@CanWie viele Muslime gibt es in Deutschland? Einige Millionen. Das sind etwa 4% der Gesamtbevölkerung. Und deshalb gab es mal die Diskussion, muslimische Feiertage als staatliche Feiertage im Kalender einzuführen? Und deshalb sollen wir Kreuze in Schulen abhängen, nur weil wir gegen Kopftücher sind?
Das ist jetzt nur mal so in die Runde geworfen, ohne dass ich weiter darauf eingehen will. Es geht nur darum: Wir müssen auf dem Boden bleiben. Muslime sind in der Minderheit. Sie haben trotzdem alle Rechte, die ihnen das Grundgesetz gewährt. Und DAS müssen wir schützen.
ABER: In Deutschland kann sich niemand dafür aussprechen, irgendwo die Scharia zu berücksichtigen. Warum sollten wir das? Wir leben in Deutschland, Muslime haben gerade einmal 4%, also Ende der Diskussion.
Wundert es dich, dass manche Menschen misstrauisch gegenüber dem Islam sind? Man hört immer wieder (von muslimischer Seite), der Islam sei auf dem Vormarsch, und so weiter. Muslime demonstrieren gegen Israel, reden von ihren "Brüdern und Schwestern in Palästina", muslimische Führer aus dem Ausland fordern, dass hier eine muslimische Lobby entsteht und Einfluss nimmt. Und dann gibt es noch die Terrorvideos auf youtube.de, wo dann irgendwelche Deutsche mit Migrationshintergrund vom Hindukusch aus ihre "Brüder und Schwestern in Deutschland" dazu auffordern, aktiv am Dschihad teilzunehmen.
Wundert es Dich, dass Menschen misstrauisch werden, Angst haben?
Ein Dialog muss gefördert werden, klar. Man darf aber den normalen Menschen, der nunmal Vorurteile hat, nicht einfach Verurteilen. Man muss auch SEINE Befürchtungen anhören.