Philosophie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Haben wir die Mathematik (etc.) "erfunden" oder "entdeckt"?

581 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Wissen, Denken ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Haben wir die Mathematik (etc.) "erfunden" oder "entdeckt"?

um 02:42
Zitat von duvalduval schrieb am 25.09.2025:Gegenfrage: Fällt ein Baum im Wald, wenn niemand ihn hört, macht er dann ein Geräusch?
Ja, er fällt, aber nein, er macht kein Geräusch.
Zitat von off-peakoff-peak schrieb am 26.09.2025:Der Zusmmenhang ist deshlb da, weil wir das Dreieck so zusammenhängeng konstruiert haben.
Uhm.... nope! Beispielsweise physikalische Gesetzmäßigkeiten werden ebenfalls mit Hilfe von Mathematik beschrieben, sind aber ganz bestimmt nicht vom Menschen konstruiert.
Zitat von off-peakoff-peak schrieb am 26.09.2025:Ja, die Ordnungen sind da, aber die Ordnunge selbst sind ja nicht die Mathematik an sich.
Stimmt, aber sie sind Gegenstand der Mathematik.
Zitat von off-peakoff-peak schrieb am 26.09.2025:Die Mathematik ist die Sprache,die wir erfunden haben.
Nein, Mathematik ist weitaus mehr als nur Sprache. Du verwechselst Mathematik mit Mathematischer Notation.


1x zitiertmelden

Haben wir die Mathematik (etc.) "erfunden" oder "entdeckt"?

um 08:47
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Beispielsweise physikalische Gesetzmäßigkeiten werden ebenfalls mit Hilfe von Mathematik beschrieben, sind aber ganz bestimmt nicht vom Menschen konstruiert.
Das habe ich auch nicht behauptet.

Ich behaupte, dass die Methode, diese vorgefundenen Gesetzmäßigkeiten zu beschreiben, von Menschen erfunden wurden. Also, die Mathematik.
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Stimmt, aber sie sind Gegenstand der Mathematik.
Und? Es geht hier nicht um die Frage, was Gegenstand der Mathematik ist, sondern ob diese Mathematik entdeckt oder erfunden wurde.


1x zitiertmelden

Haben wir die Mathematik (etc.) "erfunden" oder "entdeckt"?

um 15:45
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Und? Es geht hier nicht um die Frage, was Gegenstand der Mathematik ist, sondern ob diese Mathematik entdeckt oder erfunden wurde.
Nein, das ist schlichtweg falsch. Es geht genau darum. Und das kannst du so auch überall nachlesen:
Eine unter Mathematikern verbreitete Position ist der Realismus, vertreten u. a. durch Kurt Gödel und Paul Erdős. Mathematische Gegenstände (Zahlen, geometrische Figuren, Strukturen) und Gesetze sind keine Konzepte, die im Kopf des Mathematikers entstehen, sondern es wird ihnen eine vom menschlichen Denken unabhängige Existenz zugesprochen, wie Friedrich Engels im Anti-Dühring betont. Mathematik wird folglich nicht erfunden, sondern entdeckt. Durch diese Auffassung wird dem objektiven, also interpersonellen Charakter der Mathematik entsprochen. Dieser ontologische Realismus ist materialistische Philosophie.
Wikipedia: Philosophie der Mathematik#Realismus, Platonismus, Materialismus
Es geht hier also sehr wohl um die Gegenstände der Mathematik, es steht explizit im Text, geht also um das, womit sich die Mathematik eben befasst, beispielsweise Zahlen, geometrische Figuren, Strukturen uvm.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Philosophie: Warum sollte was auch wirklich so sein nur weil wir es denken können
Philosophie, 17 Beiträge, am 09.09.2025 von kaktuss
kaktuss am 23.08.2025
17
am 09.09.2025 »
Philosophie: DeepSeek R1 & nocheinPoet diskutieren das Teleporterparadoxon
Philosophie, 28 Beiträge, am 07.02.2025 von paxito
nocheinPoet am 04.02.2025, Seite: 1 2
28
am 07.02.2025 »
von paxito
Philosophie: „Ich bin, also denke ich“
Philosophie, 229 Beiträge, am 21.01.2025 von nocheinPoet
rationalistin am 05.12.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
229
am 21.01.2025 »
Philosophie: Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen
Philosophie, 202 Beiträge, am 28.09.2025 von duval
TomSchneider am 09.09.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
202
am 28.09.2025 »
von duval
Philosophie: Können wir ohne Erfahrung Erkenntnisse über die Welt gewinnen?
Philosophie, 41 Beiträge, am 28.12.2024 von cRAwler23
kaktuss am 24.11.2024, Seite: 1 2 3
41
am 28.12.2024 »