Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist Antisemitismus wieder "in"?

8.583 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Islam, Judentum, Antisemitismus ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ist Antisemitismus wieder "in"?

14.08.2025 um 18:41
https://www.focus.de/reisen/flug/flughafen-personal-will-israel-fluege-aus-moralischen-gruenden-ablehnen_2100ca6f-3a21-4c2e-ac81-161c48cb8639.html

Mal schauen was daraus werden wird.

Ich würde der Firma auf jeden Fall freistellen, alle antisemitischen Mitarbeiter sofort rauszuschmeißen.

Wem es nicht zuzumuten ist, israelisches Gepäck abzufertigen, dem sollten wir auch nicht zumuten, ein Gehalt annehmen zu müssen, dass teilweise von Juden bezahlt wird oder gar Sozialleistungen, die ja auch teilweise von Juden erwirtschaftet werden.

Denen sollten wir die Gelegenheit geben, ausschließlich von der Unterstützung durch Hamas und Fatah zu leben.


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

14.08.2025 um 20:05
Zitat von AiolodAiolod schrieb:Ich nehme Deutschland bis hinein in die Spitzen als Land wahr, dass so tut, als würde es Antisemitismus bekämpfen, aber - ob bewusst oder unbewusst, sei mal dahingestellt - aktiv daran arbeitet, dem Antisemitismus zu alter Stärke zu verhelfen.
Wohl eher unbewusst. Ich sehe das nicht ganz so dramatisch wie du. Ich halte es, zumindest was die meisten hiesigen Politiker und Aktivisten betrifft, für eine Mischung aus "gut und moralisch sein wollen" oder zumindest "so zu erscheinen" und extremer Naivität. Den Schaden haben dann ganz andere Leute; also gibt es keinen Grund für die in eigenen Augen guten und moralischen Menschen, ihre Meinung und Aktivitäten zu überdenken.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

14.08.2025 um 20:19
@AlteTante

Aus meiner Sicht kollidieren da bei vielen Menschen 2 moralische Ideen miteinander.

Die erste Idee ist 'Ich bin kein Antisemit, ich bin ja kein Nazi', die zweite Idee ist 'Ich finde die Bereicherung durch das islamistische Einwanderermilieu ganz toll, ich bin ja kein Nazi'.

Was gibt dabei den Ausschlag? Kolonialismus ist ja der negative Grund für alles, was 100 Jahre danach irgendwo schlecht läuft. Israelis sind uns aber näher als Araber, kulturell stehen sie uns näher. Also ist deren Selbstverteidigung ja auch irgendwie Kolonialismus und der ist böööse.

Dazu noch die Pallywood Inszenierungen, die dieses Narrativ bewusst verwenden und tadaa:

Dann trage ich ein Palästinenser Tuch und bin Israelkritiker, aber kein Antisemit, Problem gelöst.

Im Nebensatz murmelt man das von Geiselfreilassung, man will ja nicht ungerecht sein. War ja schon irgendwie falsch.

Und aus 'Kauft nicht bei den Juden' wird 'Verkauft nicht an die Juden'.

Wir wissen doch von unserem elektrisch verstellbaren Sofa besser, wie Israel seine Sicherheit gewährleisten kann, als die Betroffenen.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

14.08.2025 um 20:29
@sacredheart
Was für eine merkwürdige neue Form von Arbeitsniederlegung, gefördert von Gewerkschaften? Und dieses hochsensible Personal, möchte sozusagen eine bezahlte Auszeit weil? Ihnen das Gepäck israelischer Staatsbürger Unbehagen verschafft? Wie blöd muss man sein, sich die eigene Basis für ein Einkommen selbst zu entziehen. Nicht zu vergessen, jeder ist ersetzbar, durch freiwillige, die ihre Arbeit nicht mit Ideologie oder gar Hass vermischen. Was kommt als Nächstes? Keine Sitzplätze mehr für xy, wenn der Reisepass den Dienstleister in Rage versetzt?
Da werden diese Gepäckabfertiger, irgendwann mal feststellen, wir haben uns selbst um unsere Arbeitsplätze gebracht, weil wir uns haben aufhetzen lassen. Aber gut, was erwartet man noch, wenn der Geist erst mal aus der Flasche ist und es sozusagen wieder en Voque ist, Israel zu hassen. Sie vergessen bei solchen hirnrissigen Aktionen ( auch selbst Sabotage genannt) dass sie irgendwann mal erweitern, demnächst kein türkisches Gepäck mehr, dann vielleicht mal kein deutsches Gepäck mehr, wer weiß. Am Ende sitzen die Gepäck Buddies, vor leeren Fließbändern… ups
Aber weißt du, dann machen andere das Geschäft. So was können sich Airlines heutzutage nicht mehr leisten… cherry Picking, weil dem Bodenpersonal die Gäste gerade nicht behagen.
Derweilen hier in Berlin, während der Eröffnung eines neuen israelischen Restaurant, da schwenkt der wütende Mob mal wieder seine Fahnen und greift Gäste an, deren einziger Fehler es anscheinend war, auf Hebräisch zu plaudern.
Ein weiterer Beleg, zum Bericht aus dem Rubio Ministerium: Deutschland du hast ein Problem und es wird nicht besser.

https://m.bild.de/regional/berlin/weil-sie-hebraeisch-sprachen-judenhasser-beschimpfen-restaurant-gaeste-689ddbad5c023b6b4d665785

Das beste Mittel dagegen, wir reservieren uns zusammen mit Freunden, einen Tisch und zwar zeitnah.
Das wollten wir schon im Juli machen, aber leider hat der Mob die erste Eröffnung verhindert.


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

14.08.2025 um 20:34
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Da werden diese Gepäckabfertiger, irgendwann mal feststellen, wir haben uns selbst um unsere Arbeitsplätze gebracht
Na, hoffentlich! Nicht, dass der Arbeitgeber sich einreden lässt oder vom Arbeitsgericht zu hören bekommt, dass er Verständnis haben sollte, wenn manche Mitarbeiter der Meinung sind, dass man ihnen die Bedienung bestimmter Kunden nicht zumuten dürfe, und dass er darauf Rücksicht nehmen (sprich: sie behalten) sollte! Würde mich nicht wirklich wundern.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

14.08.2025 um 20:39
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Das beste Mittel dagegen, wir reservieren uns zusammen mit Freunden, einen Tisch und zwar zeitnah.
Das wollten wir schon im Juli machen, aber leider hat der Mob die erste Eröffnung verhindert.
@calligraphie

Genau das wollten wir tun, es ist aber gar nicht so einfach. Im Ruhrgebiet gibt es da wenig Auswahl, manche Restaurants sind aktuell geschlossen, aber wir bleiben dran. Ansonst gerne mal zusammen in Berlin.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

14.08.2025 um 20:53
@sacredheart
Man stelle sich das mal vor, in der Gegend da, wo die Leute aus unserem Bundestag gerne mal in der Mittagspause oder abends Berlin genießen. Da wird nun voraussichtlich Polizei patrouillieren müssen. Es reicht noch nicht, dass hier schon Synagogen oder Jüdische Schulen und deren Schüler bewacht werden müssen. Jetzt kommen noch Restaurants dazu. Es scheint aber offensichtlich so gar keinen mehr zu jucken, es tritt der Gewöhnungseffekt ein. Normalerweise müssten Politiker mal Flagge zeigen und solche Restaurants mit Pressebegleitung besuchen.
Es ist inzwischen eine Gleichgültigkeit eingetreten, obwohl es längst vom soggn Einzelfall zum Dauerzustand geworden ist.


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

15.08.2025 um 13:32
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Es scheint aber offensichtlich so gar keinen mehr zu jucken, es tritt der Gewöhnungseffekt ein. Normalerweise müssten Politiker mal Flagge zeigen und solche Restaurants mit Pressebegleitung besuchen.
Es ist inzwischen eine Gleichgültigkeit eingetreten, obwohl es längst vom soggn Einzelfall zum Dauerzustand geworden ist.
Das sich ein Gewöhnungseffekt irgendwann einschleicht, ist völlig normal und menschlich. Was den Umgang mit Juden in Deutschland angeht, hat man sich seit dem 7. Oktober nicht darum geschert.

Erinnere dich an die Jahre zuvor. Sobald rechte Spinner Juden angegriffen haben, wurde das Ende der Demokratie prophezeit. Jetzt nennt man das "Aktionismus". Natürlich für das Gute. Was sonst?

Btw auch Schweigen heißt Befürworten, zumindest wenn man sonst an jeder Ecke Ungerechtigkeiten wittert. Die Hufeisentheorie ist mittlerweile nicht mehr so unreal, wie man es gern hätte.

Was Politiker angeht, da wünschte ich mir auch mehr Rückhalt, aber scheinbar hält man sich lieber zurück. Da Juden ja auch bei rechts nicht gerade beleibt sind, könnte es ja die Wählerschaft kosten.

Man sollte diese dämlichen Ideologien endlich über Bord schmeißen. Bringen nur Ärger.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

15.08.2025 um 14:43
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Denen sollten wir die Gelegenheit geben, ausschließlich von der Unterstützung durch Hamas und Fatah zu leben.
Ihr Belgier?


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

15.08.2025 um 15:52
Zitat von cejarcejar schrieb:Ihr Belgier?
Würde eher "Demokraten" sagen.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

15.08.2025 um 16:14
Zitat von cejarcejar schrieb:Ihr Belgier?
@cejar

Wieso Belgier? Ich mag nicht mal besonders gerne Pommes.

Nein, wir als Gesellschaft. Wer seinen Antisemitismus an Koffern am Arbeitsplatz ausleben will, dem sollten wir das nicht durchgehen lassen.

Und wer nicht einmal den Koffer eines Juden berühren kann, der kann doch auch kein Transfer annehmen, der teilweise aus jüdischen Steuern stammt. Sonst wäre es lächerlich.


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

15.08.2025 um 16:21
@calligraphie

Das waren noch weniger verrohte Zeiten, als Schröder den 'Aufstand der Anständigen' beschwor nach der Demolierung der Tür der Düsseldorfer Synagoge.

Wenn heute in Deutschland eine jüdische Einrichtung attackiert wird, ist es kaum noch eine Meldung wert.

Schon damals erschienen die ehrlich gut gemeinten Veranstaltungen gegen rechts im Nachgang etwas albern, weil die Täter Islamisten mit Gaza Bezug waren. Aber es geht mehr darum, dass man sich damals überhaupt für jüdisches Leben in Deutschland einsetzte.

Heute ist an einer Körperschaft öffentlichen Rechts in der Bundeshauptstadt eine Veranstaltung mit dem Titel 'Globalize Intifada' möglich, eine Schande.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

15.08.2025 um 23:34
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wieso Belgier? Ich mag nicht mal besonders gerne Pommes.

Nein, wir als Gesellschaft. Wer seinen Antisemitismus an Koffern am Arbeitsplatz ausleben will, dem sollten wir das nicht durchgehen lassen.

Und wer nicht einmal den Koffer eines Juden berühren kann, der kann doch auch kein Transfer annehmen, der teilweise aus jüdischen Steuern stammt. Sonst wäre es lächerlich.
Weil es in dem Artikel um den Brüsseler Flughafen geht und nicht um irgendeinen deutschen. Jetzt werden schon Berichte aus aller Welt genommen, um sich über Muslime in Deutschland zu echauffieren.


3x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

15.08.2025 um 23:41
Zitat von cejarcejar schrieb:Jetzt werden schon Berichte aus aller Welt genommen, um sich über Muslime in Deutschland zu echauffieren.
Brüssel ist EU/Europa. Und vergleiche muslime nicht mit islamisten/neonazis.


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

15.08.2025 um 23:51
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Brüssel ist EU/Europa. Und vergleiche muslime nicht mit islamisten/neonazis.
Du brauchst mich nicht ansprechen, mit Dir diskutiere ich nicht


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.08.2025 um 00:05
@cejar
Ich hab mit dir auch nicht diskutiert sondern dir etwas erklärt.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.08.2025 um 08:11
Zitat von cejarcejar schrieb:Jetzt werden schon Berichte aus aller Welt genommen, um sich über Muslime in Deutschland zu echauffieren.
@cejar

Wo hätte ich deutsche Muslime adressiert?

Belgien ist ja auch nicht Nepal, sondern ein Nachbarland und EU Mitglied.

Ob alle, die sich an diesem Antisemitismus beteiligt haben, überhaupt Muslime sind, ist mir nicht en detail bekannt.

Aber wenn wir PET Flaschendeckel EU weit einheitlich regeln können, dann sollten wir wohl auch hinbekommen, dass EU weit solcher Antisemitismus hart sanktioniert wird, im konkreten Fall mit Arbeitsplatzverlust.

Um sich das Groteske dieses Auswuchses vorzustellen: Stell Dir vor, die MA hätten zB gesagt, sie würden kein Gepäck von POC bearbeiten wollen. Das wäre es doch gar keine Frage, dass das sofort harte Konsequenzen haben würde.

Bei Juden traut man sich aber mittlerweile, so aufzutreten. Und mich beruhigt es nicht, dass das eine EU Grenze entfernt passiert.


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.08.2025 um 09:42
Zitat von cejarcejar schrieb:Weil es in dem Artikel um den Brüsseler Flughafen geht und nicht um irgendeinen deutschen. Jetzt werden schon Berichte aus aller Welt genommen, um sich über Muslime in Deutschland zu echauffieren.
Man kann sich auch über solche Vorfälle in anderen EU-Ländern ärgern. In Deutschland wäre das genauso denkbar. Und ob diese Mitarbeiter Muslime sind, Christen, Atheisten, politisch links oder rechts oder was auch immer, weiß niemand von uns. Und es spielt überhaupt keine Rolle.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.08.2025 um 19:09
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wo hätte ich deutsche Muslime adressiert?

Belgien ist ja auch nicht Nepal, sondern ein Nachbarland und EU Mitglied.

Ob alle, die sich an diesem Antisemitismus beteiligt haben, überhaupt Muslime sind, ist mir nicht en detail bekannt.

Aber wenn wir PET Flaschendeckel EU weit einheitlich regeln können, dann sollten wir wohl auch hinbekommen, dass EU weit solcher Antisemitismus hart sanktioniert wird, im konkreten Fall mit Arbeitsplatzverlust.

Um sich das Groteske dieses Auswuchses vorzustellen: Stell Dir vor, die MA hätten zB gesagt, sie würden kein Gepäck von POC bearbeiten wollen. Das wäre es doch gar keine Frage, dass das sofort harte Konsequenzen haben würde.

Bei Juden traut man sich aber mittlerweile, so aufzutreten. Und mich beruhigt es nicht, dass das eine EU Grenze entfernt passiert.
Das ist doch gar nicht der Punkt. Du nimmst einen Artikel aus Brüssel um dann darüber zu ranten, wie die Menschen es sich hier (Du redest ausdrücklich von "wir") in unseren Sozialsystemen breit machen.

Wir sind uns ja alle einig das Antisemitismus gar nicht geht. Aber das man jede Gelegenheit nutzt um dann gegen andere Volksgruppen anzuegehn ist trotzdem irgendwieungeil.


3x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

16.08.2025 um 19:22
@cejar
Zitat von cejarcejar schrieb:ranten
Das Verb ist mir nicht bekannt.
Zitat von cejarcejar schrieb:Du redest ausdrücklich von "wir
Ist es denn irgendwie ungeil, von uns als EU Bürgern als 'wir' zu sprechen?
Zitat von cejarcejar schrieb:in unseren Sozialsystemen breit machen.
Das wäre mir neu. Ich habe lediglich eine Verbindung hergestellt:

Wer aus moralischen Gründen kein jüdisches Gepäck berühren kann, kann natürlich nicht erwarten, in Europa judenfreie Flughäfen bereitgestellt zu bekommen. Also wird er arbeitslos. Da aber auch Juden in Europa Steuern zahlen, kann er dann ja auch nicht von Transfer leben, der zu einem Teil von jüdischem Steuergeld aufgebracht wird. Das dürfen wir ihnen dann ja EU weit auch nicht zumuten.


1x zitiertmelden