Warden schrieb:Aber ich kann auch verstehen, dass man auch international und generell (weil die 5. Kolonne Moskaus ja überall am Werkeln ist, Medienperzeption und so) eher deeskalierend wirken will als NATO.
Die 5. Kolonne würde ich da rausnehmen.
Eine Eskalation will man natürlich nicht, auch Russland will sicherlich derzeit keinen offenen Konflikt mit der EU/NATO.
Aber treibt seine Spielchen, um Menschen zu verunsichern, diese Luftraum Missachtung dürfte mehrere Gründe haben:
- die Schwäche der EU aufzeigen
- das unentschlossene Handeln aufzeigen
- Verunsicherung schaffen
Wer gegenüber Putin keine Stärke zeigt, der wird von ihm immer weiter bedrängt werden.
Wer seine Roten Linien immer weiter zurück nimmt, es keine Konsequenzen gibt, der wird vieles erleiden müssen.
Was denkt die Bevölkerung im Baltikum, in Polen? Wie bekommt man es hin, dass diese verunsichert sind und glauben die westlichen Partnerländer helfen ihnen nicht? Können ihnen nicht helfen?
Da werden Menschen anfangen zu zweifeln und am Ende lieber ihr Leben behalten wollen und sich dann den Russen ergeben in einem Konflikt.
Wer nicht gemeinsam stark auftritt, Schulter an Schulter, der verliert auch gegen schwächere Gegner.
Warden schrieb:Wir lassen uns auf der Nase rumtanzen.
Und das muss ein Ende haben.
Eine Abfangrakete müsste sich vielleicht auch vorher zünden lassen, sprich das Flugzeug wird nicht zerstört aber es hätte.
Und eine klare Ansage, das war die letzte Warnung und dann muss man aber auch die russischen Eindringlinge runterholen.
Erdogan hat gezeigt wie man mit Provokationen umgeht, Putin respektiert ihn, weil nach der Warnung auch gehandelt wurde.
Putin respektiert uns Westeuropäer nicht, weil wir nicht handeln. Obamas Rote Linien setzen und dann aber ignorieren wenn diese überschritten sind (Syrien Giftgas) und die Krim, haben Putin in bestärkt in seinem Handeln. Und der Westen bestätigt ihn immer wieder.