Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

45.969 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nazis, Rechtsextremismus, Reichsbürger ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

01.11.2010 um 17:57
Zitat von FossFoss schrieb: In einer Diskussion z.b. um Immigration, will man auf gewisse Missstände aufmerksam machen. Da kommen sie mit dem Argument: Man kann nicht alle über einen Kamm scheren, die Menschen sind unterschiedlich. Und in einer anderen Diskussion z.b. dieser hier, kommen sie mit dem Argument: Die Menschen sind alle gleich.
DAS ist der geilste Vergleich den ich je gelesen habe :D :D

Das eine ist Abstand nehmen von Pauschalisierungen, das andere jedes Menschenleben gleichwetig zu betrachten.( Wer mich löchert wird feststellen das auch ich hier so meine Denkweise habe die nicht jedem gefällt)

Applaus. Ich fass es nicht :D

Ich würd dir auch ausnahmslos zu deiner Argumentation gratulieren, aber leider hab ich den Text auch gelesen :D
Zitat von FossFoss schrieb: Unterschiede drücken sich in irgend einer Form aus.
Unterschiede? Ich dachte wir sprechen von Wertigkeit? von genereller Wertigkeit. Denn du kennst den Stahlarbeiter nicht, und auch nicht den Behinderten den du gestern als Beispiel herangezogen hast.
Zitat von FossFoss schrieb: Fähigkeiten eines Menschen
Auch das ist was anderes als Wertigkeit.

Achja es gibt die individuelle Wertigkeit, die jeder für sich selbst entscheidet. Da ist mir meine Familie mehr wert als der Boxer im Fernsehen, dem Chef ist der fleissige Arbeiter mehr wert als der Faulenzer und und und

DU bist gestern hier reingekommen und hast generell gesagt:
Zitat von FossFoss schrieb: natürlich kann man die Wertigkeit von Menschen bestimmen. Es klingt jetzt etwas hart, aber ein Akademiker, oder ein erfahrener Stahlarbeiter z.b., haben mehr Wertigkeit als ein geistig Zurückgebliebener. Was nicht gleich heißt, das sie keine Rechte hätten, sie haben genau das gleiche Recht zu leben wie jeder andere auch, nur die Wertigkeit ist eine andere.
Hier hast du generell gesagt, sie hätten eine andere Wertigkeit. Ich war vorreilig und meinte gleich "wertloser" als die anderen, dass du das meintest bestätigen aber deine weiteren Posts

Und dann gibt es die generelle Wertigkeit, für alle Menschen als Grundbedingung,ohne dass man sie kennt.
Und hier hab ich es schon mal gesagt, wenn man sagt sie hätten eine andere Wertigkeit aufgrund:

Herkunft,Religion,Behinderung,ect

dann ist das verachtenswert.Da können dir hier noch so viele Leute auf die Schulter klopfen.

Mein Kumpel ist für mich auch mehr wert als du. ----das ist individuelle Wertigkeit

Anzeige
melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

01.11.2010 um 18:28
Natürlich gibt es eine ökonomische Wertigkeit, z.B. von Mitarbeitern als Human-Capital, welche dazu dient, den Gesamtwert eines Unternehmens incl. der Qualifizierung der Mitarbeiter und dem Efrahrungsschatz zu berechnen. Diese Wertigkeit spielt auch bei der Erfassung des volkswirtschaftlichen Gesamtvermögens eine Rolle (je nach Berechnungsart) aber dies alles hat nichts mit dem Wert als Mensch zu tun. Der an Qualifikation und Einkommen bemessene Wert ist unabhängig von der Würde des Menschen, die jedem Menschen abseits seines Einkommens oder Vermögens zusteht.
Die Dinge sollten mal nicht durcheinander gewürfelt werden


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

01.11.2010 um 19:52
der mensch als ökon. "größe" ist das eine - da kann man - obwohl gleichfalls in meinen augen verachtend - den kostenfaktor arbeiter seine geleisteten arbeit gegenüber stellen -

hat er nicht nur seinen "lohn" erarbeitet, sondern mehr, dann ist er eine rentable "größe" - widerspricht aber meiner ethischen vorstellung

würde ist in dem grundgesetz und in den menschenrechten eine größe, die jedem zuteil wird - nicht wandelbar, nicht messbar und an nichts gebunden

die zeiten sind endgültig vorbei, wo man menschen "einstufte", "einschätzte" und entsprechend behandelte


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

01.11.2010 um 20:08
@kiki1962

Ich persönlich sehe den Arbeiter ja nicht als Kostenfaktor, sondern als Mehrwert schaffenden Mitarbeiter. Der große Kostenfaktor ist auch nicht der Mitarbeiter, sondern die dadurch entstehenden Arbeitgeberanteile in den diversen Sozialbereichen. Dies hat aber nicht der Mitarbeiter zu verantworten, sondern der Staat
Zitat von kiki1962kiki1962 schrieb:hat er nicht nur seinen "lohn" erarbeitet, sondern mehr, dann ist er eine rentable "größe" - widerspricht aber meiner ethischen vorstellung
Ein Unternehmen ist vom Grundsatz her verpflichtet gewinnorientiert zu arbeiten, es denn denn es hat eine Anerkennung als gemeinnütziges Unternehmen
Zitat von kiki1962kiki1962 schrieb:würde ist in dem grundgesetz und in den menschenrechten eine größe, die jedem zuteil wird - nicht wandelbar, nicht messbar und an nichts gebunden
Nichts anderes habe ich geäußert


2x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

01.11.2010 um 22:24
Studie: Krise verstärkte rechte Tendenzen


Debatten über umstrittene Thesen zu Migration, Islam und Leitkultur beherrschen seit Monaten den politischen Diskurs in Deutschland. Endgültig losgetreten hatte die Lawine der mittlerweile zurückgetretene Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin mit seinem mehr als kontroversiell diskutierten Buch „Deutschland schafft sich ab

Eine aktuelle Studie der deutschen Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) zeichnet nun ein alarmierendes Bild: Jeder zehnte Deutsche wünscht sich laut Umfrage wieder eine Diktatur, jeder Dritte hält sein Land für „überfremdet". Ein Fünftel aller Deutschen könne mittlerweile, heißt es in der 180 Seiten starken Studie unter dem Titel „Die Mitte in der Krise. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010“, rechtsextremen Parolen etwas abgewinnen. Vor zwei Jahren seien es noch fünf Prozent weniger gewesen.



http://www.orf.at/stories/2022434/2019840/ (Archiv-Version vom 04.11.2010)


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

01.11.2010 um 22:27
17,2 Prozent stimmten der Aussage zu, „auch heute noch“ sei „der Einfluss der Juden zu groß“. 10,3 Prozent meinen, der Nationalsozialismus habe „auch seine guten Seiten“ gehabt

Wie wärs wenn sich die Idioten mal integrieren würde, um zu den Intelligenten zu gehören?


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

01.11.2010 um 22:28
@insideman

Die Studie habe ich schon vor Wochen gepostet.

Tschuldigung, hab dich angeättet. :D


melden
Hansi ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

01.11.2010 um 22:29
@Valentini
Zitat von ValentiniValentini schrieb:Ein Unternehmen ist vom Grundsatz her verpflichtet gewinnorientiert zu arbeiten
Das nimmt dir hier keiner ab.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

01.11.2010 um 22:40
Die Angst ist im Moment so Hoch wie nie gegen alles was nicht so tickt wie es die NORMALITÄT wünscht^^


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

02.11.2010 um 13:50
Zitat von ValentiniValentini schrieb:Ein Unternehmen ist vom Grundsatz her verpflichtet gewinnorientiert zu arbeiten, es denn denn es hat eine Anerkennung als gemeinnütziges Unternehmen
Das wäre mir jetzt neu OO.

Es ist doch als Unternehmer meine eigene Sache, ob ich Gewinn mache oder nicht, solange ich meine Rechnungen bezahlen und meine Leistungen vertragsgemäß erledigen kann.
Zitat von HansiHansi schrieb:Das nimmt dir hier keiner ab.
Es wäre aber in der Regel ziemlich dumm vom Unternehmer, nicht mit dem Blick auf einen gewissen Gewinn zu arbeiten.
Unternehmen, die nur in den roten Zahlen sind, sind gewöhnlich auch eine Belastung für den Unternehmer, der ja in der Regel auch von seiner Arbeit, von seinem Unternehmen leben möchte.


Aber Leute: Was hat das mit Rechtsextremismus zu tun?


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

02.11.2010 um 16:26
@Mystera
Zitat von MysteraMystera schrieb:Die Angst ist im Moment so Hoch wie nie gegen alles was nicht so tickt wie es die NORMALITÄT
die ewige frage: was ist normal - -
ängste entwickeln sich durchaus - ich brauch nur durch die stadt laufe, best. symbole zu sehen (das sind nicht die "billigen" hakenkreuzschmierereien)

bei uns im kaff gibt es 5 verschiedene "gruppen" - die noch nicht mal miteinander können . . .


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

02.11.2010 um 17:05
@Kc

Als Kaufmann nach dem erweiterten HGB bist du, sofern es sich nicht um eine Non-Profit Organisation oder ein als gemeinnützig anerkanntes Unternehmen handelt
Kaufmann ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt, das nach Art und Umfang eine kaufmännische Organisation erfordert. Es handelt sich dann um ein Gewerbe, wenn folgende Merkmale nach außen erkennbar sind: gewinnorientiert, auf Dauer angelegt und selbstständig.
Wikipedia: Kaufmann (HGB)

Kannst ja mal versuchen dem Finanzamt in Folge zu erklären dass du keine Gewinne erwirtschaften willst...viel Spaß dabei


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

02.11.2010 um 17:46
Zitat von KcKc schrieb:Unternehmen, die nur in den roten Zahlen sind, sind gewöhnlich auch eine Belastung für den Unternehmer, der ja in der Regel auch von seiner Arbeit, von seinem Unternehmen leben möchte.


Aber Leute: Was hat das mit Rechtsextremismus zu tun?
Sobald es sich beim Unternehmer um einen rechtsextremen Geldwäscher handelt, könnte es was mit dem Thema zu tun haben @Kc


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

04.11.2010 um 18:36
Die einseitige Diskussion, "die nur vermeintliche oder tatsächliche Defizite in den Vordergrund" stelle und diesen überwiegend mit Sanktionen begegne, sei kontraproduktiv, heißt es weiter. "Wir haben große Sorge, dass die Weiterführung der Diskussion in dieser Art und Weise zur Wiederholung der tragischen Ereignisse der Asyldiskussion der neunziger Jahre führen könnte." Damals kam es zu einer Reihe massiver rassistischer Übergriffe, bei Brandanschlägen in Mölln kamen dabei drei, in Solingen fünf Menschen ums Leben.
Die Unterzeichner verweisen darauf, dass sie in ganz unterschiedlichen Bereichen gesellschaftliche Verantwortung übernommen hätten und sich diskreditiert fühlen. "Wir wollen die Zukunft mitgestalten", heißt es. "Wir brauchen dazu Deutschland, aber Deutschland braucht auch uns." Die UnterzeichnerInnen fordern von Politik und Medien eine Versachlichung der Debatte sowie eine "Willkommens-, Partizipations- und Empathiekultur".
aus: http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/offener-brief-zur-einwanderungsdebatte/


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

04.11.2010 um 18:40
da hier einige immer noch davon überzeugt sind, dass vieles überbewertet, nichts so ist, wie es scheint

hier mal ein blick in "die zeit" : http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/todesopfer-rechter-gewalt
Jahrzehntelang waren die beiden größten rechtsextremen Parteien Deutschlands scheinbar unversöhnlich zerstritten und versuchten sich gegenseitig die Wählerstimmen abzujagen. Jetzt schluckt die NPD die Reste der heruntergewirtschafteten Deutschen Volksunion (DVU) und sorgt damit für Bewegung im rechtsextremen Parteienspektrum.
Generalprobe für die verstärkte NPD wird die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt im März. Die NPD hofft nach den Erfolgen in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern auf den Einzug in einen dritten ostdeutschen Landtag.
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2010/11/04/fusion-der-antidemokraten_4903

wollen wir doch stark hoffen, dass sie es nicht schafft -


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

04.11.2010 um 20:48
Rechtspopulisten gegen TV-Antennen Dänemark ohne Al-Dschasira?

...
In einem ungewöhnlich scharfen Kommentar wandte sich nun Tøger Seidenfaden, der Chefredakteur der liberalen Tageszeitung Politiken, an seine Leser: "Pia Kjaersgaard verlangt, der westlichen Werte wegen, nach der Zensur. Dass sie bisher für die uneingeschränkte Meinungsfreiheit kämpfte, in allen denkbaren nationalen und internationalen Zusammenhängen, und dass sie aus demselben Grund bisher alle Rechtsvorschriften zur Verhinderung von Rassismus sowie zum Schutz von Minderheiten bekämpfte - solche Widersprüche vollenden hier nur das Bild entfesselten Schwachsinns. Doch ist dieser Schwachsinn nicht nur komisch. Er offenbart (...), dass die Werte und Freiheitsrechte, die Pia Kjaersgaard an einem Tag dazu benutzt, um sie Andersdenkenden auf den Kopf zu schlagen, für die anderen gar nicht gelten, sondern nur für die, mit denen Pia Kjaersgaard einer Meinung ist." Der Artikel kulminiert in einem Vergleich zwischen einem Dänemark, wie es Pia Kjaersgaard heute im Sinn hat, und kommunistischen Diktaturen.
...

http://www.sueddeutsche.de/medien/daenemark-rechtspopulisten-gegen-tv-antennen-kein-al-dschasira-in-daenischen-haushalten-1.1019302


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

04.11.2010 um 21:07
@progressive
Ich denke eher das Dänemark seine eigene Erfahrung gemacht hat, was Karrikaturen anbelangte. Da verwundert einen nicht unbedingt der Ruf nach einem konservativen rechten Zusammenrücken. Auch wenn ich dem sehr skeptisch gegenüber stehe, weil man damit ja auch Strömungen aufnimmt, die im ewig Gestrigen verharren möchten und sich am liebsten wieder die NSDAP herbeiwünschen.
Es ist wohl eine Gratwanderung - Nazis nicht wollen, aber gegen eine Überfremdung sein wollen, obwohl ich mir sehr bewußt bin, das sÜberfremdung das Unwort des Jahres 2007 (?) war.


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.11.2010 um 11:10
@Merlina
@insideman

die FES ist parteinah und damit weder objektiv noch aussagekräftig. wenn die NPD so eine studie in auftrag geben würde, käme sicher was ganz anderes raus.
zumal diese studie an sich ziemlich tendenziös ist, denn wenn man sie sich mal genauer anschaut, stellt man fest, dass über 70% der befragten haupt- oder realschulabschluss haben. ist das repräsentativ?


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.11.2010 um 11:14
@DJS4000


ich sag mal so.

Ganz unrecht kann ich der Studie nicht geben, wenn ich meine subjektive Wahrnehmung bemühe.

Man muss sich nur anschauen über was denn am längsten und hitzigsten diskutiert wird.

Niemand kommt mit einem genialen Budgetplan um die Ecke, schreibt ein Buch und jeder rät ihm eine Partei zu gründen.

Und euer Bildungssystem ist mir fremd. Bei uns ist die Hauptschule etwas anderes


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.11.2010 um 11:26
@insideman

subjektive wahrnehmung ist leider wenig verlässlich. bestes beispiel: meine partnerin ist zur hälfte kubanerin. ihr sieht man das nicht an, ihrer schwester und ihrem vater allerdings schon (sie sind halt schwarz). aufgewachsen sind alle drei in ostdeutschland. diskriminiert wurden sie allerdings noch nie. fazit: es gibt keinen rechtsextremismus in deutschlands mitte.

du siehst, was ich meine.

zum thema budget/lösungsansätze etc...das wurde alles schon durchgekaut. zu allem bietet der mann mit dem roten, kontroversen buch lösungen. da es leider nur die wenigsten gelesen haben, sich aber trotzdem zu äußerungen hinreissen lassen, sind die meisten aussagen dazu wertlos.

bildungssystem: hauptschule - 9 jahre, realschule - 10 jahre, gymnasium - 12/13 jahre = hauptschulreife. anteil an abiturienten in D ~40%


edit: nochmal zur studie - die gestellten fragen sind auch alles andere aus ausgewogen und äußerst suggestiv.


Anzeige

melden