CDU/CSU
um 19:50@SvenLESvenLE schrieb:Die Menschen in diesem Land haben in großer Mehrheit die gleichen Positionen wie Sie!
Das aus dem Ergebnis der Bundestagswahl abzulesen, halte ich für sehr kreativ gedacht.
Die Frage ist berechtigt. Allerdings muss man einen Fehler nicht protrahieren, nachdem man ihn erkannt hat, wenn auch echt sehr spät.SvenLE schrieb:Warum stimmt man im Wahlausschuss zu?
@FölixFölix schrieb:Nachdem inzwischen aber sogar einige Kardinäle zugegeben haben, dass sie sich von der Desinformationskapagne haben fehlleiten lassen und sich dann von ihrer ursprünglichen Kritik distanziert baben, muss man schon davon ausgehen dass auch etliche Abgeordnete sich ihre Meinung aus der Desinformationskapagne gebildet haben.
Wieso das denn? Den Abgeordneten stehen sehr viele MA zur Verfügung, über die Kardinäle nicht verfügen.
Das wäre doch Gewaltenteilung. Wo kommen wir denn da hin? Sollen am Ende noch Staatsanwaltschaften nicht politisch weisungsgebunden sein, wie in den meisten anderen Demokratien?bla_bla schrieb:Jedenfalls immer dann, wenn Juristen in der Politik "netzwerken". Gerade Politik und Justiz sollten eine "chinesische Mauer" zwischen sich aufrecht erhalten.
@ArrakaiArrakai schrieb:Gerade Kreativität ist bei der Auskegung von Verfassungsrecht wichtig.
Da macht aber auch die Dosis das Gift. Verfassungsrichter, Herzchirurgen und Piloten im Landeanflug sollten es mit der Kreativität besser nicht übertreiben.