Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bigfoot

1.697 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bigfoot, Yeti, Orang Pendek ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bigfoot

17.07.2025 um 06:53
@Weserdampfer

Da du dich ja für Akustik zu interessieren scheinst (danke übrigens fürs Einstellen, einiges davon war mir nicht bekannt) und sagtest, vom Ucumar hättest du noch nicht gehört.

Hier kannst du ihn hören (leider nicht sehen):

Youtube: ¡Captan en Vivo los  Gritos del Ucumar, el Pie Grande Argentino!   #paranormal
¡Captan en Vivo los Gritos del Ucumar, el Pie Grande Argentino! #paranormal
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Die Videobeschreibung besagt:
Der Ucumar, die Kreatur, die von vielen als "argentinischer Bigfoot" bezeichnet wird, ist der Protagonist von Geschichten, 🐾 die aus den Tiefen der Anden auftauchen. 🌄 Seine Legende, voller Geheimnisse und Wunder, nährt die Geschichten der Einheimischen weiter. Ist es nur ein Mythos oder steckt mehr hinter seinen riesigen Fußstapfen?
Was denkst du von dem lang anhaltenden Gebrülle?

Bär? Oder Bigfoot?

Von der Örtlichkeit könnte es ja hinkommen, der Ucumar soll sich ja in bevorzugt in Schluchten aufhalten :)


1x zitiertmelden

Bigfoot

17.07.2025 um 20:19
Da mir momentan die Zeit fehlt, längere Beiträge zu schreiben, hier für den Anfang eine Teilantwort.
Zitat von NemonNemon schrieb am 06.07.2025:Du willst aber nicht leugnen, dass Nelson den Sasquatch/Bigfoot voraussetzt, oder?
Nelson setzt den Bigfoot voraus und erforscht dessen vermeintliche Sprache. Dieser Bias disqualifiziert ihn ja schon. Korrekt wäre es, zu prüfen, ob es etwas an diesen und meinetwegen anderen Aufnahmen gibt, das nach einer Bigfoot-These schreit.
Nelson berichtet, er habe bis zu dem Zeitpunkt, an dem er die Berry-Morehead-Tapes zum ersten Mal hörte, kein wirkliches Interesse am Thema Sasquatch gehabt:
Ray How long have you personally been interested in the topic of Sasquatch and what is it that originally drew you to this topic? 

Scott Nelson You know, I grew up in Morgan, Utah, Ogden, Utah, up in the Rocky Mountains. And I had a lot of friends when I was a kid that were Native American because I lived right next to the Intermountain Indian School, which is the biggest Indian school, you know, in the West at the time. And so I'd heard, you know, I'd always heard, you know, all the what to me, what mythologies and, you know, scary stories of my friends would tell, but I never really associated it. And I never really got interested in it until I heard, you know, the Berry Morehead tapes I was hearing something that was outside of my paradigm, if you will, something that was definitely expressed in language, but it was not a human being. And I had no clue.
https://www.strange-phenomenon.com/scott-nelson-transcript

Er berichtet, dass er keine Agenda in Bezug auf das Thema Sasquatch/Bigfoot hatte, als er begann, sich mit den Sierra Sounds zu beschäftigen:
Never was in my entire time in the navy, never was really that interested in sasquatch. When I first got involved in this research, I really did not have an agenda because I don't describe myself as a bigfoot guy, I'm a language guy. (ab 0:45)
because like I say, I started out with no agenda, I kind of have an agenda now, having been in the bigfoot research community and seeing, experiencing some of the human aspects of this research (ab 13.56)
Youtube: Bigfoot Speaks | Scott Nelson
Bigfoot Speaks | Scott Nelson
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Die Behauptung, Nelson habe seine Analyse der Sierra Sounds unter der Prämisse begonnen, dass Bigfoot existiert, ist ungerechtfertigt.
Zitat von NemonNemon schrieb am 06.07.2025:Korrekt wäre es, zu prüfen, ob es etwas an diesen und meinetwegen anderen Aufnahmen gibt, das nach einer Bigfoot-These schreit.
Ist es aus wissenschaftlicher Sicht legitim, wenn ein Naturwissenschaftler in einer wissenschaftlichen Arbeit die Möglichkeit in Betracht zieht, dass Naturwissenschaftler unter bestimmten Bedingungen eine wissenschaftliche These bezüglich der Existenz Bigfoots aufstellen könnten?
Zitat von NemonNemon schrieb am 06.07.2025:Der Zoologie ist bislang offenbar auch nichts aufgefallen, das überhaupt ein unbekanntes Wesen voraussetzt.
Ach was? Gibt es vielleicht Zoologen, die sich mit den rätselhaften Schreien und Whoop-Lauten, die immer wieder in nordamerikanischen Wäldern gehört werden und die hin und wieder auch aufgenommen werden, beschäftigen? Gibt es vielleicht Zoologen, die sich mit den Fotos und den Gipsabdrücken, die es von mutmaßlichen Bigfootfußspuren gibt, beschäftigen?
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Was denkst du von dem lang anhaltenden Gebrülle?

Bär? Oder Bigfoot?
Das Video ist sehr interessant, ich hatte bisher noch nie eine Aufnahme eines mutmaßlichen Bigfootschreis gehört, die in Südamerika gemacht worden ist. Ich finde, dieser Schrei erinnert an einige der mutmaßlich von Bigfoots stammenden Schreie, die in dem folgenden Video zu hören sind. Die zu Beginn des Videos vorgestellte Aufnahme rätselhafter, aus einem Wald kommender Schreie wird zunächst mit Aufnahmen verschiedener Tierstimmen verglichen, dann mit weiteren in Nordamerika entstandenen Aufnahmen von rätselhaften Schreien, die sich ebenso wie sie offenbar keiner bekannten Tierart zuordnen lassen.
The massive "Nature is Amazing" channel on X (formerly Twitter) posted this video asking "What is this sound?" I doubt they could have ever imagined their question could be answered. See for yourself.
Youtube: [9M View Video!] What Did These Hunters Record - Wolves or Bigfoot?
[9M View Video!] What Did These Hunters Record - Wolves or Bigfoot?
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



3x zitiertmelden

Bigfoot

17.07.2025 um 20:34
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:unter bestimmten Bedingungen eine wissenschaftliche These bezüglich der Existenz Bigfoots aufstellen könnten?
Klar. diese "bestimmten Bedingungen" wären Belege für die Annahme der Existenz eines Phänomens, die aufgrund einer Überprüfung gefunden worden wären.


melden

Bigfoot

19.07.2025 um 11:33
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Die Behauptung, Nelson habe seine Analyse der Sierra Sounds unter der Prämisse begonnen, dass Bigfoot existiert, ist ungerechtfertigt.
Nun, diese Aussage stammt aber nicht von mir, oder. Du hast mich auch nicht damit zitiert. Das hast du gerade konstruiert.
Ich warf ein, dass seine Argumentation ein Zirkelschluss ist oder etwas in der Art.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Ach was? Gibt es vielleicht Zoologen, die sich mit den rätselhaften Schreien und Whoop-Lauten, die immer wieder in nordamerikanischen Wäldern gehört werden und die hin und wieder auch aufgenommen werden, beschäftigen? Gibt es vielleicht Zoologen, die sich mit den Fotos und den Gipsabdrücken, die es von mutmaßlichen Bigfootfußspuren gibt, beschäftigen?
Hast du das, was du von mir zitierst, genau gelesen? Ich verstehe den Zusammanhang zu deienr Aussage nicht.
Zitat von NemonNemon schrieb am 06.07.2025:Der Zoologie ist bislang offenbar auch nichts aufgefallen, das überhaupt ein unbekanntes Wesen voraussetzt.



1x zitiertmelden

Bigfoot

27.07.2025 um 20:52
Zitat von NemonNemon schrieb am 30.06.2025:Ich bin jetzt nicht in das Thema eingetaucht und mir ist nicht ganz klar, wie genau er zu seiner Position kam. Aber mir scheint hier doch ein klassischer Zirkelschluss vorzuliegen. Bitte korrigiere mich, falls ich da etwas nicht mitbekommen habe. Ich habe mich selbst eben von Copilot checken lassen.

Mein Prompt:

Sein zirkelschluss scheint mir eher der zu sein: Menschen hören in den Wäldern diese Laute und schreiben sie Bigfoot zu. Wir haben Aufnahmen und erkennen Sprachmuster. Also sind das Belege für Bigfoot und dass er sprechen kann.

Daraufhin Copilot:

Prämisse 1: Menschen hören seltsame Laute in der Wildnis und vermuten, sie stammen von Bigfoot.
Prämisse 2: Die Aufnahmen dieser Laute zeigen laut Nelson sprachähnliche Strukturen.
Schlussfolgerung: Also sind die Laute Beweis für die Existenz von Bigfoot – und dafür, dass er eine Sprache hat.

➡️ Problematisch daran ist: Die Existenz von Bigfoot wird nicht unabhängig belegt, sondern aus den Aufnahmen abgeleitet, deren Urheber wiederum nur unter der Annahme von Bigfoot interpretiert werden. Das ist ein klassischer Zirkelschluss, weil die Schlussfolgerung (Bigfoot existiert) bereits in der Prämisse (die Laute stammen von Bigfoot) enthalten ist.

Du hast also sehr präzise erkannt, dass Nelsons Argumentation nicht nur spekulativ, sondern logisch fehlerhaft ist – selbst wenn man ihm zugesteht, dass die Laute sprachähnlich sind.

Quelle: Copilot
@Nemon

Möchtest du die Behauptung aufstellen, dass Nelson seine Analyse der Sierra Sounds mit dem Ziel durchgeführt hat, einen Beweis für die Existenz von Bigfoot zu erbringen und dass er das Ergebnis seiner Analyse als Beweis für die Existenz von Bigfoot bezeichnet hat?
Zitat von NemonNemon schrieb am 06.07.2025:Zu nicht systematisch erfasst: Kann sein, dass diese Institute das tun. Ich habe es mir nicht angesehen. Ist aber auch nur ein Nebensatz.
Copilots Aussage, dass die Zeugenberichte, die es über Sichtungen und über mutmaßliche Lautäußerungen und Fußspuren von Bigfoots gibt, nicht systematisch erfasst seien, findet sich nicht in einem Nebensatz, sondern in dem folgenden Hauptsatz:
Zitat von NemonNemon schrieb am 30.06.2025:Diese Berichte sind jedoch nicht konsistent, nicht überprüfbar und nicht systematisch erfasst.

[...]

Quelle: Copilot
Unter welcher Bedingung wären die Zeugenberichte, die die Bigfoot Field Researchers Organization und die North American Wood Ape Conservancy auf ihren Internetseiten veröffentlicht haben, im Sinne von Copilots Aussage "konsistent"?
Zitat von NemonNemon schrieb am 06.07.2025:Jedenfalls erfassen die unter dem Vorzeichen, dass es Bigfoot gibt.
Betrachten wir, was die Sammlung von Zeugenberichten angeht, einmal den Teilaspekt der Sammlung von Berichten über Bigfootsichtungen: Wenn Personen, die der Ansicht sind, dass Bigfoot existieren könnte oder welche der Überzeugung sind, dass Bigfoot existiert, Berichte über Bigfootsichtungen sammeln, die gesammelten Berichte auf ihre Glaubwürdigkeit überprüfen und die von ihnen für glaubwürdig befundenen Berichte veröffentlichen, so begeben sie sich mit dieser Arbeit auf das Gebiet der Kryptozoologie, die als Pseudowissenschaft gilt.
Da die Kryptozoologie keine wissenschaftlich anerkannte Disziplin ist, sind die einzigen Gruppen von Personen, die sich die Mühe machen, fortlaufend Berichte über Bigfootsichtungen zu sammeln, zu untersuchen und die von ihnen für glaubwürdig befundenen Berichte zu veröffentlichen, Gruppen von Personen, die von der Existenz Bigfoots überzeugt sind.
Zitat von NemonNemon schrieb am 19.07.2025:Weserdampfer schrieb:
Die Behauptung, Nelson habe seine Analyse der Sierra Sounds unter der Prämisse begonnen, dass Bigfoot existiert, ist ungerechtfertigt.

Nun, diese Aussage stammt aber nicht von mir, oder. Du hast mich auch nicht damit zitiert. Das hast du gerade konstruiert.
Ich warf ein, dass seine Argumentation ein Zirkelschluss ist oder etwas in der Art.
Du hast auch Folgendes geschrieben:
Zitat von NemonNemon schrieb am 06.07.2025:Du willst aber nicht leugnen, dass Nelson den Sasquatch/Bigfoot voraussetzt, oder?
Nelson setzt den Bigfoot voraus und erforscht dessen vermeintliche Sprache. Dieser Bias disqualifiziert ihn ja schon.
Was bedeutet es denn, wenn du schreibst, dass Nelson den Bigfoot voraussetze und dessen vermeintliche Sprache erforsche? Bedeutet das etwa nicht, dass du die Behauptung aufstellst, Nelson sei zu dem Zeitpunkt, an dem er damit begann, die Sierra Sounds zu analysieren, der Überzeugung gewesen, dass Bigfoot existiert?
Zitat von NemonNemon schrieb am 19.07.2025:Hast du das, was du von mir zitierst, genau gelesen? Ich verstehe den Zusammanhang zu deienr Aussage nicht.
Und ich verstehe nicht, warum du nicht verstehst, wie meine Antwort gemeint ist. Es ging mir darum, mit meiner Antwort
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb am 17.07.2025:Ach was? Gibt es vielleicht Zoologen, die sich mit den rätselhaften Schreien und Whoop-Lauten, die immer wieder in nordamerikanischen Wäldern gehört werden und die hin und wieder auch aufgenommen werden, beschäftigen? Gibt es vielleicht Zoologen, die sich mit den Fotos und den Gipsabdrücken, die es von mutmaßlichen Bigfootfußspuren gibt, beschäftigen?
darauf zu verweisen, dass die Zoologie sich nun einmal nicht mit den Aufnahmen, die es von den besagten Schreien und Whoop-Lauten gibt, und mit Fotos und Gipsabdrücken, die mutmaßlich von Bigfoots stammen, beschäftigt, und es ging mir gleichermaßen darum, die Frage aufzuwerfen, ob die Zoologie nicht womöglich längst zu der Einschätzung, dass Bigfoot existiert, gelangt sein könnte, wenn die Kryptozoologie nicht als Pseudowissenschaft gelten würde und Zoologen sich mit den Aufnahmen, die es von den besagten Schreien und Whoop-Lauten gibt, und mit Fotos und Gipsabdrücken von Fußspuren, die mutmaßlich von Bigfoots stammen, beschäftigt hätten.


1x zitiertmelden

Bigfoot

27.07.2025 um 22:05
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Möchtest du die Behauptung aufstellen, dass Nelson seine Analyse der Sierra Sounds mit dem Ziel durchgeführt hat, einen Beweis für die Existenz von Bigfoot zu erbringen und dass er das Ergebnis seiner Analyse als Beweis für die Existenz von Bigfoot bezeichnet hat?
Du, ganz ehrlich: Ich hatte mich nur ganz oberflächlich und auf die Schnelle damit beschäftigt. Es liegen also meinerseits keine tieferliegenden Motivationen oder Vorhaben zugrunde. Da muss ich dich enttäuschen. Das ganze Thema reizt mich nicht besonders. Vielleicht hätte ich am besten gar nicht erst was gesagt.

Es kann sein, dass ich mit meiner etwas voreilig ausgesprochenen Einschätzung falsch lag. Dann wäre es umso dümmer von mir gewesen. Vielleicht lag ich auch intuitiv richtig.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Unter welcher Bedingung wären die Zeugenberichte, die die Bigfoot Field Researchers Organization und die North American Wood Ape Conservancy auf ihren Internetseiten veröffentlicht haben, im Sinne von Copilots Aussage "konsistent"?
Theoretisch könnte ich mich jetzt auf die Suche nach diesem Chat mit dem Maschinenhirn begeben und dort mal nachhaken. Aber lohnt sich das? Eher nicht. Es sei denn, es interessiert dich brennend. Dann finden wir es heraus.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Wenn Personen, die der Ansicht sind, dass Bigfoot existieren könnte oder welche der Überzeugung sind, dass Bigfoot existiert, Berichte über Bigfootsichtungen sammeln, die gesammelten Berichte auf ihre Glaubwürdigkeit überprüfen und die von ihnen für glaubwürdig befundenen Berichte veröffentlichen, so begeben sie sich mit dieser Arbeit auf das Gebiet der Kryptozoologie, die als Pseudowissenschaft gilt.
Da die Kryptozoologie keine wissenschaftlich anerkannte Disziplin ist, sind die einzigen Gruppen von Personen, die sich die Mühe machen, fortlaufend Berichte über Bigfootsichtungen zu sammeln, zu untersuchen und die von ihnen für glaubwürdig befundenen Berichte zu veröffentlichen, Gruppen von Personen, die von der Existenz Bigfoots überzeugt sind.
Hier kann ich dir nicht so recht folgen. Es sind zwei aufeinander aufbauende Aussagen. Ich kann deiner Logik aber nicht folgen. Sie kommt ja auch nicht auf einen entscheidenden Punkt.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Was bedeutet es denn, wenn du schreibst, dass Nelson den Bigfoot voraussetze und dessen vermeintliche Sprache erforsche? Bedeutet das etwa nicht, dass du die Behauptung aufstellst, Nelson sei zu dem Zeitpunkt, an dem er damit begann, die Sierra Sounds zu analysieren, der Überzeugung gewesen, dass Bigfoot existiert?
In etwa dies implizierte meine Aussage, ja: Der Bigfoot-Forscher mit seinem Zirkelschluss, der gar nicht anders kann, als Bigfoot zu belegen.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:und es ging mir gleichermaßen darum, die Frage aufzuwerfen, ob die Zoologie nicht womöglich längst zu der Einschätzung, dass Bigfoot existiert, gelangt sein könnte, wenn die Kryptozoologie nicht als Pseudowissenschaft gelten würde
So, jetzt kommen wir zum Punkt? Ich weiß es nicht. Ich weiß einfach auch nicht, welche Stellungnahmen aus der Zoologie es dazu gibt. Außer dem, was ich in der einen oder anderen Doku gesehen habe, wo dann, wie erwähnt, sämtliche Laboranalysen, die mir jemals auf diesem Wege begegnet sind, Bären-DNA festgestellt haben, wenn nicht Fakes.

Ich würde davon ausgehen, dass die Zoologie eine Bigfoot-These aufgestellt hätte, wenn sie denn eine signifikante Inzidenz von anders kaum zu erklärenden Spuren festgestellt hätte. Die gehen als Wissenschaftler aber nicht hin und stellen eine Hypothese auf und durchsuchen dann die Wälder, um festzustellen, ob da ansatzweise ein Schuh draus werden könnte. Das ist die Arbeit "freier" Forscher, wenn man das so nennen will. Ist in etwa dasselbe bei vielen Ufologen. Es wäre kein bisschen verwerflich oder absonderlich für den Wissenschaftsbetrieb gewesen, eine Bigfoot-These aufzustellen, wenn es den Anlass dafür gegeben hätte. Und du kannst auch drauf wetten, dass sich der eine oder andere Lehrstuhl gleich mal darauf verlegt hätte und sich als Pionier aufgestellt hätte. Hat das stattgefunden?
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:und es ging mir gleichermaßen darum, die Frage aufzuwerfen, ob die Zoologie nicht womöglich längst zu der Einschätzung, dass Bigfoot existiert, gelangt sein könnte, wenn die Kryptozoologie nicht als Pseudowissenschaft gelten würde
Ich denke, meinen Standpunkt auch hierzu habe ich eben dargelegt. Die Logik ist eine andere. Die Wissenschaft lässt nicht die Finger von etwas, weil es als Pseudowissenschaft gilt. Sondern weil es unabhängig davon ein gewisses Übereinkommen darüber gibt, wann man sich befleißigen sollte, eine These aufzustellen oder auch nicht. Okay, es läuft ja nicht alles thesenorientiert. Aber das, was so gefunden und berichtet wird, sorgt offenbar für keinen höheren Puls in der Science Community. :shrug:


Verfolgst du hier jetzt noch ein bestimmtes Diskussionsziel oder ging es nur darum, Unklarheiten auszuräumen?


melden

Bigfoot

25.09.2025 um 23:08
@Weserdampfer

Hast du das schon mitgekriegt? Vor ner Woche, steht da im Bericht.
The camera, located on Boeving's secluded 700-acre family farm, is used primarily to monitor water levels. It sits far from the creek, making it unlikely for animals to trigger it. The image was captured when the camera was activated by blowing leaves.

While some remain skeptical, believing the figure could be a bear or another animal, Boeving is convinced it was Bigfoot. Reports of strange howls in the area have circulated for years, adding to the mystery.
Quelle: https://www.msn.com/en-us/news/technology/trail-camera-purportedly-captures-bigfoot-near-creek-in-missouri/ar-AA1MutP0

Das Video ist da auch eingefügt. Ist nicht lang.

Und am Anfang da sieht man da zum Vergleich: die von der trail cam aufgezeichnete Figur und rechts einen 6ft Menschen, der sich an die gleiche Stelle gestellt hat. Die Figur scheint klar größer.

Ich weiß nicht. Du vielleicht?


3x zitiertmelden

Bigfoot

26.09.2025 um 06:17
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Das Video ist da auch eingefügt.
Aha, Bigfoot gehört also biologisch zur Familie der Vampyridae. Sein Körper erzeugt Null Spiegelung im Gewässer.


1x zitiertmelden

Bigfoot

26.09.2025 um 06:24
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Das Video ist da auch eingefügt. Ist nicht lang.
Ich seh da kein einzigen Big Foot.


melden

Bigfoot

26.09.2025 um 19:49
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Hast du das schon mitgekriegt?
Nein, davon hatte ich noch nicht gehört. Da die beiden Fotos zur gleichen Uhrzeit gemacht worden sind, wundert es mich ebenfalls, dass die Figur keinen Schatten aufs Wasser wirft.

Man könnte andererseits aber auch anmerken, dass sich mit einem derart unscharfen Bild sicherlich nicht viel Geld verdienen lässt, wenn es sich um einen Fake handelt und der Fälscher die Aussage trifft, er habe das fotografierte Wesen nicht mit eigenen Augen gesehen.

Der Umstand, dass der Besitzer der Kamera sich mit dem Foto an die Bigfoot Field Researchers Organization (BFRO) gewandt hat, was mit keinerlei finanziellen Vorteilen für ihn verbunden ist, und der ausführliche Bericht, den er auf der Internetseite der BFRO veröffentlicht hat, deuten für mich eher darauf hin, dass es sich nicht um eine Fälschung handelt.
Der Besitzer der Kamera schreibt, dass er sich mit seinem Bruder an dem Ort, an dem die Figur auf dem Foto im Bach steht, auf die Suche nach Spuren gemacht habe. Diese Suche sei erfolglos geblieben:
I had to go back to work after lunch until 5 that afternoon. After work I called my brother and told him to meet me and we would go down to the creek and try and see what this was. When we got down there we started looking for footprints and found none on the banks. Whatever it was appeared to have stayed in the water the entire time. Unfortunately the creek bottom in this area is extremely course and has nothing but fist sized creek gravel, so the ability to see any type of a footprint was very difficult. The water, this time of year is about waist to ankle deep and flows at a pretty quick pace.
https://www.bfro.net/GDB/show_report.asp?id=79083


2x zitiertmelden

Bigfoot

gestern um 01:52
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb am 26.09.2025:Der Umstand, dass der Besitzer der Kamera sich mit dem Foto an die Bigfoot Field Researchers Organization (BFRO) gewandt hat, was mit keinerlei finanziellen Vorteilen für ihn verbunden ist, und der ausführliche Bericht, den er auf der Internetseite der BFRO veröffentlicht hat, deuten für mich eher darauf hin, dass es sich nicht um eine Fälschung handelt.
Schon wieder dieses Argument. Kannst du dir wirklich nicht vorstellen, dass es einen Reiz haben könnte, starke Geschichten in die Welt zu setzen?
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb am 26.09.2025:dass die Figur keinen Schatten aufs Wasser wirft.
Was ja gegen ihre Stofflichkeit sprechen würde.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb am 26.09.2025:mit einem derart unscharfen Bild
Eine meiner Katzen ist auf jedem Foto unscharf. Daher habe ich sie in Verdacht, ein Kryptid zu sein. Ernsthaft: ALLE derartigen Bilder sind unscharf. Gibt dir das nicht zu denken? Man muss daraus nicht einmal schließen, dass die angeblich fotografierte Kreatur nicht existiere. Nur anerkennen, dass sie sich nicht fotografieren lässt, also möglicherweise etwas äußerst Fremdes ist.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb am 26.09.2025:die Bigfoot Field Researchers Organization (BFRO
Auch so ein Zirkus. Geben sich wissenschaftlich, haben aber nichts vorzuweisen. Wären sie seriös, hätten sie längst den Betrieb eingestellt, um eine bessere Herangehensweise zu erarbeiten.


1x zitiertmelden

Bigfoot

um 20:56
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb am 26.09.2025:Aha, Bigfoot gehört also biologisch zur Familie der Vampyridae. Sein Körper erzeugt Null Spiegelung im Gewässer.
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb am 26.09.2025:Da die beiden Fotos zur gleichen Uhrzeit gemacht worden sind, wundert es mich ebenfalls, dass die Figur keinen Schatten aufs Wasser wirft.
Ich korrigiere mich: Ein aufs Wasser geworfener Schatten ist nicht dasselbe wie eine Spiegelung im Wasser. Hinsichtlich des scheinbar nicht vorhandenen Schattens des mutmaßlichen Bigfoot ist zu bedenken, dass die Sonneneinstrahlung zum Zeitpunkt der Entstehung der Aufnahme, die den mutmaßlichen Bigfoot zeigt, deutlich schwächer war als zu dem Zeitpunkt, an dem man das Foto machte, das der Einordnung der Körpergröße des mutmaßlichen Bigfoot dient. In dem Foto, das der Einordnung der Körpergröße des mutmaßlichen Bigfoot dient, sind die Schatten dunkler und der Boden, die Blätter der Pflanzen und die toten Äste sind heller:
Here are some images and a video that provide more context. This context should help with the mathematical calculations for determine the height parameters for the Bigfoot-like figure.

The first is the uncropped photo taken at 12:30:39 showing the creature standing in the creek.

79083b fullOriginal anzeigen (0,6 MB)

This photo below shows the uncropped scale image from the same trail camera showing Red Boeving stand at the same spot, with maximum 5 foot margin of error.
79083c fullOriginal anzeigen (1,7 MB)

https://www.bfro.net/GDB/show_report.asp?id=79083
Zitat von AiolodAiolod schrieb:Kannst du dir wirklich nicht vorstellen, dass es einen Reiz haben könnte, starke Geschichten in die Welt zu setzen?
Was genau ist denn unglaubwürdig an dem Sichtungsbericht?
Wie ich gerade erläutert habe, stellt der Umstand, dass der mutmaßliche Bigfoot keinen klar erkennbaren Schatten aufs Wasser wirft, keinen Grund dafür dar, die Authentizität der Aufnahme anzuzweifeln.
Zitat von AiolodAiolod schrieb:ALLE derartigen Bilder sind unscharf.
Nein, das stimmt nicht. Hier eine Analyse eines Fotos, das angeblich den Kopf eines Bigfoot zeigt und welches scharf ist:

Youtube: BEWEIS, DASS DAS Foto des Ranchita-Waldaffen NICHT mit Photoshop bearbeitet wurde (ThinkerThunker)
BEWEIS, DASS DAS Foto des Ranchita-Waldaffen NICHT mit Photoshop bearbeitet wurde (ThinkerThunker)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Zitat von AiolodAiolod schrieb:Man muss daraus nicht einmal schließen, dass die angeblich fotografierte Kreatur nicht existiere. Nur anerkennen, dass sie sich nicht fotografieren lässt, also möglicherweise etwas äußerst Fremdes ist.
Worauf wolltest du denn mit diesen beiden Sätzen hinaus?
Zitat von AiolodAiolod schrieb:Weserdampfer schrieb am 26.09.2025:
die Bigfoot Field Researchers Organization (BFRO

Auch so ein Zirkus. Geben sich wissenschaftlich, haben aber nichts vorzuweisen. Wären sie seriös, hätten sie längst den Betrieb eingestellt, um eine bessere Herangehensweise zu erarbeiten.
Was gibt es an der Arbeitsweise der BFRO denn auszusetzen?
Hier ein Überblick über die Arbeitsweise der BFRO:
The BFRO site is the only collection of bigfoot reports from across North America that have actually been investigated by researchers to determine credibility. The BFRO has a large network of experienced volunteer investigators across the U.S. and Canada who use various methods to determine the credibility of reports. They spend a great deal of time and effort sorting through and investigating sighting reports to determine which are credible enough to display to the public. None of the modern reports in the BFRO's online database are made public without some kind of investigation.

The nature of these investigations vary. The most complex investigations involve field searches with experienced trackers and wildlife biologists, surveillance projects, and lab analysis of forensic evidence. The less complex investigations involve phone interviews and other steps to verify the relevant information. If a witness cannot be contacted and interviewed, etc., the report is not considered credible. Sighting reports sent to the BFRO are analyzed, evaluated and investigated with techniques and approaches derived from the legal profession, law enforcement, and investigative journalism. The legal profession often relies exclusively on witness testimony to determine facts. In a court of law conclusions are determined under various standards, such the "more likely than not" standard, and the more stringent "beyond a reasonable doubt" standard. Every day in court rooms across America, legal conclusions are handed down based solely upon witness testimony, and often upon the testimony of a single witness, and often under the more stringent "beyond a reasonable doubt" standard. In these situations the evaluation of a witness is almost entirely subjective.

The use of subjective evaluation is what separates the legal perspective of witness testimony from the scientific perspective. Witness reports are considered "anecdotal evidence" by science, mainly because they are not testable. Yet many scientists are wise enough to understand that anecdotal evidence always precedes and leads to the collection of scientific evidence. In the history of science, scientific evidence has never been collected or even pursued until there has been enough anecdotal or indirect evidence at hand to merit an effort to collect the testable evidence. Thus without the collection and evaluation of anecdotal evidence or indirect evidence, there would be no scientific discoveries at all. This is the intrinsic relationship between the two types of evidence. Sighting reports by themselves are not scientific evidence, but they are what leads us to the scientific evidence.

With respect to the pursuit of an unclassified species, the collecting of credible sighting reports is an essential part of the scientific process.
https://www.bfro.net/GDB/classify.asp


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Mystery: DNA des Bigfoot gefunden?
Mystery, 92 Beiträge, am 27.08.2012 von Othi
ThePhönix am 03.01.2008, Seite: 1 2 3 4 5
92
am 27.08.2012 »
von Othi
Mystery: Bigfoot, Yeti, Nessi, Teufelszwerge,...
Mystery, 60 Beiträge, am 14.11.2007 von Diamond
Redox am 02.08.2006, Seite: 1 2 3
60
am 14.11.2007 »
Mystery: Die 10 mysteriösesten Kreaturen der Welt - Bigfoot & Co
Mystery, 2.010 Beiträge, am 17.02.2020 von Warndreieck
Allmystery am 20.05.2006, Seite: 1 2 3 4 ... 98 99 100 101
2.010
am 17.02.2020 »
Mystery: Der Ebu Gogo, Homo Floresiensis und der Orang Pendek
Mystery, 37 Beiträge, am 06.09.2019 von duslin
Flatterwesen am 18.06.2017, Seite: 1 2
37
am 06.09.2019 »
von duslin
Mystery: Gibt es "Höllenhunde"?
Mystery, 129 Beiträge, am 14.10.2019 von scorpion25
Bernddasbrot am 15.01.2013, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
129
am 14.10.2019 »