Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

2.138 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Erinnerungen, Früher ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 12:13
Zitat von bahomabahoma schrieb:Seit Mai hab ich so ein Gerät in der oberen Etage und steig in ein angenehm kühles Bett.
Hat die PortaSplit eigentlich eine Zeitvorwahl? Also dass man sagen kann "komme um 16 Uhr von der Arbeit und sie soll schon um 15 Uhr anlaufen"?

Einen simplen Abschalt-Timer haben ja so gut wie alle Anlagen.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 12:18
@koef3
Da fragst du jetzt die richtige. Wir haben ein Mitsubishigerät. Aber interessieren würds mich auch. Ich muss mir mal die Fernbedienung genauer angucken.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 12:23
Zitat von bahomabahoma schrieb:Aber interessieren würds mich auch
Habs gefunden:

https://www.midea.com/content/dam/midea-aem/de/klimatisieren-heizen/portasplit/Handbuch-DE.pdf

Man kann über die App bei der PortaSplit einen Zeitplan hinterlegen. Dafür muss die Anlage leider im WLAN bleiben... (und man braucht zwingend die App)

Aber theoretisch geht das. :)


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 12:25
@koef3

Timer ist drauf

Spoiler
20250630 122452Original anzeigen (2,4 MB)



melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 13:28
Wir wohnen auch in einer Dachgeschosswohnung. Ist eine ausgebaute Tenne, also ein kompletter Trockenausbau. Eigentlich sehr gut isoliert. Die ersten Tage bei Hitze geht es noch, aber dann ist es zu stark aufgeheizt. Nachdem wir dann Temperaturen über 36° in der Wohnung hatten, haben wir an den ganzen Dachfenstern dann Außenrollladen angebracht. Das hat schon einige Grad weniger zur Folge gehabt, war aber immer noch zu hoch. Auch für unsere Hunde und Katzen unerträglich. Wir haben nachts große Handtücher nass gemacht ausgewrungen und uns damit zugedeckt, um überhaupt schlafen zu können.
Dann haben wir noch drei Splitanlagen installieren lassen und das ist wirklich perfekt. Bei den Temperaturen momentan lassen wir sie im Eco Modus tagsüber laufen und haben wirklich angenehme Temperaturen.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 13:43
Zitat von KitriKitri schrieb:Die kühlen ja auch nicht wirklich, sondern erzeugen durch den Wind nur das Gefühl von Kühle. Sobald man die ausschaltet oder sich außerhalb des Luftstroms befindet, merkt man, dass die Raumtemperatur unverändert hoch ist.
Ventilatoren senken zwar nicht die Raumtemperatur.
Ventilatoren kühlen jedoch den Körper dadurch, erwärmte Luft nahe um den Körper abzutransportieren - das ist kein subjektiver Eindruck. Ansonsten würden auch z.B. Lüfter in technischen Anlagen, Computern... wirkungslos sein.

Bin selbst im Ausland, Wintertemperaturen ungefähr wie typische Sommertemperaturen in Deutschland, Sommertemperaturen höher. Hier sind standardmäßig (auch in hochwertigen Neubauwohnungen) keine Heizungen und keine Klimaanlagen installiert.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 13:49
Leider darf ich - Mietwohnung sei Dank - keine "richtige" Splitanlage selber installieren bzw. müsste die Installation selber bezahlen... :(

Daher bleibt entweder ein gigantisches Monoblock-Gerät oder die PortaSplit. Ich habe wenigstens noch normale Fenster mit Fensterbank, von denen ich auch eines nicht brauche (da hängt momentan der Schlauch raus)

Ich werde heute die Monoblock auf 2-Schlauch-Betrieb umbauen, um wenigstens die Effizienz etwas zu steigern. Bzw. ich werde das erstmal ausprobieren, da manche ja behaupten, es würde gar nichts bringen...


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 13:59
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Kann ich dir, als Besitzer einer Dachwohnung, sagen - es ist unerträglich.
:(
Zitat von PitBoPitBo schrieb:Ich wohne im Dachgeschoss und habe meine Bude heute Nacht auf 25 Grad "runtergekühlt" bekommen.
Ich wohne wie gesagt im Erdgeschoss und kriege die Wohnung nachts mittlerweile auch nicht mehr kühler als 25 Grad. :ask: Komisch.
Zitat von koef3koef3 schrieb:Ich vermute, dass Dachgeschosswohnungen schon immer das Problem mit Hitze hatten, auch früher (oder gerade früher) schon.
Ja. Ich kann mich erinnern, dass Bewohner von Dachgeschosswohnungen auch schon vor 20 Jahren regelmäßig im Sommer über die Hitze geklagt haben.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ventilatoren senken zwar nicht die Raumtemperatur.
Ventilatoren kühlen jedoch den Körper dadurch, erwärmte Luft nahe um den Körper abzutransportieren - das ist kein subjektiver Eindruck. Ansonsten würden auch z.B. Lüfter in technischen Anlagen, Computern... wirkungslos sein.
Ah, das macht Sinn. Danke für die Aufklärung!
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Hier sind standardmäßig (auch in hochwertigen Neubauwohnungen) keine Heizungen und keine Klimaanlagen installiert.
What! :o: Ich dachte immer, dass da nur Deutschland und nördlichere Länder so hinterher hinken.

Leider kann ich mir keine Klimaanlage leisten. So nen Tausi habe ich nicht einfach mal so locker. Ich würde mich aber mit Freuden in Raten beteiligen, sollte meine Vermieterin oder die Hausverwaltung welche nachrüsten wollen.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 15:18
Ich vermisse grüne Gärten.

Seit Folien und Kiesel nebst steril wirkenden Umzäunungen aus sogenanntem „gebürsteten Edelstahl“ in Mode sind (gefühlt seit 25 Jahren), verkommen Gärten zunehmend zu Steinwüsten.


3x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 15:19
Steinwüste als Garten ist hier verboten.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 15:24
Zitat von Nemesis59Nemesis59 schrieb:Steinwüste als Garten ist hier verboten.
Hier (Nürnberg/Fürth/Erlangen) offiziell auch bzw. muss man jede Versiegelung meines Wissens offiziell beantragen.
Da fragen aber nur wenige Leute im Bedarfsfall nach, viele wissen es auch angeblich nicht und versiegeln in Eigenleistung, ohne ein Amt bemüht zu haben.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 15:40
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:viele wissen es auch angeblich nicht
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht,heißt es.
Hier hat einer trotz Verbot im Frühjahr fast 15 m Grünhecke entfernt...macht angeblich 50000 Ocken Strafe.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 16:03
Wir haben aus unserem Vorgarten eine knapp 20 Meter hohe Föhre entfernen lassen, weil ihre Wurzeln bereits sowohl eine Doppelgarage mit Überlänge, den Stellplatz und Gehweg angehoben hatten, ebenso die Kellerwand.
Wir beherbergten in diesem Baum seit Jahren mehrere Eulen. Die Entscheidung fiel schwer.

Ich kontaktierte das Grünflächenamt Fürth, das traf sich dann quasi zum Ortstermin mit Straßenverkehrsamtsvertretern und mehreren Naturschutzbundvertretern und weiteren Amtspersonen bei uns im Garten und kamen zu dem Schluss, dass die Föhre zwingend weg müsste, weil sie Gehweg und Straße anhob.

Unser Nachbar fragte konsterniert, warum wir den Baum nicht einfach abgesägt hätten, sie hätten das mit zwei Zedern, einer Fichte und zwei Apfelbäumen auch ohne offizielle Genehmigung gemacht.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 16:05
Zitat von KitriKitri schrieb:What! :o: Ich dachte immer, dass da nur Deutschland und nördlichere Länder so hinterher hinken.

Leider kann ich mir keine Klimaanlage leisten. So nen Tausi habe ich nicht einfach mal so locker. Ich würde mich aber mit Freuden in Raten beteiligen, sollte meine Vermieterin oder die Hausverwaltung welche nachrüsten wollen.
Ich bin aktuell in Chile, etwas konkreter: in einer Großstadt in der Atacama-Wüste. Weder mein Arbeitsplatz (technischer Beruf im Büro) noch der kürzlich erfolgte Anbau am Arbeitsplatz noch unsere Wohnung (schöne Neubauwohnung, gehobener Standard) noch andere besichtigte Wohnungen weisen eine Klimanlage auf. Entsprechend der typischen Wintertemperaturen sind hier auch keine Heizungen verbaut.

Klimaanlagen sehe ich hier nur bei z.B. Krankenhäusern, Hotels oder am Arbeitsplatz an unserem Werkstatt-/Fertigungsgebäude.

Selten habe ich gesehen (Besuch, erkennbare Lieferungen) dass sich jemand eine Klimaanlage selbst in die Wohnung gestellt hat.

(Hatte in den Jahren zuvor in den USA gearbeitet. Dort das extreme Gegenteil bei ca. selben Temperaturverhältnissen, inkl. am Arbeitsplatz eine nicht abstellbare Klimaanlage :( Obwohl nicht besonders kälteempfindlich, hatte ich dann für drinnen schon einen Kapuzenpullover dabei sowie die Hand auf der Maus war schon blau und das Gebrumme nervte. So - nicht abstellbar - sollte das auch nicht sein. Besonders kälteempfindliche Kollegen hatten dann sogar schon Heizlüfter, Wärmestrahler... unterm Schreibtisch, "toll"...)

Bin normalerweise bzgl. Wärme mit Lüften und Ventilator und entsprechender Kleidung, superdünner Bettdecke zufrieden, und habe Klimaanlagen, wenn irgendwo verbaut, höchstens sehr selten kurz laufen lassen (dann, wenn obige Maßnahmen kombiniert nicht mehr halfen).
Zitat von KitriKitri schrieb:Ah, das macht Sinn. Danke für die Aufklärung!
Und sonst würde es ja auch nicht funktionieren, bei zu heißen Getränken und Speisen zu pusten ;)
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:Ich vermisse grüne Gärten.

Seit Folien und Kiesel nebst steril wirkenden Umzäunungen aus sogenanntem „gebürsteten Edelstahl“ in Mode sind (gefühlt seit 25 Jahren), verkommen Gärten zunehmend zu Steinwüsten.
Finde ich auch schrecklich.
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:Unser Nachbar fragte konsterniert, warum wir den Baum nicht einfach abgesägt hätten, sie hätten das mit zwei Zedern, einer Fichte und zwei Apfelbäumen auch ohne offizielle Genehmigung gemacht.
:(


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 16:14
Zitat von KitriKitri schrieb:Die kühlen ja auch nicht wirklich, sondern erzeugen durch den Wind nur das Gefühl von Kühle.
Das mag sich so anfühlen, ist aber physikalisch falsch.
Durch die Bewegung der Luft wird Kälte durch Verdunstung auf der Haut erzeugt.
Das bedeutet, es muss (messbar) kälter werden.
Klar, fühlt sich das oft nicht gerade "prickelnd" an.

Jetzt denk Dich mal in mich rein. Bei mir ist das Temperturemfinden "verschoben". Z.B. war ich vor 2 Jahren in Nürnberg auf dem Christkindlsmarkt Migte Dezember. Im nicht gerasde dicken Sweatshirt bei ca. -5 Grad. Keine Handschuhe, kein Schal, aber dicke , warme Schuhe. Wenn die Füße warm sind, ist mir nicht kalt.
Dann nachts gegen 2 zurück gefahren bei -15 Grad. Ich immer noch im Sweatshirt. Ausgetiegen, Pause gemacht und weiter. Kein Thema.
Als es dann -18 Grad wurde, da wurde es mir dann auch kühl.

Im Gegensatz dann dazu:
Wir haben hier heute 28.5 Grad und ich bin absolut KO. Es fühlt sich bei mir alles mehr als 22-24 Grad an, wie eine Sauna auf 500 Grad. Ich laufe nur so weg. Wo andere sagen: Boah cool, 32 Grad, da geh ich kaputt. Und gestern sagten sie in den Nachrichten was von "an die 40...". Ich habe keine Ahnung, wie ich da durch kommen soll.

Das macht mir jeden Sommer zum Graus.
Mit Leuten wegfahren? Ja, aber nur bei Klima im Auto so kalt, wie es geht, Dann meckern natürlich wieder die anderen, klar. Ein ewiger Kreis...

Ok, einen Vorteil habe ich jetzt wieder.
Ich wohne nach meinem Umzug wieder in einer Wohnung mit großem Balkon. Da kann ich nachts draußen schlafen.

Gucky.


3x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 16:15
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:So - nicht abstellbar - sollte das auch nicht sein. Besonders kälteempfindliche Kollegen hatten dann sogar schon Heizlüfter, Wärmestrahler... unterm Schreibtisch, "toll"..
Das finde ich auch übertrieben. Ich würde eine Klimaanlage immer nur so einstellen, dass man es in leichter Sommerkleidung drinnen aushält und dass man nachts bei ca. 20 Grad schlafen kann. Gebäude zu Kühlschränken zu machen, habe ich außer bei Supermärkten noch nie verstanden. Das ist doch dann auch umso fieser wenn man wieder raus muss. Vom Kühlschrank in den Backofen.
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:Seit Folien und Kiesel nebst steril wirkenden Umzäunungen aus sogenanntem „gebürsteten Edelstahl“ in Mode sind (gefühlt seit 25 Jahren), verkommen Gärten zunehmend zu Steinwüsten.
Finde ich auch furchtbar. Hier sehe ich das zum Glück nicht so oft.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 16:22
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Das mag sich so anfühlen, ist aber physikalisch falsch.
Durch die Bewegung der Luft wird Kälte durch Verdunstung auf der Haut erzeugt.
Das bedeutet, es muss (messbar) kälter werden.
@Raspelbeere hat es schon erklärt, aber auch dir nochmal danke. Es ist tatsächlich ein besseres Gefühl zu wissen, dass meine beiden Ventilatoren doch ein bisschen helfen. :)
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Wir haben hier heute 28.5 Grad und ich bin absolut KO. Es fühlt sich bei mir alles mehr als 22-24 Grad an, wie eine Sauna auf 500 Grad. Ich laufe nur so weg. Wo andere sagen: Boah cool, 32 Grad, da geh ich kaputt. Und gestern sagten sie in den Nachrichten was von "an die 40...". Ich habe keine Ahnung, wie ich da durch kommen soll.
Fuuuck. Du hast mein Mitgefühl. Ich mag zwar auch nichts über 22 Grad und ab 28 ist es mir echt zu viel, aber ganz so leide ich dann auch wieder nicht. Halte durch!


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 16:25
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Durch die Bewegung der Luft wird Kälte durch Verdunstung auf der Haut erzeugt.
Das bedeutet, es muss (messbar) kälter werden.
Klar kühlt es.
Das - Verdunstungskälte - und wärmere Luft um den Körper abtransportiert.
Beim menschlichen Körper hat man beide Effekte, man produziert ja auch Schweiß (neben der Körperwärme).
Bei Gegenständen: Nur der Abtransport der warmen Luft rund herum (Kühlung Computer, Pusten am heißen Getränk).
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Jetzt denk Dich mal in mich rein. Bei mir ist das Temperturemfinden "verschoben". Z.B. war ich vor 2 Jahren in Nürnberg auf dem Christkindlsmarkt Migte Dezember. Im nicht gerasde dicken Sweatshirt bei ca. -5 Grad. Keine Handschuhe, kein Schal, aber dicke , warme Schuhe. Wenn die Füße warm sind, ist mir nicht kalt.
Dann nachts gegen 2 zurück gefahren bei -15 Grad. Ich immer noch im Sweatshirt. Ausgetiegen, Pause gemacht und weiter. Kein Thema.
Als es dann -18 Grad wurde, da wurde es mir dann auch kühl.

Im Gegensatz dann dazu:
Wir haben hier heute 28.5 Grad und ich bin absolut KO. Es fühlt sich bei mir alles mehr als 22-24 Grad an, wie eine Sauna auf 500 Grad. Ich laufe nur so weg. Wo andere sagen: Boah cool, 32 Grad, da geh ich kaputt. Und gestern sagten sie in den Nachrichten was von "an die 40...". Ich habe keine Ahnung, wie ich da durch kommen soll.
Mir geht es so, dass ich - glücklicherweise - Kälte und Hitze recht gut aushalte.
Üblicherweise eine der Personen, die im Herbst/Winter am spätesten zu Jacke und Stiefeln greift, und im Frühjahr am schnellsten zu T-Shirt und Sandalen.
Zitat von KitriKitri schrieb:Das finde ich auch übertrieben. Ich würde eine Klimaanlage immer nur so einstellen, dass man es in leichter Sommerkleidung drinnen aushält und dass man nachts bei ca. 20 Grad schlafen kann. Gebäude zu Kühlschränken zu machen, habe ich außer bei Supermärkten noch nie verstanden. Das ist doch dann auch umso fieser wenn man wieder raus muss. Vom Kühlschrank in den Backofen.
Das, und m.E. sollte sie abstellbar sein. Nicht jeder möchte Brummen hören und Gepuste spüren. Und dass es da drin Leuten zu kalt war, hat man ja gesehen - wenn viele z.B. dicke Jacken, Kapuzenpullover, Decken (sog. "office blanket", auch mit Ärmeln erhältlich) und sogar Heizgeräte dabei hatten.
M.E. richtige Energieverschwendung (kühlen und heizen gleichzeitig) die nur dazu führt dass - siehe Kollegenverhalten - man sich unwohl fühlt.
(Selbst nutze ich eine Klimaanlage, wenn verbaut, nur selten, da ich es meist in dünner Kleidung drinnen okay finde und auch bei über 20 °C, dann wird nur eine ganz dünne Decke genutzt, noch gut schlafen kann.)

Woher die starke Kühlung wohl noch kommt (finde ich auch keine sinnvolle Begründung, denn Zeiten ändern sich ja und Arbeitsumfelder können sich stark unterscheiden):
Es sollten (in Büroräumen) Temperaturen erzeugt werden, bei dem sich Männer die einen kompletten Anzug (mit Weste und Jacke, Unterhemd, Hemd, Unterhose, langer Hose, Kniestrümpfen, geschlossenen Lederschuhen) wohl fühlen.
Es handelte sich um einen Arbeitgeber, bei dem Anzüge überhaupt nicht üblich waren, sondern alles rund um "saubere intakte Freizeitkleidung" getragen werden konnte. Also z.B. T-Shirt, Jeans, Sandalen.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 17:22
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:Ich vermisse grüne Gärten.

Seit Folien und Kiesel nebst steril wirkenden Umzäunungen aus sogenanntem „gebürsteten Edelstahl“ in Mode sind (gefühlt seit 25 Jahren), verkommen Gärten zunehmend zu Steinwüsten.
Hier ist das eher andersrum, bis ca. Anfang/Mitte der 90er waren die Vorgärten und sonstigen Freiflächen in Wohngebieten oft mit Betonplatten ausgelegt oder einfach geteert (!). Das ist sehr deutlich rückläufig in Richtung Grünzeug, und das vorhandene Grünzeug wirkt mittlerweile auch deutlich liebevoller, als damals.
Neu angelegte, in jeder Hinsicht nutzlose Stein- oder Pflasterwüsten sind mir in den letzten Jahren nur zwei begegnet - plus eine gewaltige Grundstückszufahrt, die der Zufahrer in monatelanger Eigenleistung perfekt gepflastert hat. Er fährt dort zwar auch wirklich lang, könnte sein Haus aber weitere zwei Mal auf diese Fläche stellen - ein gepflasterter Fahrweg mittendrüber hätte völlig gereicht.
Das Haus hat allerdings auch einen vergleichbar großen, bislang fast unbehelligten Garten auf der anderen Seite.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 17:48
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Üblicherweise eine der Personen, die im Herbst/Winter am spätesten zu Jacke und Stiefeln greift, und im Frühjahr am schnellsten zu T-Shirt und Sandalen.
Ich auch :D
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Energieverschwendung
Das kommt noch dazu. Und nicht abschaltbar geht gar nicht. Ich glaube, in der Schule hatten wir das mal mit der Heizung. Wurde vom Hausmeister zentral geregelt und konnte im Klassenzimmer nicht geändert werden. Und obwohl es die Jahreszeit zum Heizen war, war es einfach zu warm.


melden