Letztens bin ich erst wieder auf einen Artikel gestoßen, den ich exemplarisch für die Arbeitsweise von RT Deutsch halte.
Es ging um ein Treffen von Vertretern diverser Unabhängigkeitsbewegungen aus aller Welt in Moskau. Zuerst musste ich ein bisschen Schmunzeln, immerhin ist das Bestreben zur Separation in der Russischen Föderation unter Androhung von Freiheitsstrafe verboten.
Das und die blumige Überschrift weckten mein Interesse für diesen Artikel:
Link deaktiviert (unerwünschte Quelle)
Puerto-ricanische Separatisten: Mithilfe Russlands bitteres Joch der USA abwerfen
Schön ist schon alleine die Bildunterschrift:
"Die EU ist eine Marionette der USA." - Ramon Nenaditsch, der Anführer der puerto-ricanischen Freiheitsbewegung "Souveräner Staat Borinquén", kritisiert die Sanktionen gegen Russland scharf und sieht die Krim-Abstimmung als vorbildhaft für sein Land.
Danach folgen noch einige Bonmots:
Borinquén ist der ursprüngliche Name unseres Landes, unserer Insel. Den international anerkannten Namen Puerto Rico verdanken wir den Spaniern. Der Staat Borinquén wird von einer Übergangsregierung geleitet, die wir bilden.
Ich habe da gerade so ein Reichsdeppen Déjà-vu!
Die USA sind eine Kolonialregierung, die momentan tief in einer wirtschaftlichen Krise steckt. Puerto Rico schuldet den USA mehr als 75 Milliarden Dollar. Höchst unwahrscheinlich ist, dass wir diese Schulden je zurückzahlen können. Wir sind zu einem Referendum bereit, in dem wir über unsere Zukunft abstimmen könnten.
Die puerto-ricanische Regierung besteht momentan aus Hampelmännern, die von den USA unter Kontrolle gehalten werden. Logischerweise hält sich entsprechend unsere Regierung auch an den Kurs der USA. Jedoch wird sich die von uns gebildete Übergangsregierung gegen ein solches Herangehen gegenüber anderen Ländern wenden, vor allem gegenüber Russland.
Wie groß ist die Unterstützung der Bestrebung nach Autonomie unter der puerto-ricanischen Bevölkerung?
Es gibt unterschiedliche Angaben. Im Durchschnitt sind es aber mehr als 50 Prozent.
Ach!
Da dachte ich mir als gehirngewaschener Lügenpressen-Gläubiger, gibt es da auch Fakten?
Ich wage mich also in das Neuland um herauszufinden wie die politische Meinung, der Bevölkerung von Puerto Rico ist.
****ACHTUNG****WARNUNG****REALITÄT****ACHTUNG****WARNUNG****REALITÄT****
Am 6. November 2012 wurde ein Referendum über den Status Puerto Ricos durchgeführt, in dem die Einwohner Puerto Ricos zunächst darüber abstimmen konnten, ob sie ihren aktuellen Status beibehalten oder einen anderen Status haben möchten. Zusätzlich wurde in einem zweiten Schritt darüber abgestimmt, ob Puerto Rico vollwertiger US-Bundesstaat, gänzlich unabhängiger Staat oder frei assoziierter Staat (anders als beim gegenwärtigen Status wären Puerto-Ricaner dann bspw. keine US-Bürger mehr) werden solle. Die Einwohner stimmten mit 54,00 % der gültigen Stimmen gegen den Status quo, 61,14 % sprachen sich für das Ziel eines vollwertigen US-Bundesstaats aus.[6] Als Folge des Referendums richtete die puerto-ricanische Lokalregierung am 11. Dezember 2012 ein Gesuch an die zuständigen US-Instanzen, Puerto Rico zum 51. Bundesstaat zu ernennen
Die gewählten Parteien:
Partido Nuevo Progresista (PNP), tritt dafür ein, vollwertiger Staat der Vereinigten Staaten zu werden;
47 % der Stimmen.
Partido Popular Democrático (PPD), tritt dafür ein, den Assoziiertenstatus beizubehalten;
47 % der Stimmen, und Regierungspartei.
Partido Independentista Puertorriqueño (PIP), tritt für die Unabhängigkeit Puerto Ricos ein;
2,5 % der Stimmen!
Ich habe gerade schon wieder ein Déjà-vu!
Das schreit doch gerade nach Befreiung und einer vorbildlichen Abstimmung wie auf der Krim!
Nur, wie kommen die grünen Männchen da heimlich hin?