Berryl schrieb:Die werden sie wohl nicht bekommen aber es sieht gut aus dass sie sich steigern.
Aber zumindest sieht es danach aus, dass es wieder ein schönes Chaos wird was die Regierungsbildung angeht.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/sachsen-anhalt.htm
dass die AfD in Sachsen Anhalt eine absolute Mehrheit erzielt, glaube ich nun auch nicht.
Aber diese Umfragen würde ich mit sehr viel Vorsicht betrachten: die letzte aufgeführte Umfrage ist vom 19.6
Damals war noch nicht bekannt, dass Haseloff nicht wieder antritt. Das hat er offiziell erst am 7.8 bekannt gegeben.
R. Haseloff war extrem beliebt, auch weil er sich öfter mal im Interesse seiner Bürger gegen Berlin gestellt hat, zB. in Sachen Kohlebergbau, in Sachen GEZ und auch, weil er in der Corona-Zeit zwar die Entscheidungen der MPK mitgetragen hat, aber sich wesentlich mehr als seine Kollegen um die Kommunikation mit den Bürgern gekümmert hat und manche extreme Abart von Einschränkungen (ich erinnere zB. an die in einigen Bundesländern damals geltende Maskenpflicht auf Supermarkt-Parkplätzen) nicht mitgemacht hat.
Der nun als Nachfolger gehandelte Sven Schulze hat diesen Bonus nicht. Im Gegenteil, er ist nicht symphatisch, gilt als "Sprücheklopfer" ohne Substanz. Als Wirtschaftsminister ist er nur deshalb kein Totalausfall, weil ihm Staatsseketärin Stefanie Pötzsch und ihren Vorgängern Jürgen Ude (jetzt Staatssekretär für Strukturwandel und Großansiedlungen) und Armin Willingmann (jetzt Minister für für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt) hervorragende Experten zur Seite stehen.
Politisch aufgefallen ist Schulze eigentlich nur negativ, auch über die Landesgenzen hinaus, als er seine Unkenntnis vom "Neuland Internet" bewies, als er die Tatsache, dass viele Protestmails gegen seine Unterstützung für die EU-Urheberrechtsreform und für das Leistungsschutzgesetz von Nutzern mit gmail-Adresse kamen dahingehend deutete, dass das von Google eingesetzte Bots seien...
https://x.com/schulzeeuropa/status/1096445520770404352https://www.heise.de/news/Wir-sind-die-Bots-ueber-1000-demonstrieren-gegen-Artikel-13-4311105.htmlIch gehe davon aus, dass mit einem solchen Spitzenkandidaten die CDU in Sachsen-Anhalt nicht mehr stärkste Partei werden wird. Da zudem auch die Linke und das BSW sehr wahrscheinlich über die 5% Hürde kommen, hingegen Grüne und FDP wahrscheinlich nicht, und die SPD wohl unter 10% bleiben wird, wird die Regierungsbildung sehr spannend...