sacredheart schrieb:zweitens ist ein System, das von der Gnade kapitalistischer Länder abhängig ist, ohnehin nicht eigenständig überlebensfähig.
Kein Land ist komplett isoliert eigenständig überlebensfähig, was ist das denn für ein Unsinnsargument?
Und es ist nur deswegen von der "Gnade kapitalistischer Länder abhängig", weil die meisten Länder der Welt eben (noch) kapitalistisch sind.
sacredheart schrieb:Also würde Sozialismus funktionieren, wenn er vom kapitalistischen Ausland gepampert wird.
Bist du des verstehenden Lesens mächtig? Es geht nicht darum, von anderen Staaten "gepampert" zu werden, sondern einfach nicht mit einem nun jahrzehntelang andauernden Handelsembargo vom Welthandel ausgeschlossen zu werden.
sacredheart schrieb:Umgekehrt wäre es den USA oder Südkorea sicher scheissegal, ob Venezuela mit ihnen handeln mögen oder nicht.
Was hat Südkorea mit Sozialismus zu tun? Und offensichtlich ist es den USA nicht egal, ansonsten würde dieses Land nicht seit Jahrzehnten Kuba mit allen möglichen Maßnahmen unterdrücken.
sacredheart schrieb:Also steht Maduros Foltercamp, aus dem die Menschen scharenweise weglaufen, für Demokratie und Beteiligung?
Nein, natürlich nicht. Foltercamps haben nichts mit Sozialismus zu tun, sondern mit totalitären Diktaturen.
Bist du eigentlich an einer sachlichen Debatte interessiert oder möchtest du weiter derailen?
sacredheart schrieb:In Sachen Inlandsgeheimdienst stand ja auch die DDR für eine breite Beteiligung der Menschen.
Ja, absolut. Weil die DDR ein stalinistischer Unrechtsstaat war. Das liegt aber nicht am Sozialismus, sondern am Stalinismus.
Gleichheit hat die DDR wesentlich bessere Frauenrechte hervorgebracht als die DDR, eine tolerantere Gesellschaft, was sexuelle Selbstbestimmung angeht und sehr günstige Mieten.
sacredheart schrieb:Und die Ärztedichte auf Kuba wird wohl ein Hinweis auf die schlechte Gesundheit der Kubaner sein, sonst bräuchten sie die ja nicht.
Kannst du dich bitte mal inhaltlich mit Themen auseinandersetzen? Kubanische Ärzte sind weltweit im Einsatz, weil aufgrund des gesellschaftlich vorhandenen Grundgedankens sehr viel mehr Menschen in Kuba Ärzte werden wollen als es in Kuba selbst braucht.
Fedaykin schrieb:Auch der Staat muss damit Gewinn machen.
Warum? Bei sämtlichen staatlichen Leistungen darf kein Gewinn gemacht werden, sondern es muss kostendeckend gearbeitet werden. Warum sollte das bei Wohnungen auf einmal anders sein?
Fedaykin schrieb:Ja klar in der DDR war das super mit der Asbestplatte.
Was hat das mit dem Material zu tun? Auch im Westen gibt es mehr als genug asbestverseuchte Gebäude.
Der Sozialismus gibt sicherlicht nicht vor, dass Asbest benutzt werden muss.
Fedaykin schrieb:1,5 Mrd Dollar , müsste ich Inflationsbereinigen
Die westeuropäischen Staaten zusammen haben über 100 Milliarden Dollar erhalten. Nur dadurch war das Wirtschaftswunder überhaupt erst möglich. Das hat nichts mit einer angeblichen Überlegenheit des Kapitalismus zu tun.
Fedaykin schrieb:Tja warum wohl, weil vermieten unattraktiver wird.
Genau, deswegen sollte das auch der Staat übernehmen. Ist ja har nicht absurd, dass die Mieten immer weiter steigen und Wohnraum knapp wird, aber zwei Millionen Wohnungen leerstehen.
Fedaykin schrieb:Lol ja in Kuba lebt es sich so toll
Angesichts der durch das Embargo sehr eingeschränkten Wirtschaft schafft es Kuba trotzdem, die Gesellschaft zu versorgen. Dass das System perfekt wäre, hat ja niemand behauptet.
Fedaykin schrieb:Frage: warum sind sozialistisch Länder immer Autoritär geführt?
Warum bringt der Kapitalismus andauernd Systeme wie den Nationalsozialismus hervor?
Sorry, wenn das dein Niveau ist, ist das wirklich eine Quatschdiskussion.