Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

AfD

84.896 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Familie, Wahlen, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: AfD

AfD

05.09.2023 um 12:49
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Wir fühlen uns oft genug mit Unwahrheiten wohl. Sogar dann, wen wir es als Unwahrheit erkennen.
Die Angst vor Veränderungen dürfte je nach Fall eine Rolle spielen. Aus Angst setzt dann Abwehrhaltung oder gar Leugnung ein, um der Wahrheit möglichst lange zu entgehen.

Gestern Nacht auf NDR-Info einen republikanischen Wähler gehört, der überzeugt davon klang, dass die Welt in Ordnung sei und Wissenschaftler, die vom Klimawandel und seinen Folgen reden bewusst lügen würden. Zudem ist er auch ein Gegner von Produktionsstätten von E-Mobilität in Georgia und sieht dahinter nur eine linke Verschwörung.

Denke so ein Klientel dürfte auch unter AfD-Wählern weit verbreitet sein.

Ich denke da steckt nicht nur Unwissenheit hinter, sondern rigorose Verdrängung der Wahrheit.

Denn würde man die Wahrheit anerkennen, als bspw. dass der Klimawandel und seine Folgen real sind, müsste man sich auch der Wahrheit stellen, dass Veränderungen unausweichlich sind, um die Folgen zu begrenzen.

Vielleicht flieht man auch vor der Wahrheit, dass der Klimawandel und seine Folgen selbst die größten, verheerendsten Veränderungen mit sich bringen werden. Also leugnet man den Klimawandel, um sich auch dieser Wahrheit nicht stellen zu müssen.

Diese Veränderungen, die der Klimawandel von selbst mit sich bringen wird, sind sogar ganz leicht zu erreichen: Die Politik einschließlich die ganzen Menschen tun einfach nichts bzw. unterlassen Klimaschutz aber auch Schutzmaßnahmen vor Extremwetter, die eine Folge des Klimawandels sind und weiter sein werden.


1x zitiertmelden

AfD

05.09.2023 um 12:52
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Bildung und der (einfache) Zugang zu Informationen ist sicher ein Faktor. Auch das Lernen, mit Informationen differenziert umgehen zu können.
Aber das genügt nur bis zu einem gewissen Grad. Am Ende gewinnt der bessere Populist. Derjenige, dem es besser gelingt, bei seinen Wählern "das bessere Gefühl" zu erzeugen.
Teil dieses "besseren Gefühls" kann natürlich eine Erkenntnis aus der eigenen Bildung sein. Aber das muss nicht sein. Wir fühlen uns oft genug mit Unwahrheiten wohl. Sogar dann, wen wir es als Unwahrheit erkennen.

Da sind wir Gefangenen unserer Evolution. Das Streben nach Wohlbefinden ist oft ein Vorteil und manchmal ein großer Nachteil. Leider haben manche Menschen ein großes Talent, uns ein Wohlgefühl mit Dingen zu vermitteln, die nur ihnen selbst nutzen.
ja. das ist leider so....
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Die Angst vor Veränderungen dürfte je nach Fall eine Rolle spielen. Aus Angst setzt dann Abwehrhaltung oder gar Leugnung ein, um der Wahrheit möglichst lange zu entgehen.
Die Veränderung ist das schwierigste. Daher entstammt auch Faschismus und Nationlismus. Die Angst das etwas anderes kommt. Immer nur an sich denken und sich für das beste fühlen.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Denke so ein Klientel dürfte auch unter AfD-Wählern weit verbreitet sein.
mehrfach gehört. Es ist eigentlich wahnsinn wie unterschiedlich die Welt ewahrgenommen wird.


1x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 10:55
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Die Veränderung ist das schwierigste. Daher entstammt auch Faschismus und Nationlismus. Die Angst das etwas anderes kommt. Immer nur an sich denken und sich für das beste fühlen.
Von Jens Spahn höre ich immer mit: Damit alles so bleibt, wie es ist, muss sich alles verändern,dazu sei die Ampel nicht fähig, sagt Jens Spahn sinngemäß wiederholt, auf wiederholte Nachfrage von Dunja Hayali, bleibt Jens Spahn sinngemäß dabei.
Dass Jens Spahn wichtig ist zu betonen dass wir uns in einer Krise befinden, will ich nicht zitieren, weil ich anderer Meinung bin!
Konservative und Demokratie, das ist ein Drama in vier Akten. Im Mittelpunkt dieses Dramas steht der Umgang mit neuen gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Obwohl die CDU im internationalen Vergleich eine demokratische Vorzeigepartei darstellt, verdeutlicht das Beispiel des Gebäudeenergiegesetztes (kurz: GEG), dass dieses Drama auch hierzulande bereits angelaufen ist.

Den ersten Akt bildet allerorten das, was heute gern als „Polykrise“ bezeichnet wird, also im Fall des GEG das Zusammentreffen einer sicherheits- und wirtschaftspolitischen Krise mit dem Klimawandel. In einer solchen Situation versuchen Konservative das zu tun, was sie eben tun: den Status quo nebst den mit ihm verbundenen Privilegien zu bewahren – frei nach dem Motto „alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist“.

„Weiter so“-Argumente verfangen also ebenso wenig wie das altbewährte „Macht Euch die Erde untertan!“. Im Anthropozän ist die vermeintlich „natürliche“ Umwelt menschengemacht, das ist die Lehre der Erdsystemforschung.
Weil aber der Rekurs auf eine „natürliche“ Ordnung zur DNA von Konservativen gehört, erleiden diese eine epistemische, also erkenntnisbedingte, Kränkung: Neue Erkenntnisse laufen nicht nur den politischen Präferenzen der Konservativen diametral entgegen, sondern entwerten auch ihre Argumente.
Kommen Konservative zu der Einsicht, dass sie im politischen Diskurs mit ihren Argumenten keinen Stich mehr machen können, befinden wir uns im dritten Akt des Dramas. In dem werden Argumente durch Herabwürdigungen ersetzt.

Konservative entwickeln Ressentiments, und Erkenntnisverweigerung macht sich breit. Deshalb ersetzen sie inhaltliche Argumente durch rhetorische Eskalation und unterstellen Reformern routinemäßig sinistre Motive.
In der Debatte um das GEG war beispielsweise von einer „Energie-Stasi“ die Rede. Wie die CDU den CO2-Ausstoß privater Haushalte senken wollte, blieb allerdings unklar.
Die Rede von einer „Energie-Stasi“ ist nur noch einen Schritt von Verschwörungstheorien entfernt. So können konservative Kränkungen die Zukunft der Demokratie bedrohen. Zusammengefasst lautet meine These deshalb, dass erkenntnisbedingte Kränkungen die Ursache für die Erosion demokratischer Normen in etablierten Demokratien darstellen.
Die bewusste Missachtung demokratischer Spielregeln ist dann der vierte Akt des Dramas, der sich exemplarisch in den USA beobachten lässt. Hier leugnen die Republikaner den Klimawandel und versuchen um jeden Preis, die Diskriminierung der afroamerikanischen Bevölkerung zu zementieren, obwohl diese argumentativ nicht zu rechtfertigen ist.
So weit ist es in Deutschland wahrlich noch nicht. Aber die CDU sollte dringend zu einer selbstbewussten inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Regierung zurückfinden, wie sie Friedrich Merz vor Kurzem zumindest angekündigt hat.
Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/kommentar-demokratiegefaehrdung-konservative-spielen-schluesselrolle-100.html

Das hoffe ich auch, nur glaube ich nicht mehr daran!


1x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 11:01
Zitat von eckharteckhart schrieb:Von Jens Spahn höre ich immer mit: Damit alles so bleibt, wie es ist, muss sich alles verändern,dazu sei die Ampel nicht fähig, sagt Jens Spahn sinngemäß wiederholt, auf wiederholte Nachfrage von Dunja Hayali, bleibt Jens Spahn sinngemäß dabei.
Dass Jens Spahn wichtig ist zu betonen dass wir uns in einer Krise befinden, will ich nicht zitieren, weil ich anderer Meinung bin!
Jens Spahn ist zum Glück kein Faktor. Nicht hat geklappt unter seiner Regie, und jetzt auf die Nachfolger meckern. Typisch CDU. Haben die schon nach Schröder gemacht und die nötigen Sozialreformen der SPD ahben der CDU 20 Jahre genutzt.

Das wir uns in schwierigen Zeiten befinden sehe ich auch so, das alles so bleiben soll eher nicht. Andere Zeiten machen andere Lösungen nötig.


1x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 11:09
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Das wir uns in schwierigen Zeiten befinden sehe ich auch so
Auch ich! Die von Jens Spahn beschworene Krise sehe ich jedoch dadurch verursacht, dass Friedrich Merz fortwährend rhetorisch auf das Konto der AfD einzahlt.

Der Nutznießer ist das Original.


2x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 11:10
Zitat von eckharteckhart schrieb:Auch ich! Die von Jens Spahn beschworene Krise sehe ich jedoch dadurch verursacht, dass Friedrich Merz fortwährend rhetorisch auf das Konto der AfD einzahlt.

Der Nutznießer ist das Original.
muahahaha

Wenn er nicht Vorsitzender geworden wäre, wer weiß, ob er heut nicht in einer anderen Partei wäre?


melden

AfD

06.09.2023 um 11:36
Zitat von eckharteckhart schrieb:Auch ich! Die von Jens Spahn beschworene Krise sehe ich jedoch dadurch verursacht, dass Friedrich Merz fortwährend rhetorisch auf das Konto der AfD einzahlt.
Der hat doch gar keine andere Wahl. Was meinst Du, wie sich Merz' Wähler verhalten, wenn auch er anfangen würde, offene Grenze und noch mehr Migration nach Deutschland zu fordern? Der weiß genau, dass seit Merkel viele seine Anhänger nur noch mit der Faust in der Tasche CDU wählen und deren Geduldsfaden auch schonmal dicker war. Der muss so reden. Hätte die CDU den konservativen Turnaround nach Merkel geschafft, anstatt mit Laschet auf Merkel 2.0 zu setzen, stünde die AfD heute auch nicht bei über 20 Prozent. Dann hätten Konservative wie ich zumindest noch eine zweite Option auf dem Wahlzettel. Eine CDU mit Merz an der Spitze und einem kategorischen Ausschluss einer Koalition mit den Grünen auf Bundesebene wähle ich sofort. Alles andere kann ich leider nicht für voll nehmen.


1x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 12:19
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Der hat doch gar keine andere Wahl.
Ich weiß schon, dass AfD ausgeschrieben Alternativlosigkeit für Deutschland heißen soll, aber ignoriere es.


1x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 12:59
Zitat von eckharteckhart schrieb:Ich weiß schon, dass AfD ausgeschrieben Alternativlosigkeit für Deutschland heißen soll, aber ignoriere es.
Ich werde aus euch hier nicht schlau.
Auf der einen Seite soll Merz mithelfen, die AfD kleinzuhalten - auf der anderen Seite wird ihm vorgeworfen, der AfD rhetorisch zu ähnlich zu werden. Ja was denn jetzt? Glaubt ihr wirklich, dass man die hohe AfD-Zustimmung mit noch mehr Migration, noch mehr Wir-schaffen-das-Merkel-Sprech und noch mehr Rankuscheln an die Grünen zum schmilzen bringt? Von mir aus kann Merz diesen Weg gerne gehen, dann sind 30 % AfD aber nur noch eine Frage von wenigen Wochen.


2x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 13:38
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Auf der einen Seite soll Merz mithelfen, die AfD kleinzuhalten - auf der anderen Seite wird ihm vorgeworfen, der AfD rhetorisch zu ähnlich zu werden. Ja was denn jetzt? Glaubt ihr wirklich, dass man die hohe AfD-Zustimmung mit noch mehr Migration, noch mehr Wir-schaffen-das-Merkel-Sprech und noch mehr Rankuscheln an die Grünen zum schmilzen bringt? Von mir aus kann Merz diesen Weg gerne gehen, dann sind 30 % AfD aber nur noch eine Frage von wenigen Wochen.
Das ist kein Problem. Frei nach Merkel wählen wir eben so oft, bis das Ergebnis stimmt (Die Ampel gewonnen hat).
Gründe werden sich sicher finden.


melden

AfD

06.09.2023 um 13:42
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Von mir aus kann Merz diesen Weg gerne gehen, dann sind 30 % AfD aber nur noch eine Frage von wenigen Wochen.
Wenn Deutschland bzw. Sachsen 30% rechte Socken beherbergt, dann ist es halt so. Muss man dann akzeptieren. Deswegen würde ich mir allerdings nicht meine Aussagen diktieren lassen.
Glaubt denn ernsthaft jemand, dass ein Bürger, der noch alle Nadeln an der Tanne hat, die AfD aus Protest wählt?
Ich halte das für ein Märchen der rechten Socken, die noch nicht einmal genug Rückgrat haben, um zu ihrer Entscheidung zu stehen.


2x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 15:39
Zitat von emanonemanon schrieb:Wenn Deutschland bzw. Sachsen 30% rechte Socken beherbergt, dann ist es halt so. Muss man dann akzeptieren. Deswegen würde ich mir allerdings nicht meine Aussagen diktieren lassen.
Glaubt denn ernsthaft jemand, dass ein Bürger, der noch alle Nadeln an der Tanne hat, die AfD aus Protest wählt?
Ich halte das für ein Märchen der rechten Socken, die noch nicht einmal genug Rückgrat haben, um zu ihrer Entscheidung zu stehen.
Man könnte ja auch mal an die Ursachen rangehen bzw. AfD-Wählern attraktive politische Gegenangebote machen - aber einfacher und bequemer ist es natürlich, diese Leute einfach als "rechte Socken" abzukanzeln, schon klar.

Ich hatte es neulich schon in Verbindung mit einem entsprechenden Artikel gepostet: In Schweden und Dänemark haben selbst die linken Sozialdemokraten im Parlament aktiv mitgewirkt, die Migration durch entsprechende Maßnahmen zu begrenzen - weil sie gesehen haben, dass es so einfach nicht mehr geht und fortwährend hohe Zugangszahlen nur Probleme mit sich bringen werden sowie den nationalen Parteien Zulauf bescheren. Hierzulande warten wir leider bis heute darauf, dass der rot-grüne Teil der Regierung eine Spur von derartiger Einsicht zeigt. Stattdessen: Grenzen bleiben auf, Bürgergeld wird um 12 Prozent erhöht, Abschiebungen werden eingestellt und deutsche Pässe künftig großzügiger verteilt. Es gibt einfach keinerlei Anreize für AfD-Wähler, die Altparteien für sich neu zu entdecken. Insofern braucht sich auch niemand wundern, dass die Zustimmung so rapide angewachsen ist, trotz Höcke und Konsorten.


1x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 15:42
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Man könnte ja auch mal an die Ursachen rangehen
Was ist denn die Ursache für rechte Socken?
Die anderen sind schuld? :D


2x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 16:09
Zitat von emanonemanon schrieb:Was ist denn die Ursache für rechte Socken?
Die anderen sind schuld? :D
Ein Stück weit garantiert. Sollte man zwar nicht übertreiben, weil man sonst Gefahr läuft, zu destruktiv zu werden, aber der Aspekt, irgendwas "!dagegen" halten zu wollen, ist sicher vorhanden und mMn prinzipiell auch legitim.
Gilt natürlich in alle Richtungen.


1x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 16:23
Zitat von TripaneTripane schrieb:Sollte man zwar nicht übertreiben, weil man sonst Gefahr läuft, zu destruktiv zu werden, aber der Aspekt, irgendwas "!dagegen" halten zu wollen, ist sicher vorhanden und mMn prinzipiell auch legitim.
Noch destruktiver als die AfD geht ja kaum.
Da rechtsextreme Kleinparteien mangels Wählerpotential kaum Ansehen genießen, habe ich erfahren.
Mir ist klar, dass das nur Geraune ist.
In https://www.ardmediathek.de/video/monitor/chemnitz-der-lange-marsch-der-rechtsextremen/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZDMwNTcyNTQtNGVjZC00YmRjLWJlMDMtM2JkYjk1ZjIxOGQ1
sind Beispiele des Schulterschlusses von erfolglosen mit erfolgreichen zu sehen.

Die Verbindungen bestehen weiter und sind inzwischen etabliert.


1x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 19:58
Zitat von emanonemanon schrieb:Was ist denn die Ursache für rechte Socken?
Die anderen sind schuld? :D
Abgesehen davon, dass ich die Pauschalierung "rechte Socke" für AfD-Wähler weiterhin ablehne: Fehlende, unzureichende oder unglaubwürdige Angebote der politischen Mitbewerberschaft für Bürgerlich-Konservative und Mitte-Rechts-Stehende.
Die AfD musste sich bisher auch noch nicht in Regierungsverantwortung beweisen. Daher kann ihr auch niemand nachweislich vorhalten, sie könne es ja auch nicht besser. Hätte die AfD schonmal irgendwo als Regierungspartei versagt oder ihre Wähler bitter enttäuscht, sähe das anders aus. So bleibt sie halt die Partei, in die viele ihre Hoffnungen setzen - obwohl man natürlich insgeheim weiß, dass auch die AfD nur mit Wasser kochen könnte.


3x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 20:46
Zitat von ReinekeReineke schrieb:So bleibt sie halt die Partei, in die viele ihre Hoffnungen setzen
Also Hoffnung wissentlich in
- Rassisten
- Faschisten
- Verschwörungsheinis
- Neonazis
- Rechtsextremisten
- Klimawandelleugner
Hass und Hetze als da sind:
- LBGTQI-Feindlichkeit
- Antisemitismus
- Frauenfeindlichkeit
- Behindertenfeindlichkeit
- Antiziganismus
- Ausländer-und Migrantenfeindlichkeit
- überhaupt Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Abschottung:
- Europaaustritt, Natoaustritt, übersteigerter Nationalismus, Ethnopluralismus und angestaubte Deutschtümelei
- aber Putinhörigkeit

und dazu noch Wissenschaftsfeindlichkeit und radikal bis extremer Neoliberalismus
usw. usf.

summa summarum:
Menschenverachtung und Antihumanismus, Bestrebungen gegen die FDGO sowie die Abschaffung der Errungenschaften der emanzipierten Gesellschaftsordnung.
Alles in diesem Thread bereits mehrfach belegt. Und eh allen bekannt. Auch der AfD-Anhängerschaft, selbiger im Forum hier.

Das werden die anderen Parteien nicht anbieten, schon gar nicht als Gesamtpaket so wie es die AfD vorsieht. Daher bleibt den Anhängern schließlich auch keine andere Wahl.
Ich verstehe das.


2x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 21:09
Zitat von tudirnixtudirnix schrieb:Das werden die anderen Parteien nicht anbieten, schon gar nicht als Gesamtpaket so wie es die AfD vorsieht. Daher bleibt den Anhängern schließlich auch keine andere Wahl.
Ich verstehe das.
Guter Punkt, danke dafür. Wahrscheinlich sind es auch genau solche Schwarzmalereien von der AfD, die in der Bevölkerung zu deren Erfolg beitragen. Die Freien Wähler haben in Bayern nach der Aiwanger-Affäre in der letzten Umfrage ja auch nicht verloren, sondern im Gegenteil, nochmal deutlich zugelegt. Die Leute sind solche hysterischen Übertreibungen glaube inzwischen ziemlich leid.


3x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 21:21
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Guter Punkt, danke dafür. Wahrscheinlich sind es auch genau solche Schwarzmalereien von der AfD, die in der Bevölkerung zu deren Erfolg beitragen.
Sprich:
also keine Protestwählerei wie immer vorgetäuscht, sondern Anhänger/Vertreter dieser menschenverachtenden Ideologie. Danke für deine Bestätigung meiner Einschätzung @Reineke

Tja, sie wissen schon genau was sie wollen.
Applaus dafür gibt es von mir mit Sicherheit nicht.


1x zitiertmelden

AfD

06.09.2023 um 21:43
Zitat von tudirnixtudirnix schrieb:also keine Protestwählerei wie immer vorgetäusch
Wer spricht denn immer von Protestwählern?
Ich denke der großteil der AfD Wähler sind überzeugte Wähler!
Zitat von tudirnixtudirnix schrieb:Also Hoffnung wissentlich in
- Rassisten
- Faschisten
- Verschwörungsheinis
- Neonazis
- Rechtsextremisten
- Klimawandelleugner
Hass und Hetze als da sind:
- LBGTQI-Feindlichkeit
- Antisemitismus
- Frauenfeindlichkeit
- Behindertenfeindlichkeit
- Antiziganismus
- Ausländer-und Migrantenfeindlichkeit
- überhaupt Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Abschottung:
- Europaaustritt, Natoaustritt, übersteigerter Nationalismus, Ethnopluralismus und angestaubte Deutschtümelei
- aber Putinhörigkeit

und dazu noch Wissenschaftsfeindlichkeit und radikal bis extremer Neoliberalismus
usw. usf.
Wenn das alles mit dem Parteiprogramm und dem auftretten der AfD übereinstimmt, haben wir hier knapp 20% der Bevölkerung die so ticken.
Ist mir persönlich noch nicht aufgefallen!


1x zitiertmelden