Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

5.578 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Strom, GAS ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 09:54
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Und darauf aufmerksam zu machen: Gibt's dafür nicht den earth day?
Wo in der Nacht in den Städten das Licht ausgemacht wird für einen bestimmten Zeitraum?
Der Earth Day ist doch bloß ne Alibi-Aktion fürs gute Gewissen...

Guck dir mal den Times Square in NYC an, das ist doch nur noch krank. Oder Las Vegas.

Anzeige
melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 10:53
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Die heizen aber nicht mit Gas. Vielfach nutzen sie die Abwärme der Motoren.
Ganz so einfach ist das leider nicht, denn gerade moderne und verbrauchsoptimierte Dieselmotoren produzieren nicht mehr ausreichend überschüssige Wärme, um immer heizen zu können. Und dann wäre da auch noch die Klimatisierung für den Sommer.
Auch wenn das kein Gas an sich verbraucht, es kostet Strom, der dann über die Lichtmaschine vom Kraftstoff geliefert werden muss -> Mehrverbrauch. Oder man hat mit Kraftstoff betriebene Zuheizer -> Mehrverbrauch.
Siehe auch dazu: https://trid.trb.org/view/960970 und Wikipedia: Zuheizer#Bauarten

Klimatisierung an sich wird leider gerne vergessen, denn das sind auch Stromfresser, die gerne übersehen werden.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 10:56
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Klimatisierung an sich wird leider gerne vergessen, denn das sind auch Stromfresser, die gerne übersehen werden.
Ich als Vielfahrer mit Öffis halte Busse mit Klimaanlagen im Sommer für Fabelwesen.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 11:35
Zitat von NerokNerok schrieb:Ich als Vielfahrer mit Öffis halte Busse mit Klimaanlagen im Sommer für Fabelwesen.
Kann ich nich bestätigen. Ich fahre zwar in der Regel nur 2 mal pro Woche Bus, aber klimatisierte Busse machen gefühlt etwa die Hälfte aller Fahrten aus (in Berlin). Vielleiht hab ich Glück mit der Linie, vielleicht is die BVG auch schneller bei der Umrüstung.

mfg
kuno


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 13:08
Wir wollten bei uns auch etwas ummodeln und zwei Pelletöfen installieren, um den hohen Gasverbrauch runter zu schrauben. Keine Chance...seit dem 01.01. diesen Jahres gibt es neue Regelungen im Schornsteinbereich. Die dürfen ausschließlich nur noch firstnah installiert werden. Einfach mal einen Edelstahlschornstein nachzurüsten ist etlichen Hausbesitzern nun nicht mehr möglich...
Der Schornsteinfeger sprach von 6-7 Anfragen am Tag, von denen er die meisten ablehnen muss.


2x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 13:50
Zitat von jebajeba schrieb:Einfach mal einen Edelstahlschornstein nachzurüsten ist etlichen Hausbesitzern nun nicht mehr möglich...
nicht zu verstehen. Mit welcher Begründung lehnen die das ab?
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Wie in zukunftsweisender Städteplanung überhaupt noch Ampeln zugelassen werden dürfen, anstatt Kreisverkehre zu bauen.
Klar, Städte sollen "grün" Werden, man tüftelt an Gebäuden, die mit Pflanzen bestückt, aber Ampeln dürfen weiterhin gebaut werden.
mir wären auch überall Kreisverkehre lieber als Ampeln. Jedoch an vielen Stellen wird das bautechnisch gar nicht gehen oder vom Vehrkehrsaufkommen her.
Aber in kleinen Orten ist das sicher machbar.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 14:11
Durch die neuen Regeln mit der firstnahen Installation ist es vielfach kaum möglich, da einen Schornstein zu installieren, wo man ihn braucht und aufwandsmäßig entweder komplett nicht realisierbar oder enorm kostenintensiv.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 14:28
Zitat von jebajeba schrieb:Durch die neuen Regeln mit der firstnahen Installation ist es vielfach kaum möglich, da einen Schornstein zu installieren, wo man ihn braucht und aufwandsmäßig entweder komplett nicht realisierbar oder enorm kostenintensiv.
ach SO hattest du das gemeint.
Dann muss ich noch mal anders fragen, mit welcher Begründung gibts die neue Regelung, dass man firstnah installieren muss bzw. weshalb wird das den Hausbesitzern nicht selbst überlassen?


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 14:34
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Dann muss ich noch mal anders fragen, mit welcher Begründung gibts die neue Regelung, dass man firstnah installieren muss bzw. weshalb wird das den Hausbesitzern nicht selbst überlassen?
Es geht darum dass der Schornstein weit genug über das Gebäude ragen muss damit Abgase von der freien Luftströmung weggeblasen werden können. Wenn ein Schornstein auf einer Gebäudeseite und/oder deutlich unterhalb des Dachfirstes angebracht wird kann es sein dass wetterbedingt Rauchgase irgendwo im Windschatten des Gebäudes oder von Nachbargebäuden hängen und dann ungenügend abtransportiert würden. Es wäre natürlich potenziell auch denkbar einen Seitenkamin einfach lang genug zu machen um das Problem zu vermeiden, aber da gibt es wieder andere Probleme, unter Umständen ist dann der Rauchgastransport aus dem Gebäude das Problem, die bauliche Stabilität oder auch die Gestaltungssatzung der Gemeinde.

https://www.energie-experten.org/news/firstnahe-ableitung-bimschv-macht-schornsteine-deutlich-hoeher


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 14:44
https://www.bmuv.de/pressemitteilung/sauberere-luft-in-wohngebieten-durch-neue-vorschriften-fuer-schornsteine

Grundsätzlich ein guter Gedanke, aber leider fällt man wieder mal von einem Extrem ins andere. Die Probleme bei der Befeuerung von Öfen sitzen wie meist bei solchen Geschichten vor dem Kamin. Selbsregulierende Pelletöfen qualmen auch anders als mit Scheitholz und manchem Müll, den man einfach in den Kamin wirft. Und selbst Leute ohne Nachbarn müssen bis jetzt die Regeln so einhalten, man überlegt noch, ob man da Ausnahmen schafft...wie immer kann das dauern...
Unser Schornsteinfeger meinte "Ich fühle mich momentan eher wie ein Kaminverhinderer als ein Kaminkehrer."
Und gerade in der aktuellen Situation wird hier vielen eine Alternative für Gas genommen.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 14:47
@jeba
@bgeoweh
vielen Dank für eure Erklärungen.
Mit Holz zu heizen wäre sicher eine gute Alternative.
Jedoch, wenn das Alle machen würden/könnten, dann wäre es ja evtl. auch bald vorbei mit nachwachsendem Rohstoff, könnte ich mir vorstellen.

Aber wie auch immer, alles scheint so seine Vor- und Nachteile zu haben - es ist ein ziemliches Dilemma, wie es scheint.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 15:14
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Mit Holz zu heizen wäre sicher eine gute Alternative.
Jedoch, wenn das Alle machen würden/könnten, dann wäre es ja evtl. auch bald vorbei mit nachwachsendem Rohstoff, könnte ich mir vorstellen.
Wir haben bereits jetzt nicht genug Brennholz. Denk dran das dieses Holz nicht von allen Bäumen kommt da sich manche mehr manche weniger als Brennholz eignen. Außerdem muss das Holz erst Monate liegen und trocknen.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 15:32
Zitat von jebajeba schrieb:Der Schornsteinfeger sprach von 6-7 Anfragen am Tag, von denen er die meisten ablehnen muss.
Hab mir dieses Jahr auch alle Renovierungsvorhaben aus dem Kopf geschlagen.
Ohne Leude kann man eh nix machen.
Stattdessen die 6K Öltanks wieder schön vollgemacht.
Das reicht auch für mindestens 2 Winter, eher für 3.

Selbst einfach zwei Heizkörper werde ich dieses Jahr wohl eher nicht ersetzt bekommen und zum selber machen hab ich kein Bock, dann bleibts halt so.

Aber selbst wenn würde ich es mir überlegen.
Die können im Moment eigentlich jeden Preis ausrufen - nicht gerade der beste Zeitpunkt für sowas, dann lieber noch ein paar Jahre weiter wie gehabt imho.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 15:44
Wir sind auf Gas angewiesen, da kann ich leider nichts auffüllen. Der Hof hat einen Verbrauch zwischen 80k und 100k Kwh, da wird einem schummrig, wenn man sich die Preisentwicklung anschaut. Und dann noch - schön passend - diese besch... neue Regelung. Das lässt einen schon etwas verzweifeln. Man müht sich Lösungen zu finden, denkt man rüstet nach und dann kommt der nächste typisch deutsche bürokratische Klotz...


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 15:54
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Jedoch an vielen Stellen wird das bautechnisch gar nicht gehen
Also, ich kann von Schweden berichteten.
Dort werden sogar Felsen gesprengt, damit ein Kreisverkehr entstehen kann.
Selbstverständlich läuft dort der Verkehr weiter und es gibt keine Straßensperrungen.

Ich denke, wenn man wollte (ich rede hier nicht von Fußgänger Ampeln - wobei diese auch komplett durch Zebrastreifen ersetzt werden könnten m. M.) ist alles möglich.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 16:43
Zitat von jebajeba schrieb:Wir sind auf Gas angewiesen, da kann ich leider nichts auffüllen. Der Hof hat einen Verbrauch zwischen 80k und 100k Kwh, da wird einem schummrig, wenn man sich die Preisentwicklung anschaut. Und dann noch - schön passend - diese besch... neue Regelung. Das lässt einen schon etwas verzweifeln. Man müht sich Lösungen zu finden, denkt man rüstet nach und dann kommt der nächste typisch deutsche bürokratische Klotz...
Die Bauernhöfe in meiner Gegend haben sehr oft Photovoltaik auf den Dächern.
Ansonsten würde ich mal schauen, wie es andere Höfe in gleicher Größe machen.

Wir hatten früher in unserem alten Holzhaus ein Cheminee, verbunden mit dem Küchenfeuer, welches vor allem die Stube warm hielt, aber auch Wärme an das Holz der oberen Räume abgab.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 17:09
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Kreisverkehre
So ein Kreisel muss ja nicht ein Super-Duper-Bauwerk sein. Es gibt ja Kreisel, die sehr aufwendig und teuer gemacht worden sind. Manche sind wirklich ein Augenweide.
Aber darum geht es ja nicht. Der Kreisel muss jedoch gut erkennbar sein. Ich kenne einen Kreisel, der kaum als solcher erkennbar ist 🤦‍♀️
Da hätte mein Freund mal fast einen Unfall gebaut.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:oder auch ein paar Ampeln abschalten
Heute habe ich hinter einem Wagen gehalten. Ich habe mich gewundert, dass das Auto so weit vor der Ampel steht. Ich konnte sehen, dass die Reifen die Kontaktschleife nicht mal berührten. Diese Ampel reagiert entsprechend dem Kontakt sehr schnell, was ich gut finde, da man nicht unnötig lange dort halten muss. Ich bin ausgestiegen und zu der Fahrerseite gegangen. Ich musste erst an die Scheibe klopfen, damit die Fahrerin mich bemerkte 🙄
Sie ist dann 4 oder 5 Meter vorgefahren....
Zitat von jebajeba schrieb:Selbsregulierende Pelletöfen qualmen auch anders als mit Scheitholz und manchem Müll, den man einfach in den Kamin wirft.
Ein früherer Nachbar hat immer mal wieder keine Ahnung was verstocht. Das qualmte und stank 😷.
Er arbeitete als Hausmeister. Vielleicht hat er irgendwas von der Arbeit mitgebracht.
Zitat von NerokNerok schrieb:muss das Holz erst Monate liegen und trocknen
Unter Umständen sogar etwas länger.
Welches Brennholz trocknet am schnellsten? Als Faustregel bei Freilufttrocknung gilt, dass härteres Laubholz wie Eiche, Buche und Esche länger benötigt als weicheres Nadelholz. Bei nicht ganz optimalen Bedingungen kann die Trocknung 1-3 Jahre dauern.
Quelle: https://www.ofenseite.com/brennholz-trocknen
Zitat von YoooYooo schrieb:Stattdessen die 6K Öltanks wieder schön vollgemacht.
Hattest Du denn wenigstens einen einigermaßen annehmbaren Preis?
Wir hatten uns früher immer mit mehreren Nachbarn zusammen getan mit der Bestellung von Heizöl. Die eine Nachbarin nahm das meist in die Hand, verfolgte die Preise über einige Zeit usw.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 17:20
Zitat von nairobinairobi schrieb:Hattest Du denn wenigstens einen annehmbaren Preis?
Naja, den Umständen entsprechend.
Im Chartverlauf seit Krieg gesehen ganz ok.

Es fehlten auch "nur" 1800 Liter.
Dennoch hab ich mich dazu entschieden die dieses Jahr wie immer voll zu machen, denn man weiß nicht was noch kommt.
Dafür wars auch zu Corona hoch Zeiten super billig.🤷‍♂️
So seh ich das eher... jetzt kostet es halt das dreifache aber im Mittel ist der Preis dann eigentlich normal.^^


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 17:24
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:Die Bauernhöfe in meiner Gegend haben sehr oft Photovoltaik auf den Dächern.
Ansonsten würde ich mal schauen, wie es andere Höfe in gleicher Größe machen.
Unser Dach ist voller Photovoltaik aber leider vermietet. Kamine sind hier weit verbreitet auf den Höfen. Wir haben auch zwei hier, aber leider nur in dem vermieteten Bereich. Und die Nachrüstung unseres Bereichs ist wie oben geschrieben wohl leider nicht mehr ohne enormen Aufwand möglich.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.07.2022 um 17:34
Zitat von jebajeba schrieb:Unser Dach ist voller Photovoltaik aber leider vermietet. Kamine sind hier weit verbreitet auf den Höfen. Wir haben auch zwei hier, aber leider nur in dem vermieteten Bereich. Und die Nachrüstung unseres Bereichs ist wie oben geschrieben wohl leider nicht mehr ohne enormen Aufwand möglich.
Wenn ich Dich richtig verstehe, lebt ihr als Vermieter eures Hofs also im Parterre und habt den Rest vermietet. Habt ihr vielleicht noch einen großen Garten oder Gartenhäuser mit Dächern für Photovoltaik?

Wäre es nicht möglich, im Winter weniger Räume zu heizen, also nur einen Hauptraum?

Anstatt einen Gasherd zu benutzen wäre auch eine Camping-Kochplatte mit normalem Stromanschluss verwendbar.

Ich würde mal schauen, ob ihr ein kleines Tiny-Haus in den Garten stellen könnt oder einen Camper. Dort gäbe es die Möglichkeit, kleinräumiger und separat zu heizen.


Anzeige

1x zitiertmelden