Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

5.578 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Strom, GAS ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 12:21
@Frau.N.Zimmer
@nairobi
Man sollte das Wasser solange laufen lassen, bis es kühl aus dem Wasserhahn kommt.
Alleine schon wegen der Legionellen.

Anzeige
1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 12:24
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Man sollte das Wasser solange laufen lassen, bis es kühl aus dem Wasserhahn kommt.
Alleine schon wegen der Legionellen.
Haben Legionellen denn eine Chance, wenn das Wasser gar nicht erhitzt wird? Ich dachte entweder kalt unter 20 Grad oder über 60 wäre gut?


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 12:26
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Haben Legionellen denn eine Chance, wenn das Wasser gar nicht erhitzt wird?
Ich glaube, die können sich auch vermehren, wenn das Wasser Raumtemperatur hat. Jedenfalls hat man mir empfohlen, regelmäßig im Haus meiner Mutter (die derzeit in einer Pflegeeinrichtung ist) die Wasserhähne aufzudrehen, damit wieder frisches Wasser in die Leitungen kommt.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 12:28
@Frau.N.Zimmer
Sie leben im Wasser. In den Rohren können sie sich vermehren.
Ich lese es so, dass sobald sich Legionellen im Wasser befinden, ob kalt oder unter 60 Grad warm, gefährlich für den Menschen werden kann.
Legionellen sind Bakterien, die beim Menschen unterschiedliche Krankheitsbilder verursachen, von grippeartigen Beschwerden bis zu schweren Lungenentzündungen. Sie sind weltweit verbreitete Umweltkeime, die in geringer Anzahl natürlicher Bestandteil von Oberflächengewässern und Grundwasser sind.

Legionellen vermehren sich am besten bei Temperaturen zwischen 25 °C und 45 °C. Oberhalb von 60 °C werden sie meistens abgetötet und unterhalb von 20 °C vermehren sie sich kaum noch. Besonders in künstlichen Wassersystemen wie Wasserleitungen in Gebäuden finden die Erreger bei entsprechenden Temperaturen gute Wachstumsbedingungen. In Ablagerungen und Belägen des Rohrsystems können sich die Legionellen besonders gut vermehren
https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/legionellen/#:~:text=%D9%85%D8%B1%D8%B6%20%D8%A7%D9%84%D9%81%D9%8A%D9%84%D9%82%D9%8A%D8%A9-,Was%20sind%20Legionellen%3F,von%20Oberfl%C3%A4chengew%C3%A4ssern%20und%20Grundwasser%20sind.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 12:32
@Krautwurm
@martenot

Dann wäre es jetzt nötig alles Wasser auf 65 Grad zu erhitzen? Ist das der Vorschlag? Oder wird man mit einer geringen Anzahl an Legionellen nicht auch so fertig, wenn man nicht gerade arg geschwächt ist?
An unserer Grundschule gab es bis vor 2 Jahren nur kaltes Wasser zum Händewaschen, das wäre doch dann gar nicht erlaubt gewesen, oder?


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 12:34
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Ist das der Vorschlag?
Ich glaube, der Vorschlag ist normalerweise, das Wasser auch dann regelmäßig laufen zu lassen, wenn eine Leitung normalerweise nicht benutzt wird.

Ob und wie gut man mit Legionellen zurecht kommt, hängt wahrscheinlich vom Immunsystem der jeweiligen Personen ab, wie bei vielen Infektionskrankheiten.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 12:36
@Frau.N.Zimmer
Ich kenne es so, dass bpsw. Vermieter verpflichtet sind das Wasser zu testen.
Im Eigenheim kann man das natürlich selbst auch machen.
Erstmal würde ich davon ausgehen, dass häufiges laufen lassen erstmal ausreicht.
Aber über 65 Grad heißes Wasser lässt die Legionellen absterben.

Ich glaube, dass es im Sommer problematisch werden kann, wenn die Wärme auch in "der Erde ist".


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 12:39
Zitat von nairobinairobi schrieb:Bei uns auf der Dienststelle ist das auch so.
Kann ich bestätigen, lediglich in der Teeküche/Küchenzeile gibt es warmes Wasser aus einem Boiler/Durchlauferhitzer.

Wegen Legionellen & Co gibt es regelmäßige Tests bei uns, aber auch den Rat Wasserhähne und Duschen auch mal länger aufzudrehen.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 12:39
Ihren Namen erhielt sie nach einem Treffen der US-Kriegsveteranenvereinigung American Legion, das vom 21. bis 24. Juli 1976 im Bellevue-Stratford-Hotel in Philadelphia stattfand. Damals waren 181 ältere Personen an einer Lungenentzündung lebensbedrohlich erkrankt
Wikipedia: Legionellose
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ob und wie gut man mit Legionellen zurecht kommt, hängt wahrscheinlich vom Immunsystem der jeweiligen Personen ab, wie bei vielen Infektionskrankheiten
Ein sehr Interessanter Link zur Legionellose.
So schnell habe ich nicht gefunden, ob und welche Personen besonders gefährdet sind.
Aber auf Durchfall kann ich gut verzichten.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 12:45
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Aber auf Durchfall kann ich gut verzichten.
Kann wohl auch auf die Lunge gehen, wenn man kontaminierten Wasserdampf einatmet (ist wohl hauptsächlich bei Duschen problematisch).


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 12:58
Kommt mal wieder weg von den Legionellen.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 18:00
Diese Frage spielt sowieso nur eine Rolle, wenn man das Wasser trinken will. Händewaschen geht auf jeden Fall. Wir hatten früher in der Schule auch nur kaltes Wasser, sogar im Kindergarten.

Im Grunde genommen müsste man nur zum Energieverbrauch aus früheren Jahrzehnten zurückkehren. Früher gab es längst nicht so viel Straßenbeleuchtung, überbeheizte Räume, Busse, Bahnen, Einkaufspassagen usw.

Gerade große Einkaufszentren sind total überheizt. Sofern man dort Gas sparen könnte, würde sich das sicher lohnen.


4x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 18:07
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:Busse, Bahnen
Die heizen aber nicht mit Gas. Vielfach nutzen sie die Abwärme der Motoren.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 19:15
Zitat von nairobinairobi schrieb:Tja, was willst Du dagegen machen, wenn Du Gas beziehst. Du musst ja kein Gas nutzen.
Ja leider nichts, da hier keine Proteste stattfinden und sich anscheinend jeder das Gefallen laesst.


1x zitiertmelden
Zerina Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

15.07.2022 um 19:53
Zitat von vx110vx110 schrieb:Ja leider nichts, da hier keine Proteste stattfinden und sich anscheinend jeder das Gefallen laesst.
Was denn für Proteste? So ala Hildmann und Konsorten?


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 08:08
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:....

Im Grunde genommen müsste man nur zum Energieverbrauch aus früheren Jahrzehnten zurückkehren. Früher gab es längst nicht so viel Straßenbeleuchtung, überbeheizte Räume, Busse, Bahnen, Einkaufspassagen usw.

Gerade große Einkaufszentren sind total überheizt. Sofern man dort Gas sparen könnte, würde sich das sicher lohnen
oder auch ein paar Ampeln abschalten, welche mehr oder weniger nutzlos sind, weil der Verkehr ohne diese genau so gut oder manchmal sogar besser rollt.
Und vielleicht mehr auf Kreisverkehre setzen. In Aschaffenburg z.B. gibts nicht nur in den Außenbezirken sehr viele Kreisverkehre - die verbrauchen keine Energie.


2x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 09:40
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Kreisverkehre
Das verstehe ich auch nicht.
Wie in zukunftsweisender Städteplanung überhaupt noch Ampeln zugelassen werden dürfen, anstatt Kreisverkehre zu bauen.
Klar, Städte sollen "grün" Werden, man tüftelt an Gebäuden, die mit Pflanzen bestückt, aber Ampeln dürfen weiterhin gebaut werden.


2x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 09:47
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:Im Grunde genommen müsste man nur zum Energieverbrauch aus früheren Jahrzehnten zurückkehren. Früher gab es längst nicht so viel Straßenbeleuchtung
Gegen die Lichtverschmutzung wird seit Jahren auf die Barrikaden gegangen. Nur haben (Hobby-)Astronomen und Insekten- bzw. Vogelschützer keine Lobby.

Das böse Erwachen kommt immer erst, wenn die Kacke am Dampfen ist.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 09:49
@SomertonMan
Und darauf aufmerksam zu machen: Gibt's dafür nicht den earth day?
Wo in der Nacht in den Städten das Licht ausgemacht wird für einen bestimmten Zeitraum?


Anzeige

1x zitiertmelden