Ray. schrieb:Na wer würde jetzt zahlen wenn man für die Pflege nicht aufkommen kann?
Niemand, das ist ja das Problem. Pflege im Heim bezahlt die Allgemeinheit, aber Pflege zu Hause wird nicht bezahlt. Wenn man jetzt aber keinen Heimplatz findet, was dann?
Ray. schrieb:Da muss halt ein Betreuer bestellt werden.
Den gab es im Fall der Frau schon länger, nur kann der auch nicht über solche Dinge entscheiden. Man kann ja auch nicht stellvertretend heiraten. Gewisse Dinge kann nur die betreffende Person selbst entscheiden und wenn diese das nicht mehr kann, dann bleibt der Status Quo.
umma schrieb:Ich habe hier nicht ganz den Schlenker von Scheidung wider Willen bis hin zu „Abschiebung“
kapiert.
Da ging es um eine syrische, demenzkranke Frau, die nach der Scheidung hätte ausreisen müssen.
devil075 schrieb:Ich bring euch mal zum Lachen… ich warte gerade auf meinen Mann und guck „Unsere kleine Farm“ und schwelge in „will so leben“ und nicht in „unserer“ Welt …
Also ich nicht. 😂 Kein Badezimmer, kein fließendes Wasser, Toilette draußen, keine Heizung, man stirbt an Krankheiten wie Tuberkulose, Blinddarmentzündung, oder bei einer Geburt und man hat lückenhaftes Gebiss...
Nein danke. Ich mag unseren Fortschritt. Die Emotionen in dieser Serie kann man sich in jeder Zeit schaffen. Außerdem gibt es dort auch weniger nette Menschen wie die Olesons. Zumindest die Frau und die Tochter Nelly sind nicht gerade Sympathieträger.
nairobi schrieb:Da macht dieser Jahr eine komplette Arztpraxis mit 3 Ärzten zu - alle gehen in Rente!
Haben wir hier auch.
OutofOrder schrieb:Stopp....Ins ländliche Gebiet hier wollen auch keine neuen kommen
Zumindest nicht mit Kassenvertrag. In Österreich sind die Honorare, die die Krankenkassen den Ärzten bezahlen, sehr niedrig, drum machen sie lieber eine Wahlarztpraxis auf. Das kann sich aber nicht jeder leisten, weil deren Rechnungen ja dann den Patienten nicht voll erstattet werden von den Krankenkassen.
Meine Fachärzte sind mittlerweile fast alles Wahlärzte, weil man entweder erst gar keinen Kassenarzt mehr findet oder monatelang auf einen Termin wartet. Aber was weiß ich denn, an welchen Tagen um welche Uhrzeit ich in 4 Monaten arbeiten werde? Ich kann nicht soweit im Voraus planen.
Ich gehe ja zum Glück nicht oft hin, nur zur Vorsorge. Da ist es machbar, 150 Euro oder mehr zu bezahlen zu müssen und auf der Rechnung mehr oder weniger sitzen zu bleiben.
Wie das chronisch kranke Menschen mit mehr Behandlungsbedarf machen - ich habe keine Ahnung.