SvenLE schrieb:Zumindest für die Bürger dieses Landes nicht mehr ersichtlich 🤷🏻♂️
Sprichst du jetzt schon für die Bürger des Landes? Wow.
Kleiner Tipp, auch wenn das für dich jetzt revolutionär erscheinen mag: In der Politik geht es um Wahrnehmungen.
Kurzbeispiel?
Ein halbes Jahrhundert gab es keinen SPD Innenminister, dann kam Schily mit RotGrün I, regierte durch wie ein Sherriff, danach war die Wahrnehmung: die SPD kann auch Sicherheit.
Dass die Wahrnehmung mittlerweile wieder eine andere ist (kürzlich lag die SPD da in einer Umfrage nur noch auf Platz 4 - wem trauen sie in Sachen Sicherheit am meisten zu?) ist wieder eine andere Geschichte.
Ein Kolumnist etwa meint, es gehe wieder in die richtige Richtung.
Der AfD geht der Sprit aus
Eine Kolumne von Nikolaus Blome
Quelle:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/migration-afd-verliert-mobilisierungsmittel-durch-sinkende-asylzahlen-kolumne-a-a1614724-3bf8-45a1-9b58-552a4c9ef5e6On verra.
Und was die Bundestagspräsidentin anbelangt, mei, der Spiegel schickte da gleich fünf Journalisten los, da meint dann halt einer, das funktioniere nur so mittelprächtig, ein anderer und sehr erfahrener (Uwe Vorkötter) meint dagegen, das funktioniere ganz hervorragend.
Eine weitere "Spiegel"-Autorin, die nicht zu den fünf bereits zitierten gehört, hielt Klöckner vor, sie wolle im Bundestag eine "Bügelfalten-Demokratie" etablieren, Debatten lasse sie nur im Dresscode "Business Casual" zu. Großartig, diese Formulierungen. Aber inhaltlich ist auch das Unsinn, mit Verlaub.
Klöckner hat den Linken-Abgeordneten Marcel Bauer aufgefordert, seine Baskenmütze abzusetzen ...
Man könnte diese Regeln ändern. Die kurzen Clips, die Abgeordnete aus ihren Reden bei Instagram oder TikTok publizieren, würden vielleicht noch mehr Aufmerksamkeit finden, wenn das Outfit so plakativ wäre wie die Worte. Wenn man allerdings diese Regeln ändert, dann ändert man sie für alle. Auch für die AfD. Die Rechtsextremen sind leider sehr kreativ darin, griffige Parolen zu formulieren. Wollen wir, dass sie im Bundestag mit T-Shirts aufkreuzen, auf denen "Alles für Alice" steht? Oder irgendwas mit "Remigration"?
Ein CDU-Abgeordneter hatte sich kurz nach Klöckners Amtsantritt darauf vorbereitet, in einer Debatte über den Europarat ausführlich die Leistungen Konrad Adenauers zu würdigen. Sein Manuskript war länger als die Redezeit. Klöckner leitete die Sitzung durchaus straff und unterbrach ihn: "Danke, die Zeit ist abgelaufen." So macht sie das, egal wer redet. Man kann das kleinlich finden. Oder wohltuend. Weil es dem Deutschen Bundestag gar nicht schlecht ansteht, wenn er als Vorbild für eine kontroverse, aber zivilisierte politische Auseinandersetzung steht, in der die Regeln nicht nur auf dem Papier stehen.
Quelle:
https://www.t-online.de/nachrichten/kolumne-uwe-vorkoetter/id_100808148/julia-kloeckner-ist-eine-strenge-bundestagspraesidentin-aber-zu-recht.htmlUnd auch da, siehe oben, entscheiden dann letztlich Wahrnehmungen.
Und mehrheitlich wo?
Kleiner Tipp: bei demokratischen Wahlen :-)