Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
10.426 Beiträge, Schlüsselwörter: Ostsee, Kreisstruktur
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:15@Commonsense Nun ja, iimmerhin sollen die Steichnchen um die 40 Tonnen wiegen! :-O Überleg mal, wie die das bis oben hin geschafft haben! Ich finds faszinierend!
Anzeige
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:17Commonsense schrieb:Wenn Du es aber vorziehst, an nicht existente Out-of-place-Artefakte zu glauben und ein UFO für wahrscheinlicher erachtest, als eine natürliche Steinformation, wirst Du Dir das Lesen dieser Threads sparen können, weil Du ohnehin nichts von dem glauben wirst, was User, die sich ausgiebig und sachkundig mit diesen Themen aiuseinandersetzen, Dir erklären könnten...ich rede nicht von irgendwelchen sandalen in gesteinsschichten oder von kristallschädeln. out-of-order artefakte, sind für mich zbsp die pyramiden, da sie einfach nicht ins bild passen und daran kann keine noch so tolle oberlehrer-erklärung etwas ändern.
von einem ufo habe ich nie geredet und dein post soll mich def. als däniken-spezi lächerlich machen.
um mal eins klar zu stellen, für mich ist eine natürliche formation genauso wahrscheinlich, wie eine künstliche. an ein UFO, glaube ich dabei aber am aller wenigsten.
@Lupo1954
die dinger kenn ich schon, danke
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:19@nordeifel
Um wieder zum Thema zurück zu kommen, hier geht es nicht um 40 Tonnen, sondern um mehrere Tausend. Das zu bewegen ist auch 2012 eine technische Spitzenleitung. Zu glauben, es sei in alten Zeiten gelungen, fällt mir schwer.
Um wieder zum Thema zurück zu kommen, hier geht es nicht um 40 Tonnen, sondern um mehrere Tausend. Das zu bewegen ist auch 2012 eine technische Spitzenleitung. Zu glauben, es sei in alten Zeiten gelungen, fällt mir schwer.
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:20nordeifel schrieb:Sind die Quader der Pyramiden in Ägypten nicht auch per Schiff über den Nil angekarrt worden?da gibts verschiedene darstellungen in zeichnungen und hyroglyphen, alle implizierem aber, dass große mengen des baumaterials von weit her kam.
dasselbe trifft glaube ich auch bei den osterinseln zu, also auf ein paar der götzen.
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:21@nordeifel
Nur sehr wenige Steine haben ein wirklich hohes Gewicht (bis zu 30 t), die meisten wiegen nicht einmal ein Zehntel davon.
Du kannst ja mal da nachsehen, wo @Jan_Tenner schon recht interessiert nachgesehen hat:
Auf FrankDs redlicher Heimseite...
http://doernenburg.alien.de/alternativ/pyramide/pyr00.php
Nur sehr wenige Steine haben ein wirklich hohes Gewicht (bis zu 30 t), die meisten wiegen nicht einmal ein Zehntel davon.
Du kannst ja mal da nachsehen, wo @Jan_Tenner schon recht interessiert nachgesehen hat:
Auf FrankDs redlicher Heimseite...
http://doernenburg.alien.de/alternativ/pyramide/pyr00.php
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:22@haymaker
Schau dir mal den neusten Beitrag auf Grenzwissenschaft aktuell an, die glauben es gelöst zu haben.
Schau dir mal den neusten Beitrag auf Grenzwissenschaft aktuell an, die glauben es gelöst zu haben.
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:22@Lupo1954
Wie schon mal einige Seiten zuvor beschrieben, sind solche Hübe zumindest heutzutage nicht ungewöhnlich:
Der heute leistungsfähigste Schwimmkran Thialf kann Lasten bis zu 14.200 Tonnen heben[2]. Der zweitgrößte Schwimmkran, die Saipem 7000, erlaubt im Hub ein Lastmoment von bis zu 560.000 Metertonnen (mt).
(Quelle: Wikipedia: Schwimmkran)
Ich kenne jedoch nicht den Stand der Technik von vor ca. 50-60 Jahren o.ä.
Wie schon mal einige Seiten zuvor beschrieben, sind solche Hübe zumindest heutzutage nicht ungewöhnlich:
Der heute leistungsfähigste Schwimmkran Thialf kann Lasten bis zu 14.200 Tonnen heben[2]. Der zweitgrößte Schwimmkran, die Saipem 7000, erlaubt im Hub ein Lastmoment von bis zu 560.000 Metertonnen (mt).
(Quelle: Wikipedia: Schwimmkran)
Ich kenne jedoch nicht den Stand der Technik von vor ca. 50-60 Jahren o.ä.
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:24@Lupo1954
Lupo1954 schrieb:Schau dir mal den neusten Beitrag auf Grenzwissenschaft aktuell an, die glauben es gelöst zu haben.mensch, das war aber ein kracher! 58 jahre alt,weise und auch noch humorvoll. super!
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:25Man kann um das Ostseedings eigentlich nur spekulieren, da keiner was genau weis oder erfährt oder erfahren soll!?
Villeicht ist es wirklich nur ein geologisch geformter Felsen, der eine Art Fahne gemäß einer Strömung hinterher zieht. Man muss ja nur einen Stein in einen Bach mit guter Strömung legen.
Bin mal gespannt, was bei der Sache rauskommt! Bild wird berichten :-D
Villeicht ist es wirklich nur ein geologisch geformter Felsen, der eine Art Fahne gemäß einer Strömung hinterher zieht. Man muss ja nur einen Stein in einen Bach mit guter Strömung legen.
Bin mal gespannt, was bei der Sache rauskommt! Bild wird berichten :-D
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:27@Jan_Tenner
Das bleibt auch mit dem größten Schwimmkran etwas außergewöhnliches, eben eine Spitzenleistung. Wenn es Menschen waren, die da was versenkt haben, so ist das Zeitfenster nach wenigen Jahrzehnten in der Vergangenheit zu.
Das bleibt auch mit dem größten Schwimmkran etwas außergewöhnliches, eben eine Spitzenleistung. Wenn es Menschen waren, die da was versenkt haben, so ist das Zeitfenster nach wenigen Jahrzehnten in der Vergangenheit zu.
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:27@haymaker
ICh weiß schon, daß Du u.a. die Pyramiden meintest, das ändert nichts an meiner Aussage, denn die Pyramiden sind nicht annähernd so geheimnisvoll, wie einige das darstellen.
Übrigens bezog ich mich auf Deine Auflistung möglicher Lösungen zur Kreisstruktur in der Ostsee und da war ein von 3 ein UFO, das habe nicht ich Dir in den Mund gelegt, sondern Du selbst.
Nebenbei: Das Material der Standbilder auf der Osterinsel stammt nachweislich von der Insel selbst, ist verhältnismäßig leicht zu bearbeiten und es liegt sogar noch eine halbfertige Statue dort im Steinbruch....
ICh weiß schon, daß Du u.a. die Pyramiden meintest, das ändert nichts an meiner Aussage, denn die Pyramiden sind nicht annähernd so geheimnisvoll, wie einige das darstellen.
Übrigens bezog ich mich auf Deine Auflistung möglicher Lösungen zur Kreisstruktur in der Ostsee und da war ein von 3 ein UFO, das habe nicht ich Dir in den Mund gelegt, sondern Du selbst.
Nebenbei: Das Material der Standbilder auf der Osterinsel stammt nachweislich von der Insel selbst, ist verhältnismäßig leicht zu bearbeiten und es liegt sogar noch eine halbfertige Statue dort im Steinbruch....
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:27@Commonsense Ich habs von Wiki - Dort steht u.a. auch, das die Grabplatte 50 Tonnen hat! Umpfff... Schwertransport....
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:27@nordeifel
Die Bild hat aktuell schon eine Geschichte zu einer ganz speziellen "Pilz-Form" (nicht die von dem Ostsee-Objekt) auf ihrer Internet-Seite :-)
http://www.bild.de/news/ausland/sex-spielzeug/video-darueber-lacht-die-welt-der-mysterioese-pilz-der-ein-sex-toy-ist-247...
Da kann man mal sehen, wie schnell manche Themen in den Mystery-Bereich geraten :-)
Die Bild hat aktuell schon eine Geschichte zu einer ganz speziellen "Pilz-Form" (nicht die von dem Ostsee-Objekt) auf ihrer Internet-Seite :-)
http://www.bild.de/news/ausland/sex-spielzeug/video-darueber-lacht-die-welt-der-mysterioese-pilz-der-ein-sex-toy-ist-247...
Da kann man mal sehen, wie schnell manche Themen in den Mystery-Bereich geraten :-)
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:29@nordeifel
Das wäre dann aber die Ausnahme, nicht die Regel. Der Großteil der verbauten Steine bewegt sich im Bereich bis zu 2,5 t, wenn ich mich recht erinnnere.
Das wäre dann aber die Ausnahme, nicht die Regel. Der Großteil der verbauten Steine bewegt sich im Bereich bis zu 2,5 t, wenn ich mich recht erinnnere.
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:30@Jan_Tenner , ha, der war gut! LOL
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:32Commonsense schrieb:Übrigens bezog ich mich auf Deine Auflistung möglicher Lösungen zur Kreisstruktur in der Ostsee und da war ein von 3 ein UFO, das habe nicht ich Dir in den Mund gelegt, sondern Du selbst.
das hier?
nordeifel schrieb:[x] Okkultistische Opferstätte, Ringwall, Tempel etc.das kreuz ist nur bei 1. und nicht bei 3.
[ ] Meteor
[ ] UFO
wieder wird mir ein UFO in den mund gelegt...
Das Material der Standbilder auf der Osterinsel stammt nachweislich von der Insel selbsteinzelne götzen aber eben NICHT, die götzen sind auch in unterschiedlicher qualität.
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:34Peter Lindberg, einer der Taucher, schreibt auf facebook:
Peter Lindberg
Hello friends, I have not written anything here in a while, can maybe be explained by the fact that I have really been out there... I will drop you some of my believes:
1. I do not believe that the circle is a wreckage of an flying craft from WWII till rescent time (or from some thousands of year back for that matter)
2. I do not believe the circle is a wreckage of any kind of known floating vessels from the past or from modern time.
3. I do not belive the cicle is a construction made by someone efter the ice age (submarine bases etc included).
4. I do belive the surface of the circle is made of mineral.
5. I do belive that the surface looks like concrete through the ROV camera but I do not belive it's made of concrete.
6. I do belive that the very strait lines and angular formations we can see on the side scan sonar image from last year really excists. The odd thing is that I thought, before this expedition that when we could get close these shapes maybe should appear not being so straight as on the side scan sonar image, in reality they are even straighter! It really looks like constructed parts on the circle.
7. I do belive it might have been volcanic activity in the area and even on (or in) the circle after the ice age, or before, but then it do not fit with what we know about the ice age.
8. I do belive that the circle "rests" on top of what looks like an pilar of rock, raising approx 8 meters above the surrounding bottom. The circle it self appears to be approx 4 meters thick. In other words, the top of the circle raises 12 meters above the surrounding bottom.
9. I do belive we must find out on the next expedition if the circle and the pilar are fixed in one piece or if they are sepparated in some way.
10. I do belive that the path, or the track, is a ridge raising slowly up from the bottom to a hight of approx 8 meters above the surrounding bottom. I also belive that the ridge is made of softer material than the pilar and the circle.
What I do not belive because I know, is the fact that we found a round hole approx 25 cm in diamater going straight into the surface of the circle, how odd is not that? How deep? No idea, we just saw it for some seconds before we decided to back off to preserv the visibility for the divers that was going down later on. They did not find the hole though. It might be some more holes, at this moment we do not know.
Well some comments on that before I continue with some more belives.
Cheers
Peter Lindberg
Hello friends, I have not written anything here in a while, can maybe be explained by the fact that I have really been out there... I will drop you some of my believes:
1. I do not believe that the circle is a wreckage of an flying craft from WWII till rescent time (or from some thousands of year back for that matter)
2. I do not believe the circle is a wreckage of any kind of known floating vessels from the past or from modern time.
3. I do not belive the cicle is a construction made by someone efter the ice age (submarine bases etc included).
4. I do belive the surface of the circle is made of mineral.
5. I do belive that the surface looks like concrete through the ROV camera but I do not belive it's made of concrete.
6. I do belive that the very strait lines and angular formations we can see on the side scan sonar image from last year really excists. The odd thing is that I thought, before this expedition that when we could get close these shapes maybe should appear not being so straight as on the side scan sonar image, in reality they are even straighter! It really looks like constructed parts on the circle.
7. I do belive it might have been volcanic activity in the area and even on (or in) the circle after the ice age, or before, but then it do not fit with what we know about the ice age.
8. I do belive that the circle "rests" on top of what looks like an pilar of rock, raising approx 8 meters above the surrounding bottom. The circle it self appears to be approx 4 meters thick. In other words, the top of the circle raises 12 meters above the surrounding bottom.
9. I do belive we must find out on the next expedition if the circle and the pilar are fixed in one piece or if they are sepparated in some way.
10. I do belive that the path, or the track, is a ridge raising slowly up from the bottom to a hight of approx 8 meters above the surrounding bottom. I also belive that the ridge is made of softer material than the pilar and the circle.
What I do not belive because I know, is the fact that we found a round hole approx 25 cm in diamater going straight into the surface of the circle, how odd is not that? How deep? No idea, we just saw it for some seconds before we decided to back off to preserv the visibility for the divers that was going down later on. They did not find the hole though. It might be some more holes, at this moment we do not know.
Well some comments on that before I continue with some more belives.
Cheers
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:39nach der flüchtigen übersetzung zu urteilen:
ein unterwasser-lava-korn-kreis! xD
ein unterwasser-lava-korn-kreis! xD
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:40Habe ich das jetzt richtig verstanden, er meint, es ist behauener Stein auf einer Art Säule, und es gibt eine Rampe?
Anzeige
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
20.06.2012 um 22:40@poipoi
Erst mal vielen Dank für die neuen Inputs. Es wurde ja Zeit, dass mal frischer Wind in die Sache kommt. Und als Dein Post kam, hat auch keiner hier geschrieben und alle haben gierig gelesen :-) Wie sicher ist es eigentlich, dass es sich bei dem Facebook-Poster um das echte Crew-Mitglied handelt?
Erst mal vielen Dank für die neuen Inputs. Es wurde ja Zeit, dass mal frischer Wind in die Sache kommt. Und als Dein Post kam, hat auch keiner hier geschrieben und alle haben gierig gelesen :-) Wie sicher ist es eigentlich, dass es sich bei dem Facebook-Poster um das echte Crew-Mitglied handelt?
282 Mitglieder anwesend
Allmystery Newsletter
Alle zwei Wochen
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Themenverwandt
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Trolle und Zwerge134 Beiträge