Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

2.644 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Leben, Mensch, Tier ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 03:44
alles in allem wäre da gesamte und damit indentisch. egal ob stein, baum, tier...usw.

Anzeige
melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 03:45
da = das :D


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 03:57
alles in allem wäre damit identisch und nicht differenzierbar voneinander.


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 03:58
so ist es glaub ich verständlicher und grammatikalisch akzeptierbar.


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 10:40
... man nannte es auch beitrag pushen ;)


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 11:17
doktore, er/sie ist halt emsig wie eine ameise. ;) :D


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 11:31
und manche sind halt arme säue wenn sie zu unrecht verwarnt werden :)
wo die adleraugen mal besser woanders agieren sollten!


1x zitiertmelden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 12:08
und wie nennt man das, was ihr hier wieder von euch gebt ?
Beflissenheit in der Verächtlichmachung jemandes, der zumindest versucht, sich ernsthaft Gedanken zu machen ? Konstruktive Beiträge zum vorliegenden Thema ?


1x zitiertmelden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 12:58
Zitat von randajirandaji schrieb:und wie nennt man das, was ihr hier wieder von euch gebt ?
Beflissenheit in der Verächtlichmachung jemandes, der zumindest versucht, sich ernsthaft Gedanken zu machen ? Konstruktive Beiträge zum vorliegenden Thema ?
wärst du anders, würdest du !dasper PN von dir geben


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 13:00
Das Lustige ist, daß wir hier eigentlich nur über eine Definition streiten, die der Mensch erfunden hat.(Tiere) ALso in Wirklichkeit gar nicht exestiert!


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 13:08
Realismus/Nominalismus: Existiert die Schöpfung, die Außenwelt nur, insofern sie vom Menschen benannt wird ? Existiert eine Sache erst, sobald wir davon einen Begriff haben ?


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 13:14
@randaji
Nein. Man benennt dir meisten Dinge, weil sie exestieren! Aber die Definition "Tier" beruht so dermaßen auf reinem subjektiven Empfinden, daß sie für mich nicht wirklich exestiert.
Wir Menschen haben viel zu wenig Wissen über andere Wesen, als daß wie sie alle in eine Kategorie stecken könnten. Deshalb ist der Begriff für mich äußerst unreal.

Die meisten subjektiv benannten Dinge sind ja unreal, außer im Kopf des Bewertenden.


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 13:26
Anhang:

Ich denke übrigends auch, daß zu viele Definitionen blind machen. Da man im Gehirn somit die Welt festlegt, und nur noch das sieht, was man erwartet.

Um so weniger man jedoch definiert, umso offener bleibt der Blick.

Deshalb will ich für mich gar nicht versuchen alles zu definieren, was ich eh nicht genau wissen kann! Denn damit könnte ich mir die Chance rauben, es vieleicht irgendwann besser zu verstehen, da mir meine Definition im Weg steht!


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 13:30
@lostworld:
Wenn du es nicht lässt, bei jedem neuen Satz einen neuen Post zu machen, dann melde ich dich.

@randaji:
Ja, umgewandelt/ sublimiert , das ist aber was anderes als lediglich unterdrückt .
Zumal kann der Mensch dann aber auch jeden anderen Trieb sublimieren zu Gunsten einer 'höheren' Geistigkeit. Nur geschieht solches nicht automatisch, aus einer natürlichen Evolution heraus, sondern bedarf des bewußten freien inneren Strebens, welches nur dem menschlichen Geist gegeben ist.
Und ich sage, dass der Mensch ursprünglich vollkommen und vollkommen in die Schöpfung eingegliedert war. Erst durch seinen als sündhaft bezeichneten Fall in das Triebhaft-Leidenschaftliche ist er mitsamt 'unserer' Schöpfung aus dieser ursprünglichen Einheit herausgefallen, gestürzt. -Das Tierisch triebhafte entspräche demnach nicht seiner wahren Natur, ist ihm nunmehr aber zum Vehikel gegeben, um sich aus eigener Kraft wieder emporzuarbeiten (und damit die 'seufzende Kreatur' zu erlösen). Da liegt eben die Verantwortung des Menschen
Der Mensch, welchem es beliebt, sich auf die Stufe des Tieres zu stellen, wird dem schwerlich nachkommen. ..


Sicher, sublimieren ist mehr als nur unterdrücken. Sublimieren heißt, man wendet keine oder nur sehr wenig Energie auf, den Trieb so zu lenken, weil dies schon von frühester Kindheit so die Realität des Kindes geformt hat und auch genetisch gewissermaßen schon im Ansatz vorhanden ist, denn es ist ja nicht mehr notwendig, jagen und sammeln zu gehen.
Ich würde nicht sagen, dass das Sublimieren auf einer freiwilligen Basis beruht. Für mich ist das eine entwicklungspsychologische Sache. In verschiedenen Kulturen wird der Sexualtrieb auf verschiedene Weise sublimiert. Das ist also gesellschaftsabhängig. Die Amerikaner z.B. finden es schon anstößig, wenn man nicht genug bekleidet ist. Gut, bei denen ist das auch religionsabhängig, was aber auch eine Art Sublimierung/in dem Falle vielleicht auch Unterdrückung ist.
Die Frage ist doch, wann und aus welchem Grund hat man angefangen, den Sexualtrieb so umzuformen? Es kann sicherlich sein, dass nur der menschliche Geist dazu in der Lage ist, aber es gab eine Zeit, da war er es nicht, es muss sich ja irgendwie entwickelt haben. Und wer sagt uns denn, wenn es uns einmal nicht mehr gibt, dass nicht andere Tiere einer ähnlichen Entwicklung folgen würden?

Und ich sage, dass der Mensch ursprünglich vollkommen und vollkommen in die Schöpfung eingegliedert war. Erst durch seinen als sündhaft bezeichneten Fall in das Triebhaft-Leidenschaftliche ist er mitsamt 'unserer' Schöpfung aus dieser ursprünglichen Einheit herausgefallen, gestürzt. -Das Tierisch triebhafte entspräche demnach nicht seiner wahren Natur, ist ihm nunmehr aber zum Vehikel gegeben, um sich aus eigener Kraft wieder emporzuarbeiten (und damit die 'seufzende Kreatur' zu erlösen). Da liegt eben die Verantwortung des Menschen

Okay, was heißt für dich, vollkommen in die Schöpfung eingegliedert und was ist für dich Schöpfung? Wenn ich es hier mit einem Kreationisten zu tun habe, dann ist die Diskussion wahrscheinlich sinnlos. ;)
Ich möchte dich fragen, wo ist für dich "oben" und wo ist für dich "unten" ? Das sind schließlich menschliche Festlegungen, subjektiv, oder nicht? Etwas "höheres Geistiges", was ist das?


1x zitiertmelden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 13:42
Nur mal so ein Gedanke:

Ich könnte mir sogar vorstellen, daß auch der Mensch immernoch genauso wie "Tiere" nach seinen Trieben und Instinkten lebt! Nur haben sich die Ziele der Triebe verändert. An den Menschlichen Lebensraum angepasst.
Wenn der Mensch Beispielsweise Sex unterdrückt, unterdrückt er vieleicht gar nicht seinen Trieb, sondern es ist sein Trieb den Sex zu unterdrücken um damit ein bestimmtes Ziel zu erreichen..
Also damit meine ich, daß sich seine Instinkte an seinen Lebensraum, und seine Lebensweise angepasst haben..


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 13:47
Wenn der Mensch Beispielsweise Sex unterdrückt, unterdrückt er vieleicht gar nicht seinen Trieb, sondern es ist sein Trieb den Sex zu unterdrücken um damit ein bestimmtes Ziel zu erreichen..
Also damit meine ich, daß sich seine Instinkte an seinen Lebensraum, und seine Lebensweise angepasst haben..


Sich an den Lebensraum anpassen ist richtig, aber es ist falsch, dass es der Trieb des Menschen ist, seinen Trieb zu unterdrücken. Er hat immer noch dasselbe Ziel: Sex + Fortpflanzung (hauptsächlich Sex ;) ). Nur er muss viele Umwege gehen, damit er dies erreicht. Man kann heutzutage eben nicht mehr einfach über jemanden herfallen wie bei den Tieren. :P


1x zitiertmelden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 14:09
Zitat von mastermindmastermind schrieb:Nur er muss viele Umwege gehen, damit er dies erreicht. Man kann heutzutage eben nicht mehr einfach über jemanden herfallen wie bei den Tieren. :P
Ja da hast du recht. Also verfolgt er indirekt schon noch seinen Trieben. :)


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 14:24
hallo spin, scheinst ja schon etwas gesundet !
Tja, Diskussionen sind ja ohnehin sinnlos, sofern man sich Wissen erarbeiten möchte; denn zu diskutieren fangen die Leute immer dann an, wen sie eben nicht mehr wissen - und was soll dabei groß rauskommen - aber zum gegenseitigen kenenlernen tu ich mir's schon mal an...
Kreationist ? Wenn das jemanden meinst, der kreativ ist: denke schon
Aber bevor ich da meine Erläuterungen unversehens gegen eine Mauer prallt, kläre mich doch bitte zunächst auf ..
Meine Vorstellungen von oben und unten dürften, genau wie bei dem Begriff Tier, Pflanze, Hunger, Nacht, Kleidung, Kühlschrank, Mathematik , Geld etc.etc. mit denen meiner Mitmenschen durchaus übereinstimmen - so subjektiv sie auch sein mögen.
Ansonsten mach dir doch selbst mal die Mühe und überleg dir ein 'höheres' Geistiges.

triebungebunden und frei habe ich ja schon angedeutet (und erzähl bitte nicht, dass es leicht und wäre, den Trieb in eine andere als die vom Naturgesetz gegebene Richtung zu lenken, oder was meinst du mit wenig Energieaufwand?) -
bei inniglicher Überlegung sind Menschen immer schon auf gleiche Nenner gekommen..


melden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 14:42
und weiters: Das Schwergewicht liegt doch darauf, dass der Mensch seine Umwelt an sich anpasst - wenn ihr dem unbedingt einen Trieb zugrunde legen möchtet, dann greift da wohl nur der Erkentnistrieb. Aber die Natur zu erforschen, den Stoff umzugestalten, Maschinen zu bauen, Telekommunikation: dem liegen doch in erster Linie die Umsetzung geistiger Fähigkeiten zugrunde, die über den Zweck an sich weit hinausreichen.
Der Mensch passt seine Lebensweise letztendlich nichts anderem an als sich selbst

Und einen Trieb, und sei es der Sexualtrieb, zu unterdrücken, zu lenken - zu welchem Zweck auch immer, bedarf immer einer geistigen Überlegung, eines bewußten Entschlusses; solches als triebhaft zu bezeichnen, ist schon sehr laienhaft.
Aber warum mit Vernunft, wenns mit Willkür auch geht, scheint die Devise.


1x zitiertmelden

Sind Menschen nicht auch nur Tiere?

16.11.2008 um 14:43
Zitat von randajirandaji schrieb:Und ich sage, dass der Mensch ursprünglich vollkommen und vollkommen in die Schöpfung eingegliedert war. Erst durch seinen als sündhaft bezeichneten Fall in.....
Wenn der Mensch Vollkommen ist, ist die Entwicklung beendet, denn mehr als Vollkommen geht nicht,
das würde ja dann heißen, das es zu einer Rückentwicklung kommt ,
und das würde heißen, wenn der Mensch Vollkommen ist kann er nicht Existieren/leben,
und weil Gott Vollkommen ist und
das weiß, hat er ein verbot gesetzt und damit den Zweifel gesät,
damit das Leben weitergeht.

Zweifel (von ahd. "zwîval" aus germanisch "twîfla" ['doppelt', 'gespalten', 'zweifach', 'zwiefältig']) ist ein emotionaler Zustand und wird als Unsicherheit in Bezug auf Vertrauen, Taten, Entscheidungen, Glauben oder Behauptung bzw. Vermutung von Tatsachen bezeichnet.

Und dieser Emotion sind wir nachgegangen.
Diese entstand durch einen Impuls der von Außen kam,
die Entscheidung kommt von innen.


Anzeige

melden