Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

14.908 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Klima, Generation, Letzte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.06.2023 um 18:41
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Oh.. Du hast so recht. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Thermen die halbwegs okay sind werden durch unsere Bautrupps direkt ins Baltikum verbracht.
Abwrackprämie 2.0


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.06.2023 um 20:11
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Nach diesem Modell wäre die Menschheit komplett auf einem anderen Level.
Ja, ein 10tel von heute die bei der kleinsten Infektion wie die Fliegen sterben würden.
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb: Es gäbe gerechte Verteilung, daraus resultierend weniger Armut, Hungernde, Fliehende usw usf.
Nö, der Stärkere hätte noch mehr zu sagen....und null Ressourcen um vernünftige Technik zu entwickeln.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 07:57
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Alles sollte gerecht verteilt sein. Wieso müssen manche Menschen nur so an ihrem Wohlstand hängen? Es geht um das große Ganze - unsere wunderschöne Erde, und ihr tötet sie mit eurem Egoismus.
Da fangen wir doch gleich bei der Arbeit an :) Wieso müssen Menschen arbeiten, während andere Zeit haben im Netz klugzuscheißen und von den Arbeitenden noch ernährt werden?
Verteilen wir die Arbeit doch so, dass jährlich abgewechselt wird, da hat doch jeder was davon. Jeder muss da arbeiten, wo er gerade gebraucht wird und nicht dann wenn er gerade Lust drauf hat. So ne DDR 2.0 etwas verschärft in etwa, denn da gab es ja auch noch Ausnahmen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Diese Phrasen kommen oftmals aus den Ecken der Gesellschaft, die mit Arbeit nicht viel an der Uhr haben und lieber andere malochen lassen für ihre eigene Bequemlichkeit. Ätzend....
Das sowieso. Sobald jemand am Monatsende noch 3,80 im Guthaben ist, soll er das gefälligst noch teilen - egal ob er sich das vom Mund abgespart , oder im Lotto gewonnen hat.
Aus steuerlicher Sicht gehöre ich zu den Spitzenverdienern, wenn ich viel Überstunden habe, die ich nicht abfeiern kann. Dass Mehrarbeit, die in der Pflege dringend gebraucht wurde, bestraft werden muss ist ja logisch. Was bin ich auch so blöde und mache das.
Erschwerend kommt noch hinzu, wenn man dann noch auf ein Auto angewiesen ist, um überhaupt zum Dienst zu kommen. So eine Umweltsau gehört natürlich gleich nochmal bestraft. Hauptsache ist doch, dass ein kleiner Teil die Öffis für lau nutzen kann und sei es auch nur privat.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 08:33
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Sind wir doch mal ehrlich. Es braucht keine reichen Menschen. Niemand sollte reich sein. Alles sollte gerecht verteilt sein. Wieso müssen manche Menschen nur so an ihrem Wohlstand hängen?
Das kommt meist aus weniger betuchten Mündern. Will jetzt nicht von Neid sprechen, aber es gibt keine gerechte Welt, noch ein System. Wenn du auf Sozialismus raus willst, das hat auch noch nie geklappt und auch in diesen Systemen haben sich obere Funktionäre stets die Taschen vollgemacht. Alles was man tun kann, ist es, Kompromisse zu schaffen und den Bedürftigen zu helfen. Die Verhältnisse lassen sich immer optimieren, aber Utopie bleibt Utopie.

Die LG will eine Utopie, die es so nicht geben wird, allenfalls Kompromisse mit denen beide Seiten leben müssen.


1x zitiertmelden
CCFan ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 08:42
Selbst wenn man mal davon ausgeht, dass alles richtig verteilt wird und es keine Korruption etc gibt.

Dann ist dennoch das Problem, dass die Leute, die die Welt heute gestalten, überhaupt keine Motivation mehr hätten. Die Leute, die die Welt voranbringen, wollen Macht, Macht und mehr Macht. Und das geht eben mal nur mit Geld. Warum sollten die sich den Arsch aufreißen, wenn sie am Ende eh nichts dafür bekommen. So uneigennützig ist die Welt noch nicht.

Aber Schnapspraline lebt eben in dieser naiven Phantasievorstellung.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 08:52
Zitat von BücherwurmBücherwurm schrieb:Die LG will eine Utopie
Könntest Du auch beschreiben, was für eine Utopie die LG sich vorstellt und woher Du wissen willst, dass die LG genau diese von dir beschriebene Utopie möchte, oder hast Du Dir das mit der Utopie einfach mal so ausgedacht, um der LG etwas zu unterstellen?


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 09:31
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Du weist aber schon das es nicht wirklich hilft, wenn im Ausland weitergefahren wird. Das Klima wird sich durch Ländergrenzen
nicht aufhalten lassen...
Ja, das weiß ich, darum habe ich ja auch angemerkt, dass auch die Chinesen diesbezüglich tätig werden. Die Autoindustrie wird in ihrer jetzigen Form nicht weiter existieren können. Aber sie wird auch nicht von jetzt auf gleich tot umfallen, weil man hier (oder anderswo) autofreie Innenstädte anstrebt und Parken teurer macht.

Darum sollte das uns nicht von verantwortungsvollem Handeln abhalten, dass wir Sorge vor wegbrechenden Steuerannahmen haben. Schließlich bekommen wir ja auch etwas dafür zurück.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Das kannst Du auch nur in begrenzter Form machen, ansonsten fliehen die Reichen einfach ins Ausland und investieren dort in
Industrie oder ähnlichem. Hättest Du meine Links gelesen wäre Dir auch aufgefallen, das Investoren diese "grünen Ideen" fördern.
Natürlich erhoffen sie sich Gewinne. Legitim. Aber nur so kommt man zum Ziel. Irgendjemand muss das alles finanzieren.
Und wer sagt denn das viele Reiche nicht auch z. B. DRK, Umwelthilfen oder ähnliche Organisationen per Spenden unterstützen?
Das ist zumindest in Norwegen mit seiner Vermögenssteuer (die sogar hochgesetzt wurde) und seiner Erbschaftssteuer nicht in einem signifikanten Ausmaß geschehen. Die nehmen dadurch Geld ein und reiche Leute gibt es dort immer noch, auch Milliardäre.

Das ist also eine Frage des "wie", die aber offenbar geklärt werden kann. Die pauschale Aussage, dass dann reiche Menschen ihr Vermögen abziehen, müsste man da schon näher belegen und begründen.

Es geht hier schließlich um ein gigantisches globales und nationales Problem der Ungleichheit, wo zudem noch unsere Klimawende zum Teil dran hängt. Das kann man doch nicht einfach so links liegen lassen, nur weil man vermutet, reiche Menschen könnten Steuerflucht begehen. Das tun sie doch sowieso, aber dann gilt es, entsprechende Gegenstrategien auszuarbeiten, wie dennoch Vermögen ausreichend besteuert wird.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 09:42
Zitat von CCFanCCFan schrieb:Selbst wenn man mal davon ausgeht, dass alles richtig verteilt wird
…werden in 10J die Fleißigen trotzdem
wieder mehr als die Profiumverteiler haben so dass das Gejamer nicht aufhört und eine erneute Umverteilung notwendig wird.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 09:43
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Würde er sich entscheiden, alles bis auf eine Milliarde seines Geldes dafür aufzuwenden (aufgerundet), dann wäre er immer noch unermesslich reich, aber unser ÖPNV wäre ausgebaut. Das kann er ganz allein, als Privatperson tun, so viel Geld hat er.
Auf so einen Blödsinn kommt man nur, wenn man wie der Blinde von der Farbe redet.

Denkst Du wirklich, der Herr Schwarz hat ein Girokonto mit 40 Milliarden Euro drauf und es würde nur einer staatlich durchgesetzten Kontolastschrift bedürfen, um den Herrn angemessen zu erleichtern und den ÖPNV für die nächsten Jahrzehnte zu finanzieren?

Solche Vermögen bestehen zumeist überwiegend aus illiquiden Vermögenswerten. Also i.d.R. den Unternehmensbeteilgungen.

Und diese Unternehmen arbeiten ja nicht nur für den Herrn Schwarz, sondern sie bringen viele Menschen in Lohn und Brot.

Natürlich könnte man Herrn Schwarz auch enteignen oder zum Verkauf zwingen (solche Ideen haben wir Deutsche in der Vergangenheit, bei vermeintlich volksschädlichen Subjekten durchaus schon eingesetzt). Vielleicht fallen dir nach dieser Bemerkung doch noch ein paar Gründe für einen erneuten gedanklichen Ansatz deinerseits ein?
Der Käufer müsste dann aber natürlich ein Ausländer sein, sonst hätten wir ja gleich das nächste Enteignungsproblem.

Nur weil man sich erfolgreich auf dem Wohlstand ausruhen kann, den vorangegangene Generationen - einschließlich der eigenen Eltern - erarbeitet haben und man in der Grundschule erfolgreich in den Grundrechenarten unterwiesen wurde...

...hat man noch nicht automatisch das Diplom und die Kompetenz für die "gerechte Umverteilung des Volksvemögens".

Solche Parolen wie "nehmt dem Schwarz doch seine Milliarden ab und dann läuft es bei der Bahn wieder..." ...machen sich gut am Stammtisch welt- und abreitsmarkt-entrückter Berufssalonlinker... und dort sollten sie auch bleiben.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 09:50
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Auf so einen Blödsinn kommt man nur, wenn man wie der Blinde von der Farbe redet.

Denkst Du wirklich, der Herr Schwarz hat ein Girokonto mit 40 Milliarden Euro drauf und es würde nur einer staatlich durchgesetzten Kontolastschrift bedürfen, um den Herrn angemessen zu erleichtern und den ÖPNV für die nächsten Jahrzehnte zu finanzieren?

Solche Vermögen bestehen zumeist überwiegend aus illiquiden Vermögenswerten. Also i.d.R. den Unternehmensbeteilgungen.

Und diese Unternehmen arbeiten ja nicht nur für den Herrn Schwarz, sondern sie bringen viele Menschen in Lohn und Brot.

Natürlich könnte man Herrn Schwarz auch enteignen oder zum Verkauf zwingen (solche Ideen haben wir Deutsche in der Vergangenheit, bei vermeintlich volksschädlichen Subjekten durchaus schon eingesetzt). Vielleicht fallen dir nach dieser Bemerkung doch noch ein paar Gründe für einen erneuten gedanklichen Ansatz deinerseits ein?
Der Käufer müsste dann aber natürlich ein Ausländer sein, sonst hätten wir ja gleich das nächste Enteignungsproblem.

Nur weil man sich erfolgreich auf dem Wohlstand ausruhen kann, den vorangegangene Generationen - einschließlich der eigenen Eltern - erarbeitet haben und man in der Grundschule erfolgreich in den Grundrechenarten unterwiesen wurde...

...hat man noch nicht automatisch das Diplom und die Kompetenz für die "gerechte Umverteilung des Volksvemögens".

Solche Parolen wie "nehmt dem Schwarz doch seine Milliarden ab und dann läuft es bei der Bahn wieder..." ...machen sich gut am Stammtisch welt- und abreitsmarkt-entrückter Berufssalonlinker... und dort sollten sie auch bleiben.
Aber eine moderate Vermögenssteuer von 2% könnte Herr Schwarz schon bezahlen. Oder nicht? Und wo Herr Schwarz überall so seine Investments drin hat, Stichwort Klimakrise, müsste man da auch nochmal untersuchen, bevor man von "Lohn und Brot" spricht.

https://taz.de/Ungleichheit-bei-CO-Emissionen/!5894427/
„Die Emissionen der Milliardärs-Lebensstile sind wegen ihrer Nutzung von Privatjets und Superyachten bereits völlig inakzeptabel“, sagte Nafkote Dabi, Leiter des Bereichs Klimawandel bei Oxfam. „Wenn wir aber die Emissionen aus ihren Investitionen anschauen, sind diese millionenfach höher.“ Superreiche emittieren durch ihre CO2-intensiven Lebensstile etwa das Tausendfache anderer Menschen. Eine Studie hatte 2021 bei 20 Mil­li­ar­dä­r*in­nen einen Ausstoß von durchschnittlich 8.000 Tonnen CO2 errechnet.

Bei diesen Emissionen geht es nur um Investitionen. Oxfam wertete dafür die Emissionen der Firmen aus, in denen die Mil­li­ar­dä­r*in­nen mindestens einen Anteil von 10 Prozent hielten. Die Emissionen werden von den Firmen unter anderem in Nachhaltigkeitsberichten publiziert.
Der erste Deutsche auf der Oxfam-Liste ist Klaus-Michael Kühne, der Mehrheitseigentümer der Logistikfirma Kühne + Nagel. Auf ihn folgt Dieter Schwarz, Eigentümer von Kaufland und Lidl. Beide sind für etwa 4 Millionen Tonnen CO2 jährlich verantwortlich.
Es geht also nicht NUR darum, dass extrem reiche Menschen sehr viel Vermögen haben, was man letztendlich besser für den Erhalt von Menschenleben einsetzen könnte als für Luxus. Zusätzlich fügen diese Investitionen auch teilweise Schaden zu, weil sie überdurchschnittlich häufig in fossilen Firmen landen, die die Klimakrise anheizen. Wenn wir also das noch mitberechnen wollen, wird das Bild eigentlich noch schlechter.

https://www.oxfam.de/system/files/documents/bn-carbon-billlionaires-071122-en_embargoed.pdf
Our analysis also found billionaires had an average of 14% of their investments in polluting industries, such as fossil fuels and materials like cement. This is twice the average for investments in the Standard and Poor 500 group of corporates.
Das heißt von den den 50 Milliarden, die Herr Schwarz hat, gingen 7 Milliarden an fossile Unternehmen (wenn man einfach mal den Durchschnittswert nimmt) bzw. wurden darin angelegt. Zumindest die wären wohl besser als Steuern gezahlt worden, wenn es um das Allgemeinwohl geht.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 09:54
Sind wir hier noch bei der Letzten Generation und ihren asozialen Aktionen odeer beschäftigen wir uns hier jetzt schon längst mit den Umverteilungsutopien irgendwelcher Sozialneider?
Dann doch bitte so konsequent sein und den Thread entsprechend umbenennen.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 09:57
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Könntest Du auch beschreiben, was für eine Utopie die LG sich vorstellt und woher Du wissen willst, dass die LG genau diese von dir beschriebene Utopie möchte, oder hast Du Dir das mit der Utopie einfach mal so ausgedacht, um der LG etwas zu unterstellen?
Da sie unter anderem mit Extinction Rebellion vernetzt sind, die keinen Hehl draus machen, das bestehende System, Kapitalismus" abschaffen zu wollen liegt es nahe, in der LG nicht die harmlosen Kartoffelsackökos zu sehen, sondern durchaus eine politische Bewegung, die sich mehr und mehr radikalisieren wird. Die Utopie, in der die Welt eine grüne Wiese ist, Autos verbannt, Reiche enteignet sind und alle gerecht und gleich behandelt werden klingt fürwahr doch sehr romantisch, aber hat halt nix mit der Realität zu tun.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 10:11
Zitat von BücherwurmBücherwurm schrieb:Da sie unter anderem mit Extinction Rebellion vernetzt sind, die keinen Hehl draus machen, das bestehende System, Kapitalismus" abschaffen zu wollen liegt es nahe, in der LG nicht die harmlosen Kartoffelsackökos zu sehen, sondern durchaus eine politische Bewegung, die sich mehr und mehr radikalisieren wird. Die Utopie, in der die Welt eine grüne Wiese ist, Autos verbannt, Reiche enteignet sind und alle gerecht und gleich behandelt werden klingt fürwahr doch sehr romantisch, aber hat halt nix mit der Realität zu tun.
Aber LG setzt sich doch dafür ein, dass es Gesellschaftsräte gibt, in denen Entscheidungen von ausgelosten Bürgern getroffen werden. Damit kann LG doch dann gar nicht, wenn das umgesetzt wird, beeinflussen, in welche Richtung sich die Gesellschaft bewegt. Wie passt das zusammen? LG ist nicht grundlegend gegen autoritäre Elemente in der Staatsführung, inklusive haben sie keinen eigenen Herrschaftsanspruch.


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 10:13
Zitat von shionoroshionoro schrieb:dass es Gesellschaftsräte gibt, in denen Entscheidungen von ausgelosten Bürgern getroffen werden
Und wie wollen sie die Verfassungsinstitutionen Parlament, freie Wahlen aushebeln?


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 10:17
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Aber LG setzt sich doch dafür ein, dass es Gesellschaftsräte gibt, in denen Entscheidungen von ausgelosten Bürgern getroffen werden. Damit kann LG doch dann gar nicht, wenn das umgesetzt wird, beeinflussen, in welche Richtung sich die Gesellschaft bewegt. Wie passt das zusammen? LG ist nicht grundlegend gegen autoritäre Elemente in der Staatsführung, inklusive haben sie keinen eigenen Herrschaftsanspruch.
Ich glaube, viele der Klimakleber treibt tasächlich nur an, es wegen dem Klima zu tun.Aber der Großteil nutzt das Klima nur als Vorwand eine politische Agenda durchzuführen, ich finde das unredlich wichtige Dinge für politische Agitation zu nutzen.Und sowas wie Räte haben wir schon, das bestehende System ist nicht perfekt, aber das Beste was wir haben. Es könnte aber gerechter sein, dass muss ich zugeben.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 10:29
Zitat von NarrenschifferNarrenschiffer schrieb:Und wie wollen sie die Verfassungsinstitutionen Parlament, freie Wahlen aushebeln?
Gar nicht. Wie kommst du darauf? Das hier ist das, was LG auf seiner Seite schreibt:

https://letztegeneration.org/gesellschaftsrat/
Der Gesellschaftsrat erarbeitet in einem definierten Zeitraum die nötigen Schritte unter der Fragestellung: Wie beendet Deutschland bis 2030 die Nutzung fossiler Rohstoffe auf sozial gerechte Weise?  Das bedeutet, dass wir unsere Energieversorgung komplett auf 100% erneuerbare Energien umstellen. Zudem müssen menschengemachte Treibhausgasemissionen, die nicht durch das Verbrennen fossiler Rohstoffe entstehen, ebenfalls beendet werden. Dazu gehört eine Kreislaufwirtschaft, die der Verschwendung ein Ende bereitet und somit den Energiebedarf erheblich reduziert und eine klimapositive, also kohlenstoffbindende Landwirtschaft.

Zu allen Hintergründen werden die Teilnehmenden von verschiedenen Expert:innen mit Fakten und Perspektiven versorgt und können in ihren Beratungen auf weiter benötigte Fachexpertise zugreifen. Die Entwicklung der konkreten Maßnahmen findet in professionell moderierten Kleingruppen statt, der Prozess wird medial begleitet und das ganze Land fiebert mit, was der Rat bespricht. 

Bürger:innenräte wurden bereits zahlreich und auf unterschiedlichen Ebenen durchgeführt – besonders bei kontroversen Themen waren oft weitreichende und vor allem sozial gerechte Maßnahmen das Ergebnis. In vielen Fällen verschwinden die Empfehlungen jedoch in der Schublade. Der Gesellschaftsrat geht deshalb einen Schritt weiter als bisherige Bürger:innenräte.

Unsere Forderung: Die Regierung soll öffentlich zusagen, die mit den im Gesellschaftsrat erarbeiteten Maßnahmen verbundenen Gesetzesvorhaben in das Parlament einzubringen. Außerdem soll sie die für die Maßnahmen und Gesetzesvorhaben nötige Überzeugungsarbeit im Parlament leisten und die Gesetze nach Verabschiedung in einer beispiellosen Geschwindigkeit und Entschlossenheit umsetzen. Das ist ein Prozess, der echte gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und das Vertrauen in unsere Demokratie stärkt.

Vor über einem Jahr fand ein zivilgesellschaftlich organisierter Bürgerrat Klima statt. Er kann in seiner Struktur als Vorbild dienen. Aber den Bürgerrat Klima 2021 kannten nur etwa 9 % der deutschen Bevölkerung. Die Ergebnisse des Rates stießen in der Bevölkerung, laut repräsentativen Umfragen, auf absolute Mehrheiten. 

Wichtig für echten Wandel ist also die Aufmerksamkeit. Wenn ein Rat einberufen wird, sollte das schon vor Beginn in TV-Brennpunkten gezeigt werden und auf den Titelseiten der Zeitungen stehen. Nur so kann der Autofan aus dem Ruhrgebiet auch sehen, dass in diesem Rat andere Autofans aus dem Ruhrgebiet sitzen werden und kann dafür streiten, dass die Regierung ihr Versprechen auch umsetzen muss. Das meinen wir mit dem Gesellschaftsrat.

Meint es die Regierung wirklich ernst mit ihrem Schwur auf die Verfassung? Ist sie wirklich an Lösungen interessiert, die unserer historischen Verantwortung ebenso wie der Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen gerecht werden?Fühlt sie sich wirklich der Demokratie und dem Gemeinwohl der Vielen und nicht bloß Partei- und Lobbyinteressen der Wenigen verpflichtet? Dann beruft sie jetzt den Gesellschaftsrat ein!
Das ist natürlich stellenweise etwas naiv und schöngefärbt, von Abschaffung der Regierung steht da aber nichts. Es soll darum gehen, dass bei einem Kernthema "wie beendet Deutschland gerecht die Nutzung fossiler Rohstoffe" einen Gesellschaftsrat einzuberufen und dass bei diesem einen Kernthema die Regierung zusagt, die Ergebnisse dieses Rates umzusetzen.

Zu welchem Ergebnis der Rat kommt kann LG nicht beeinflussen und die Regierung bleibt die Regierung. Theoretisch kann dieser Rat auch zum Ergebnis kommen, dass es bis 2030 nicht möglich ist.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 10:32
Zitat von NarrenschifferNarrenschiffer schrieb:Und wie wollen sie die Verfassungsinstitutionen Parlament, freie Wahlen aushebeln?
Das wurde wohl mittlerweile, hatte da doch mal jemand in der Bewegung einen hellen Moment, wohl fallen gelassen.
Empfänger der klimapolitischen Vorschläge des Rates sind Bundesregierung und Bundestag. Fallengelassen wurde mittlerweile die ursprüngliche Forderung, die Regierung müsse sich "öffentlich dazu verpflichten, die Maßnahmen des Rates umzusetzen". Diese anmaßende Bedingung hatte zuvor auch die umweltpolitische Gruppierung Extinction Rebellion formuliert.
Mehr unter https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/letzte-generation-klima-gesellschaftsrat-klimapolitik-demokratie-klimaaktivisten?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Mir kommt es so vor als ständen die in dem Haufen permanent unter dem Einfluss bewusstsseins- und weitere mentale Fähigkeiten einschränkender Substanzen.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 10:33
Zitat von shionoroshionoro schrieb:von Abschaffung der Regierung steht da aber nichts
Ich habe auch nicht von der Regierung geschrieben.

Aber Danke für das ausfühliche Zitat, es soll also ein gelostes Rätesystem neben dem gewählten Parlament existieren und Letzteres nicht ersetzt werden.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 10:37
Zitat von NarrenschifferNarrenschiffer schrieb:Ich habe auch nicht von der Regierung geschrieben.

Aber Danke für das ausfühliche Zitat, es soll also ein gelostes Rätesystem neben dem gewählten Parlament existieren und Letzteres nicht ersetzt werden.
Es soll für diese eine zentrale Frage ein solcher Rat zusammengestellt werden. Danach gibt es den nicht mehr, außer die Regierung beruft wieder einen solchen Rat ein.

Stell es dir wie das Brexit Referendum vor (ich weiß, dass das nicht rechtlich bindend war, aber nehmen wir es mal an).
Die Regierung kann entscheiden, für eine sehr wichtige gesellschaftliche Frage, die überparteilicher Klärung und Einbezug der Bürger braucht, einen Gesellschaftsrat einzuberufen.

Dieser besteht dann aus repräsentativ gelosten Bürgern (also werden da alle Bevölkerungsgruppen vertreten) und wird von Experten mit Hintergrundwissen versorgt (kann also auch Experten selbstständig zur Rate ziehen usw.). Er entscheidet dann einen Gesetzesentwurf bzw. eine Handlungsgrundlage und die Regierung erklärt sich bereit, diesem Ergebnis dann auch zu folgen.
So wie beim Brexit die Regierung ein Referendum einberief und sich bereit erklärt hat, das Ergebnis anzuerkennen.

Es geht also nicht um eine Demokratie neben der Demokratie, sondern um ein demokratisches Mittel, das heute noch nicht genutzt wird. LG fordert von der Regierung, einen solchen Rat einzuberufen. So wie manche vor der Entscheidung zum Brexit Referendum ein solches Referendum gefordert haben.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.06.2023 um 10:42
Zitat von shionoroshionoro schrieb:außer die Regierung beruft wieder einen solchen Rat ein
Also ein Exekutivrat an der Legislative vorbei.
Zitat von emanonemanon schrieb:Das wurde wohl mittlerweile, hatte da doch mal jemand in der Bewegung einen hellen Moment, wohl fallen gelassen.
Ich kannte nur die österreichische Filiale und die ist da durchaus noch sehr schwammig, ob nicht doch nur ein Los-Sowjetsystem angestrebt ist.
1. Die Menschen selbst entscheiden lassen: In einem gelosten Bürger:innenrat ist die ganze Gesellschaft abgebildet. Menschen jeden Alters, Bildungsstands und Einkommens, ohne Migrationshintergrund und mit. So finden wir im Klima Notfall Lösungen, die alle mittragen können.
Quelle: https://letztegeneration.at/about (Archiv-Version vom 01.06.2023)


1x zitiertmelden