@Sämpf Ich helfe da gerne aus:
In allen religiösen Erklärungen wird die Bedeckung als Zeichen den Keuschheit bezeichnet, das fremde Männer davon abhalten soll, sexuell erregt zu werden.
Damit trägt die Frau ganz im Gegensatz zu unserer Rechtsprechung, die der Aufklärung und der Gleichberechtigung folgt, die Verantwortung für die Erregung fremder Männer, bzw für die Vermeidung derselben.
Damit werden der Frau Aufgaben zugewiesen, die da gar nicht hingehören.
Nebenbei macht es aus dem Mann einen Höhlenmenschen, der nach der Ansicht einer Haarsträhne nicht an sich halten kann.
Es dient nicht dem Schutz vor Sandstürmen, sonst würden Männer das ja auch tragen.
Der wikipedia Artikel über den Hischab ist eigentlich ganz gut.
Das Kopftuch der Bauersfrau hatte einen anderwn Zweck, dem Schutz vor der Sonne bei der Feldarbeit.