Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

CDU/CSU

9.266 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Skandal, CSU, DemokratiemÖrder ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

CDU/CSU

03.11.2025 um 23:24
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Aber such nicht weiter, 1. findest Du nichts und 2. ist das hier eh nur ein Randthema weil @Fichtenmoped nach dem Stand Reformen fragte.
1. Doch
https://www.wsi.de/de/blog-17857-buergergeld-kuerzungen-und-oeffentliche-meinung-was-lehrt-uns-die-vergangenheit-55732.htm

Sprich es war schon immer umstritten.

2. Das definierst nicht du.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

03.11.2025 um 23:26
Zitat von BerrylBerryl schrieb:1. Doch
https://www.wsi.de/de/blog-17857-buergergeld-kuerzungen-und-oeffentliche-meinung-was-lehrt-uns-die-vergangenheit-55732.htm

Sprich es war schon immer umstritten.
Aus dem Link:
Der Fokus der Öffentlichkeit lag auf anderen Themen
Quelle: Dein Link

Gute Nacht.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

03.11.2025 um 23:40
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Quelle: Dein Link
Ja jetzt müsstest du noch weiter posten gelle.....
'In der Merkelzeit' kommt da nämlich noch.
Und auch dass nach der Einführung des Bürgy ansich wieder die Fragen aufkamen.
Aber ok nä.
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Gute Nacht.
Ich glaub ich poste, um die anhaltende Beschäftigung mit dem Thema zu unterstreichen, verschiedene Medienberichte dazu seit 2022.
Egal ob positiv oder negativ, sondern um zu untermauern dass es da nicht erst seit heuer knirscht.


https://www.spiegel.de/wirtschaft/studie-zu-buergergeld-verleiten-die-neuen-regeln-dazu-sich-keinen-neuen-job-zu-suchen-a-911ad06c-1db7-4a53-9645-7e8ebc91cb8b

https://www.tagesschau.de/inland/buergergeld-studie-100.html

https://www.google.com/amp/s/www.rnd.de/politik/das-buergergeld-und-die-debatte-darum-schriller-schlechter-unsachlicher-RJE26JD7P5D6LOFVSS3IP275OM.html%3foutputType=valid_amp

https://www.derwesten.de/politik/buergergeld-hartz-4-bundesrechnungshof-arche-h-id300096174.html?utm_source=chatgpt.com


Und sicher könnte ich noch X weitere Artikel aus den Jahren seit 2022 posten, ChatGPT ist da was feines, die sich pro und contra mit diesem Thema befassen.
Die Stullenecke scheint irgendwie näher an der Realität zu sein, und die Diskussion bissl älter als die Regierung Merz.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

03.11.2025 um 23:53
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ich glaub ich poste, um die anhaltende Beschäftigung mit dem Thema zu unterstreichen,...
Puh, Berryl wieder - der Wadenbeißer, läßt nie locker :klugmaul:


1x zitiertmelden

CDU/CSU

04.11.2025 um 09:50
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Der linke Flügel der SPD und die Jusos versuchen grad die Bürgergeldreform zu kippen
Schön das die endlich aufwachen,, aber die haben seit Jahren geschlafen.
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Aber es gibt wohl ab Januar den Industriestrompreis, also geplant ist das *hüsterchen*, von Reiche für Reiche.
Oh mein Gott. Jetzt macht die CDU wieder Sachen von Habeck 🤣
Daran sieht man, die haben null Plan von irgendwas und müssen immer von anderen kopieren.
Zitat von LanzaLanza schrieb:Na dann gib ma "Butter bei de Fische" und sag was konkretes was man da machen sollte.
- solide Steuerfinanzierung und Beteiligung aller Schichten
- Streichung von Subventionen
- bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen
- Streichung sachfremder Leistungen aus Krankenkasse und Rentenkasse

Mal als Anfang…


2x zitiertmelden

CDU/CSU

04.11.2025 um 10:46
Zitat von hiddenhidden schrieb:Puh, Berryl wieder - der Wadenbeißer,
Eher so ein typisches Arbeiterklasse-Opfer das den Spaltungsmechanismus nicht durchblickt und sich von künstlich erzeugten Emotionen dominieren lässt.
In der Generation unserer Väter nannte man solche Leute "Radfahrer".
Noch oben buckeln und nach unten treten.

Das immer wiederkehrende Gebashe kennt man doch seit den 70ern. Damals waren es die Gammler, erfolglose Künstler und Hosentaschenunternehmer die von Arbeitslosen- oder Sozialhilfe lebten, Typen, denen aufgrund ihrer unangepassten Persönlichkeitsstruktur und anderen diversen Gründen ein Leben als durchschnittlicher Arbeitnehmer zuwider war und die dem Lebensentwurf ihrer Eltern nichts abgewinnen konnte. Solche bunten Vögel konnte ein wohlhabendes Land locker aushalten.
Es wurde auch eher mit einem zwinkernden Auge draufgeschaut und insgeheim hat der eine oder andere dieses Klientel eigentlich als Bereicherung wahrgenommen.

Heute haben die Probleme mit dem "Leben auf Staatsknete" eine andere Struktur, außer den bekannten und eh schon immer existenten Randgruppen sind Millionen Flüchtlinge im Bürgergeld für die es in der Summe keine passende Arbeit gibt.
Daran ist die Politik selber schuld, nicht die Betroffenen.
Das wird so aber nicht artikuliert sondern lieber mit der Pauschalkeule undifferenziert auf alle draufgeprügelt.

Ein großer Fehler war zugegebenermaßen die Namensgebung, "Bürgergeld", die suggeriert dass jeder Bürger bedingungslosen Anspruch darauf hat und es optional zur Erwerbstätigkeit einfach mal so "nehmen" könnte.
Doch das stimmt nicht, es ist keine gleichwertige Option zur Erwerbstätigkeit, sondern an Bedingungen, Verpflichtungen und Regeln geknüpft.
Es ist nur ein leicht entschärftes Hartz 4, Hauptaugenmerk war hier die Abschaffung des Vermittlungvorrangs zugunsten einer besseren Qualifikation. Der Prozess war am laufen, aber den Kollegen von der CDU fehlt die Geduld weil der grad so großmäulig übernommene Laden langsam anfängt so komisch nach Schwelbrand zu riechen und man in den meisten Bereichen, Stichwort Globale Wettbewerbsfähigkeit, keine Handlungsoptionen hat - und außerdem selbst an der Entstehung der Probleme jahrzehntelang mittels Unterlassung und Vetternwirtschaft fleißig mitgewirkt hat.
Jetzt ist die Kacke am dampfen, Lösungsvorschlag:
natürlich muss die Arbeitslosenunterstützung verschärft, zusammengestrichen, am besten komplett entzogen werden. Dann läuft der Laden wieder.
Ja. Klingt logisch.

Das ist Politik für Unterbelichtete, scheinbar betrifft das einen signifikanten Teil der Bevölkerung.


3x zitiertmelden

CDU/CSU

04.11.2025 um 10:54
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Mal als Anfang…
Reform der Steuern.
Mehrwertsteuer zum Beispiel. Warum haben Medikamente und Babynahrung 19% (Luxus!) und Tierfutter 9% (Grundbedarf!)?!
Abgeltungssteuer ist auch so ein Beispiel - wer 30.000€/Jahr verdient hat einen Grenzsteuersatz von 30%, d.h. jeder Euro der mehr verdient wird wird mit 30ct besteuert. Ist das ein Euro aus Finanzgewinnen, werden nur 25ct abgeführt. Arbeit lohnt sich nicht.

Gleichzeitig sind die Freibeträge lächerlich gering geworden. Zum Beispiel bei Finanzgewinnen - 1.000€/Jahr und Person. Bei 5% Dividendenrendite sind das gerade mal 20.000€ die in Aktien angelegt worden sind. Da ist man schnell drüber, wenn ein Familienauto mehr kostet.
Erbschaftssteuer genau so - wer ein Haus vererbt in einer Familie mit 2 Kindern, der ist je nach Region in Deutschland an der Grenze oder sogar drüber. (Unabhängig vom Thema Nutzung.)

Hier könnte die CDU/CSU wunderbar mit der SPD kooperieren. Erbschaftssteuer und Abgektungssteuer hoch (+5%), dafür hebt man die Freibeträge ordentlich an, z.Bsp. 1 Million bei der Erbschaftssteuer und 10.000€/Jahr bei der Abgeltungssteuer.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

04.11.2025 um 11:10
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Eher so ein typisches Arbeiterklasse-Opfer das den Spaltungsmechanismus nicht durchblickt und sich von künstlich erzeugten Emotionen dominieren lässt.
In der Generation unserer Väter nannte man solche Leute "Radfahrer".
Noch oben buckeln und nach unten treten.
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Das ist Politik für Unterbelichtete, scheinbar betrifft das einen signifikanten Teil der Bevölkerung.
Wenn man in der Diskussion versagt, dann kommen Beleidigungen.
Köstlich.
Und diese Hybris wird den Linksliberalen letztendlich zum Verhängnis.


melden

CDU/CSU

04.11.2025 um 11:12
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:natürlich muss die Arbeitslosenunterstützung verschärft, zusammengestrichen, am besten komplett entzogen werden. Dann läuft der Laden wieder.
Ja. Klingt logisch.
Konzepte aus der Mottenkiste und nur deswegen, weil die Lobbyisten an der Kette ziehen - die Union ist nun mal die brown nose für die.
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Warum haben Medikamente und Babynahrung 19% (Luxus!) und Tierfutter 9% (Grundbedarf!)?!
Guter Punkt, aber Tiernahrung ist erklärbar. Man möchte keine verwahrlosten Tiere sehen - sowohl in der Landwirtschaft als auch privat. Kleintiere zu Hause haben ja auch eine soziale Komponente.

Viel mehr muss man die Steuer für Medizin und Nahrung senken. Ich habe ja schon mal darüber geschrieben.
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Arbeit lohnt sich nicht.
Exakt! Nur Reichtum lohnt sich hierzulande.
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Erbschaftssteuer und Abgektungssteuer hoch (+5%), dafür hebt man die Freibeträge ordentlich an, z.Bsp. 1 Million bei der Erbschaftssteuer und 10.000€/Jahr bei der Abgeltungssteuer.
Jupp, guter Vorschlag 👍🏻


1x zitiertmelden

CDU/CSU

04.11.2025 um 11:14
@Berryl
Herabsetzungen sind tatsächlich nicht zuelführend und fördern keine Gesprächsbereitschaft.

Jedoch finde ich, von der Sache her hat @Bluemeanie dennoch Recht mit seinem Beitrag


melden

CDU/CSU

04.11.2025 um 16:39
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:arbeitgebernahen Verbänden, Golfclubs und sonstigen neoliberalen Schwurbelbuden, INSM etc.
Richtig
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Konzepte aus der Mottenkiste und nur deswegen, weil die Lobbyisten an der Kette ziehen - die Union ist nun mal die brown nose für die.
Auch hier Zustimmung. Das Gejammer über "die da unten" kommt meist von denen, die sowieso viel haben.


melden

CDU/CSU

04.11.2025 um 17:42
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Heute haben die Probleme mit dem "Leben auf Staatsknete" eine andere Struktur, außer den bekannten und eh schon immer existenten Randgruppen sind Millionen Flüchtlinge im Bürgergeld für die es in der Summe keine passende Arbeit gibt.
Daran ist die Politik selber schuld, nicht die Betroffenen.
Das wird so aber nicht artikuliert sondern lieber mit der Pauschalkeule undifferenziert auf alle draufgeprügelt.
was soll dieses Argument dass es keine passende Arbeit gibt?
Ist das so schwer zu kapieren?
Wenn bezahlbarer Wohnraum benötigt wird brauchst du Menschen die im Baugewerbe arbeiten....wenn du Massnahmen gegen den Klimawandel ergreifen willst brauchst du andere Berufsgruppen:Heizungsmonteure,Elektriker,LKW-Fahrer,etc.

Das Ganze kannst du in die Tonne kloppen wenn jeder mit dem Argument kommt:Das kann ich nicht,dies kann ich nicht,das will ich nicht und das ist mir zu anstrengend.
Entweder zeigt der Bürger ansatzweise so etwas wie Flexibilität oder man kann sich die ganze Diskussion über Mietpreise,Klimawandel sparen....und das sind nur 2 Themen die der Bevölkerung Sorgen macht.
Aber ihr lebt immer noch in eurer Phantasiewelt und glaubt der Staat müsste irgendwelche Jobs bereitstellen für die es keine oder wenig Nachfrage gibt.Na dann träumt mal schön weiter....


1x zitiertmelden

CDU/CSU

04.11.2025 um 20:34
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Streichung sachfremder Leistungen aus Krankenkasse und Rentenkasse
Was meinst du denn damit z.B.? Klingt erstmal so schlüssig


melden

CDU/CSU

04.11.2025 um 21:09
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Wenn bezahlbarer Wohnraum benötigt wird brauchst du Menschen die im Baugewerbe arbeiten..
Für bezahlbaren Wohnraum müsste man mehr sozialen Wohnungsbau fördern, da hätte man sowohl einen Bauboom als auch mehr günstige Wohnungen. Heute gibts nur einen Bruchteil von Sozialwohnungen im Vergleich zu den 80ern.
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Aber ihr lebt immer noch in eurer Phantasiewelt und glaubt der Staat müsste irgendwelche Jobs bereitstellen
Der Staat kan da viel Einfluss nehmen, welche Jobs verfügbar sind.
Was die Flexibilität des Einzelnen betrifft, es gibt nun mal bestimmte Begabungen, wenn jemand schlecht in Mathe ist, dann lässt sich das nicht ändern. Einige Ausbildungswege könnte man sicherlich straffen.


1x zitiertmelden

CDU/CSU

04.11.2025 um 21:23
Zitat von parabolparabol schrieb:Für bezahlbaren Wohnraum müsste man mehr sozialen Wohnungsbau fördern, da hätte man sowohl einen Bauboom als auch mehr günstige Wohnungen. Heute gibts nur einen Bruchteil von Sozialwohnungen im Vergleich zu den 80ern.
ich hätte nichts gegen mehr sozialen Wohnungsbau einzuwenden ändert aber nichts daran dass der zunehmende Fachkräftemangel im Handwerk es bei weitem nicht zulässt dass die avisierten 400TSD Wohnungen pro Jahr gebaut werden.Noch nicht mal ansatzweise bekommen wir diese Zahl hin.
Zitat von parabolparabol schrieb:Der Staat kan da viel Einfluss nehmen, welche Jobs verfügbar sind.
Was die Flexibilität des Einzelnen betrifft, es gibt nun mal bestimmte Begabungen, wenn jemand schlecht in Mathe ist, dann lässt sich das nicht ändern. Einige Ausbildungswege könnte man sicherlich straffen.
man muss es so drastisch sagen:Wenn sich die Mathekenntnisse der Schulabgänger nicht erheblich bessert (und ich bekomme das auch regelmässig zu sehen) werden wir unseren Wohlstand kaum halten können.Und wenn ich es nicht selbst erlebt habe in den 80er-90er-Jahren:Früher hast du selbst aus einem Schulabgänger ohne Schulabschluss sehr oft einen anständigen Handwerker hinbekommen....heute ist eine Vielzahl auch nicht ansatzweise ausbildungsfähig.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

04.11.2025 um 21:33
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:man muss es so drastisch sagen:Wenn sich die Mathekenntnisse der Schulabgänger nicht erheblich bessert (und ich bekomme das auch regelmässig zu sehen) werden wir unseren Wohlstand kaum halten können.Und wenn ich es nicht selbst erlebt habe in den 80er-90er-Jahren:Früher hast du selbst aus einem Schulabgänger ohne Schulabschluss sehr oft einen anständigen Handwerker hinbekommen....heute ist eine Vielzahl auch nicht ansatzweise ausbildungsfähig.
Was kann man dagegen denn machen?


1x zitiertmelden

CDU/CSU

04.11.2025 um 21:43
Zitat von LanzaLanza schrieb:Was kann man dagegen denn machen?
was ich immer wieder erlebe ist wie Eltern ihre Kinder zur völligen Unselbständigkeit erziehen.
Was soll ich davon halten dass jetzt schon zum 3. oder 4.Mal eine Mutter für ihren Sohn oder ihre Tochter frägt ob wir einen Job für sie hätten?
Dabei waren die Kinder jeweils schon zwischen 20 und 25.
Und das ist nur ein Beispiel...
Darauf hat der Staat natürlich keinen Einfluss....das Umdenken muss von den Eltern selbst kommen.

Desweiteren sollte man die Schulabschlüsse wieder aufwerten....es bringt eben nix wenn man jemandem der nicht rechnen kann eine mittlere Reife hinterherwirft.
Und selbige mittlere Reife führt zu unrealistischem Anspruchsdenken bezüglich der Berufswahl.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

05.11.2025 um 02:38
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:frägt
fragt
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Desweiteren sollte man die Schulabschlüsse wieder aufwerten....es bringt eben nix wenn man jemandem der nicht rechnen kann eine mittlere Reife hinterherwirft.
Und selbige mittlere Reife führt zu unrealistischem Anspruchsdenken bezüglich der Berufswahl.
Also wie damals, die Kinder am besten schon nach der 8. Klasse entlassen und auf den Bau oder in die Landwirtschaft schicken?

Wir leben in einer anderen Welt, heute rechnen Computer, Taschenrechner oder das Smartphone.
Und ja, für so manche reicht es sicher erstmal nicht für mehr, als Fließbandarbeit oder ähnlich anspruchslose Jobs. Aber das war selbst vor hundert Jahren schon nicht anders.
Die Jugend von heute hat es aber nicht mehr so einfach. Zumal das Anspruchsdenken oft auch von den Eltern ausgeht.


2x zitiertmelden

CDU/CSU

05.11.2025 um 06:26
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Also wie damals, die Kinder am besten schon nach der 8. Klasse entlassen und auf den Bau oder in die Landwirtschaft schicken?
Also ich habe nach der 9. Klasse mit Schule aufgehört und eine Handwerksausbildung begonnen. Wo ist das Problem?


1x zitiertmelden

CDU/CSU

05.11.2025 um 07:42
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Wir leben in einer anderen Welt, heute rechnen Computer, Taschenrechner oder das Smartphone.
Die rechnen aber nur, wenn jemand weiß was er dort eingeben muss.

Wenn ein Bäckerlehrling keinen Dreisatz kennt, dann kann er keine Mengen umrechnen. Egal wieviele Taschenrechner du ihm hinlegst. Ein Maler muss wenigstens wissen wie er Flächen halbwegs korrekt ausrechnen kann. usw....


melden