Interested
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
beschäftigt
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
In Südthüringen. Sonneberg, Eisfeld, also der unterste Zipfel von Thüringen.Darkmimi schrieb:Interessant...Wo genau wurde fei verwendet?
ich komme aus Oberbayern und da benutzt man auch das Wort fei. Kann man fast immer verwenden und steht - zumindest hier in Obb- für übrigens, nämlich,echt,auch, tatsächlich, aber,schon usw
Genau. Ich bin gebürtig aus Niedersachsen. War mal zu einer beruflichen Fortbildung. Und die Kollegen aus Mecklenburg-Vorpommern mit ihren plattdeutschen Anklängen waren mir auf Anhieb weit näher als die Kollegen aus Schwaben oder vom Rhein :DLOleander schrieb:Das Thema Dialekte ist auch ziemlich spannend und hat auch nen eigenen Thread verdient meine ich
Bub, das hat mit UNSEREM "Essen" nun wirklich herzlich wenig zu tun. Hüben wie drüben hat man früher "Negerküsse" oder "Mohrenköpfe" gesagt- hüben wie drüben sagt man es heute aus gutem Grund nicht mehr.Duckula schrieb:Seite Eins musste +##+küsse gegen Schaumküsse oder irgendwas getauscht werden weil CodexOmega das Anstößig fand.
Niemand hat jemals vom Schaumküssen gehört in der DDR.
Die Abrafaxe? Geht so. Als 1980 Geborener (und durch die "Mosaik"-Sammlung meines Vaters Sozialisierter) werde ich die immer als billige Kopie der "Digedags" sehen!paxito schrieb:Kennt die noch wer außer mir? Und hat die so geliebt?
Manchmal bin ich wirklich froh, dass ich mit zehn von Thüringen nach Bayern ziehen musste...Duckula schrieb:Warum sollte ich mit irgendwas klar kommen? Wer befiehlt mir denn sowas und wer hat das Recht dazu? Was passiert denn mit mir wenn ich mich weigere? Schon wieder die ollen Stasisprüche mit den Konsequenzen wenn man nich mitmacht?
Aus welchem guten Grund sagt man es denn nicht mehr? Weißt du es?
Ich glaube eher das ich das böse Wort noch sage wenn ich schon Alt und Senil bin. ^^ Guten Appetit noch!

No shit, Sherlock!Duckula schrieb:Aber du bist Anscheinend nicht freiwillig gegangen.
Wir Ossis scheinen uns auch durch messerscharfe Beobachtungsgabe auszuzeichnen.sidnew schrieb:ich mit zehn
Ich bin mit zwei schwäbischen Schwägerinnen gesegnet. Aber sie sind wirklich nett, sie bemühen sich um Hochdeutsch :-)Duckula schrieb:Ich war mal in Baden Württemberg und dachte die Leute reden Russsich. Dieser Kauderwelsch klang wie Osteuropäisch. ^^ Aber es war tatsächlich nur ihr Schwäbischer Dialekt.
Hm, ich bin mit „Moin“ zu jeder Tageszeit aufgewachsen, auch um 23:30 in der Kneipe. Trotzdem geht mir jedesmal richtig das Herz auf, wenn ich Plattdeutsch höre, egal ob in Ostfriesland oder auf Rügen.Duckula schrieb:Ich komme aus Mecklenburg und es war ganz Ungewöhnlich ab Mitte der 90er das Wort Moin zu hören. Heute benutzen das fast alle im Norden aber das war nicht immer so. Das sind so ein paar Einflüsse aus Schleswig Holstein.
Ich habe auch ein solches Tipkick gehabt.amtraxx schrieb:Kennt von euch jemand noch diese Figuren.
Tipkick ☝️ bei uns im Ort war eine Fertigung dafür. Meine Oma hat dort Jahrelang die Figuren von Hand Rot und Blau angemalt.
Nein, hab sowas nie selber gehabt. Immer nur gute Fenster gehabt (Ruhrgebiet).DalaiLotta schrieb:Echt, kennst du das nicht?
Ich muss da als hier unbeteiligter Wessi mal was sagen :-)Nuka schrieb:@Peter0167 verkärt und verzehrt und abstreitet, Aufrund seiner Privilegien "nicht linientreu" gewesen zu sein:
- Eltern konnten vor dem Renteneintrittsalter die BRD regelmässig bereisen
- er konnte studieren
- er konnte einen Lada bestellen
- Eltern verfügten über einen Moskwitsch und Devisen
- Papa konnte regelmäßig Staatsorgane austricksen
- er selbst die Obrigkeit der NVA
- Opa hat eine bahnbrechende wichtige Erfindung der DDR erfunden und patentiert
- ständig Propaganda und Verklärung der DDR
und ich bin die böse, böse Wessi? Alles klar, dann benennt den Titel der Diskussion in " Sandmännchens Abendgruß" um..