querdenkerSZ
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2009
dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
hm, haben wir jemals Reperationszahlungen von den italiener(Rom hatte Deutschland auch mal überfallen und mehrmals geplündert) oder von den Schweden (30Jähriger-krieg) bekommen?dan3 schrieb:Ihr versteht nur wirklich überhaupt nicht mein Anliegen. Deutschland spielt sich derzeit als große Wirtschaftsmacht in Europa auf. Nehmen wir zum Beispiel mal Griechenland. Was hat man nur alles Getan, dass so wenig Reperationszahlungen wie möglich an Griechenland bezahlt werden. Jetzt wird natürlich via Medien total die Propaganda ("Pleitegriechen", "die wollen nur unser Geld") gemacht und das natürlich mit diesen Großmachtstreben verbunden. Wir sind plötzlich wieder wer in Europa und in der Welt. Aber was ist, wenn man irgendwann nicht mehr auf wirtschaftlicher Ebene Druck machen kann? Rollen dann wieder die Panzer? Ich habe da schon meine Sorgen. Für mich persönlich ist Deutschland in der derzeitigen Form wirklich gefährlich. Gibt da ziemlich gute Lektüre zu dem Thema.
Weisst Du, was ich nicht ausstehen kann? Den Bayern-Neid!dan3 schrieb:Besonders in Bayern ist Korruption und Vetternwirtschaft Gang und Gäbe. Auch wenn Korruption da immer so gutbürgerlich aussieht.
klassisch neurechter Sprech, sorry. Mit solchen idiotischen Zeitvergleichen braucht mir niemand kommen. Wir reden hier von einem qualitativen Unterschied.Tepes1983 schrieb:Und irgendwann ist auch mal gut!
Ich wohne in Bayern und und habe an den Submissionsergebnissen bei Bauaufträgen mitbekommen, dass sehr oft Bauunternehmen eben nicht dieser Einheitspartei angehören und auch mal gerne aus Baden Württemberg kamen. Kommt immer drauf an, was für eine Prämisse gesetzt wird.dan3 schrieb:Ich komme aus Bayern. Und hier zb. staatliche Bauaufträge an Freunde der bayrischen Einheitspartei vergeben. Aber um Bayern geht es hier nicht. Der bayrische Nationalismus ist nochmal eine widerlichere Abart des Deutschtums.
Derzeit hat ja das vereinte Deutschland seine Machtstellung in Europa gefestigt. Kein Land ist so tonangebend in der EU. Das war natürlich nicht immer so.Sterbt Ihr "Deutschland ist an allem Schuld...blablabla"-Freaks eigentlich nie aus? Jedesmal der gleiche geistige Sondermüll. Als wenn ein Volk sein "Existenzrecht" verwirken könnte, so ein Schwachsinn, nur weil es eben wirtschaftlich erfolgreicher ist, als andere Staaten. Und ja klar, die ehemaligen Nazis von damals sind alle unsterblich und regieren heute noch das Land, bzw. haben ihre Ideologie weitergegeben. Selbstverständlich haben wir Deutschen auch eine "Erbschuld", weswegen man uns prima in "Sippenhaft" nehmen könnte.
Unvergessen bleiben die Bilder deutscher Taten, die systematische Ermordung vieler Millionen, die Übergriffe der deutschen Mehrheitsgesellschaften auf Minderheiten (auch nach dem 2.WK). Dazu kommt, dass die Siegermächte es nicht schafften Deutschland auch nur ansatzweise zu entnazifizieren, weil man das Land auf den kalten Krieg drillen musste.
Wie ist die Situation heute? Deutsche Banken spekulieren mit Lebensmitteln, Deutsche Rüstungskonzerne exportieren fleißig in alle Kriege, die Unternehmen beuten die Menschen in aller Welt aus. So stelle ich mir ein friedliches Deutschland nicht vor. Deutschland hat wirklich eine imperialistische Rolle eingenommen.
Hättet ihr es für sinnvoll gehalten Deutschland weiter zu teilen (Stichwort: Morgenthau-Plan)? Darf es Deutschland noch geben, oder hat Deutschland mit Auschwitz sein Existenzrecht abgegeben?
Also ich bin ja schwer aufzuregen: Aber dieser ewig neu rausgeholte Müll über den 2. WK und die ewige Schuld der Deutschen, dieses dauernde, traurig-mahnende Gelaber geht mir ja so auf den Geist, meine Fresse.Dem schließe ich mich an.
Der qualitative Unterschied wird allerdings immer nur bei einem Volk gesehen. Dem deutschen.dan3 schrieb:klassisch neurechter Sprech, sorry. Mit solchen idiotischen Zeitvergleichen braucht mir niemand kommen. Wir reden hier von einem qualitativen Unterschied.