sacredheart schrieb:Dafür bekommt der mehr als 700.000 Euro Jahresgehalt von unserem Geld.
Ich bin kein Fan von Böhmermann. Er hat viele gute und wichtige Sendungen gemacht und auch einige, die zu Recht kritisierbar sind. Ob jetzt die bezüglich Schönbohm dazu gehört, mag jeder für sich entscheiden. Da fand ich den "Honigstreit" wesentlich problematischer.
Berryl schrieb:Der Typ ist ja wirklich deswegen breit verhasst.
Er ist eher "verhasst" weil er sich sehr klar gegen rechten Extremismus positioniert. Nicht weil er mal einen Spitzenbeamten des BMI gedisst hat. In einem anderen Kontext hätte er dafür Applaus vieler dieser Leute bekommen. So ist es halt ein dankbarer Aufhänger.
Bogdan60 schrieb:Man kann ganz einfach den ÖRR hinter einer PayWall verstecken.
Der Sinn ist halt ein niederschwellig verfügbares Bildungs- und Informationsangebot. Das können private Sender nicht bieten, weil dort nicht die Dinge kommen, die nötig sind, sondern die Dinge, die gut verkauft werden können.
Es gibt tolle Sendungen des ÖRR. Sehr niederschwellige Bildung für Kinder und Erwachsene - ideal für Menschen die aus einer bildungsfernen Umgebung kommen. Und Inhalte, die abseits des "was kostet es und was kann ich damit verdienen" einer gewissen inhaltlichen Kontrolle unterliegen. Welche Äquivalente gibt es zu der Anstalt? Zu TerraX, zu der Sendung mit der Maus? Das sind einige und in der Art gibt es eine ganze Menge.
und natürlich gibt es auch den Musikantenstadel, Sportveranstaltungen (auch hier ist aber niederschwelliger Zugang wichtig!), Tatort und alles andere, was der eine mag und der andere nicht. Gleichwohl bietet sich hier die Möglichkeit, Kunst ohne den Zwang der Kostendeckung anbieten zu können. Was sicherlich oft auch nicht gelingt und oft im Aug des Betrachters liegt. Aber woanders bestünde diese Chance nicht mal. Überall sonst lautet die einzige Frage: "Können wir es gewinnbringend produzieren?"
Natürlich müssen wir ständig hinterfragen, was sollte da alles drin sein. Aber da geht es nur um das "wie", nicht um das "ob". Das "ob" ist eine entscheidende Frage für unsere Demokratie. Unser Rechtsstaat ginge nicht unter, wenn das ÖRR wegfiele - aber gefährdeter wäre er.