behind_eyes schrieb:Wenn du dies getan hast, ist doch alles gut.
geeky schrieb:Hat er aber nicht, sondern hierund danach noch einige Male beleglos behauptet, er hätte seine "Aussage als Fakt ausreichend belegt".
Weil es nicht nur eine Meinung ist, Du willst aber Beweis und Beleg nur im mathematischen Kontext verstanden wissen, das geht hier nicht um Mathematik.
geeky schrieb:Er ist nicht einmal in der Lage einzugestehen, dass die Experten dazu geteilter Meinung sind, weil ein Teil dieser Meinungen verständlicherweise ohne Kenntnis der kürzlich freigegebenen Dokumente gebildet wurde.
Falsch, bin ja fast geneigt zu behaupten, Du würdest hier lügen, aber lassen wir es mal bei "falsch", ich habe nie bestritten, dass es dazu unterschiedliche Meinungen gibt, aber eben nicht 1:1 geteilt, es ist nicht so, dass die eine Hälfte sagt, ja und die andere sagt nein. Es gibt hier einen großen Konsens, so wie es den bei der Wahl von Biden gibt und der Behauptung, die Wahl wurde Trump gestohlen. Vermutlich wird sich da auch der eine oder andere "Experte" finden, der behauptet, ja die Wahl wurde Trump gestohlen, aber auch hier sind die Experten nicht geteilter Meinung zu.
Belege doch einfach mal, dass die Experten geteilter Meinung sind, müsst ja nur ein Haufen Experten zitieren, die Deine Sichtweise stützten. Kannst Du gerne versuchen, Du wirst nicht im Ansatz an die Menge der Experten kommen, die es nicht so wie Du sehen.
Also, wo hab ich behauptet, dass es dazu keine anderen Meinungen gibt?
Höre endlich auf, mir Dinge zu unterstellen.
geeky schrieb:Auch dann müsste er schließlich sein Ego überwinden und eingestehen, sich zumindest in diesem Punkt geirrt zu haben. Wenn nicht einmal mehr das möglich ist, sondern jeder noch so kleine Zweifel an altvertrauten Narrativen sofort reflexhaft als "russische Propaganda" verbellt wird, dann wirft das die besorgte Frage nach der Effektivität antirussischer Propaganda auf.
Wieder ad hominem, es geht nicht um mein Ego, lasse das, Du unterstellst mir hier erstmal, ich wäre
geeky schrieb:nicht einmal in der Lage einzugestehen, dass die Experten dazu geteilter Meinung sind
was falsch ist, das erfindest Du, das ist eine Behauptung, dass ist eine Tatsachenbehauptung, die Du belegen musst. Es ist einfach falsch.
Und dann tust Du nun so, als wäre das ein Fakt, und meinst, es wäre ja Fakt, ich habe mir geirrt. An dem ist es nicht. Du versuchst Dich recht schlecht in Eristik.
nocheinPoet schrieb:... es wird nun eben stur ignoriert, dass es total irrelevant ist, was Baker nun gemeint hat, ...
geeky schrieb:So redet jemand, der sich selbst eingestanden hat, dass seine zum "Fakt" erklärte Behauptung weder belegt noch belegbar ist.
Nein, wie ich rede und was das bedeutet, gibst Du mir hier nicht vor, und auch nicht allgemein. Ich habe es immer richtig erklärt und beschrieben, Du bist es, der versucht die Dinge zu verdrehen.
Ganz deutlich, in der Mathematik gibt es klare Beweise, die Aussagen eindeutig als wahr oder falsch klassifizieren.
In den Naturwissenschaften arbeitet man hingegen mit Wahrscheinlichkeiten – ein 5-Sigma-Ergebnis gilt als stark, 7-Sigma als nahezu sicher, während 3-Sigma schwächer ist. Theorien werden nicht bewiesen, sondern durch Falsifikation getestet.
In Politik und Geschichte ist es noch komplexer:
Es gibt keine absoluten Beweise, sondern nur Interpretationen mit hoher oder niedriger Wahrscheinlichkeit, gestützt auf Quellen und Kontext. Der Anspruch des Trolls nach einem „unzweifelhaften“ Beweis, dass Bakers „Osten“ ausschließlich die DDR meinte, ignoriert diese Realität. Historische Aussagen wie Bakers basieren auf Dokumenten, Zeugenaussagen und Kontext – etwa die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen –, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die DDR verweisen.
Absolutes Wissen ist hier unmöglich; selbst Descartes’ „Ich denke, also bin ich“ ist der einzige philosophische Anker für Gewissheit. Alles andere bleibt eine Frage der Evidenzstärke.
Und genau das ist mir klar, so schaut es es, es braucht normal hier keinen Disclaimer dazu, der das so genau erklärt. Weil die User hier in der Regel schon wissen, was man unter Fakt und Beweis und Beleg im Bereich Geschichte und Politik zu verstehen hat. Du weißt es entweder nicht, oder willst es nicht wissen, oder willst es verdrehen.
geeky schrieb:Danke für das späte, nichtsdestotrotz wichtige Eingeständnis. 👍😃
Es gab von meiner Seite kein solches Eingeständnis, weil Du das nicht bekommst, nicht zitieren kannst, verdrehst Du nun einfach meine Aussagen und glaubst, Deine Interpretation meiner Aussage, wäre die Realität. Ganz deutlich, wenn ich schreiben sollte, ich habe mich geirrt, dann kannst Du das gerne als Eingeständnis werten, sonst nicht.