emanon
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Die Frage stelle ich mir auch oftmals. Also als Grünen-Wähler find ich mich trotzdem noch recht bürgerlich. :DSamuelDavid2 schrieb:Wer ist denn die bürgerliche Partei?
Da sie ihr Geld wohl ausschließlich für Grundbedarfsmittel ausgeben, dürften sie als EINZIGEN wohl kaum in Frage kommen, den Binnenmarkt anzukurbeln. Auch die nicht armen geben Geld für Grundbedarf aus und ´wohl sogar über den Grundbedarf hinaus.eckhart schrieb:Niedriglöhner und Hartz4- Empfänger, die Einzigen also, die ihr Geld mit Sicherheit ausgeben (müssen) und demzufolge die einzigen sind, die die Binnennachfrage ankurbeln und Wachstum generieren könnten,
Weil die SPD unter Schröder, Clemens & Co zur zweiten FDP verkommen ist.emanon schrieb:IWarum sollte die SPD Guido ein Dorn im Auge sein?
Na, das hört sich ja erfreulich an ! Sicher steigt jetzt die Kauflaune.SamuelDavid2 schrieb:Auch die nicht armen geben Geld für Grundbedarf aus und ´wohl sogar über den Grundbedarf hinaus.
Wer keine´Steuern zahlt, kann nunmal auch nicht von Steuererleichterungen profitieren.eckhart schrieb:Sie haben doch jetzt eine um so höhere Verantwortung, da sie die einzigen sind, die von den Steuererleichterungen profitieren !
Ja, weil genau diese Armen es sind, die uralte stromfressende Waschmaschinen Kühlschränke und andere Haushaltgeräte haben haben.SamuelDavid2 schrieb:DU warst es, der die Armen, weil sie ihr Geld ausschließlich für den Grundbedarf ausgeben (müüsen), als Stürzpfeiler des Binnenmarktes dastehen lassen wollte und dabei ausgeblendet hast, dass allle anderen auch diese Grundbedürfnisse haben.
DU hast sie als DIE EINZIGEN bezeichnet, die den Binnenmarkt stärken können und das war der Schwachsinn, auf den ich aufmerksam machen wollte
Meiner Meinung nach ist es durchaus logisch, dass ein erhöhter Hartz4 Satz die Nachfrage ankurbelt.SamuelDavid2 schrieb:Da sie ihr Geld wohl ausschließlich für Grundbedarfsmittel ausgeben, dürften sie als EINZIGEN wohl kaum in Frage kommen, den Binnenmarkt anzukurbeln. Auch die nicht armen geben Geld für Grundbedarf aus und ´wohl sogar über den Grundbedarf hinaus.
Wie oben geschrieben, sagen wir, du gibst einem Hartz4 Empfänger 50 Euro mehr, oder jemandem, der angenehm lebt.SamuelDavid2 schrieb:Mehr für den Grundbedarf wird immer noch der, der seinen Grundbedarf bei 1000 Euro mtl. hat. Bei ihm ist die Steigerung im Verhältnis zur "Einkommenssteigerung" nicht so groß aber er gibt immer noch mehr Geld dafür aus als der ALG2 Empfänger