Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist Antisemitismus wieder "in"?

8.480 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Islam, Judentum, Antisemitismus ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ist Antisemitismus wieder "in"?

06.07.2025 um 11:36
@behind_eyes
Du sagst es. Ich bin immer noch so naiv Herrn Steinmeier glauben zu wollen, wenn er sagt, nie wieder ist jetzt. Das ein „ jetzt“ sich nun zeitlich immer mehr verzögert, nach hinten verschoben wird, ist inzwischen sehr sichtbar. Ich sehe in der Absage an einen einzelnen Propagandisten, auch keine Lösung vom tief sitzenden Problem. Das ist nur Prävention in letzter Minute. Man will keine Bilder von Glastonbury in Köln erzeugen. Damit beugt man lediglich vor. Beruhigt sein Gewissen. Und leider als Effekt, gerieren sich die Verursacher ( Bob xy) jetzt als Opfer. Was ihnen einen Mythos Status erlaubt.
Es gibt zu viele stille Befürworter in den lokalen Verwaltungen, den Rathäusern usw. Der Einfluss von irgendwelchen Free Free Palästina Lobbyisten hat inzwischen tatsächlich Wirkung gezeigt. Es wird darauf abgezielt, dass wir uns daran gewöhnen.
Ich kann nur aus meiner begrenzten Perspektive sprechen. Auf Kunst und Kultur vergeht einem der Appetit, weil man inzwischen überall auf solche bösen Überraschungen gefasst sein muss.
Nicht mal mehr beim Bäcker ist man sicher… nur eine Randnotiz und skurril, aber es zeigt, es gibt irgendwie nichts mehr , wovor man halt macht, um Stimmung zu machen.
Ich muss ausnahmsweise die blöd Bild zitieren. Sorry…

https://m.bild.de/regional/hannover/hannover-antisemitischer-hacker-angriff-auf-baeckereikette-68662d5aaa0dfb270f80433c?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

06.07.2025 um 11:37
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Du hast ja recht. Aber ein Einreiseverbot für solche Künstler ist zumindest ein erster Schritt, dieses Problem anzugehen.
Jep, da wird man nicht drumherum kommen und ich hoffe das die Musikindustrie auch politisch paar Instrumente jetzt an die Hand bekommt um mit dem Thema umzugehen ohne das es zu solchen Szenen kommt. Das wird aber ein langer Weg und wie gesagt, ich denke wir stehen gerade am Anfang was das betrifft.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

06.07.2025 um 11:39
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Nicht mal mehr beim Bäcker ist man sicher…
Kaum zu glauben! Es gibt doch nichts, was es nicht tatsächlich gibt.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

06.07.2025 um 11:43
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Auf Kunst und Kultur vergeht einem der Appetit, weil man inzwischen überall auf solche bösen Überraschungen gefasst sein muss.
Eine immer wiederkehrende Erkenntnis in diesem Thema - die harte Überpolitisierung nervt einfach. Das fängt beim Bäcker an, kann ich weggucken aber Kunst und Kultur nervt es einfach nur noch. Es gibt fast keinen Aspekt mehr der nicht politisiert wird....das haben bei Dreadlocks auf der Bühne noch die Wenigsten begriffen, aber jetzt gibt es kaum noch Veranstaltungen die nicht wenigstens in der Awareness Ansprache (Schrift und Ton) Bezug darauf nehmen. Ich selber durfte mir letztens eine solche Awareness Ansprache für einen 8EUR Club 5min in ernstem Ton anhören... Ich wunderte mich schon warum die Schlange so lang ist, keine Headliner, nix besonderes und dann diese Show.
Diese Überpolitisierung bereitete den Weg politischer Aktivisten auf die Bühne bis hin zu Glastonbury. Meine Meinung.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

12.07.2025 um 09:28
Zitat von StirnsängerStirnsänger schrieb am 06.07.2025:Zumindest tut sich da was. Es wurden wohl schon Auftritte abgesagt.
Und schwupps sind aus "einigen" ganz schnell "alle" geworden:

https://www.n-tv.de/leute/Alle-Auftritte-von-Bob-Vylan-in-Deutschland-sind-abgesagt-article25893505.html


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

12.07.2025 um 09:58
Manche Künstler dürfen sich allerdings auch andersrum nicht wundern, wenn es Gegenwind gibt, wie beim Auftritt des Herrn von Disturbed im Vorprogramm von Black Sabbath. Autogramme auf Bomben, was soll man da sagen?
Warum die Fans den Musiker auspfiffen, liegt wohl darin begründet, dass der jüdische Metaller offen und lautstark für sein Heimatland Israel eintritt und bereits Bomben des israelischen Militärs, die tatsächlich im Gazastreifen abgeworfen wurden, mit seiner Unterschrift versehen hat.
Quelle: https://www.metal-hammer.de/david-draiman-reagiert-auf-buhrufe-bei-black-sabbath-2430319/


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

12.07.2025 um 12:35
Veröffentlicht ist nun der von der Harvard herausgegebene etwa 300-seitige Bericht mit dem Titel Presidential Task Force on Combating Antisemitism and Anti-Israeli Bias. Hier der Link zum PDF


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

15.07.2025 um 22:58
Wenigstens hat der wunsch nach völkermord ein wenig Konsequenzen für diese Bob Vylan.
https://www.spiegel.de/kultur/musik/bob-vylan-europatour-mit-gogol-bordello-komplett-abgesagt-a-56c42d42-aeec-4c28-916f-c15717fd1dc2

Echte einsicht sieht für mich allerdings anderst aus.
Zu Hause in England gaben Bob Vylan in der vergangenen Woche kurzfristig angekündigte Auftritte in London und Bristol. Als bei der Show im Londoner 100 Club im Publikum »Death to the IDF«-Gesänge erklangen, unterbrach Frontmann Bobby Vylan diese schnell: »Nein, nein, nein«, sagte er, »ihr bringt mich in Schwierigkeiten!«.



melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.07.2025 um 12:21
Einige Universitäten dulden Antisemitismus, es ist eine alte Seuche wieder aufgetaucht.
Israelis zu raten sie sollen doch von zu Hause aus studieren ist unterste Schublade.
„Vonseiten der Uni gab es keine Hilfsangebote. Uns wurde nur gesagt, man könne auch online von zu Hause aus studieren. Mir fällt es inzwischen sehr schwer, mich auf die Seminare zu konzentrieren, wenn zwei Hörsäle weiter offen zu Gewalt aufgerufen wird.“ All das sei schließlich in dem gewaltsamen Angriff gegen ihn gegipfelt.
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/berlin/student-klagt-gegen-freie-universitat-berlin-um-in-die-mensa-zu-gehen-schliesse-ich-mich-mit-anderen-judischen-studierenden-zusammen-14023841.html


3x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.07.2025 um 12:36
@Röhrich
War das nicht die uni wobder Holocaust relativiert worden ist?


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.07.2025 um 12:45
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:War das nicht die uni wobder Holocaust relativiert worden ist?
Auch das passiert dort.
Einem jüdischen Journalisten ist Hausverbot erteilt worden, der darf die Uni auch nicht mehr betreten, um dieses Treiben zu dokumentieren.


melden
1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.07.2025 um 12:52
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Ja bei der uni läuft einiges schief..
Ich würde mir einen Kanzler wünschen, der da hart durchgreifen und den Menschen klar macht, dass Antisemitismus in Deutschland nicht mehr geduldet wird.
Hier sollten die zuständigen Behörden massiv durchgreifen und die Unileitung sollte die Personen ausschließen.

Offenbar ist es aber eher nicht so schlimm, wenn der Antisemitismus nicht von Rechtsextremen kommt.


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.07.2025 um 13:09
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vonseiten der Uni gab es keine Hilfsangebote. Uns wurde nur gesagt, man könne auch online von zu Hause aus studieren. Mir fällt es inzwischen sehr schwer, mich auf die Seminare zu konzentrieren, wenn zwei Hörsäle weiter offen zu Gewalt aufgerufen wird.“ All das sei schließlich in dem gewaltsamen Angriff gegen ihn gegipfelt.
Das dieser antisemitische Dreck ganz offen ausgelebt werden kann, ist schon bezeichnet.

"Wehret den Anfängen" nur in Verbindung mit der AFD zu nennen, zeugt von einer ausgeprägten Dämmlichkeit.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.07.2025 um 13:30
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Einige Universitäten dulden Antisemitismus, es ist eine alte Seuche wieder aufgetaucht.
Israelis zu raten sie sollen doch von zu Hause aus studieren ist unterste Schublade.
Erinnert mich an die dreißiger Jahre.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Hier sollten die zuständigen Behörden massiv durchgreifen und die Unileitung sollte die Personen ausschließen.
Wenn das nicht geschieht, kann man sich seins ja denken


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.07.2025 um 22:50
Der Antisemitische Mob bestimmt mehr und mehr das Geschehen, der Staat schaut zu.
Das queerfreundliche, israelische Restaurant kann nicht eröffnen.
Ein israelisches Restaurant in der Mohrenstraße in Berlin-Mitte kann nicht eröffnen – Grund ist der dauernde Israel-Hass.
Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/israelisches-restaurant


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.07.2025 um 22:56
@Röhrich
Jüdisches Leben ist in Berlin nicht mehr sicher... 80 jahre nach ende des zweiten weltkrieges...

Soll einer noch erzählen das es dabei um den staat israel gehen und nicht um Juden an sich. Solange die diese hamas unterstützer frei rumlaufen dürfen wird sich das auch nicht ändern sondern nur immer schlimmer werden..


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.07.2025 um 23:19
Antisemitismus war nie out.

Bis 1945 hieß es "Gut so!".
1945 hieß es: "Das haben wir nicht gewusst!"
Ab 1946 hieß es: "Jetzt muss langsam mal Schluss sein mit dem Schuldkult!"
In den 70ern rief die radikale Linke: "Die Israelis sind die neuen Nazis!" Diese Sichtweise setzte sich nach und nach durch.
Dann fing Deutschland damit an, sich dafür zuständig zu erklären, dem Judenstaat beizubringen, wie man sich seinen Feinden gegenüber anständig verhält. Der Tenor ist seitdem: "Wehrt euch nicht! Ihr seid die Bösen! Kommt denen entgegen, die euch umbringen wollen!" Und wenn die Israelis solche Ratschläge nicht schätzen, schaut man hierzulande blöd.
Irgendwann kam irgendein Knallkopf auf die Idee, dass Arabisch eine semitische Sprache ist, die Araber und also alle Muslime daher auch Semiten seien, also keine Antisemiten sein könnten (weil so genau kann man das ja nicht nehmen); und da sich Antisemitismus historisch ganz klar gegen eine Sprachfamilie richte und nicht etwa explizit gegen Juden und als Juden Wahrgenommene (Stilmittel: Ironie), sei Islamkritik antisemitismusverdächtig - im Gegensatz zu Israelkritik, denn die richte sich ja nicht gegen alle Juden, sondern nur gegen staatlich organisierte, d.h. solche, die sich wehren können.

Jetzt haben wir die Linkspartei, deren ohnehin schon wenige Israelfreunde immer weniger werden; die SPD, deren Funktionäre schon länger kein Problem damit haben, im Bezug auf Israel von "Apartheid" zu schwafeln (Gabriel); die Grünen, denen der russisch-ukrainische Krieg gar nicht heiß genug geführt werden kann, die aber Israel ständig zur Nachgiebigkeit aufrufen; und das BSW, das im Grunde die deutsche Vertretung der Interessen der Hamas ist. Zudem einen Haufen Systemmedien einschließlich der staatlich finanzierten, die regelmäßig Schlagzeilen der Sorte "Israel droht mit Selbstverteidigung" oder "Nach Raketeneinschlag: Israel greift Gaza an!" produzieren.

Und einen Haufen Anhänger sowohl der Paria-Parteien als auch der "Zivilgesellschaft", die aus dem ritualisierten Lippenbekenntnis der Bundesrepublik zur Freundschaft mit Israel und trotz der Tatsache, dass mit Ausnahme Springers sämtliche etablierten Medien "israelkritisch" unterwegs sind, schließen, dass man in Deutschland "die Juden" ja nicht kritisieren könne, ohne sofort mit der Antisemitismuskeule erschlagen zu werden.

Deutschland wurde vom Antisemitismusweltmeister zum Weltmeister im Relativieren von Antisemitismus.


5x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.07.2025 um 23:26
Zitat von AiolodAiolod schrieb:Deutschland wurde vom Antisemitismusweltmeister zum Weltmeister im Relativieren von Antisemitismus.
Wobei man den Antisemitismus der paar RAFler und ein paar Anti Imps der 70er nicht mit der Situation heute vergleichen kann. Abgesehen davon, dass es unter den Linken auch das Kontrastprogramm gibt, die Anti Deutschen etc , die bei jeder Kritik an Israel Schnappatmung bekommen


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.07.2025 um 23:28
Und der größte und beschämendste Witz von allen: Während wir keine Gelegenheit verstreichen lassen, gute Juden von bösen zu unterscheiden und unser Grundrecht auf "Israelkritik" einzufordern, imitieren wir die innergesellschaftlichen Debatten der USA und tun so, als ob wir deren historischen Opfern irgendeine besondere Sensibilität schuldig seien.

Man stelle sich vor, die New York Times würde immer wieder das Recht auf Indianerkritik einfordern und die Straftaten von Afroamerikanern hervorheben, aber gleichzeitig darauf bestehen, dass kein Amerikaner das Recht habe, einen Juden zu kritisieren. DAS ist im Umkehrschluss die deutsche Realität und die lässt sich nur mit Antisemitismus erklären.


1x zitiertmelden