Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

136 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Deutschland, China, Krise ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

13.09.2025 um 21:28
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Beide, Russland wie China, wollen mehr bzw. eine ganze Region unter ihren Einfluss zwingen.
Bei der Infrastruktur ist China ja schon in weiser Voraussicht in Vorleistung gegangen.


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

14.09.2025 um 09:42
Zitat von hiddenhidden schrieb:Bei der Infrastruktur ist China ja schon in weiser Voraussicht in Vorleistung gegangen.
Und letztendlich hat es auch noch den Vorteil dass es im Falle der Republik China, der eigentliche Name Taiwans der immer unterschlagen wird und der die ganze Misere verdeutlicht, dejure nur gegen eine abtrünnige Provinz vorgeht.
Selbst die Schutzmacht USA erkennen sie offiziell nicht an.
Die Bereitschaft der USA, Japan und Südkorea, von den schwächlichen Europäern reden wir besser nicht, tatsächlich Taiwan praktisch bei einer Invasion zu stützen wird dieser Fakt definitiv nicht erhöhen.


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

14.09.2025 um 11:14
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Die Bereitschaft der USA, Japan und Südkorea, von den schwächlichen Europäern reden wir besser nicht, tatsächlich Taiwan praktisch bei einer Invasion zu stützen wird dieser Fakt definitiv nicht erhöhen.
Glaubst du, die USA (Trump) werden Taiwan im Falle einer chin. Invasion genauso verteidigen wie die Ukraine, also eher dann doch nicht wenns gilt?


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

14.09.2025 um 11:20
Zitat von hiddenhidden schrieb:Glaubst du, die USA (Trump) werden Taiwan im Falle einer chin. Invasion genauso verteidigen wie die Ukraine, also eher dann doch nicht wenns gilt?
Streiche Trump stelle es generell in Frage.
Ich mein, letztendlich erkennen sie das Land zumindest offiziell nicht mal an.
Ukraine kann man schlecht als Vergleich ranziehen, die sahen die noch nie als ihren Schwerpunkt.
Taiwan wäre da wieder in einer anderen Kategorie weil Indo Pazifik.
Aber wie gesagt, sie erkennen es noch nicht mal an.
Also ich selber könnte mir schon vorstellen dass ihre sozusagen Verteidigungslinie zwischen Südkorea-Japan-Philipinen verläuft und die Republik China nur der Vorposten ist den man im Zweifelsfalle opfert.
Taiwan selber hat militärisch gesehen auch noch den Fehler gemacht und seine Armee vernachlässigt.
Ka warum aber in deren Situation bräuchten sie im Grunde ein komplett durchmilitarsierte Gesellschaft in der der Verteidigungsgedanke im Grunde schon Kindern eingeimpft werden sollte.


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

14.09.2025 um 11:45
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ukraine kann man schlecht als Vergleich ranziehen, die sahen die noch nie als ihren Schwerpunkt
Umgekehrt ist es mir auch total umme, was im Vorgarten von China passiert, das ist denen ihr Problem, das sollen die mal selber lösen.


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

14.09.2025 um 11:53
Zitat von hiddenhidden schrieb:Umgekehrt ist es mir auch total umme, was im Vorgarten von China passiert, das ist denen ihr Problem, das sollen die mal selber lösen.
Wir könnten eh nichts machen.
Und wenn China in Taiwan einmarschiert und man bis dahin keine eigenen Chipkapazitäten hat, dann geht's hier noch schneller runter.


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

14.09.2025 um 15:57
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Wir könnten eh nichts machen.
Und wenn China in Taiwan einmarschiert und man bis dahin keine eigenen Chipkapazitäten hat, dann geht's hier noch schneller runter.
Irgendwie ironisch-bitter, dass so eine weltweit gebrauchte Schlüsseltechnologie ausgerechnet auf einem politischen Pulverlass ihren regionalen Produktionsschwerpunkt finden musste.

Vielleicht war dieser taiwanesische Trumpf (der auf Dauer aber abnehmen dürfte wenn andere Länder hier eigene Kapazitäten ausbauen wollen) auch bisher ein Verteidigungsfaktor gegen China, da man ggf. die Angst hatte, dass die alles in die Luft sprengen oder wegen China die weltweite Versorgung dann einknickt (im Land der Gesichtswahrung wäre das wohl kritisch).

Will sagen, vielleicht hat eben deswegen und wegen dem Schutz der Amerikaner China bisher Taiwan nicht angegriffen, wo wir es sonst in einer alternativen Realität nur als bedauerliche Randnotiz wahrgenommen hätten, weil da weder relevante Chipproduktion gewesen wäre noch die Amis (daher) involviert. China hätte sich dann vermutlich schon ohne entsprechende Gegenwehr Taiwan einverleibt und es hätte die Welt auch weniger gejuckt in dieser alternativen Realität.

Aber gut, das ändert eben nichts an unserem Dilemma und den geopolitischen Kausalketten ändert, käme es zum Krieg.


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

14.09.2025 um 16:16
Zitat von WardenWarden schrieb:Will sagen, vielleicht hat eben deswegen und wegen dem Schutz der Amerikaner China bisher Taiwan nicht angegriffen,
Und sie konnten ja auch nicht.
Taiwan hatte bis in die 90er ein großes Militär mit über einer halben Mille Soldaten, amerikanisch ausgerüstet.
Staatsdoktrin der Republik China war auch ebenfalls bis in die 90er die Rückeroberung des Festlandes in den Grenzen von 1911.
Die Volksbefreiungsarmee indes war zwar lange sehr groß, aber weniger echtes Militär denn eine Allroundmacht der KP.
Sprich wenig moderne Ausrüstung, dafür Einsätze im wirtschaftlichen Aufbau.
Und das Land selber war auch bis in die 0er auf Niveau der dritten Welt.


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

14.09.2025 um 16:37
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Sprich wenig moderne Ausrüstung, dafür Einsätze im wirtschaftlichen Aufbau.
Erinnert mich an sowjetische Soldaten die man saisonabhängig zur Kartoffelernte oder so eingesetzt hat als flexible Arbeitskraft.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Und das Land selber war auch bis in die 0er auf Niveau der dritten Welt.
Ja gut, das stimmt. Mittlerweile scheint sich das aber massiv geändert zu haben. Auch wenn oft immer noch mehr Schein als Sein durchscheint (fancy Militärparaden haben auch Moskau nicht vor horrender battlefield performance gerettet, als Beispiel, die PLA/N haben glaube ich auch eher wenige eigene praktische Erfahrungswerte für Kämpfe, auch wenn sie sich sicherlich etwa den Russland-Ukraine-Krieg usw. genau angucken und versuchen daraus auch Erfahrungswerte zu generieren)

Andererseits sollte man auch nicht den Fehler machen die PLA bzw. PLAN heute zu unterschätzen.


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

14.09.2025 um 16:47
Zitat von WardenWarden schrieb:Erinnert mich an sowjetische Soldaten die man saisonabhängig zur Kartoffelernte oder so eingesetzt hat als flexible Arbeitskraft.
Naja das war ja nochmal ein anderes System aus A bis D Einheiten.
Aber immerhin noch Militär.
Die VBA wurde ja wirklich für alles mögliche eingesetzt.
Zitat von WardenWarden schrieb:Mittlerweile scheint sich das aber massiv geändert zu haben. Auch wenn oft immer noch mehr Schein als Sein durchscheint (fancy Militärparaden haben auch Moskau nicht vor horrender battlefield performance gerettet, als Beispiel, die PLA/N haben glaube ich auch eher wenige eigene praktische Erfahrungswerte für Kämpfe, auch wenn sie sich sicherlich etwa den Russland-Ukraine-Krieg usw. genau angucken und versuchen daraus auch Erfahrungswerte zu generieren)

Andererseits sollte man auch nicht den Fehler machen die PLA bzw. PLAN heute zu unterschätzen.
Sie haben halt Masse, Innovationskraft, Reserven und Kohle, der Staat selber ist straff geführt.
Auf der anderen Seite haben sie halt keinerlei praktische Kriegserfahrung und sind immer noch Mitten in der Aufrüstung.
Fancy Bilde hat man ja gleich, aber man darf auch nie vergessen dass die vor 20 Jahren noch maximal ne dritte Welt Truppe hatten.
Selbst wenn man auf den Turbo drückt geht der Wandel da nicht über Nacht.


melden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

14.09.2025 um 21:00
@Warden

Einer der besten China und Taiwan Kenner in D ist Reinhard Bütikofer (Grüne), was er da in Brüssel geleistet hat über die Jahre ist aller Achtung wert, er ist ja kürzlich ausgeschieden als MEP, von ihm wirst Einiges Hilfreiches zum Thema finden, auch auf seiner Seite (Buetis Woche). Mal auf die Schnelle, kürzliches Interview.
taz: Herr Bütikofer, Chinas Regierung hat letzte Woche Ihre Einreisesperre aufgehoben. Widerlegt China damit diejenigen, die eine Verhärtung Pekings gegenüber der EU festgestellt haben?

Reinhard Bütikofer: Dass Peking jetzt die 2021 verhängten Reisebeschränkungen gegen vier Europaparlamentarier und mich aufhebt, ist da kein Gegenbeweis. Diese Sanktionen haben China mehr geschadet als uns. Trotzdem gibt Peking nur häppchenweise nach und hält manche Sanktionen weiterhin aufrecht. Insbesondere aber geht Peking substanziell in keinem Bereich auf die EU zu. Außenminister Wang Yi hat in Brüssel unsere Kritik an Chinas Unterstützung für Russlands Ukrainekrieg offensiv gekontert, das Neutralitätsgerede fallen lassen und erklärt, China habe ein Interesse daran, dass Putin diesen Krieg nicht verliert. Und auch handelspolitisch fährt die Volksrepublik weiter einen Konfliktkurs.
Quelle: https://taz.de/Buetikofer-ueber-EU-China-Treffen/!6099037/

Der Kommentar ist auch ganz gut.
„Schmales Gewässer, gefährliche Strömung“ heißt das exzellente Buch zum Konflikt zwischen Taiwan und China, das Friedrich Merz im vergangenen November las. Die Lektüre hallt nach. In seiner ersten Regierungserklärung warf der Bundeskanzler einen ungeschminkten Blick auf Xi Jinpings Großmachtpolitik.

Er spricht von „zunehmenden Elementen systemischer Rivalität“. Mit „großer Sorge“ betrachtet der Kanzler die „wachsende Nähe zwischen Peking und Moskau“. Merz sieht deutlich die sicherheitspolitische Bedrohung, die von Peking als größtem Unterstützer von Putins Kriegsmaschinerie ausgeht. Und kündigt an, Abhängigkeiten von China im Rahmen eines „strategischen Deriskings“ abzubauen.

Mit Johann Wadephul und Jens Spahn sitzen die Architekten der CDU-Abkehr von Angela Merkels Illusionen einer „strategischen Partnerschaft“ mit Peking als Außenminister und Fraktionsvorsitzender an entscheidenden Schaltstellen. Dies lässt auf eine entschlossenere Chinapolitik in der Ära Merz hoffen.
Quelle: https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/geoeconomics-es-ist-aberwitzig-in-china-einen-verlaesslichen-partner-zu-sehen/100129822.html

Jeweils nur den Anfang zitiert. On verra. Sonst hab ich in meiner Außenpolitik Umfrage das Eine oder Andere dazu gesagt.

Mehr vielleicht n ander Mal.


melden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

26.09.2025 um 10:45
Das ist auch ein neues und interessantes Interview, mit Kai Lucks, Ex Siemens Manager.
China ist der Nutznießer des deutschen industriellen Rückzugs, schreiben Sie. Inwiefern?

China hat keine Innovationskultur, China hat nur das Zigfache an Personalkapazität. Deutsche Unternehmen wie Siemens haben Schlüsseltechnologien freiwillig weitergegeben. Ich selbst habe bei Siemens das Lokomotivgeschäft zusammengekauft. Ein Joint Venture mit China führte dazu, dass Siemens-Technik dort eingeflossen ist. Kurz vor der Serienfertigung kündigten die Chinesen den Vertrag und bauten Tausende Loks mit unserem Know-how. Heute ist die chinesische Bahnindustrie größer als die gesamte westliche Branche zusammen. China nutzt uns aus.
Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ex-Siemens-Manager-schlaegt-Alarm-Deutschland-verschenkt-sein-industrielles-Erbe-article26004499.html

D hat die Staatswirtschaft mit groß gemacht - und die Politik hat zugeschaut. Ohne längerfristige Strategie.


2x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

26.09.2025 um 15:33
Zitat von FellatixFellatix schrieb:D hat die Staatswirtschaft mit groß gemacht - und die Politik hat zugeschaut. Ohne längerfristige Strategie.
Selbst Schuld. Man war naiv/gutgläubig oder hat nur Dollarzeichen gesehen und lässt sich halt ausnutzen. Sorry wenn ich wieder mit dem Beispiel komme aber man hat auch gesehen wie dumm-naiv die Politik bei der elenden Drohnendebatte war.

Irgendwie ist da meine Geduld manchmal am Ende. Dann macht euren Scheiß allein und lasst euch ausnutzen :D

Man müsste eigentlich eine wesentlich härtere Kante zeigen als sich ausnutzen zu lassen oder naiv aufs Gute zu hoffen. Das nutzen knallharte Akteure nur aus.


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

26.09.2025 um 16:42
Zitat von WardenWarden schrieb:Man war naiv/gutgläubig oder hat nur Dollarzeichen gesehen und lässt sich halt ausnutzen. Sorry wenn ich wieder mit dem Beispiel komme aber man hat auch gesehen wie dumm-naiv die Politik bei der elenden Drohnendebatte war.

Irgendwie ist da meine Geduld manchmal am Ende. Dann macht euren Scheiß allein und lasst euch ausnutzen :D
Muss man fast so sagen, wenn es nicht so traurig wäre. Ich glaub auch nicht, dass es um Deutschland oder den Nutzen für die Bevölkerung geht, sondern einfach um Geld. Ein paar Leute verdienen immer und denen wird der Rest egal sein.

Anderes Thema:

Mähroboter von Stihl sollen demnächst aus China kommen. Wer da dann wohl die programmierten Daten der Grundstücke bekommt oder die Updates macht?
Stihl wird ein komplettes Geschäftsfeld aus Deutschland und Österreich abziehen und die Entwicklung sowie Produktion der Geräte in diesem Segment nach China verlagern. Das hat der Stihl-Vorstand nun entschieden und kommuniziert.
...

Wir sind davon überzeugt, dass es in Asien die besten Voraussetzungen gibt, den Mähroboter der nächsten Generation zu entwickeln und zu produzieren. Asien steht heute für vieles, was im Bereich digitaler Technologien relevant ist: für nutzerfreundliche digitale Anwendungen, schnelle Innovationszyklen und für Spitzentechnologie zu attraktiven Marktpreisen
Quelle: https://www.agrartechnikonline.de/branche/stihl-setzt-bei-maehrobotik-kuenftig-auf-china-2956


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

26.09.2025 um 16:58
Zitat von abberlineabberline schrieb:Mähroboter von Stihl sollen demnächst aus China kommen. Wer da dann wohl die programmierten Daten der Grundstücke bekommt oder die Updates macht?
Schon aus Datenschutzgründen/Backdoors würde ich nie so eine Scheiße machen.

Aber hier gilt halt wieder: Warum sind wir als Europa nicht kompetitiver/unabhängiger? Warum müssen wir jeden Scheiß billig aus China kaufen/beziehen?

Ich werde mir nie chinesische Modelle/Roboter ins Haus holen, da kann ich auch gleich ne eigene umfassende Aufnahme vom Grundstück/Haus an die Firma bzw. chinesische Behörden schicken, die in selektiven Fällen darauf zugreifen könnten. Betrifft Ottornormal und mich ggf. nicht, aber abstrakt ist es ein Sicherheitsrisiko, was man gar nicht eingehen müsste.


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

26.09.2025 um 17:11
Zitat von WardenWarden schrieb:Betrifft Ottornormal und mich ggf. nicht, aber abstrakt ist es ein Sicherheitsrisiko, was man gar nicht eingehen müsste
Man präsentiert sich halt auf dem Silbertablett und liefert Daten frei Haus. Das betrifft ja nicht nur den Garten und den Rasenmäher, sondern bei anderen Geräten anderer Firmen könnte ja auch die Firma, die Wohnung, die Kommunikation von innen völlig offen serviert werden.
Wo ist heute nicht überall ne Kamera drin...


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

26.09.2025 um 17:34
Zitat von abberlineabberline schrieb:Man präsentiert sich halt auf dem Silbertablett und liefert Daten frei Haus. Das betrifft ja nicht nur den Garten und den Rasenmäher, sondern bei anderen Geräten anderer Firmen könnte ja auch die Firma, die Wohnung, die Kommunikation von innen völlig offen serviert werden.
Wo ist heute nicht überall ne Kamera drin...
Korrekt. Dazu noch Huawaii-Smartphone worüber man alles macht und Kontakte abspeichert und persönlichen Habitus verrät. Sobald du remotely interessant (genug) für den staatlichen Akteur wirst, gute Nacht bzw. Daten frei Haus.

Das verstehen aber viele Menschen nicht oder verdrängen es. Oder es ist ihnen egal. Die regen sich dann über Änderungen staatlicher Möglichkeiten in Demokratien auf (wenn Behörden etwas mehr dürften als vorher) aber liefern bizarrerweise ihre Daten frei Haus an Konzerne jedweder Art durch einen relativ unkritischen Habitus im privaten Bereich.


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

26.09.2025 um 17:40
@Warden
Und das betrifft ja nicht nur China, sondern generell auch viele grosse Konzerne von überall her. Vermutlich auch aus Deutschland


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

26.09.2025 um 17:45
Zitat von abberlineabberline schrieb:Und das betrifft ja nicht nur China, sondern generell auch viele grosse Konzerne von überall her. Vermutlich auch aus Deutschland
Ja. Aber unter uns: Ich würde meine Daten lieber den Südkoreanern oder teils gewissen US-amerikanischen Anbietern als China in den Rachen werfen.

Ist dann auch ne Art damage control für mich in einem Zeitalter, in dem im Schnitt immer mehr Daten über einen gesammelt werden bzw. man einen extra-Aufwand für Ausweichmöglichkeiten oder Minimierung dessen betreiben muss. Oft fängt dies aber mit einer Kaufentscheidung gewisser Anbieter an - oder auch nicht.

Bewusster oder blinder Konsum, quasi.


1x zitiertmelden

China und Deutschland: Eine Partnerschaft

26.09.2025 um 17:56
Zitat von WardenWarden schrieb:Korrekt. Dazu noch Huawaii-Smartphone worüber man alles macht und Kontakte abspeichert und persönlichen Habitus verrät. Sobald du remotely interessant (genug) für den staatlichen Akteur wirst, gute Nacht bzw. Daten frei Haus.
Das geht doch viel weiter, fast die komplette Home Automatisierung läuft über chinesische Komponenten.
Damit könnte China vermutlich in Deutschland Zehntausende Haustüren ferngesteuert öffnen oder verschließen, Rollos rauf und runter laufen lassen, das Licht ein und aus, die Heizung abschalten.
Damit legt man auf Knopfdruck das tägliche Leben in D lahm.

Darauf wurde man zum ersten Mal aufmerksam durch den 5G Ausbau, wo China versuchte überall reinzukommen.


melden