Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

5.689 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Strom, GAS ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

31.10.2025 um 23:20
Guter Tipp von Kuno.
Es gibt auch komplett fertige Geräte mit Innen und Außeneinheit wie die Midea Portasplit kostet 800€. Da wird der Verbindungsschlauch durchs Fenster gelegt und passend abgedichtet. Dann hätte man keine Montagekosten.

Aber eine Fix installierte Lösung wäre natürlich das beste.

Wenn dann noch für ein Balkonkraftwerk Geld übrig ist, würde sich das in der Übergangszeit bezahlt machen.

MfG
Kurzschluss


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

gestern um 00:58
Zitat von azazeelazazeel schrieb:17°C sind halt auch keine Wohlfühltemperatur.
Die liegt bei 21/22 Grad soweit, ich weiß. Das wurde mir mal von dem Beauftragten für Arbeitssicherheit mitgeteilt.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

gestern um 01:18
Zitat von nairobinairobi schrieb:Die liegt bei 21/22 Grad soweit, ich weiß. Das wurde mir mal von dem Beauftragten für Arbeitssicherheit mitgeteilt.
verstehe gar nicht wie man sowas so festlegen kann. Das ist doch individuell ganz verschieden.
Ich z.B. brauche um die 25 Grad. Andere schwitzen bei dieser Temperatur.

Diejenigen die sich bei niedrigeren Temperaturen wohlfühlen, sind heizungstechnisch klar im Vorteil und können viel Geld sparen.

Gönne ich auch jedem, aber für mich wird es um so teurer je weniger Leute kaum heizen.
Zudem brauchen meine Obermieter und Nachbarn um so weniger heizen, je mehr ich heize (ihre Wohnung wird ja z.T. durch mich dann etwas wärmer).


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

gestern um 01:52
Vielleicht sollte ich mal mit meinen Nachbarn über eine Heizkosten Teilung reden die profitieren ja ordentlich von meiner Wärme!


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

gestern um 07:29
Zitat von OptimistOptimist schrieb:verstehe gar nicht wie man sowas so festlegen kann. Das ist doch individuell ganz verschieden.
Ich z.B. brauche um die 25 Grad. Andere schwitzen bei dieser Temperatur.
Sehr viele Sachverhalte sind geregelt, auch gerade im Mietrecht. Das ist auch richtig so.
25 Grad wäre mir persönlich glaube ich auch zu warm. Im Auto mache ich den Thermostat um die kalte Jahreszeit aber auch schon mal auf 22 Grad, wenn ich abends heim fahre.
Zitat von LindströmLindström schrieb:Eine Kollegin hat einen Holzofen, da denkst du, du bist in der Sauna, macht auch relativ müde, die Hitze
Ich denke auch, dass Wärme eher müde macht. Also zum Arbeiten ist das dann weniger geeignet.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

gestern um 10:13
Zitat von AniaraAniara schrieb: Da würde ich eher den Vermieter in der Pflicht sehen, dass er für eine moderne und effiziente Heizung sorgt.
Das Problem sind die Vorschriften und die Baukosten. Wir sind auch kurz davor, eine neue Heizung zu brauchen und mir graut es ehrlich. Habe zwei Kinder, die studieren und mit fast 1000€ im Monat unterstützt werden müssen (Miete in Unistädten ist horrend teuer). Da bleibt auch nicht viel, um in Heizung zu investieren. Das muss sich ja alles amortisieren.
Zitat von LindströmLindström schrieb:Aber man darf ja nicht nur den Liter Öl oder Gas berechnen. Wenn ich jetzt in meinem alten Häuschen eine andere Heizung einbauen wollte, woher nehme ich die 30.000 Euro für z. B. eine Wärmepumpe? Wahrscheinlich noch teurer, da erst Heizkörper verbaut werden müssten, etc.
Vor allem habe ich nie das Gefühl, neutral beraten zu werden. Als wir unser Haus gekauft haben, noch keine 10 Jahre her, hatten wir eine Energieberatung da, der hat gemeint, es geht nicht, dass wir eine Wärmepumpe nehmen und nannte mehrere Gründe. Nun ist die Wärmepumpe auf einmal das non plus ultra. ...


2x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

gestern um 10:14
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Habe zwei Kinder, die studieren und mit fast 1000€ im Monat unterstützt werden müssen (Miete in Unistädten ist horrend teuer).
Dann sollten sich die Kids mal nach einem nebenjob umsehen?


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

gestern um 10:20
Zitat von AniaraAniara schrieb:Dann sollten sich die Kids mal nach einem nebenjob umsehen?
1 Wir sind unterhaltspflichtig und sie haben einen Anspruch darauf.
2 Das Studium von Kind #1 ist so anspruchsvoll, dass da nicht viel Zeit bleibt: In den Semesterferien gibt es Kompaktveranstaltungen,
Nachtermine für Klausuren. Kind #2 hat gerade erst angefangen und orientiert sich noch.

Die wenigsten schaffen es noch, nebenher zu arbeiten.

Beim Studium ist es nun eben auch so: In Großstädten sind die Mietpreise exorbitant gestiegen. Teil des Problems sind eben auch die höheren Bau-, Renovierungs- und Energiekosten. Als Vermieter kannst du praktisch jeden Preis aufrufen. Ein Freund meines Sohnes hat in Freiburg angefangen, kein Zimmer gefunden und zahlt in der Jugendherberge im achter Zimmer 40€ die Nacht.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

gestern um 11:55
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Da bleibt auch nicht viel, um in Heizung zu investieren. Das muss sich ja alles amortisieren.
Heizungen amortisieren in der Regel nich! Es kann zwar die Situation geben, eine sparsamere, aber teurere Heizung zu wählen, damit die Gesamtkosten nach einer bestimmten Zeit bei der teureren Heizung dennoch niedriger sind, aber amortisieren tut sich ne Heizung nich, das ausgegebene Geld is weg und kommt nie wieder rein.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Vor allem habe ich nie das Gefühl, neutral beraten zu werden. Als wir unser Haus gekauft haben, noch keine 10 Jahre her, hatten wir eine Energieberatung da, der hat gemeint, es geht nicht, dass wir eine Wärmepumpe nehmen und nannte mehrere Gründe. Nun ist die Wärmepumpe auf einmal das non plus ultra. ...
Das ne WP nich ginge, is ohnehin Blödsinn, aber es kann natürlich wirtschaftlich günstigere Lösungen geben. Das die Beratungsleistung von Energieberatern eher durchwachsen is, glaub ich gern, viele haben schlicht wenig Ahnung oder einfach nur den eigenen Vorteil im Auge.
Für den Laien ne schwierige Situation.

mfg
kuno


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht
Menschen, 815 Beiträge, am 16.08.2023 von Do-X
Peter0167 am 04.04.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 39 40 41 42
815
am 16.08.2023 »
von Do-X
Menschen: Wie steht ihr zum Abriss von Lützerath?
Menschen, 463 Beiträge, am 12.02.2023 von LeeMonade
Pony2.4 am 14.01.2023, Seite: 1 2 3 4 ... 21 22 23 24
463
am 12.02.2023 »
Menschen: Umweltbewußtsein - außer bei Festen und Feiern?
Menschen, 53 Beiträge, am 12.05.2018 von Mystizit
RobbyRobbe am 30.08.2012, Seite: 1 2 3
53
am 12.05.2018 »
Menschen: Die Welt ändern - Würdest du es auf diese Art tun?
Menschen, 334 Beiträge, am 30.07.2018 von Fedaykin
DER_HäNDLER am 19.06.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 14 15 16 17
334
am 30.07.2018 »
Menschen: Hat der Körper geheime Kräfte?
Menschen, 46 Beiträge, am 03.04.2016 von DerLingl
Blackklank am 23.02.2008, Seite: 1 2 3
46
am 03.04.2016 »