Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kinder? Nein danke!

8.803 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Kinder, Geburt, Nachwuchs ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 09:11
@Waldfreund


Glaubst Du, der Malocher bei Opel oder die Verkäuferin bei Karstadt haben mehr Planungssicherheit als die Universitätsprofessorin oder der Topmanager?

Glaubst Du, stures Pauken und Anpassung hätten bei der Generation Deiner Eltern nicht auf dem Stundenplan gestanden?

Hier vermischt sich ungut "arm aber glücklich" mit "früher war alles besser" - zwei Thesen, deren Wiederholung ihren Wahrheitsgehalt nicht steigert.

Anzeige
melden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 10:49
@Doors
„Glaubst Du, der Malocher bei Opel oder die Verkäuferin bei Karstadt haben mehr Planungssicherheit als die Universitätsprofessorin oder der Topmanager?“

Sicher nicht. Und wenn alle so denken würden wie ich, wären wir wahrscheinlich ausgestorben. Allerdings wenn alle so denken würden wie ich, wäre die Welt vielleicht etwas besser. Weil ich langfristig und nachhaltig denke.

„Glaubst Du, stures Pauken und Anpassung hätten bei der Generation Deiner Eltern nicht auf dem Stundenplan gestanden?“

Ich muss sagen in den 80- zigern haben wir ganz gut gelebt. Beide Eltern haben gearbeitet und ordentlich verdient. Meine Mutter war Altenpflegerin und hat ihren Job mit Freude gemacht, und dabei gut verdient. Ich war bei der Bundeswehr. Da hatte ich 1500 Netto. Das Benzin kostete höchstens 80 Pfennig pro Liter. Früher konnte man auch noch kostenlos studieren und das Bafög war umsonst.

Es hat sich schon eine Menge geändert, das kann man nicht so einfach ignorieren. Natürlich gibt es auch Dinge die besser geworden sind. Computer und Navi sind nicht zu verachten.


1x zitiertmelden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 14:12
@Waldfreund
Zitat von WaldfreundWaldfreund schrieb:Es werden weniger Kinder geboren weil wir keine Zukunft haben.
Die Zukunft ist da nicht das Problem, eine Zukunft wird es immer geben, unabhängig wie sie ausfällt.Entscheidend ist was der einzelne für seine Zukunft tut, bzw. wie jemand gefördert wird.
Ich finde eher dass das ganze Zukunftsthema, eher als Ausrede genommen wird, damit man seine Kinderlosigkeit irgendwie entschuldigen kann.
Zitat von WaldfreundWaldfreund schrieb:Insbesondere Problematisch ist das bei den Akademikern. Aufgrund ihrer Ausbildung haben sie schon ein gewisses Alter
Ich sehe da keine Probleme, da die durchschnittliche Lebenserwartung deutlich gestiegen ist. Und in der Regel ist man Mitte bis Ende 20 fertig mit studieren. Mittlerweile bieten manche Unis Betreuung für Kleinkinder an.
Zitat von WaldfreundWaldfreund schrieb:Danach müssen sie oft erst einmal ein Jahr umsonst arbeiten.


Ist auch nicht ganz richtig. Es sei denn man lässt sich ausbeuten.
Zitat von WaldfreundWaldfreund schrieb: Dann folgen Zeitverträge
Die maximal auf 2 Jahre beschränkt ist. Dann müssen sie einen fest einstellen oder fristgerecht kündigen.
Zitat von WaldfreundWaldfreund schrieb:Allerdings wenn alle so denken würden wie ich, wäre die Welt vielleicht etwas besser. Weil ich langfristig und nachhaltig denke.
Deine Denkweise ist genauso subjektiv wie andere Denkweisen auch. Und ich bezweifle das sie ganz der Richtigkeit entspricht, wenn du von vornherein sagst das die Kinder keine Zukunft haben. Man lese dazu meinen ersten Teil des Posts.

Was die "Früher war alles besser" Mentalität entspricht, kann ich nicht zustimmen.
Früher konnten/durften Frauen, bzw. Kinder aus armen Verhältnissen gar nicht studieren.
Da war zum einen die klassische Rollenverteilung, wo Frauen für den Haushalt und Kinder und der Mann fürs Geld verdienen zuständig waren.
Zum anderen mag zwar früher alles billiger gewesen sein, aber man hatte im Gegenzug auch nicht den Lohn von heute. Meine Mutter hat Ende der 60er Jahren in der Ausbildung knapp 60 Euro im Monat verdient und hat mehr Stunden gearbeitet, wie das heute in dem Beruf üblich ist. Heute bekommt man im ersten Lehrjahr im Durchschnitt 400-600 Euro je nach Ausbildung.

Früher musste man sich auch alles vom Mund absparen und hatte nicht das Freizeitangebot von heute. Der Lebensstandard von früher entspricht auch nicht dem von heute.

Man könnte an dieser Stelle noch mehr Gegenbeispiele über den "Früher war alles besser" Satz anbringen, nur ist dies nicht das eigentliche Thema hier.


1x zitiertmelden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 14:38
@NoSilence
„Ich sehe da keine Probleme, da die durchschnittliche Lebenserwartung deutlich gestiegen ist.“

Das ist doch schon längst nicht mehr so. Zwar gibt es noch eine Generation die sehr alt wird, aber inzwischen erreichen viele nicht mehr das Rentenalter.

Die durchschnittliche Lebenserwartung ist deshalb so hoch, weil die Säuglingssterblichkeit gesunken ist. Es gibt nicht allzu viele Frauen mit 70, die noch einen Mann haben.

„Ist auch nicht ganz richtig. Es sei denn man lässt sich ausbeuten.“

Vor noch nicht allzu langer Zeit war das Praktikum noch unbezahlt. Es macht sicherlich niemand freiwillig ein Praktikum. Ich tippe mal das es die Leute sind, die keinen bezahlten Job bekommen haben. Als Akademiker kannst Du Dir keine langen Arbeitslosenzeiten leisten. Dann war nämlich alles für die Katz.

„Die maximal auf 2 Jahre beschränkt ist. Dann müssen sie einen fest einstellen oder fristgerecht kündigen.“

Dann wirst Du gekündigt. Macht sich sehr gut im Lebenslauf. Außerdem arbeitet meine Bekannte schon 4 Jahre lang unbefristet. Ihre Arbeit ist Projektgebunden. So einfach kann man Gesetze umgehen.

„Was die "Früher war alles besser" Mentalität entspricht, kann ich nicht zustimmen.“

Es war in diesem Land schon einmal deutlich besser, das ist Fakt. Obwohl das Bruttosozialprodukt und das Nettovermögen ständig steigen, wird alles schlechter. Das sind die Tatsachen.

Das es im Mittelalter, der Steinzeit oder in Afrika schlechter ist oder war bestreite ich nicht.


1x zitiertmelden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 14:48
@Doors
die Detenz zur Überbevölkerung ist natürlich derzeit da! Und aussterben werden wie ganz sicher nicht weil viele einfach zu blöd sind um "keine" Kinder zu bekommen.


1x zitiertmelden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 14:51
sry fürn Doppelpost aber

@Waldfreund
sehr gut formuliert kann ich so unterschreiben! Es gäbe da noch viele andere Gründe dafür!


melden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 16:01
@Pumpkins
Zitat von PumpkinsPumpkins schrieb:weil viele einfach zu blöd sind um "keine" Kinder zu bekommen.
DAS musst du mir jetzt noch mal erklären oO


melden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 16:01
Achso schon ok, hab mich verlesen :D


melden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 17:13
Zitat von NoSilenceNoSilence schrieb: Zum anderen mag zwar früher alles billiger gewesen sein, aber man hatte im Gegenzug auch nicht den Lohn von heute.
Diese Schere öffnet sich aber trotzdem gewaltig.

Vor allem die Mieten explodieren, und das ist nunmal etwas das sehr viele bezahlen müssen.

Früher waren viele wie du sagst Hausfrauen. Wo funktioniert das mit 2 Kindern denn heute noch problemlos?


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 17:23
@insideman


Das funktionierte schon zu meiner Kinderzeit in den 1950ern nicht.
Meine Mutter hatte stets zwei Jobs.
Na gut, wir waren auch vier Kinder.

In den meisten Familien des Proletariats, der Landbevölkerung ohnehin, mussten Frauen arbeiten. Immer schon.

Das Hausfrauenideal war etwas für die, die es sich leisten konnten.


melden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 17:27
@Doors


Also ich kannte das nur so,von den Älteren Leuten als ich klein war.

Weder meine Oma, noch die Nachbarn arbeitete die Frau.

Es war auch leistbar. Auch meine Mutter ging erst arbeiten kurz bevor ich auszog.

Wenn ich die Mietpreise mit den heutigen vergleiche, ist das teilweise das doppelte.

Und mein Vater damals, hat nicht viel weniger verdient als viele heute.

Ok ist nur ein Zeitraum von vor 12 -16 Jahren,weiß also nicht wies in den 50ern war.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 17:33
@insideman

Zu Zeiten des "Wirtschaftswunders" waren die Löhne katastrophal niedrig, Wohnraum zumindest in stark kriegszerstörten Städten wie Hamburg, knapp und entsprechend teuer.
Die Lebenshaltungskosten, insbesondere bei Lebensmitteln und Kleidung, unvergleichbar hoch. Es gibt im Internet Aufstellungen darübe, wie lange ein durchschnittlicher Arbeiter in welchen jahren wie lange für den Kauf welches Produktes arbeiten musste. Dergleichen als Vergleich für die "gute alte Zeit" heran zu ziehen, ist immer hilfreich.


melden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 17:38
Ich glaube man kann zusammen fassend sagen, daß die Zukunft nicht dem Mittelmaß gehören wird.

Ein Kind kann noch so eine tolle Kindheit verlebt haben, ein Kind kann noch so sehr von seinen Eltern geliebt worden sein, das alles hilft ihm nichts, wenn es nicht mindestens ein sehr gutes Studium hat. Und selbst dann tummeln sich da oben genug rum die genau diesen tollen Job möchten.

Die Zeiten werden sich, entgegen der Hoffnung einiger nicht ändern, es wird schlimmer, härter werden, die Menschen auf dieser Welt, oder bleiben wir einfach in Deutschland, werden nicht plötzlich umdenken, die Politik wird nicht umschwenken.

Natürlich gönne ich jedem sein Kind, es darf jeder Kinder bekommen, klar, aber ich finds halt schon derb wenn ich sehe WER die Kinder bekommt.

Geht doch mal mit offenen Augen durch die Stadt, von 100 Müttern mit Kindern sieht man 90 schon die Blödheit von Weitem an.

Seht doch einfach mal ganz bewußt den Leuten zu, wie sie mit ihren Kindern umgehen.
Die meisten sind dermassen abgenervt, von den (interessierten) Fragen ihrer Kinder, das darf wirklich nicht wahr sein, spätestens wenn die Mütter den Mund aufmachen weiss man dann auch warum.........schade dass diese Kinder vermutlich mal genaus blöd (gemacht) werden.

So, und dann seht euch das Paar an, wo beide studiert haben, oder selbstständig sind, die denken nach ob sie einem Kind etwas geben können, ob sie einem Kind dieses Leben zumuten wollen.

Es ist nicht wegzureden, dumm fickt nun mal gut und vermehrt sich unkontrolliert.
Leidtragend sind die Kinder, die letztendlich den Kreislauf weiterführen.


1x zitiertmelden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 17:42
@soulbreaker
Zitat von soulbreakersoulbreaker schrieb:Kinder hab ich echt gerne aber jetzt muss ich sie noch nicht haben fühl mich noch zu Jung dafür und die richtige Person dafür hab ich auch noch nicht gefunden.
Das ist mal ne gute Einstellung :)


melden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 17:47
@Doors

Benötige ich nicht. Ich weiß was mein Vater verdient hat, was wir Miete bezahlten, das selbe weiß ich von der Umgebung auch ( Großeltern, Bekannte , ect)

Und während in diesen Jahren ( 90er) Die Miete um die Hälfte billiger war als jetzt, verdiente mein Vater wie gesagt nicht sehr viel weniger wie die Facharbeiter heute.

Ich sehe es jetzt, meine Großmutter wohnt noch immer dort. Die Mieten werden zwar ab und zu angepasst, aber nur minimal.

Die Leute die aber in die selbe Wohnung neu einziehen, bezahlen fast das Doppelte.

Ein Schulausflug für uns Kinder ( eine Woche) kostete damals 2500 Schilling. So in etwa 190 Euro....jetzt im Kopf geschätzt.

Jetzt bezahlt ein Kollege von mir für den Ausflug seine Kindes 320 Euro.

Klar vl ist das die Luxusversion, aber auch Schulartikel , ect, die Preise sind denke ich entschiedend mehr gestiegen als die Einkommen.

Und diese Statistiken lassen sich dann vl mit Elektrogeräte ( Ja ein neuer PC war früher teurer^^) verschönern.

Natürlich kann ich das mir nur einbilden, würde mich aber sehr wundern. also Vergleich 1995 zu heute.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 17:53
@lesmona


Dumm fickt gut und vermehrt sich unkontrolliert... Okay, meine Eltern hatten Hauptschulbildung und wir waren vier Kinder. In der Familie meiner Frau sah es noch viel schlechter aus. Keinen vernünftigen Abschluss und sieben Kinder.

Trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass ich (oder sie) auf Grund dieser schlechten Bedingungen nun im Leben gescheitert wären.

Es gibt eben keine Vorbestimmung im Leben - weder unten noch oben.


"von 100 Müttern mit Kindern sieht man 90 schon die Blödheit von Weitem an."

Woran sieht man jemandem "Blödheit" von Weitem an? An der Hautfarbe? An der Frisur? An der Nasenform? An der Jeans-Marke?


Oder gehört dieser Satz einfach nur in die Mülltonne mit der Aufschrift "Dummschwätz"?


1x zitiertmelden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 18:02
Zitat von lesmonalesmona schrieb: Seht doch einfach mal ganz bewußt den Leuten zu, wie sie mit ihren Kindern umgehen.
Die meisten sind dermassen abgenervt, von den (interessierten) Fragen ihrer Kinder,
Das kann ich auch oft feststellen, auch viel zu aggressive Zurechtweisungen aller Art
Zitat von lesmonalesmona schrieb:So, und dann seht euch das Paar an, wo beide studiert haben, oder selbstständig sind, die denken nach ob sie einem Kind etwas geben können, ob sie einem Kind dieses Leben zumuten wollen.
Das ist Bödsinn. Oder lernt man an der Uni wie man Kinder bekommt, warum, und wie man verantwortungsbewusst Entscheidungen trifft bei diesem Thema?


1x zitiertmelden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 18:37
@Waldfreund
Zitat von WaldfreundWaldfreund schrieb:Es war in diesem Land schon einmal deutlich besser, das ist Fakt. Obwohl das Bruttosozialprodukt und das Nettovermögen ständig steigen, wird alles schlechter. Das sind die Tatsachen.
Das ist allerdings ein gesellschaftliches Problem. Früher wurde seitens der Eltern auch viel auf Freizeit und Urlaub verzichtet, anders wie das heute der Fall ist. Außerdem waren die Ansprüche nicht so hoch, eben weil man es sich nicht leisten konnte.

Die Männer waren meist von morgens bis spät abends auf der Arbeit, mussten den Arbeitsweg zu Fuß bewältigen.
Früher gab es auch keine Fertighäuser, in der Regel hat jedes Familienmitglied müssen mit anpacken. Sei es beim Häuslebau oder beim Acker bewirten. Das kann man auch u.a.. daran erkennen, wenn man sich ne alte Immobilie zulegt was da an Renovierungsarbeiten auf einem zu kommen, wenn man die alten Knauberarbeiten beseitigen muss.

Kleidung von älteren Geschwistern wurde von den jüngeren aufgetragen. Die Hausfrauen hatten auch andere Tätigkeiten zu bewältigen als wie das heute ist.

Das Regime zuhause war auch strenger, da hat es öfters noch Schläge gegeben, wenn die Kinder nicht gehört haben. Auch die Schule war strenger. Da hätte sich sollen einer mal wagen dem Lehrer zu widersprechen.

...


melden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 18:39
@NoSilence
Na ja, was du ansprichst ist aber schon länger als 20 Jahre her....
Und ich finde auch, dass es vor 20-30 Jahren "leichter" war, wenn man jetzt nur an das Finanzielle denkt...


melden

Kinder? Nein danke!

24.03.2010 um 18:44
@Soley

wieviele "ooooops" Kinder gibt es den Weltweit? Sicher genug um die Menschheit nicht aussterben zu lassen xD


Anzeige

melden