Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

377 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Angst, JOB, Kommunikation ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 11:48
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Wenn man mit jemandem nicht sprechen möchte, kann man auch genau das einfach tun
Das ist leichter gesagt als getan. Ich gehöre zur Generation Telefonzelle, damals als man jede Minute zahlen müsste haben die Leute sich kurz gehalten, heutzutage wird geblubbert als gäbe es kein morgen.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Vieles wäre so viel einfacher, wenn sich Menschen ehrlich und direkt ausdrücken würden.
Am liebsten würde ich die SIM-Karte ganz tief im Garten verbuddeln und einen Felsen drüber legen, aber dann wäre ich plötzlich der komische Sonderling im sozialen Umfeld.

Es ist alles nicht so einfach wie man es gerne hätte.

Ich finde 2...3 Minuten telefonieren OK um wichtige Sachen mitzuteilen, aber manche reden und reden und reden, da wunder ich mich dass die nicht heise werden.

Prost 🍻


3x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 11:53
Zitat von BandsalatBandsalat schrieb:Ich finde 2...3 Minuten telefonieren OK um wichtige Sachen mitzuteilen, aber manche reden und reden und reden, da wunder ich mich dass die nicht heise werden.
Genau das hasse ich auch. Kurz und knapp eben was mitteilen.
Aber telefonieren nur um zu Quatschen, mag ich einfach nicht. Da treffe ich mich lieber mit der Person persönlich.
Mein Ohr wird irgendwann auch heiß und tut weh. Ich verbuche das mal als "Telefon-Allergie" ;-)


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 11:56
Zitat von philaephilae schrieb:Mich verwundert das ein wenig mit der GenZ. Im Alltag sehe ich irgendwie ständig Leute telefonieren, auch jüngere. Überall, immer
Ich weiß von meinen Nichten das sie dies nur spielen um nicht angequatscht zu werden, mir ist das nämlich auch aufgefallen. Aber muss nicht immer so sein.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 11:56
Zitat von BandsalatBandsalat schrieb:Es ist alles nicht so einfach wie man es gerne hätte.
Das ist mir ganz bewusst.
Zitat von BandsalatBandsalat schrieb:Ich finde 2...3 Minuten telefonieren OK um wichtige Sachen mitzuteilen, aber manche reden und reden und reden, da wunder ich mich dass die nicht heise werden.
Meine Zustimmung. Es findet sich aber auch bei manchen Menschen IRL.
(Längere Telefonate finde ich okay wenn es sich um ein Ersatz für ein Treffen handelt und dieses derzeit auch nicht durchführbar wäre (ich habe z.B. auch Freunde in anderen Ländern), oder wirklich viel zu besprechen ist. Ich hatte gestern ein längeres privates Telefonat und fand die Inhalte sinnvoll da verschiedene ganz pragmatische Dinge zu besprechen waren, war kein "Quatschen".)

Eigene Handynutzung: Nur als Notfalltelefon, ggf. (da Smartphone) für die Navigation wenn ich nicht ortskundig bin, z.B. bei Geschäftsreisen. Mein Handy ist zumeist aus.


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 12:02
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:ich habe z.B. auch Freunde in anderen Ländern
Das kann ich ja noch verstehen, aber kannst du dir vorstellen dass mein Bruder zwei Haustüren weiter wohnt und mich anruft um mir jedes Detail seines letzten Urlaubs zu erzählen?

Auf die Frage hin warum er nicht vorbeikommt sagt er dann dass er gerade keine Zeit hätte *lol


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 12:59
Angst vor Telefonie? Angst vor… , ? Das beste Mittel ist immer noch sich seiner Angst zu stellen und so viel wie möglich in Konfrontationseiner Angst zu gehen. Wenn man geschäftlich telefonieren muss, dann gerät man ohnehin schnell in eine Art Routine und kann das Handeln.

Privat ist da manchmal eher die Angst, dass vielleicht etwas passiert sein kann. Vor allem, wenn der Anruf zu einer ungewöhnlichen Zeit von unbekannten Nummern kommt.


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

16.10.2025 um 15:12
Zitat von FishfaceFishface schrieb:Privat ist da manchmal eher die Angst, dass vielleicht etwas passiert sein kann. Vor allem, wenn der Anruf zu einer ungewöhnlichen Zeit von unbekannten Nummern kommt.
Kann es sein, daran hatte ich aber gar nicht gedacht.
(Gerade zu ungewöhnlicher Zeit von unbekannter Nummer würde ich auf Spam oder verwählt tippen. "Etwas passiert" würde m.E. eher von Menschen die man kennt mitgeteilt werden - außer der Anruf kommt von einem Krankenhaus. Wir hatten übrigens schon Spam-Anrufe mit vorgetäuschter Nummer der Uniklinik vor Ort. (Nicht drangegangen, sind da nicht Patient, waren beide zu Hause.))
Zitat von FishfaceFishface schrieb:Wenn man geschäftlich telefonieren muss, dann gerät man ohnehin schnell in eine Art Routine und kann das Handeln.
Kann man. Kann ich auch wenn nötig. Dennoch: Nicht jeder muss alles mögen und können, insbesondere, wenn man auch ansonsten prima durchs Leben kommt. Es muss nicht jeder z.B. am Empfang sitzen oder als Teamassistent(in) noch schnell telefonisch irgendwo ein Hotelzimmer auftreiben können obwohl in der Gegend alles wegen Messe ausgebucht ist. (Mir wäre das z.B. schonmal nichts aufgrund der häufigen (zwischen-)menschlichen Unterbrechung, immer wieder Kommunikation mit anderen Menschen. Da sagt mir mein Beruf doch mehr zu, ein technischer Beruf der zu eher introvertierten Menschen passt.)


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

16.10.2025 um 16:16
Zitat von BandsalatBandsalat schrieb:Ich telefoniere nur mit Kopfhörer um nebenbei zu kochen, putzen oder was anderes produktives zu erreichen
Finde ich schlimm. Das ist wie wenn jemand persönlich mit Dir redet und Du machst während dessen was anderes.
Zitat von BandsalatBandsalat schrieb:Das ist leichter gesagt als getan. Ich gehöre zur Generation Telefonzelle, damals als man jede Minute zahlen müsste haben die Leute sich kurz gehalten, heutzutage wird geblubbert als gäbe es kein morgen.
Ich bin auch bei der Fraktion "kurze Telefonate". Aber ich finde, das kann man doch recht gut steuern.
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Cool. Dann gehöre ich ja zu einer absoluten Minderheit!
Ich hasse Sprachnachrichten. Es ist einfach für den Sender und meist blöd für den Empfänger. Ich bin inzwischen so weit, dass ich meine Kontakte "erziehe". Ist nur mäßig nett, aber wer was von mir will, sollte eher auf Sprachnachrichten verzichten.
Zitat von BandsalatBandsalat schrieb:Das kann ich ja noch verstehen, aber kannst du dir vorstellen dass mein Bruder zwei Haustüren weiter wohnt und mich anruft um mir jedes Detail seines letzten Urlaubs zu erzählen?
Das ist schon eher schwierig.

Abseits davon finde ich es eher ungeschickt, dass heute viele Menschen lieber mit Textnachrichten kommunizieren, als (kurz) anzurufen. Warum 1 Minute telefonieren, wenn man das auch mit 20 Nachrichten verteilt über 5 Stunden mitteilen kann. Ein unmittelbarer Dialog vermeidet einfach viel an Missverständnissen und viel an unnötigen Extrarunden.
Es gibt sinnvolle Möglichkeiten für "nur Text". Z.B. "Komme morgen um 5". Aber schon "Sollen wir und morgen um 5 treffen?", kann zu einem längeren Hin und Her führen. Alles, was Abstimmung erfordert (oder was missverständlich sein könnte), ist in meinen Augen mit einem unmittelbaren Dialog sehr viel besser bedient.


2x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

16.10.2025 um 16:58
@azazeel
Zu Textnachrichten: Ich nutze sie auch nur so:
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Es gibt sinnvolle Möglichkeiten für "nur Text". Z.B. "Komme morgen um 5".
(Meine tatsächliche Nutzung: Mitteilung in Situationen in denen Telefonieren nicht sinnvoll ist (laut, Gegenüber kann wohl gerade nicht erreicht werden) und kurz etwas durchzugeben ist, etwa eine Verspätung.)
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Alles, was Abstimmung erfordert (oder was missverständlich sein könnte), ist in meinen Augen mit einem unmittelbaren Dialog sehr viel besser bedient.
Meine Zustimmung. Ich mag's knapp, knackig und direkt und nicht gegenseitig immer warten bis jemand antwortet.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

17.10.2025 um 07:18
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Es ist einfach für den Sender und meist blöd für den Empfänger
Warum findest du, dass das blöd für den Empfänger ist?
Man kann sich die anhören, wann man Zeit dafür hat und kann drauf antworten, wann man Zeit dafür hat. Ist doch super! :)


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

17.10.2025 um 08:34
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Warum findest du, dass das blöd für den Empfänger ist?
Aus folgenden Gründen:
- Eine Textnachricht kann ich kurz überfliegen bei einfachem Inhalt, eine Sprachnachricht muss ich komplett anhören
- Eine Sprachnachricht kostet immer viel mehr Zeit zum Anhören, als das Lesen eines Textes mit dem selben Inhalt
- Wenn ich eine Information aus der Nachricht noch mal haben möchte (Uhrzeit, Datum, Name) sehe ich das bei einem Text auf einen Blick
- Einen Text kann ich auch "kurz nebenher" lesen. Eine Sprachnachricht dagegen nicht eben mal anhören
- die Sprachnachricht - wenn ich sie aufrufe - ist dann "gelesen". Blöd, wenn sie (wie üblich) lang ist und man nur kurz reinhören konnte.

Das ist einfach völliger Käse. Der Sender macht es sich leicht, weil er/sie mal nebenher kurz reinquatschen kann und die Sache ist abgehakt. Und bürdet dem Empfänger auf, wesentlich mehr Aufwand zu betreiben, an die Infos zu kommen.
Wenn alle Beteiligten das super finden, prima. Aber eben nur dann.


2x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

17.10.2025 um 10:05
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Aus folgenden Gründen:
- Eine Textnachricht kann ich kurz überfliegen bei einfachem Inhalt, eine Sprachnachricht muss ich komplett anhören
- Eine Sprachnachricht kostet immer viel mehr Zeit zum Anhören, als das Lesen eines Textes mit dem selben Inhalt
- Wenn ich eine Information aus der Nachricht noch mal haben möchte (Uhrzeit, Datum, Name) sehe ich das bei einem Text auf einen Blick
- Einen Text kann ich auch "kurz nebenher" lesen. Eine Sprachnachricht dagegen nicht eben mal anhören
- die Sprachnachricht - wenn ich sie aufrufe - ist dann "gelesen". Blöd, wenn sie (wie üblich) lang ist und man nur kurz reinhören konnte.
Danke für deine Erklärung! So gesehen hast du natürlich Recht!

Ich benutzte Sprachnachrichten aber auch lediglich um mich mit meiner Herzfreundin auszutauschen. Ist inzwischen ein Ritual geworden.
So hören wir jeden Tag etwas von einander und hören die Nachricht ab, wann es passt. Ebenso handhaben wir es mit dem Antworten.
Da läuft das supi! Bei wichtigen Dingen nutzen wir andere Kontaktmöglichkeiten.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Wenn alle Beteiligten das super finden, prima. Aber eben nur dann.
So ist es! :)


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

17.10.2025 um 13:01
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Wenn alle Beteiligten das super finden, prima. Aber eben nur dann.
Dito. Wenn das für beide passt - warum auch nicht.
Ansonsten ist es umständlich, wie du beschreibst. Zudem sind Sprachnachrichten schlechter bis nicht durchsuchbar, was du auch hier bereits ansprichst:
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Wenn ich eine Information aus der Nachricht noch mal haben möchte (Uhrzeit, Datum, Name) sehe ich das bei einem Text auf einen Blick
Zudem: Soll man sie auch so beantworten, ist das nicht von überall möglich (Hintergrundgeräusche, Mithören).

(Bei mir ging mal jemand, wohl um eine Freundschaft einschlafen zu lassen, von e-Mails zu Sprachnachrichten über, im Wissen, dass ich das Anhören der Sprachnachrichten als umständlich ansehen würde.)


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

17.10.2025 um 14:48
@Raspelbeere
Ich bin da nicht absolutistisch. Aber ich teile meinen Kontakten mit, dass ich gerne Textnachrichten hätte und wenn sie mir Sprachnachrichten schicken, diese auch gerne mal untergehen können. Ich verstehe schon, dass es in manchen Fällen einfacher sein kann, eine Sprachnachricht aufzunehmen. Aber es gibt ja auch die recht brauchbare Möglichkeit, Sprache in Text umzuwandeln.


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

17.10.2025 um 15:04
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Ich bin da nicht absolutistisch.
Ich ebenso nicht.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Ich verstehe schon, dass es in manchen Fällen einfacher sein kann, eine Sprachnachricht aufzunehmen. Aber es gibt ja auch die recht brauchbare Möglichkeit, Sprache in Text umzuwandeln.
Genau.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

17.10.2025 um 20:24
Ich find Sprachnachrichten grauenvoll und weise immer dem Absender darauf hin dass ich die nicht abhöre.
Besonders unangenehm sind Sprachnachrichten in öffentlichen Verkehrsmittel wenn man keine Kopfhörer dabei hat.

Sprachnachrichten sind wie Hörbücher die man sich nicht selber aussuchen darf.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

17.10.2025 um 20:37
Sprachnachrichten sind für mich auch total unangenehm vorallem weil meine Stimme sich anhört als hätte es ein vier jähriges Kind gesprochen.

WhatsApp bietet ja schon in einigen Sprachen an, das Sprachnachrichten in Textform umgewandelt werden kann, aber leider noch nicht in deutsch.


2x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

17.10.2025 um 21:08
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:aber leider noch nicht in deutsch
Diese Sprache können auch nur ausgewählte Kreise :troll:


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

17.10.2025 um 22:14
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:WhatsApp bietet ja schon in einigen Sprachen an, das Sprachnachrichten in Textform umgewandelt werden kann, aber leider noch nicht in deutsch.
What?

Dann weiß mein Handy das nicht.
Ich habe genau das letztens getan. War allerdings ein Versehen, wollte eine ganz normale Sprachnachricht verschicken und dann ging es als Text raus.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

17.10.2025 um 22:53
@Groucho

Hast du evl. versehentlich die Spracheingabe genutzt? Das ist ein anderes Feature als Sprachnachrichten in Text umzuwandeln.


1x zitiertmelden