Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

377 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Angst, JOB, Kommunikation ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

07.03.2024 um 08:16
Ich mag telefonieren auch nicht besonders. Auf der Arbeit ist es oft unumgänglich, aber wenn es irgendwie geht, bevorzuge ich Mails. "Wer schreibt - der bleibt!" :) So hab ich auch alles beweissicher im System.

Privat telefoniere ich eigentlich nie. Da bevorzuge ich ebenfalls das geschriebene Wort oder Sprachnachrichten.
Ich kann mir in Ruhe überlegen, was ich schreiben oder sagen möchte und habe widerrum Zeit auf Antworten zu reagieren.


2x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

07.03.2024 um 08:45
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Ich mag telefonieren auch nicht besonders. Auf der Arbeit ist es oft unumgänglich, aber wenn es irgendwie geht, bevorzuge ich Mails. "Wer schreibt - der bleibt!" :) So hab ich auch alles beweissicher im System.
Genauso bevorzuge ich es auch. Ich kommuniziere im Job überwiegend und bevorzugt schriftlich, weil ich mich dann später auch drauf berufen kann, wenn etwas unklar war oder nachträglich in Frage gestellt wird. Ich hatte schon mehrfach den Fall, dass eine Anforderung gestellt wurde, und nachdem ich sie umgesetzt hatte, kamen Beschwerden, warum das gemacht wurde. Da ist es immer hilfreich, wenn man die gestellte Anforderung schriftlich nachweisen kann.

Mein mir gegenüber sitzender Kollege tickt genau gegenteilig: er telefoniert sehr gern und sehr ausgiebig. Eigentlich ist er den ganzen Tag am Telefonieren. Oft habe ich den Eindruck, dass bei ihm die Erledigung länger dauert, weil er am Telefon oft ins Plaudern kommt.


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

08.03.2024 um 05:18
Mit Telefonieren habe ich überhaupt kein Problem, im Gegenteil. Ist doch schnell beendet wenn man keine Lust mehr hat.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

09.03.2024 um 03:06
Zitat von martenotmartenot schrieb:Genauso bevorzuge ich es auch. Ich kommuniziere im Job überwiegend und bevorzugt schriftlich, weil ich mich dann später auch drauf berufen kann, wenn etwas unklar war oder nachträglich in Frage gestellt wird. Ich hatte schon mehrfach den Fall, dass eine Anforderung gestellt wurde, und nachdem ich sie umgesetzt hatte, kamen Beschwerden, warum das gemacht wurde. Da ist es immer hilfreich, wenn man die gestellte Anforderung schriftlich nachweisen kann.
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:ch mag telefonieren auch nicht besonders. Auf der Arbeit ist es oft unumgänglich, aber wenn es irgendwie geht, bevorzuge ich Mails. "Wer schreibt - der bleibt!" :) So hab ich auch alles beweissicher im System.
So ist es.

Allein die Zeitgenossen die Ihr "Problem" nicht adequat in gesprochene Form bekommen ohne Ihre "Lebensgeschichte" zu erzählen....

Schicke mir das via Text und gut ist es, ausserdem steht Morgen noch das gleiche da;')

Klar, Smalltalk oder so gerne auch mal am Tel...
Aber allgemein ist es ne Nerverei und überhaupt weiss ich warum mein Tel so gut wie immer auf Lautlos ist.

Keine Zeit für Sinnlose Gespräche, habe ein Leben;)


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

13.10.2025 um 14:55
Muss hier noch mal den Thread hochholen.
Mir ist in den letzten Monaten etwas bewusst geworden, was mich leider ein wenig belastet.

Ich werde eigentlich nie angerufen, weil ich bekanntlich nicht gerne telefoniere.
Wenn aber mal mein Handy klingelt, gerate ich direkt in Schockstarre und denke, es ist etwas passiert.
Das irgendjemand einen Unfall hatte oder sogar gestorben ist.
In der Regel sind es aber immer nur Spam-Anrufe, also alles gut.
Trotzdem kriege ich Schweißausbrüche, wenn es klingelt oder ich sehe, dass ich einen Anruf in Abwesenheit hatte.
Klar, ich bin das nicht gewohnt. Telefoniere ja nie mit dem Handy. Ungewohnte Situation.

Hab mir schon überlegt, einfach mal öfter zu telefonieren oder mich ruhig auch mal zurückrufen zu lassen.
Konfrontations-Therapie quasi. :)
Problem: Ich hab immer sau schlechten Empfang und das Telefonieren wird dadurch noch nerviger, als es so schon immer ist.

Kennt das jemand von euch oder kann es ein wenig nachvollziehen?
Oder hat jemand einen Tipp für mich?


3x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

13.10.2025 um 15:28
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Kennt das jemand von euch oder kann es ein wenig nachvollziehen?
Jein.
Ich hatte auch mal ein Phase, wo ich bei jedem Telefonklingeln zusammen gezuckt bin und ich einen Horror vor dem Anruf hatte.
Hatte aber den Grund, dass eine mir nahe stehende Person, sagen wir mal in Problemen war und ich sein Ableben befürchtet hatte.
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Problem: Ich hab immer sau schlechten Empfang und das Telefonieren wird dadurch noch nerviger, als es so schon immer ist.
Deswegen habe ich früher das Telefonieren mit Handy gehasst.
Festnetz kann da eine Lösung sein.


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

13.10.2025 um 15:32
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Festnetz kann da eine Lösung sein.
Ja, Festnetz ist auch vorhanden. Aber das klingelt öfter. Das macht mir weniger etwas aus.


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

13.10.2025 um 17:25
Bei mir ist es keine Phobie, sondern eher eine Abneigung.

Ich telefoniere nur mit Kopfhörer um nebenbei zu kochen, putzen oder was anderes produktives zu erreichen, aber dennoch bekomme ich nach 15....20 Minuten eine innere Unruhe und versuche das Gespräch zu beenden.

Wenn es nach mir gehen würde könnte man ruhig das flatrate telefonieren abschaffen, damit sich die Leute kurz halten. Ich bevorzuge persönliche Gespräche und auch da sollte es sachlich und kurz zugehen, bin doch kein Seelenklempner.


2x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

13.10.2025 um 21:50
Ja, absolut, und eigentlich auch schon immer.
Ich versuche daher alles (Terminabsprachen etc.), sofern möglich, via Email zu erledigen.
Manchmal kommt man aber doch nicht drumherum.
Wenn ich die Person kenne, dann geht es immerhin leichter. Aber wenn ich nicht weiß, wer mich da am anderen Ende erwartet, ist es mir echt unangenehm. Genauso ist es für mich leichter, angerufen zu werden, als selbst anrufen zu müssen.

Das Problem mit dem schlechten Empfang habe ich auch seit einiger Zeit. Da entsteht dann noch so ein Delay, und man redet dem anderen ungewollt ins Wort. Zusätzlicher Stress.

Außerdem vermeide ich das Telefonieren in der Öffentlichkeit (anders als die meisten heutzutage). Zu Hause ist es allerdings auch problematisch, denn die Wände sind so dünn, dass ich stets befürchte, die Nachbarn hören alles mit. Ich höre sie ja auch, wenn sie telefonieren.

Fun Fact: Ich habe mal in einem Callcenter gearbeitet. Weiß selbst nicht, wie ich das damals gemacht habe...


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 01:50
Angst nicht, aber es ist mir unangenehm.
Früher war es ausgeprägter: Ewig lange herumüberlegt, auch wenn der Anruf keine komplizierte Nachfrage bedeutete, nichts Heikles inhaltlich.
Heutztuage telefoniere ich flott mit Behörden. Aber dennoch: Ein Beruf, in dem immer wieder das Telefon klingelt, wäre für mich nichts. Und Erledigungen mache ich wenn möglich via e-Mail, z.B. Terminvereinbarungen mit Ärzten, Behörden.

Anrufe in der Öffentlichkeit tätige ich nur, wenn ich unbedingt exakt dort telefonieren muss (z.B.: bin draußen, Taxi kommt nicht; ein Notfall; oder das Handy muss als Türklingel und Gegensprechanlage dienen sprich man macht mir auf wenn ich anrufe). Alles andere: drinnen. Schonmal wegen der Nebengeräusche die sich draußen ergeben, Schwierigkeiten draußen etwas mitzuschreiben etc.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 02:10
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Wenn aber mal mein Handy klingelt, gerate ich direkt in Schockstarre und denke, es ist etwas passiert.
Gestern wartete ich auf den Anruf einer sympathischen Kollegin. Als das Telefon dann klingelte, bin ich zusammengezuckt, weil der Ton in der Stille so laut war.
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Festnetz
Mir ist das Telefonieren mit dem Festnetz lieber. Zum einen liegt das Teil besser in der Hand als das Handy. Dann die Tonqualität...mit dem Mobiltelefon gibt es ja oft Schwankungen, Funklöcher usw. Da sind dann Störgeräusche, Verzerrungen, Widerhall, Verzögerungen usw. Manchmal reißt das Gespräch sogar ganz ab. Das finde ich furchtbar nervig und möchte das dann lieber auch schnell beenden.
Zitat von philaephilae schrieb:schlechten Empfang
Zitat von BandsalatBandsalat schrieb:Ich telefoniere nur mit Kopfhörer um nebenbei zu kochen, putzen oder was anderes produktives zu erreichen
Dann kann ich nur hoffen, dass dabei keine lauten Geräusche entstehen. Mich nervt es, wenn der Gesprächspartner nebenbei spült oder so etwas, was Nebengeräusche verursacht. Das finde ich wirklich störend.
Auf der Arbeit telefoniere ich am liebsten mit Headset. (Das Anrufaufkommen ist überschaubar, da vieles über Outlook abläuft.)
So habe ich die Hände frei. Allerdings blättert der Kunststoff an dem Kopfhörer schon ab. So habe ich oft schwarze Partikel davon am Ohrbereich. Das ist auch unschön.

Manchmal ist es einfacher, etwas in einem Telefonat zu klären als per E-Mail. Und direkter ist es auch. Aber es kostet manchmal Überwindung, je nachdem, um was es geht.


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 02:22
Zitat von nairobinairobi schrieb:Dann kann ich nur hoffen, dass dabei keine lauten Geräusche entstehen. Mich nervt es, wenn der Gesprächspartner nebenbei spült oder so etwas, was Nebengeräusche verursacht.
Wenn sowas stört dann werde zukünftig darauf achten noch etwas lauter zu sein damit das Telefon schneller beendet wird :) danke für diesen tollen Tipp


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 09:03
Ich habe keine explizite Angst, aber Telefonieren ist mir weniger angenehm als andere Kommunikationsmöglichkeiten.

Das stelle ich z.B. auch bei meinem Job fest: ich habe häufig mit Anfragen, Beratungen und Problemlösungsaufgaben zu tun und muss daher häufig mit anderen Leuten kommunizieren. Dabei habe ich oft die Wahl, ob ich Antworten telefonisch, per Mail oder in einem Ticketsystem gebe. Die telefonische Rückmeldung wähle ich nur selten, während z.B. ein Kollege von mir fast ständig telefoniert (und dabei oft weit über den sachlichen Anlass hinaus ins Schwafeln kommt).


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 10:54
@Bibibee
Merci fürs Hochholen, dazu möchte ich gleich mal einen frischeren Artikeln präsentieren, der das Unbehagen mit Telefonie vor allem als Generationskonflikt von GenZ und Millennials ausmacht:
Das hat Gründe. Die „Generation Mute“ ist in der digitalen Revolution mit einem bunten Blumenstrauß an Kommunikationsoptionen aufgewachsen. Und sie liebt es, in ihrem eigenen Tempo in Verbindung zu bleiben. Das mündliche Gespräch hingegen, das zeigen Studien, löst bei vielen Anspannung bis zur Panik aus. Es drohen Bloßstellung, direkte Konfrontation und Blamage. Schreiben dagegen gibt ihnen die Flexibilität, selbst zu entscheiden, ob, wann und in welcher Form sie antworten. Viele von ihnen assoziieren ein offensiv klingelndes Telefon mit Stress, schlechten Nachrichten oder nervtötenden Spamversuchen.
[...]
„Telefongespräche sind viel freizügiger und intimer als Textnachrichten“, sagte die US-Psychologin Elena Touroni der „Washington Post“. Viele Jüngere fürchteten sich davor, durch unerwartete Fragen „verletzlich und unreif zu wirken“. Sie sichern sich gern kommunikativ ab. Smalltalk ist ihre Sache nicht. Spontanes Antworten am Telefon aber erfordert „social skills“, die man nur durch Übung lernt. Psychologen melden: Den an permanentes Multitasking gewöhnten Gen-Z-Angehörigen fällt es schwer, für einen Telefonanruf ihr Tun zu unterbrechen und sich voll darauf zu konzentrieren.

„Jemanden auf dem Handy anzurufen, wenn es nicht um Leben oder Tod geht, ist verdammt respektlos“, schrieb ein jüngerer User in einer Onlinedebatte zum Thema. „Was lässt dich glauben, dass du in dem Moment Anspruch auf meine ungeteilte Aufmerksamkeit hast?“ Kurz: Die Gen Z möchte bitte nicht durch Telefonanrufe belästigt werden. Man schreibe gefälligst eine Textnachricht.
Ältere hassen Sprachnachrichten – Jüngere mögen sie
Die ältere Generation nutzt das Telefon dagegen in unverbrüchlicher Treue. Die Anzahl der Telefonanschlüsse im Festnetz betrug im Jahr 2023 immerhin noch rund 38,8 Millionen. In nicht wenigen Familien heißt das Festnetztelefon „Omafon“. Das Thema spaltet die Generationen. Das zeigt sich besonders deutlich am Verhältnis zu Sprachnachrichten. Je älter die Befragten, desto größer der Hass auf das Geplapper, dem man seine Dringlichkeit von außen nicht ansieht. Nur ein (!) Prozent der 35- bis 54-Jährigen bevorzugt die Sprachnachricht gegenüber einem Telefonat. Bei den Jüngeren sind es dagegen 40 Prozent.
[...]
Eine regelrechte „Telefonphobie“ greift deshalb um sich. Bis zu 17 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren könnten nach Expertenangaben krankhaft betroffen sein, junge Frauen mehr als Männer. Das Herz rast. Der Mund wird trocken, Angst steigt auf. Im Schweizer Portal „20min“ beschreibt eine 15-Jährige, dass sie ihren Text laut übt, bevor sie einen Arzttermin telefonisch vereinbart: „Ich habe auch schon mal einfach aufgelegt, weil ich nicht wusste, was ich sagen soll.“ Andere lassen Freunde für sie anrufen.
[...]
„Menschen hatten auch früher schon Hemmungen, jemanden anzurufen“, sagt Philippe Wampfler, Medienpädagoge an der Uni Zürich. „Aber nach der Schulzeit oder dem Studium und im Job haben sie gelernt zu telefonieren. Einfach, weil sie es mussten.“ Dem kann man heute leicht entgehen. „Eine Sprachnachricht ist wie ein Telefongespräch, nur besser“, erzählt eine 19-jährige Studentin. „Man hat den Vorteil, die Stimme des Freundes zu hören, aber man steht unter keinem Druck.“
Mehr Details im Artikel: https://www.rnd.de/kultur/warum-generation-z-nicht-mehr-telefoniert-KYE23OT2OBFTHFAJBVQTPRASHM.html

Die Schlussfolgerung deckt sich mit meiner, oft ist es einfach der fehlende Umgang oder die Routine damit, daher wird Telefonieren lieber umschifft.


2x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 11:32
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Hab mir schon überlegt, einfach mal öfter zu telefonieren oder mich ruhig auch mal zurückrufen zu lassen.
Konfrontations-Therapie quasi
Empfehle ich unbedingt, mMn der einzige Weg diese Angst loszuwerden. Für den Anfang hilft es auch imo regelmäßig den Anrifton zu wechseln damit sich der Ton mit dem du die Angst verbindest nicht so oft wiederholt.


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 11:33
Bzgl. "generation mute": Selbst bin ich noch mit viel Telefonieren aufgewachsen: Freunde anrufen, Ärzte anrufen, Behörden, und damals hat man auch noch als ersten Schritt bei der Bewerbung für Ausbildungs- wie auch Praktikumsplätze angerufen. Die erste e-Mail habe ich (erst) mit 16 Jahren als Azubi geschrieben, SMS nutze ich so gut wie nicht.
(Bei Menschen die jünger als ich sind kann es natürlich anders aussehen.)
Sprachnachrichten mag ich übrigens nicht: Oft schwer verständlich, da es kein Gespräch ist kann man nicht nachfagen.
Zitat von BandsalatBandsalat schrieb:nairobi schrieb:
Dann kann ich nur hoffen, dass dabei keine lauten Geräusche entstehen. Mich nervt es, wenn der Gesprächspartner nebenbei spült oder so etwas, was Nebengeräusche verursacht.

Wenn sowas stört dann werde zukünftig darauf achten noch etwas lauter zu sein damit das Telefon schneller beendet wird :) danke für diesen tollen Tipp
Zustimmung zu ersterem: Es stört.

@Bandsalat
Wenn man mit jemandem nicht sprechen möchte, kann man auch genau das einfach tun, sowie die Sache offen ansprechen, anstatt zu hoffen, indem man Menschen nervt das Gewünschte zu erreichen. Vieles wäre so viel einfacher, wenn sich Menschen ehrlich und direkt ausdrücken würden.


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 11:35
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Nur ein (!) Prozent der 35- bis 54-Jährigen bevorzugt die Sprachnachricht gegenüber einem Telefonat.
Cool. Dann gehöre ich ja zu einer absoluten Minderheit! :D

@univerzal
Danke für die Infos. Sehr interessant!


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 11:36
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Empfehle ich unbedingt, mMn der einzige Weg diese Angst loszuwerden. Für den Anfang hilft es auch imo regelmäßig den Anrifton zu wechseln damit sich der Ton mit dem du die Angst verbindest nicht so oft wiederholt.
Ja, du hast Recht. Sollte ich tatsächlich mal versuchen. Muss meine Leute nur umpolen, weil jeder weiß:
Bibibee nicht anrufen. Das mag sie nicht! :D


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 11:39
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Ältere hassen Sprachnachrichten – Jüngere mögen sie
Ich mag sie auch nicht. Hab noch nie eine geschickt.

Mich verwundert das ein wenig mit der GenZ. Im Alltag sehe ich irgendwie ständig Leute telefonieren, auch jüngere. Überall, immer. Aber vielleicht diktieren sie auch Sprachnachrichten...


3x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

14.10.2025 um 11:42
Zitat von philaephilae schrieb:Ich mag sie auch nicht. Hab noch nie eine geschickt.
Ich habe ebenso noch nie eine aufgenommen, und ich mag sie auch nicht.


melden