Bibibee schrieb:Wenn aber mal mein Handy klingelt, gerate ich direkt in Schockstarre und denke, es ist etwas passiert.
Gestern wartete ich auf den Anruf einer sympathischen Kollegin. Als das Telefon dann klingelte, bin ich zusammengezuckt, weil der Ton in der Stille so laut war.
Bibibee schrieb:Festnetz
Mir ist das Telefonieren mit dem Festnetz lieber. Zum einen liegt das Teil besser in der Hand als das Handy. Dann die Tonqualität...mit dem Mobiltelefon gibt es ja oft Schwankungen, Funklöcher usw. Da sind dann Störgeräusche, Verzerrungen, Widerhall, Verzögerungen usw. Manchmal reißt das Gespräch sogar ganz ab. Das finde ich furchtbar nervig und möchte das dann lieber auch schnell beenden.
philae schrieb:schlechten Empfang
Bandsalat schrieb:Ich telefoniere nur mit Kopfhörer um nebenbei zu kochen, putzen oder was anderes produktives zu erreichen
Dann kann ich nur hoffen, dass dabei keine lauten Geräusche entstehen. Mich nervt es, wenn der Gesprächspartner nebenbei spült oder so etwas, was Nebengeräusche verursacht. Das finde ich wirklich störend.
Auf der Arbeit telefoniere ich am liebsten mit Headset. (Das Anrufaufkommen ist überschaubar, da vieles über Outlook abläuft.)
So habe ich die Hände frei. Allerdings blättert der Kunststoff an dem Kopfhörer schon ab. So habe ich oft schwarze Partikel davon am Ohrbereich. Das ist auch unschön.
Manchmal ist es einfacher, etwas in einem Telefonat zu klären als per E-Mail. Und direkter ist es auch. Aber es kostet manchmal Überwindung, je nachdem, um was es geht.