Venom schrieb:Es ist echt peinlich, dass man den Eurovision-Sing-Contest für eine antirussische Propaganda ausgenutzt hat und dies obwohl politische Songs bei ESC verboten sind. 
 quatsch..vieles was der  Mensch bewegt   fällt unter  politik. sollen songtexte  sich da nur   auf schlagerniveau  ala  "ich hab neh zwiebel auf dem kopf  ich  bin ein döner" sich bewegen?  friedensongs gab  da schon immer  nicht nur von nicole und wer den text liesst der ukrainerin sieht das es da  eher um friedens  apell geht:
"Wir könnten eine Zukunft errichten
in der die Menschen frei sind
zu leben und zu lieben"
natürlich hat es nicht nur mit dem 2 weltkrieg zutun  sondern das in der ukraine was  zu europa gehört  jetzt  krieg herrscht  und ich halte es  gerade in einer eurovision okay  darüber nun zu singenauis sicht der ukraine, vor allem nachdem viele wegen der flüchtlingsproblematik kaum noch darüber berichten .  das russland das nicht passt ist logisch schliesslich  waren sie damals wie heute die   Täter.
das echte  problem  bei der eurovision  sind die politischen  nachbarschaftswertungen und dazu gehören vor allem auch  diejenigen die   russland immer 12 punkte geben selbst wenn man nur ein leerer  stuhl auf die bühne stellen würde .
übrigens das lied von Deutschland  war  bestimmt nicht letzter platz würdig, da könnte man auch vermuten man habe merkel abgestraft .
apropo  politische aussage . bei der vorentscheidung  in deutschland wurde der hier  nur knapp geschlagen  von der manga tussie:

Alex Diehl - Nur ein Lied (Live beim ESC-Vorentscheid)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
 auch ein guter  politsong und schade dass es nicht  ganz  gereicht hat  .