alhambra
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2020
dabei seit 2020
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
09.11.2021 um 15:21Wenn man das so machen würde, dann würde man aber nur verhindern, dass noch mehr CO2 in die Atmosphäre gelangt. Und das würden wir einfacher hinbekommen, in dem wir z.B. das Kohlekraftwerk abschalten. Um überschüssiges CO2 wieder aus der Atmosphäre rauszuholen, ist es egal wo die Anlagen stehen. Da kommt es vor allem drauf an, das die Anlagen mit erneuerbaren Energien betrieben werden und die Kosten für den Strom nicht zu hoch sind. Deswegen ist Island ein guter Standort, weil die dank Geothermie Energie satt habenT.Rick schrieb:Es wäre besser, solche Anlagen dort zu bauen, wo schon Anlagen vorhanden sind, die viel CO2 ausstoßen. Also als Anhängsel an Kraftwerke, Müllverbrennungsanlagen, Biogasanlagen etc. Und mit Weiterverarbeitung zu Treibstoff, denn ein Verpressen in tiefe Gesteinsschichten ist nicht überall machbar oder ratsam.
In Island kommt der Handel mit Zertifikaten immerhin der Bevölkerung zugute, weil der kleine Inselstaat keinen riesigen Wasserkopf an Bürokratie zu finanzieren hat.