE [15 µg] täglich für Personen im Alter von 50 bis 70 Jahren; 800 IE [20 µg] täglich für Personen über 70 Jahre).
Quelle:
https://academic.oup.com/jcem/article/109/8/1907/7685305
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb am 10.03.2025:Kinder, Schwangere und Senioren über ab 75 J. sollten immer Vitamin-Supplemente erhalten – gesunde Erwachsene nicht.
Hier der Wortlaut der Praxislinie:
Das Gremium rät von einer empirischen Vitamin-D-Supplementierung über die aktuelle Tagesdosis hinaus ab, um das Krankheitsrisiko bei gesunden Erwachsenen unter 75 Jahren zu senken.
.....
Diese Empfehlungen ersetzen nicht die aktuellen Referenzmengen für die tägliche Aufnahme von Vitamin D...
Quelle:
https://academic.oup.com/jcem/article/109/8/1907/7685305


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks
Menschen, 2.001 Beiträge, am 26.05.2025 von azazeel
woertermord am 07.01.2019, Seite: 1 2 3 4 ... 98 99 100 101
2.001
am 26.05.2025 »
Menschen: Intervallfasten und OMAD (one meal a day)
Menschen, 1.245 Beiträge, am 16.05.2025 von Allgoria
gruselich am 29.10.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 60 61 62 63
1.245
am 16.05.2025 »
Menschen: Retreat/Detox von allem
Menschen, 45 Beiträge, am 08.07.2025 von Groucho
hammelBEIN am 24.06.2025, Seite: 1 2 3
45
am 08.07.2025 »
Menschen: Warum wird Alkohol so verherrlicht?
Menschen, 442 Beiträge, am 06.10.2023 von Berryl
SeiraButterfly am 09.11.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 20 21 22 23
442
am 06.10.2023 »
von Berryl