Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

CDU/CSU

8.520 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Skandal, CSU, DemokratiemÖrder ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

CDU/CSU

17.07.2025 um 09:09
Zitat von martenotmartenot schrieb:Bayern ist in Wirklichkeit viel diverser als solche platten Sprüche (und besteht aus recht unterschiedlichen Regionen und Städten). Der klischeehafte "Mia san mia"-Bayer ist meinem Eindruck nach eher selten anzutreffen. Ich persönlich kenne gar niemanden, auf den es zutreffen würde.
Natürlich ist Bayern viel diverser als das Klischee der Bayern.(ich bin sehr viel durch Bayern gereist und habe in unterschiedlichen Regionen Bayerns gearbeitet. Nich nur Bayern)Leider sind es aber in großen Teilen die höchst kompetenten CSU Bayern die mitunter solche Entscheidungen treffen.
Ich würde mal behaupten, solange solche Gesichter wie Söder keine Gelegenheit auslassen Bayern Propaganda zu verbreiten , wird man sich von solchen Klischees schwer lösen können. Es wird sich auch nichts daran ändern das die CSU davon überzeugt ist das Bayern etwas besseres ist.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

17.07.2025 um 09:16
Zitat von abberlineabberline schrieb:Das würde die CSU schon verkraften
Um es klarzustellen: obwohl ich Bayer bin, habe ich noch nie die CSU gewählt (ich bin ja eher SPD-Wähler). Dementsprechend wäre ich sicher nicht dabei anzutreffen, die CSU jemals verteidigen oder rechtfertigen zu wollen. Meine Mutter wählt CSU, aber sie ist fast 90.


melden

CDU/CSU

17.07.2025 um 10:52
Zitat von SämpfSämpf schrieb:Natürlich ist Bayern viel diverser als das Klischee der Bayern.(ich bin sehr viel durch Bayern gereist und habe in unterschiedlichen Regionen Bayerns gearbeitet. Nich nur Bayern)Leider sind es aber in großen Teilen die höchst kompetenten CSU Bayern die mitunter solche Entscheidungen treffen.
Ich würde mal behaupten, solange solche Gesichter wie Söder keine Gelegenheit auslassen Bayern Propaganda zu verbreiten , wird man sich von solchen Klischees schwer lösen können. Es wird sich auch nichts daran ändern das die CSU davon überzeugt ist das Bayern etwas besseres ist.
Hier die Zahlen aus Augsburg. Diese bestätigen Ihre Aussage.
Die Bevölkerung aus den 27 EU-Staaten in Augsburg

Solange Bayern mit der CSU einzigartig in Deutschland ist, wird
wohl das Hervorheben der bayerischen Identität funktionieren.
Es gibt viele Deutsche, die in Bayern und die Vorteile, die Bayern
bietet gerne mitnehmen.


melden

CDU/CSU

17.07.2025 um 10:56
Zitat von martenotmartenot schrieb:Der klischeehafte "Mia san mia"-Bayer ist meinem Eindruck nach eher selten anzutreffen. Ich persönlich kenne gar niemanden, auf den es zutreffen würde.
Dennoch stellt die Union dort seit jeher den König.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Bayern ist in Wirklichkeit viel diverser
Und hat der amtierende König Söder eine solche "Woke-Sprache" nicht verboten?

---

Mal in Ernst, eine Blick ins Bierzelt genügt und ich denke mir, die verdienen alles, was ihnen die Union vor die Füße wirft.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

17.07.2025 um 11:01
Zitat von NegevNegev schrieb:Mal in Ernst, eine Blick ins Bierzelt genügt
Auch ins Bierzelt geht zum einen nur eine Minderheit der Bewohner Bayerns, und häufig sitzen auch viele Nichtbayern da drin (zumindest bei den größeren Festen).
Zitat von NegevNegev schrieb:Und hat der amtierende König Söder eine solche "Woke-Sprache" nicht verboten?
Mir nicht bekannt. Verbote wird es sicher nicht geben, und wenn, wärs mir egal, solange man nicht verhaftet wird. Echte Woke-Verbote würde ich eher von der AfD erwarten, sofern die mal irgendwo ans Ruder kommt.
Zitat von NegevNegev schrieb:Dennoch stellt die Union dort seit jeher den König.
Der heißt bei uns Ministerpräsident, so wie in den anderen Bundesländern auch. Warum man in Bayern immer mehrheitlich die CSU wählt? Wahrscheinlich aus ähnlichen Gründen, warum in anderen Bundesländern häufig die CDU vorn ist. (wie gesagt, an mir liegts nicht, und in meiner Stadt ist die CSU nicht so präsent wie auf dem Land und in kleineren Städten).


2x zitiertmelden

CDU/CSU

17.07.2025 um 11:06
Zitat von martenotmartenot schrieb:Mir nicht bekannt.
Ein Jahr Genderverbot in Bayern: Befriedung oder Ausgrenzung?

Rechtlich geändert hat sich durch Bayerns Genderverbot wenig. Viel Lärm um fast nichts? Ein Jahr nach der Einführung gehen die Meinungen über die Auswirkungen stark auseinander: Ministerien sprechen von Befriedung, Kritiker beklagen Diskriminierung.

Den bayerischen Ministerpräsidenten scheint das Thema noch immer umzutreiben: "Den Gender-Zwang aus ideologischen Gründen lehnen wir ab", schrieb Markus Söder am 16. Januar auf seinen Social-Media-Kanälen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ein-jahr-genderverbot-in-bayern-befriedung-oder-ausgrenzung,UgYDG1J


melden

CDU/CSU

17.07.2025 um 11:08
Ich glaube, das war irgendwie auf das Verfassen öffentlicher bzw. offizieller Verlautbarungen gerichtet, keine Ahnung. Jedenfalls kann das im Alltag jeder so handhaben, wie man möchte. Da habe ich noch nie was von einer Sanktionierung mitbekommen.

Generell ist mein Eindruck, dass die CSU das Leben hier weniger stark bestimmt, als Außenstehende das vielleicht annehmen. Zumindest in den größeren Städten kümmern sich die Leute recht wenig um Söders Ideen.


3x zitiertmelden

CDU/CSU

17.07.2025 um 11:13
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich glaube, das war irgendwie auf das Verfassen öffentlicher bzw. offizieller Verlautbarungen gerichtet, keine Ahnung. Jedenfalls kann das im Alltag jeder so handhaben, wie man möchte. Da habe ich noch nie was von einer Sanktionierung mitbekommen.
Das ist richtig. Das Verbot des Gendern gilt für bayerische Behörden. Privat kann es
jeder machen wie er will.

In Behörden in Bayern ist die Gendersprache mit Sonderzeichen zur Geschlechterumschreibung unzulässig.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

17.07.2025 um 11:17
Zitat von martenotmartenot schrieb:Auch ins Bierzelt geht zum einen nur eine Minderheit der Bewohner Bayerns, und häufig sitzen auch viele Nichtbayern da drin (zumindest bei den größeren Festen).
Die Bierzelt und Wirtshauskultur ist ja auch was tolles, wenn die Läden nicht von Besoffskis und Ballermann Publikum und Hipstern frequentiert werden, sondern auch richtig klassisch sind. Ich mag klassische Wirtschaften. Mit Häkeldecken und Hirschgeweih, kartenspielenden Opas (warum machen das eigentlich so wenig junge Menschen?) und Steinkrügen
Ich mag auch Bayern, aber in Sachen Ferientermine bekommt die CSU hoffentlich Gegenwind, denn die kostengünstigste Nebensaison exklusiv haben zu wollen, ist ziemlich daneben


2x zitiertmelden

CDU/CSU

17.07.2025 um 11:26
Zitat von Bogdan60Bogdan60 schrieb:Das Verbot des Gendern gilt für bayerische Behörden
Macht ja auch Sinn und das sollte eigentlich in Behörden und Schulen Standard sein. Ob jemand privat so redet, hat andererseits natürlich niemand zu interessieren. In dem Punkt geb sogar ich mal der CSU nen Pluspunkt


melden

CDU/CSU

17.07.2025 um 12:01
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich mag klassische Wirtschaften.
Klassische Wirtschaften mag ich auch, aber in Bierzelten ist meistens eher Partystimmung und viel Trubel (was ich nicht so mag). Ich sitze lieber ruhig und gemütlich und esse was Einheimisches (oder auch Exotisches).

Bei mir kommt bei Bierzelten erschwerend hinzu, dass ich kein Bier mag. Sofern mehr oder weniger Bierpflicht herrscht, bin ich in Bierzelten sowieso verkehrt.


melden

CDU/CSU

17.07.2025 um 14:07
Zitat von martenotmartenot schrieb:Generell ist mein Eindruck, dass die CSU das Leben hier weniger stark bestimmt, als Außenstehende das vielleicht annehmen. Zumindest in den größeren Städten kümmern sich die Leute recht wenig um Söders Ideen.
Da würde ich zustimmen, es gibt meiner Wahrnehmung ein starkes nord/süd Gefälle. Je weiter südlich umso präsenter ist die CSU. Ebenfalls ist es in fast ganz Bayern so, das es ein Stadt /Land Gefälle gibt. Das ist aber wie gesagt nur meine persönliche Wahrnehmung.
Es lässt sich natürlich auch teilweise auf den ersten Blick erkennen, München beispielsweise ist seit langer Zeit SPD Hochburg. Im Umland wird es immer schwärzer.
Man muss da aber auch zwischen Kommunalpolitik und Landespolitik sehr unterscheiden. Bundesweit betrachtet spielt die bayrische Kommunalpolitik eher weniger eine Rolle. Mit der Landespolitik wird man dann schon eher mal konfrontiert bundesweit. Und naja was soll ich sagen, da hat man es dann mit Raketen wie Herrn Söder zu tun, womit ich gewiss nicht sagen will das er ein Überflieger sei.
Die bayrische Landespolitik ist halt im Auftreten schon einigermaßen absurd bundesweit betrachtet und diese Leute treffen halt die Entscheidungen für Bayern. Ich wollte da garnicht auf Klischees der bayrischen Bevölkerung hinaus, nur auf diejenigen die "das Sagen"
Haben. Da kann ich mir das Mia san Mia schon als Erklärung vorstellen.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

17.07.2025 um 14:14
Zitat von SämpfSämpf schrieb:Je weiter südlich umso präsenter ist die CSU. Ebenfalls ist es in fast ganz Bayern so, das es ein Stadt /Land Gefälle gibt.
Ich nehme es auch so wahr, dass es ein Nord-Süd-, ein West-Ost- und ein Stadt-Land-Gefälle gibt. In den Großstädten ist die CSU meistens unterrepräsentiert, und je weiter man nach Osten oder Süden kommt (München ausgenommen), umso größer wird die Zustimmung zur CSU. Mein ursprünglicher Heimatort in Südostbayern beispielsweise ist wohl eine CSU-Hochburg.


melden

CDU/CSU

17.07.2025 um 14:23
Zitat von NegevNegev schrieb:Mal in Ernst, eine Blick ins Bierzelt genügt und ich denke mir, die verdienen alles, was ihnen die Union vor die Füße wirft.
Dass Bayern eins der besser aufgestellten Bundesländer ist?.
Ja das verdiene 'wir' schon, definitiv.
Und natürlich können die anderen ihre Ferien so legen wie sie wollen, wichtig ist dass sie in Bayern so bleiben wie sie sind.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Generell ist mein Eindruck, dass die CSU das Leben hier weniger stark bestimmt, als Außenstehende das vielleicht annehmen. Zumindest in den größeren Städten kümmern sich die Leute recht wenig um Söders Ideen.
Bis auf Karrierepolitiker und Menschen deren Leben aus Ideologie besteht kratzt es bundesweit eher weniger wer wo anschafft, zumindest solange der Laden einigermaßen läuft.
Und dies tut er in Bayern einfach einigermaßen, da kann man sagen was man will.


melden

CDU/CSU

17.07.2025 um 14:34
Zitat von abberlineabberline schrieb:denn die kostengünstigste Nebensaison exklusiv haben zu wollen, ist ziemlich daneben
...und die später dann warme Ost- und Nordsee.


melden

CDU/CSU

gestern um 08:56
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesverfassungsgericht-alexander-dobrindt-legt-frauke-brosius-gersdorf-verzicht-auf-kandidatur-nahe-a-286daed7-2d54-4091-a5b8-cfa0d1daeb87

Wenn der Bundesinnenminister eine solche Forderung stellt, sucht man wohl
hinter den Kulissen eine Alternative.
Dann dürfte die Frau in der Union nicht die notwendigen Stimmen bekommen.


melden

CDU/CSU

gestern um 09:04
Ich will eigentlich von Medienkonsum weg. Deshalb war mir auch die erbärmlichkeit dieser Wahl nicht klar. Also das, was die Union hier inszeniert.

Ein Anheizen hat eingelenkt:
Einer der prominentesten Kritiker der Juristin Brosius-Gersdorf, der Bamberger Erzbischof Gössl, bedauert seine Aussagen. Nach einem Gespräch mit der Kandidatin für das Verfassungsgericht sagte er, er sei "falsch informiert" gewesen.
https://www.tagesschau.de/inland/brosius-gersdorf-erzbischof-goessl-telefonat-100.html

Auf jeden Fall hat er mein Respekt, seinen Fehler einzugestehen.


melden

CDU/CSU

gestern um 09:13
Zu dem Thema sollte man sich im klaren sein, wie es überhaupt dazu kommen konnte, wer sich da mal wieder hat vor den Karren spannen lassen und was es für die Zukunft bedeutet, wenn immer wieder die selben Fehler im Umgang mit solchen Kapagnen passieren.
Die Kandidatur der Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht ist zum Spielball einer orchestrierten Desinformationskampagne von rechts geworden – mit erschreckendem Erfolg. Eine Welle aus Falschinformationen, emotionaler Empörung und gezielter Empörungsproduktion im Netz hat ausgereicht, um die CDU/CSU-Fraktion zu kippen. Und eine Formalie zum rechten Kulturkampf zu machen. Am Ende wurde die eigentlich breit unterstützte Kandidatin – eine profilierte Juristin der Mitte – von der Tagesordnung des Bundestags gestrichen. Der Vorgang zeigt, wie anfällig die Union inzwischen für rechtsextreme Narrative ist und wie machtlos auch unsere Regierung gegen digitale Empörungswellen ist. Eine Analyse und ein Faktencheck des Desasters der Union.
Quelle: https://www.volksverpetzer.de/analyse/brosius-gersdorf-union-kampagne-manipuliert/
Der Fall Brosius-Gersdorf wirft ein Schlaglicht darauf, wie verwundbar unsere demokratischen Institutionen gegenüber rechten Kampagnen geworden sind. Hier wurde die Wahl einer Verfassungsrichterin – einer Position, für die das Grundgesetz eigentlich eine Besetzung mit parteiübergreifendem Ernst und Verantwortung fordert – zum Spielfeld rechter Kulturkämpfer. Extremisten und Desinformationsaktivisten ist es gelungen, einen Keil in die demokratische Front zu treiben. Mit Lügen sowie Empörungsinszenierung errangen sie einen Erfolg im Bundesag.

Wenn Richterwahlen künftig nach dem Drehbuch von Fake-News-Kampagnen entschieden werden, steht viel auf dem Spiel. Zum Glück lässt sich Brosius-Gersdorf nicht einschüchtern. Das wäre ja noch schöner, wenn rechtsradikale Medien, die nur existieren können, weil sie von rechten Millionären bezahlt werden, auch noch Erfolg haben, die deutsche Politik zu bestimmen.
Quelle: https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/brosius-gersdorf-rechnet-ab/


melden

CDU/CSU

gestern um 10:06
Jo, ist jetzt auch mal gut.
Der Volksverpetzer, das ist natürlich kein Kulturkampf :)

Man könnte sich auch anhören, was die Vorsitzende des Rechtsausschusses (21-25) dazu sagt, in einem weiteren F.A.Z. Artikel.
Hier frei lesbar:
Winkelmeier-Becker (CDU): Brosius-Gersdorf teilt nicht unser Weltbild
Artikel von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Quelle: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/winkelmeier-becker-cdu-brosius-gersdorf-teilt-nicht-unser-weltbild/ar-AA1IMY7f

Dafür muss man sich ein wenig Zeit nehmen.
These: Das naturrechtlich geprägte Verständnis von Menschenwürde gehört zur DNA der Unionsparteien. Das ist nicht "rechts".

Und
Ich lehne sie ausdrücklich ab und verurteile diffamierende Angriffe auf die Kandidatin. Sie haben in der öffentlichen Debatte vielmehr den Blick auf den Kern des Problems verstellt.
Quelle: ebenda

Schon der Lehrer von Brosius-Gersdorf wurde 2008 von der Union abgelehnt.
Das hätte eine Warnung sein können: auch für die SPD.

Ganz gut auch
Püttmann über Brosius-Gersdorf: "Für christliche Partei starker Tobak"
Stand: 17.07.2025 13:42 Uhr

Wie ist die Ablehnung von Teilen der Unionsfraktion gegen die SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zu bewerten? NDR Info hat darüber mit dem Journalisten und Politikwissenschaftler Andreas Püttmann gesprochen.
und der Schluss
Insbesondere die Revolution der Kommunikation, die Entprofessionalisierung der Meinungsbildung im Netz, macht es möglich, dass radikale Gruppen - also naive und "halbgebildete" Leute, würde ich jetzt mal sagen - sich dann in solche Kommunikationszirkel hineinbegeben, teilweise durch Halbwahrheiten und Lügen getriggert, und sich radikalisieren. Es war schon zu erwarten, dass die Entwicklung der USA mit einer gewissen Zeitverzögerung bei uns auch ankommt.

Andere Parteien der christlichen Demokratie sind ja schon untergegangen. Unsere hat relativ lange durchgehalten. Aber ein Land, das sich entchristlicht, das wird irgendwann auch einen entchristlichten Konservatismus haben, dem offensichtlich die Bremsen fehlen. Und dann haben wir diese zügellosen Konservativen, die nach rechts außen abdriften.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/info/puettmann-zu-brosius-gersdorf-fuer-christliche-partei-starker-tobak,puettmann-100.html

Ob die Demokratie in D damit besser fahren würde? Eher nicht.


melden

CDU/CSU

gestern um 10:21
Ich denke, die Debatte ist so aufgeheizt, dass es zu kontrovers wäre, sie jetzt auf Biegen und Brechen durchzuboxen. Die Diskussion käme in Zukunft immer wieder hoch.


1x zitiertmelden