Philosophie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Haben wir die Mathematik (etc.) "erfunden" oder "entdeckt"?

605 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Wissen, Denken ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Haben wir die Mathematik (etc.) "erfunden" oder "entdeckt"?

um 13:32
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Ja, er fällt, aber nein, er macht kein Geräusch.
Selten so ein Schmarren gelesen... natürlich macht er ein Geräusch, es hört nur keiner...


1x zitiertmelden

Haben wir die Mathematik (etc.) "erfunden" oder "entdeckt"?

um 14:53
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Ja, er fällt, aber nein, er macht kein Geräusch.
Zitat von kaktusskaktuss schrieb:Selten so ein Schmarren gelesen... natürlich macht er ein Geräusch, es hört nur keiner...
Wikipedia definiert Geräusch als "Sammelbegriff für alle Hörempfindungen, die nicht als Klang, Ton, Tongemisch, Zusammenklang oder Klanggemisch bezeichnet werden können." Und Hörempfindungen sind wiederum subjektive Wahrnehmungen. Ergo: Keine Lebewesen, keine Hörempfindungen, keine Geräusche. :shrug:


1x zitiertmelden

Haben wir die Mathematik (etc.) "erfunden" oder "entdeckt"?

um 15:17
Zitat von kaktusskaktuss schrieb:Wir haben die Mathematik aber nicht erfunden.... das sind Gesetzmäßigkeiten die einfach da sind....
Das sind zwei Paar Schuhe.

Die Gesetzmäßigkeiten sind; die Beschreibungsnethode (Mathematik) haben wir erfunden.


1x zitiertmelden

Haben wir die Mathematik (etc.) "erfunden" oder "entdeckt"?

um 15:38
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Wikipedia definiert Geräusch als "Sammelbegriff für alle Hörempfindungen, die nicht als Klang, Ton, Tongemisch, Zusammenklang oder Klanggemisch bezeichnet werden können." Und Hörempfindungen sind wiederum subjektive Wahrnehmungen. Ergo: Keine Lebewesen, keine Hörempfindungen, keine Geräusche. :shrug:
Ja aber es ist doch nunmal so, dass die Schallwellen trotzdem da sind und die könnten potentiell gehört werden...


1x zitiertmelden

Haben wir die Mathematik (etc.) "erfunden" oder "entdeckt"?

um 16:32
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Die Gesetzmäßigkeiten sind; die Beschreibungsnethode (Mathematik) haben wir erfunden.
Mathematik ist nicht einfach nur eine "Beschreibungsnethode". Und die Frage, ob Mathematik erfunden oder entdeckt ist, zielt ebenfalls nicht einfach bloß auf die von der Mathematik verwendete Sprache oder Methodik ab, sondern - wie bereits gesagt - insbesondere auf die Gegenstände der Mathematik (Zahlen, geometrische Figuren, Strukturen usf.), welche die Mathematik logischerweise und auch mit Hilfe von Sprache & Methodik untersucht.
Zitat von kaktusskaktuss schrieb:Ja aber es ist doch nunmal so, dass die Schallwellen trotzdem da sind und die könnten potentiell gehört werden...
Okay, aber gefragt war ja nicht nach Schallwellen, sondern Geräuschen...


1x zitiertmelden

Haben wir die Mathematik (etc.) "erfunden" oder "entdeckt"?

um 17:05
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Okay, aber gefragt war ja nicht nach Schallwellen, sondern Geräuschen...
Ist halt die Frage was ist das Geräusch ? Ist es dass Material was die Sinne affiziert oder ist es dasjenige, was wir als Subjekte
dann daraus machen ?


1x zitiertmelden

Haben wir die Mathematik (etc.) "erfunden" oder "entdeckt"?

um 18:04
Zitat von kaktusskaktuss schrieb:Ist halt die Frage was ist das Geräusch ? Ist es dass Material was die Sinne affiziert oder ist es dasjenige, was wir als Subjekte
dann daraus machen ?
Stell es dir so vor:
das Geräusch soll ein Etwas sein, zu dem du nur so in etwa zur Verfügung hast, wie es auf dich einwirkt.

Analysiere mal einen konkreten Ton und legt dich bzgl. seines Charakters fest.
Klar, es ist ein dickes Phänomen - aber wie genau ist das Phänomen?
ganz einfach: es ist dasjenige, das du exakt derart konkret hören kannst, wie du es tust - ein Ton ist etwas, das du hören kannst.
Du weisst also mehr über "wie wird das Etwas empfangen" als über "was ist das Etwas".
Das Phänomen basiert auf der Einwirkung auf den Wahrnehmenden und ist sozusagen "das Nicht-Erreichbare dahinter".

Hast du damit nun das Phänomen "erfunden" oder "entdeckt"?
Weder noch.
"erfunden" oder "entdeckt" sind aus maximal philosophischer Ahnungslosigkeit aufgestellte Schubladen, die bei genauer Analyse der Funktionsweise des Menschen unbrauchbar werden.

Genauso ist es bei Mathematik.
Hat der Mensch sie "erfunden" oder "entdeckt"?
Weder noch, der Mensch versucht plausibel auf Situationen zu reagieren und abstrahiert dann seine konkrete Reaktion zu Reaktionsprinzipien.
Eine Zahl ist somit nichts, das dem Menschen begegnet, sodass er "sie" entdecken könnte und genauso wenig hat er die Zahl erfunden, sondern er funktioniert über den Ablauf von möglichst plausiblen Reaktionen.

Eine Zahl ist dann lediglich ein Platzhalterprinzip, unabhängig von konkreten Situationen, dasselbe Reaktionsprinzip zu durchlaufen.
Die Zahl an sich, gibt es nicht, denn es ist lediglich der leere Platz, zu dem reagiert wird - die Zahl steht für das, was in der Abstraktion fehlt.
Eine Zahl ist sozusagen ein Etwas, das auf eine ganz bestimmte Art nicht da ist. Mehr als die Art, wie ein unbekanntes Etwas nicht da ist, liegt für eine Zahl nicht vor.

=> Zahlen wurden weder "entdeckt" noch "erfunden".
Weder waren Zahlen am Anfang da und man hat sich die Füsschen daran gestossen, noch sind Zahlen danach da und ein Etwas.
Bei Zahlen steht immer nur der Umgang fest, nie ein Etwas.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Philosophie: DeepSeek R1 & nocheinPoet diskutieren das Teleporterparadoxon
Philosophie, 28 Beiträge, am 07.02.2025 von paxito
nocheinPoet am 04.02.2025, Seite: 1 2
28
am 07.02.2025 »
von paxito
Philosophie: Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen
Philosophie, 202 Beiträge, am 28.09.2025 von duval
TomSchneider am 09.09.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
202
am 28.09.2025 »
von duval
Philosophie: Warum sollte was auch wirklich so sein nur weil wir es denken können
Philosophie, 17 Beiträge, am 09.09.2025 von kaktuss
kaktuss am 23.08.2025
17
am 09.09.2025 »
Philosophie: „Ich bin, also denke ich“
Philosophie, 229 Beiträge, am 21.01.2025 von nocheinPoet
rationalistin am 05.12.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
229
am 21.01.2025 »
Philosophie: Ist es (wirklich) passiert?
Philosophie, 24 Beiträge, am 05.11.2024 von PennyRoyalty
nocheinPoet am 24.10.2024, Seite: 1 2
24
am 05.11.2024 »