@Jala-Phemia
Einflussmöglichkeit: anderen Partner suchen/Beziehung beenden oder Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen.
Der Haushalt muss jetzt wohl nicht als mögliche Einflussnahme betrachtet werden.. :/
Häusliche Gewalt
Anzeige
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 16:43@vincent
Person y sitzt da und telefoniert - und Person x kommt rein und brüllt sie an:
Wie sieht es hier denn aus (Hörer aus d. Hand schlag) ? Ich acker den ganzen Tag und Du sitzt hier und telefonierst (reißt die Person an den Haaren aus d. Sessel) - mach den Scheiß hier weg - und mach mir was zu Essen...
Was kann Person y jetzt machen. Sie, die sie von klein auf gelernt hat, dass sie mit noch mehr Gewalt zu rechnen hat, wenn sie widerspricht, sich wehrt?
Und wehe du machst Deine Schnauze auf oder wagst es mich zu verlassen - ich finde Dich und mache Dich kalt, verstanden (Person x gibt ihr einen Boxhieb in den Bauch).
(Wie) kann Person y der Person x Wertschätzung und Anerkennung entgegenbringen?
vincent schrieb:Einflussmöglichkeit: anderen Partner suchen/Beziehung beenden oder Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen.Ok - ich nehme mal: Wertschätzung/Anerkennung entgegenbringen.
Person y sitzt da und telefoniert - und Person x kommt rein und brüllt sie an:
Wie sieht es hier denn aus (Hörer aus d. Hand schlag) ? Ich acker den ganzen Tag und Du sitzt hier und telefonierst (reißt die Person an den Haaren aus d. Sessel) - mach den Scheiß hier weg - und mach mir was zu Essen...
Was kann Person y jetzt machen. Sie, die sie von klein auf gelernt hat, dass sie mit noch mehr Gewalt zu rechnen hat, wenn sie widerspricht, sich wehrt?
Und wehe du machst Deine Schnauze auf oder wagst es mich zu verlassen - ich finde Dich und mache Dich kalt, verstanden (Person x gibt ihr einen Boxhieb in den Bauch).
(Wie) kann Person y der Person x Wertschätzung und Anerkennung entgegenbringen?
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 16:48@Jala-Phemia
Sie kann Essen machen gehen. :ask:
Du denkst jetzt aber nicht, dass ich die Wertschätzung als ein probates Mittel sehen um die aktuelle Situation zu entschärfen?! Kann man nur längerfristig, falls sie überhaupt nicht aus der Beziehung kommt, versuchen entgegenzubringen. An der Konfliktbewältigung lässt sich unter Umständen auch arbeiten.
Sie kann Essen machen gehen. :ask:
Du denkst jetzt aber nicht, dass ich die Wertschätzung als ein probates Mittel sehen um die aktuelle Situation zu entschärfen?! Kann man nur längerfristig, falls sie überhaupt nicht aus der Beziehung kommt, versuchen entgegenzubringen. An der Konfliktbewältigung lässt sich unter Umständen auch arbeiten.
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 16:52@vincent
Darum ging es doch u.a. Dir, wie ich es verstanden habe.
Wo kann man hier von "Schuld" sprechen. Welchen Anteil trägt Person y, dass Person x derart gewalttätig seine Wünsche durchsetzt?
vincent schrieb:Sie kann Essen machen gehen. :ask:Es geht um die "Schuldfrage". Person y saß da und hat telefoniert. Person x kommt rein und siehe oben.
Darum ging es doch u.a. Dir, wie ich es verstanden habe.
Wo kann man hier von "Schuld" sprechen. Welchen Anteil trägt Person y, dass Person x derart gewalttätig seine Wünsche durchsetzt?
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 16:53@Jala-Phemia
Hast du scheinbar überhaupt nicht verstanden, ich sprach nirgends von Schuld.
Hast du scheinbar überhaupt nicht verstanden, ich sprach nirgends von Schuld.
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:03@vincent
Ok - dann nehmen wir die 'Schuldfrage' raus. Du schriebst:
Und noch ne Frage: Bist Du der Ansicht, dass ein Partner immer eine Beziehung verlassen kann i.S.v. das für eine annehmbare Wahl erachtet?
Oder kannst Du Dir auch vorstellen, dass ein Mensch bei ('objektiver' Betrachtung) eine Wahl hat, die in Frage käme und sie sie nicht sieht - ihr Wille zu schwach ist, sie eine solche Angst hat, dass ein Verlassen für sie keine Option darstellt?
Ok - dann nehmen wir die 'Schuldfrage' raus. Du schriebst:
vincent schrieb:Eben, das ist die unzulässige Einschränkung, auf die ich dich anfangs ansprach; seelische und körperliche Gewalt/Misshandlung. Wieso also nicht fragen, ob das Opfer vielleicht auch im Stande ist eine Reaktion hervorzurufen, der körperlichen Gewalt eine Psychische voranging; vice versa.Was würdest Du die Person, die geschlagen wurde fragen? Was hat sie denn getan, außer da zu sitzen und zu telefonieren (in dem Beispiel)?
Es gibt da meist kein, nur der hat den verletzt. Nicht typischerweise in konfliktbelasteten Beziehungen.
Und noch ne Frage: Bist Du der Ansicht, dass ein Partner immer eine Beziehung verlassen kann i.S.v. das für eine annehmbare Wahl erachtet?
Oder kannst Du Dir auch vorstellen, dass ein Mensch bei ('objektiver' Betrachtung) eine Wahl hat, die in Frage käme und sie sie nicht sieht - ihr Wille zu schwach ist, sie eine solche Angst hat, dass ein Verlassen für sie keine Option darstellt?
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:08@Jala-Phemia
Opfer häuslicher Gewalt sind da in einem Zirkel drin, aus dem sie meistens nicht ausbrechen können. Entweder sie trauen sich nicht oder haben sich damit abgefunden so zu leben.
Was ich fragen würde wäre: Du hast so ein Leben nicht verdient. Siehst Du nicht, dass Dein Leben so nicht in Ordnung ist und niemand das Recht hat Dir Gewalt an zu tun.
Opfer häuslicher Gewalt sind da in einem Zirkel drin, aus dem sie meistens nicht ausbrechen können. Entweder sie trauen sich nicht oder haben sich damit abgefunden so zu leben.
Was ich fragen würde wäre: Du hast so ein Leben nicht verdient. Siehst Du nicht, dass Dein Leben so nicht in Ordnung ist und niemand das Recht hat Dir Gewalt an zu tun.
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:14@BungaBunga
So, wie das "Opfer" keinen anderen Weg erkennt, erkennt, m.E., auch der "Täter" keinen anderen.
Ist es nicht hilfreicher, sich anzuschauen, welche Mechanismen da greifen - und wie man beiden helfen kann. Ob nun in der Partnerschaft - oder (u.a.) dadurch die Partnerschaft zu verlassen. Je nachdem, welche Ausmase das Ganze hat...
BungaBunga schrieb:Was ich fragen würde wäre: Du hast so ein Leben nicht verdient. Siehst Du nicht, dass Dein Leben so nicht in Ordnung ist und niemand das Recht hat Dir Gewalt an zu tun.Ok - danke. Worum es mir geht, ist, von diesem Opfer/Täter-Modell wegzukommen.
So, wie das "Opfer" keinen anderen Weg erkennt, erkennt, m.E., auch der "Täter" keinen anderen.
Ist es nicht hilfreicher, sich anzuschauen, welche Mechanismen da greifen - und wie man beiden helfen kann. Ob nun in der Partnerschaft - oder (u.a.) dadurch die Partnerschaft zu verlassen. Je nachdem, welche Ausmase das Ganze hat...
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:14@Jala-Phemia
Zu ihrem konkretem Verhalten in der Situation würde ich bei Kenntnis der Sachlage kaum was fragen..
Jala-Phemia schrieb:Was würdest Du die Person, die geschlagen wurde fragen?Einiges, ob sie versucht hat ihn mal auf sein Verhalten anzusprechen. Sich Hilfe bei Freunden Bekannten gesucht hat. Eine Therapie bzw. Paartherapie in Erwägung gezogen hat. Sein wir mal ehrlich, auch ne schwache Frau hat durchaus Mittel und Wege den Mann zu etwas zu bewegen.
Zu ihrem konkretem Verhalten in der Situation würde ich bei Kenntnis der Sachlage kaum was fragen..
Und noch ne Frage: Bist Du der Ansicht, dass ein Partner immer eine Beziehung verlassen kann i.S.v. dass für eine annehmbare Wahl erachtet?Nein, ganz sicher nicht. Aber davon ist erst einmal immer auszugehen. Die einzelnen Fälle kann man sich dann näher anschauen.
Jala-Phemia schrieb:Oder kannst Du Dir auch vorstellen, dass ein Mensch bei ('objektiver' Betrachtung) eine Wahl hat, die in Frage käme und sie sie nicht sieht - ihr Wille zu schwach ist, sie eine solche Angst hat, dass ein Verlassen für sie keine Option darstellt?Ja, kann ich mir vorstellen.
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:16@Jala-Phemia
Das wichtigste ist erst mal beide zu trennen. Damit keiner mehr zu Schaden kommt.
Ob dem "Täter" geholfen werden kann, das kann man so ja nicht sagen. Kommt ja immer auf den Menschen an. Ob er sich ändern will und wie viel daran hängt, die Beziehung zu beenden.
Therapie ist eine gute Idee
Das wichtigste ist erst mal beide zu trennen. Damit keiner mehr zu Schaden kommt.
Ob dem "Täter" geholfen werden kann, das kann man so ja nicht sagen. Kommt ja immer auf den Menschen an. Ob er sich ändern will und wie viel daran hängt, die Beziehung zu beenden.
Therapie ist eine gute Idee
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:16@Jala-Phemia
In dem von dir geschilderten Beispiel hat der Mann generell mit sich ein Problem im beruflichen Bereich, denn das lässt sich normalerweise diskutieren und man kommt wieder runter vom Stress.
Diese Meinungsverschiedenheit auf der Arbeit war also nur der Auslöser, aber nicht ihm sein eigentliches Problem.
In dem von dir geschilderten Beispiel hat der Mann generell mit sich ein Problem im beruflichen Bereich, denn das lässt sich normalerweise diskutieren und man kommt wieder runter vom Stress.
Diese Meinungsverschiedenheit auf der Arbeit war also nur der Auslöser, aber nicht ihm sein eigentliches Problem.
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:19@vincent
Zu den anderen Punkten - ok, sehe ich ähnlich.
Hierzu:
Zu den anderen Punkten - ok, sehe ich ähnlich.
Hierzu:
vincent schrieb:Sein wir mal ehrlich, auch ne schwache Frau hat durchaus Mittel und Wege den Mann zu etwas zu bewegen.Sehe ich anders; nämlich so, dass es durchaus Situationen gibt, in denen (ich sprach nicht explizit von Frauen) Personen keinen Ausweg erkennen können, um sich vor Gewalt zu schützen - aus unterschiedlichen Gründen. Es spielen x Faktoren eine Rolle, ob es ihr gelingt oder nicht.
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:25@Jala-Phemia
Schon klar, ich sprach in dem Punkt aber bewusst von Frauen. Weil Frauen eine größere emotionale Einflussmöglichkeiten besitzen.
Fälle, wo die Frau keine Weg findet, wird es bestimmt geben. Aber sie hat halt aufgrund ihrer - in der Gesellschaft wahrgenommen Rolle als schwaches und besonders schutzwürdiges Geschlecht - Möglichkeiten, die der Mann so nicht hat.
Als Beispiel sei einfach mal erwähnt, dass sie bei Besuch etc. ihre blauen Flecken ganz bewusst ihrer Freundin, dem Verwandten etc. erkennbar macht. Das wird im Gegensatz zu Männern viel eher Alarm auslösen.
Schon klar, ich sprach in dem Punkt aber bewusst von Frauen. Weil Frauen eine größere emotionale Einflussmöglichkeiten besitzen.
Fälle, wo die Frau keine Weg findet, wird es bestimmt geben. Aber sie hat halt aufgrund ihrer - in der Gesellschaft wahrgenommen Rolle als schwaches und besonders schutzwürdiges Geschlecht - Möglichkeiten, die der Mann so nicht hat.
Als Beispiel sei einfach mal erwähnt, dass sie bei Besuch etc. ihre blauen Flecken ganz bewusst ihrer Freundin, dem Verwandten etc. erkennbar macht. Das wird im Gegensatz zu Männern viel eher Alarm auslösen.
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:26@BungaBunga
Auch, was eine Therapie betrifft, sehe ich es ganz ähnlich, wie Du. Wenn jemand die Notwendigkeit erkennt - den Willen dazu aufbringen kann...
BungaBunga schrieb:Das wichtigste ist erst mal beide zu trennen. Damit keiner mehr zu Schaden kommt.Ja - je nachdem, welches Ausmaß die Gewalt hat und wie die Gesamtsituation ist, kann es sicherlich ratsam sein, sich zumindest räumlich, erst einmal zu trennen.
Ob dem "Täter" geholfen werden kann, das kann man so ja nicht sagen. Kommt ja immer auf den Menschen an. Ob er sich ändern will und wie viel daran hängt, die Beziehung zu beenden.
Therapie ist eine gute Idee
Auch, was eine Therapie betrifft, sehe ich es ganz ähnlich, wie Du. Wenn jemand die Notwendigkeit erkennt - den Willen dazu aufbringen kann...
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:33@vincent
Diese Fälle gibt es sicher auch. Ebenso gibt es Fälle, in denen das Umfeld von der Gewalt weiß und auch Hilfe bieten möchte. Und die Frau diese nicht annehmen kann, weil sie diesen Mann trotz allem 'liebt'.
Liebe kann viele Gesichter haben. Es gibt Frauen, die Gewalt, Eifersucht, Besitzanspruch, Verlustängste,..., Abhängigkeit als Liebe betrachten...
vincent schrieb:Schon klar, ich sprach in dem Punkt aber bewusst von Frauen. Weil Frauen eine größere emotionale Einflussmöglichkeiten besitzen.Du meinst eine indirekte, indem sie ihren Freundinnen ihre blauen Flecken zeigt. Woraufhin diese evtl. Unterstützen können.
Diese Fälle gibt es sicher auch. Ebenso gibt es Fälle, in denen das Umfeld von der Gewalt weiß und auch Hilfe bieten möchte. Und die Frau diese nicht annehmen kann, weil sie diesen Mann trotz allem 'liebt'.
Liebe kann viele Gesichter haben. Es gibt Frauen, die Gewalt, Eifersucht, Besitzanspruch, Verlustängste,..., Abhängigkeit als Liebe betrachten...
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:35@Jala-Phemia
oder aus Angst, denn meistens bauen Täter ja vor, indem sie drohen, was passieren wird, wenn das Opfer irgendetwas erzählt
oder aus Angst, denn meistens bauen Täter ja vor, indem sie drohen, was passieren wird, wenn das Opfer irgendetwas erzählt
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:38@Tussinelda
Das sehe ich auch so. Wie werden klein gehalten, damit sie schön artig parieren-
Sie werden so manipuliert, dass sie sich nicht mehr zutrauen ohne den gewalttätigen Partner zu leben. Abhängigkeit nennt man das.
Das sehe ich auch so. Wie werden klein gehalten, damit sie schön artig parieren-
Sie werden so manipuliert, dass sie sich nicht mehr zutrauen ohne den gewalttätigen Partner zu leben. Abhängigkeit nennt man das.
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:39@Jala-Phemia
Nö, nicht nur. Auch ganz konkrete direkte Einflussmöglichkeiten gegenüber dem Partner, beispielsweise die Behauptung sie wäre schwanger etc.
Oder mal etwas provokant, Frauen können mit Gefühlen besser spielen. Wenn sie merkt, dass der Mann Schmerzen zufügen will, sind einige sicher in der Lage den Schmerz ganz gut zu unterdrücken.
Jo, nur die Liebe wird da halt vielleicht ein Strich durch die Rechnung machen..
Nö, nicht nur. Auch ganz konkrete direkte Einflussmöglichkeiten gegenüber dem Partner, beispielsweise die Behauptung sie wäre schwanger etc.
Oder mal etwas provokant, Frauen können mit Gefühlen besser spielen. Wenn sie merkt, dass der Mann Schmerzen zufügen will, sind einige sicher in der Lage den Schmerz ganz gut zu unterdrücken.
Jo, nur die Liebe wird da halt vielleicht ein Strich durch die Rechnung machen..
Anzeige
Häusliche Gewalt
12.10.2014 um 17:45@vincent
Nehmen wir an, dass es dem Partner wirklich gelingt, sie aufgrund dessen körperlich nicht zu traktieren - auch psychisch nicht. Was meinse, was passiert, wenn er erfährt, dass es nicht an dem ist?
Ob das ne Basis für ne Beziehung ist, wenn ich ne Beziehung möchte, die auf gegenseitiger Wertschätzung und Vertrauen aufbaut? ;)
vincent schrieb:Nö, nicht nur. Auch ganz konkrete direkte Einflussmöglichkeiten gegenüber dem Partner, beispielsweise die Behauptung sie wäre schwanger etc.Es gibt sicher auch Männer, die ihren Frust auch anders kanalisieren können, als ihn an der scheinbar schwangeren Partnerin auszulassen. Und dann?
Nehmen wir an, dass es dem Partner wirklich gelingt, sie aufgrund dessen körperlich nicht zu traktieren - auch psychisch nicht. Was meinse, was passiert, wenn er erfährt, dass es nicht an dem ist?
Ob das ne Basis für ne Beziehung ist, wenn ich ne Beziehung möchte, die auf gegenseitiger Wertschätzung und Vertrauen aufbaut? ;)
337 Mitglieder anwesend
Allmystery Newsletter
Alle zwei Wochen
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Themenverwandt
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Nation der Waffen44 Beiträge