Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

114 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Islam, Hölle, Fragen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

01.06.2021 um 11:15
Zitat von DonFungiDonFungi schrieb:Ich sehe, der Wusel liegt bei mir, ich hätte das Wort «deswegen» nicht anwenden sollen das ist falsch am Platz.
Das "deswegen" hatte ich vorausgreifend verstanden, nicht rückwirkend. Das war schon ok.

Aber ich wüßte trotzdem gern um diesen Clinch und von dem Imnackensitzen und Kontrollieren. Das mußt Du doch irgendwoher haben.
Zitat von DonFungiDonFungi schrieb:Hierbei geht es um das was mit eingebracht wurde um die Stellung der Papstkirche Rom zu festigen
Zu Hieronimus' Zeit gab es noch keine Papstkirche. Rom war da durchaus schon ein Patriarchat neben den anderen Patriarchaten im Osten. Hieronimus hielt sich dann auch hauptsächlich im Osten auf während seiner Übersetzungstätigkeiten, also im Einflußbereich anderer Patriarchen.
Zitat von DonFungiDonFungi schrieb:was beibehalten wurde damit es den Kanon nicht stört und was an Konzile beschlossen wurde
Nicht zu vergessen das Interesse an geprägten liturgischen Formulierungen udgl. So hat sich schon vor langer Zeit durchgesetzt, das griechische Wort "samaritês" mit "Samariataner" wiederzugeben. Aber in Jesu Gleichnis bei Lukas ist es beim (barmherzigen) "Samariter" geblieben. Da hat man sich dran gewöhnt, das bleibt so. Sollte sich bei einer neuen Übersetzung herausstellen, daß die Damaligen sich nicht mit "Der HERR sei mit euch(/dir)" begrüßten, sondern mit nem "Hallöle", wäre das katastrophal für die liturgische Form der Gottesdienste weltweit. Auch sowas ist durchaus gewichtig und nicht nur ne lustige Randnotiz.

Klar machte man sich auch damals Sorgen darum, was eine neue Übersetzung bringt. Hat aber nix mit Romkirche zu tun, dogmatisch wie liturgisch waren die östlichen Patriarchate da eher noch stärker involviert / interessiert. Dennoch wüßte ich von keinem Druck.

Nebenbei war Hieronymus ein Vertreter des hebräischen Kanons. Er hatte also in erster Linie seine eigenen Standpunkte und nicht irgendwelche an ihn "herangetragene".


melden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

06.08.2025 um 07:09
Man sagt auch Allah sei ein annunaki . Dazu gibt es eine Doku auf YouTube. Dort wird erwähnt das er einer ist.


1x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

06.08.2025 um 10:23
Zitat von MissaniMissani schrieb:Man sagt auch Allah sei ein annunaki
Wer ist man? Also abgesehen von den Kolporteuren, die das in Youtubefilmchen und Forenbeiträgen anschließend verbreiten.


melden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

06.08.2025 um 15:47
Sowohl Juden als auch Christen glauben an einen Sohn Gottes. Die muslimische Schrift lehnt so ein Konzept komplett ab. Thema geklärt.


3x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

06.08.2025 um 17:04
Zitat von Roman450Roman450 schrieb:Sowohl Juden als auch Christen glauben an einen Sohn Gottes.
Aus welchen Stellen der heiligen Schriften der Juden geht das hervor?


1x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

07.08.2025 um 17:02
Zitat von Roman450Roman450 schrieb:Sowohl Juden als auch Christen glauben an einen Sohn Gottes. Die muslimische Schrift lehnt so ein Konzept komplett ab. Thema geklärt.
Das sagt doch nur was über die Sichtweise auf Gott und einzelne "Feinheiten " des jeweiligen Glaubens aus.
Dennoch glauben alle drei Religionen trotz ihrer Unterschiede an den Gott Abrahams, weshalb man sie auch als "abrahamitische" Religionen bezeichnet.

@perttivalkonen
hat das anhand eines sehr treffenden Beispiels deutlich gemacht.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb am 16.05.2021:Nur weil Leute eine unterschiedliche Vorstellung von Angela Merkel haben, meinen sie nicht zwei verschiedene Bundeskanzlerinnen.
Deine Sichtweise auf die Spitze getrieben, würde bedeuten, dass es im Grunde so viele Götter/BundeskanzlerInnen gäbe, wie es Menschen gibt, weil jeder seine persönliche Sichtweise auf Gott und bestimmte Personen hat.


melden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

27.08.2025 um 10:31
Allah versuch sich selbst als Gott der Juden und Christen zu identifizieren:
Koran 5:12: Allah hatte ja mit den Kinder Isrāʾīls ein Abkommen getroffen. Und Wir beriefen von ihnen zwölf Obmänner. Und Allah sagte: „Ich bin mit euch.
Leider kann er es gar nicht sein, weil der Gott Abrahams einen Sohn hat.
Sprüche 30: Wer hat alle Enden der Erde festgesetzt? Wie ist sein Name und wie der Name seines Sohnes? Weisst du das?
Johannes 1,14: Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, eine Herrlichkeit als die eines Eingeborenen vom Vater, voll Gnade und Wahrheit.
Koran 6:101: (Er ist) der Schöpfer der Himmel und der Erde in ihrer schönsten Form. Wie soll Er Kinder haben, wo Er doch keine Gefährtin hat und Er (sonst) alles erschaffen hat? Und Er weiß über alles Bescheid.
Wie kann man diesen Widerspruch erklären? Das ist eigentlich ganz einfach weil die Bibel eine Antwort gibt.
1 Joh 2,22: Wer ist der Lügner - wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus der Christus ist? Das ist der Antichrist: wer den Vater und den Sohn leugnet. Wer leugnet, dass Jesus der Sohn ist, hat auch den Vater nicht; wer bekennt, dass er der Sohn ist, hat auch den Vater.
Wir sehen also dass es keinen Widerspruch gibt und alles Sinn macht. Es ist nicht so, dass Gott vergessen hat, dass er einen Sohn hat. Allah ist der Antichrist und der Koran wurde erschaffen um den Sohn und die Rettung zu leugnen.


2x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

27.08.2025 um 11:14
Zitat von CoolmanCoolmanCoolmanCoolman schrieb:Leider kann er es gar nicht sein, weil der Gott Abrahams einen Sohn hat.
Das hieße dann ja wohl nur, daß der Gott der Christen nicht der selbe sein könne wie der Gott, den sich Juden und Muslime teilen. So simpel isses dann aber doch nicht. Im Koran wird nur die Sohnschaft Christi infragegestellt, der Gott "Vater" bleibt der selbe. Sonst hätte laut Koran der Prophet Jesus, Sohn der Maria, nicht den Gott Allah den Christen verkünden können.
Zitat von CoolmanCoolmanCoolmanCoolman schrieb:Wie kann man diesen Widerspruch erklären? Das ist eigentlich ganz einfach weil die Bibel eine Antwort gibt.

1 Joh 2,22: Wer ist der Lügner - wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus der Christus ist? Das ist der Antichrist: wer den Vater und den Sohn leugnet. Wer leugnet, dass Jesus der Sohn ist, hat auch den Vater nicht; wer bekennt, dass er der Sohn ist, hat auch den Vater.

Wir sehen also dass es keinen Widerspruch gibt und alles Sinn macht. Es ist nicht so, dass Gott vergessen hat, dass er einen Sohn hat. Allah ist der Antichrist und der Koran wurde erschaffen um den Sohn und die Rettung zu leugnen.
Du erklärst gerade mit Deiner Deutung die Zeugen Jehovas zu Antichristen.


1x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

27.08.2025 um 11:34
@CoolmanCoolman
Nun ja, immerhin ist Jesus im Islam ein Prophet. Was "Sohn Gottes" bedeutet, ist Auslegungssache. Und dein Zitat von Johannes belegt eine ziemliche Engstirnigkeit des Verfassers. Der Fanatismus des Christentums ließ also da bereits grüßen.


2x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

27.08.2025 um 12:32
Zitat von CoolmanCoolmanCoolmanCoolman schrieb:Es ist nicht so, dass Gott vergessen hat, dass er einen Sohn hat.
Ich muss sagen, ich habe im Christentum nie verstanden wie man den Sohn je "höher" als Gott ansiedeln konnte.


1x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

27.08.2025 um 12:34
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Der Fanatismus des Christentums ließ also da bereits grüßen.
Das nun nicht. Die johanneischen Gemeinden hatten viel mit diversen synkretistischen Strömungen zu tun. Da gab es entsprechend auch unter den christlichen Gemeinden diverse Strömungen. Und gerade die Rolle Christi wurde da stark umgedeutet. Deswegen fällt gerade die Grenzziehung so "harsch" aus, was über Christus auszusagen nicht mehr "drin" ist.

Richtig ist, auf diese Aussage konnten sich später Fanatiker berufen. Aber in seinem Kontext, seiner Zeit, war der Spruch nicht fanatisch, sondern eindringlich bewahrend. Um ne Gefahr abzuwenden, sich zu schützen, nicht um gegen andere vorzugehen.
Zitat von tarentaren schrieb:ich habe im Christentum nie verstanden wie man den Sohn je "höher" als Gott ansiedeln konnte.
Und ich wüßte nicht mal, wo im Christentum das je so gehändelt wurde. Nimm allein schon mal DAS Gebet der Christen.


melden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

27.08.2025 um 18:03
[
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Das hieße dann ja wohl nur, daß der Gott der Christen nicht der selbe sein könne wie der Gott, den sich Juden und Muslime teilen
Gott hat auch im alten Testament einen Sohn. Im Islam ist es aber unmöglich dass Allah einen Sohn hat.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Du erklärst gerade mit Deiner Deutung die Zeugen Jehovas zu Antichristen.
Ja es ist eine Häretische Sekte und man kann sie als antichristen bezeichnen.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:So simpel isses dann aber doch nicht. Im Koran wird nur die Sohnschaft Christi infragegestellt, der Gott "Vater" bleibt der selbe.
Nein Allah ist kein Vater, das sagt er mehrmals. Der Gott vom NT ist der Vater, Darum ist allah nicht der Gott aus dem NT
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Nun ja, immerhin ist Jesus im Islam ein Prophet. Was "Sohn Gottes" bedeutet, ist Auslegungssache
Allah akzeptiert keine einzige Auslegung von Sohn Gottes. Er zeugt nicht. Jesus wurde von Gott gezeugt. Klarer geht's garnicht


1x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

27.08.2025 um 19:42
Paulus vertraue ich nicht 100%. Auch nicht die Geschichten über ihn. Flavius darf man wohl auch etwas anzweifeln. Obs stimmt, wer war schon dabei.
Paulus hat vermutlich mit der Elite zusammengearbeitet. Vielleicht auch was gegen Juden gehabt. Kann keiner genau sagen. Möglich das Paulus seinen Beitrag geleistet hat und die Bewegung des Urchristentums so umgedichtet hat das es gegen Juden zu nutzen war. Ob er das gern gemacht hat oder unter Druck gesetzt wurde, oder beides, wer war schon dabei.
Das Werk von Paulus sehe ich als einen der ersten Schritte hin zu den Progromen an den Juden die dann ja mit der Unterstützung der römisch kath Kirche in Europa umgesetzt wurden. (ja, die gab es auch schon davor)

Keine Ahnung ob Paulus sich verbogen hat um die jüdische Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen oder weil er bestechlich war und davon profitiert hat.
Nur wer damals gesagt hat was geschrieben werden darf und was nicht steht wohl fest. Gewiss nicht die Juden.

Der Gott der Christen, Juden und Muslime ist ein und der selbe. Abram, Moses, alles jüdischen Ursprungs. Namen sind teilweise was anders aber was solls. Christen sind nur eine jüdische Sekte meinem Verständnis nach. Beim Islam traue ich mich das nicht zu sagen. Kann man zum Teil wohl auch so auslegen.
Vielleicht gibt es in ein paar Generationen die Bestrebung diese 3 Religionen zu einer zu vereinen.
Das wäre wohl für alle von Vorteil.
Abrahams Erben e.V. irgendwie so.
*wenn mich einer bezahlt arbeite ich gern dazu ein Manifest aus. Mein ich ernst. Ich kann das.


2x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

27.08.2025 um 20:56
Zitat von CoolmanCoolmanCoolmanCoolman schrieb:Gott hat auch im alten Testament einen Sohn.
Wie bitte - was? Da gibt es zwar die Rede von den Söhnen Gottes, die generell für Engel gehalten werden. Ansonsten gibt es noch die Stelle "Du bist mein geliebter Sohn, heute habe ich dich gezeugt" aus Psalm 2,7, welche dort freilich den König Israels meint. Das "heute habe ich Dich gezeugt" korrespondiert denn auch mit "ich habe meinen König geweiht" im Vorvers, was also meint, daß der frisch eingesetzte König damit von Gott als dessen Sohn angenommen, geradezu "gezeugt" wurde. Diese Vorstellung vom König als Sohn eines Gottes, meist des höchsten bzw. des Reichsgottes, findest Du vielerorts in der Umgebung Israels, aus Ägypten ist das noch am bekanntesten.

Erst im Christentum, im Lesen des AT auf Christus hin, kam das Verständnis für den "wahren" König (V.6) und Gesalbten (= hebräisch Maschiach, griechisch Christos) auf, also den erwarteten Messias der Endzeit. Das Judentum keinnt keine einzelne Gestalt, die in besonderer Weise "Sohn Gottes" genannt würde. Die AT-Stellen geben das nicht her; nicht ohne "christliches Lesen".
Zitat von CoolmanCoolmanCoolmanCoolman schrieb:Ja es ist eine Häretische Sekte und man kann sie als antichristen bezeichnen.
Wer ist man? Und wieso leitet sich das aus "häretisch" ab? Die "hairesis" heißt schlicht "Scheidung". Wenn sich also eine Strömung in mehrere aufspaltet, dann ist jede dieser Strömungen eine Hairesis, eine Häresie. Klar wird das Wort seit langem auch so eingesetzt, daß nur die, die vom "Wahren" abweichen, die Häretiker sind. Dumm freilich, daß dann noch immer für die Zeugen Jehovas Du und ich die Häretiker sind und nicht sie.

Paulus sagte mal (1.Kor11,19) "denn es muß unter euch Parteiungen / Spaltungen (haireseis = Häresien!!!) geben", damit im Dialog und Abwägen sich das Bewährte herauskristallisiert. Damit halte ich es. Häresien gehören wesentlich zum Christentum, sie alleine definieren noch keinen als Antichrist.
Zitat von CoolmanCoolmanCoolmanCoolman schrieb:Nein Allah ist kein Vater, das sagt er mehrmals. Der Gott vom NT ist der Vater, Darum ist allah nicht der Gott aus dem NT
Auch Juden lehnen eine Vaterschaft für G'tt ab. Sie können Gott "Vater" nennen, doch eben nur im metaphorischen Sinne. So, wie auch wir Christen. Doch wenn wir Christen unseren Herrn den Sohn Gottes nennen, meinen wir etwas, das so im Judentum dann doch nicht vorkommt. Für Juden auch nicht im AT so. Nach Deiner Logik ist der Gott der Christen also nicht der Gott der Juden. Und das ist schlicht absurd. Also läßt Gott sich nicht so definieren. Wieso also für die Muslime???

G'tt, der Vater Jesu Christi sowie Allah, sie sind der eine Gott Abrahams, der Schöpfer Adams und Evas. Juden, Christen und Muslime verehren desn selben Einen. Sie haben verschiedene Vorstellungen von ihm - so what? Ich bring gelegentlich das Beispiel Angela Merkel. Jeder Mensch in Deutschland hat so seine Vorstellung von dieser Ex-Bundeskanzlerin. Sind das deswegen verschiedene Angelamerkels?
Zitat von CoolmanCoolmanCoolmanCoolman schrieb:Allah akzeptiert keine einzige Auslegung von Sohn Gottes.
Ja, Pech. Und?
Zitat von CoolmanCoolmanCoolmanCoolman schrieb:Er zeugt nicht.
G'tt auch nicht. Trotz Psalm 2.
Zitat von CoolmanCoolmanCoolmanCoolman schrieb:Klarer geht's garnicht
Nur steht nirgends festgeschrieben, was aus diesem Unterschied folgt. Das legst Du unausgesprochen fest, daß sich daraus andere Götter ergeben würden.
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Paulus vertraue ich nicht 100%. Auch nicht die Geschichten über ihn. Flavius darf man wohl auch etwas anzweifeln.
Was auch immer jetzt daraus zu folgern wäre.
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Obs stimmt, wer war schon dabei.
Wofür gilt das hierbei nicht. Ist auch nur ne nichtssagende Floskel.
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Paulus hat vermutlich mit der Elite zusammengearbeitet. Vielleicht auch was gegen Juden gehabt. Kann keiner genau sagen. Möglich das Paulus seinen Beitrag geleistet hat und die Bewegung des Urchristentums so umgedichtet hat das es gegen Juden zu nutzen war. Ob er das gern gemacht hat oder unter Druck gesetzt wurde, oder beides, wer war schon dabei.
Alles belanglos dahergeplaudert, kann alles grob falsch sein. Aber gleich dahinter kommt dann ein fettes
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:as Werk von Paulus sehe ich als einen der ersten Schritte hin zu den Progromen an den Juden die dann ja mit der Unterstützung der römisch kath Kirche in Europa umgesetzt wurden. (ja, die gab es auch schon davor)
Ausgerechnet die, die mehr auf "Petrus" als auf "Paulus" setzen. Whow, wie fundiert ist das denn!
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Keine Ahnung ob Paulus sich verbogen hat um [...]
Warum erwähnst Du denn ständig all das, was Du nicht wissen kannst?
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Nur wer damals gesagt hat was geschrieben werden darf und was nicht steht wohl fest.
Und zwar weil?
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Vielleicht gibt es in ein paar Generationen die Bestrebung diese 3 Religionen zu einer zu vereinen.
Das wäre wohl für alle von Vorteil.
Abrahams Erben e.V. irgendwie so.
Hab ich so meine Zweifel, daß sowas vor dem Eschaton passieren könnte.

Und ebenso habe ich meine Zweifel, ob Menschen, die nicht den Gott Abrahams verehren - Hindus, Buddhisten... und vor allem Atheisten - das für einen Vorteil halten würden. So nach dem Motto "wenn drei sich streiten, freu'n sich die Vierten". Oder "wer nicht am Tisch sitzt, steht auf der Speisekarte"...


melden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

28.08.2025 um 14:55
In dem Wort "Gott" steckt das Wort "gut". Englisch wird's noch etwas deutlicher: "God" und "good".


1x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

28.08.2025 um 15:31
Zitat von LeilanLeilan schrieb:In dem Wort "Gott" steckt das Wort "gut". Englisch wird's noch etwas deutlicher: "God" und "good".
Für die Herkunft des germanischen Wortes Gott wird davon ausgegangen, dass der Begriff aus dem substantivierten zweiten Partizip des indogermanischen *ghuto-m der Verbalwurzel *gheu- „rufen, anrufen“ entstanden ist. Danach wären die Götter die (etwa durch Zauberwort) angerufenen Wesen. Alternativ könnte das Wort auch auf die indogermanische Verbalwurzel *gheu- „gießen“ zurückgeführt werden, wonach der Gott als „das, dem (mit) Trankopfer geopfert wird“ zu verstehen wäre.[7]
Quelle: Wikipedia: Gott#Indogermanischer Ursprung
zu den heute noch ernsthaft diskutierten deutungsversuchen gehören namentlich jene, die das wort als eine idg. partizipialbildung (mit -tó-) auffassen. am ersten scheint hier rückführung auf die idg. wurzel *ĝhau-'rufen', part. *ĝhu-to- 'angerufen' möglich, so dasz idg. *ĝhu-tó-m als 'das (durch zauberwort) angerufene oder berufene wesen' /Bd. 8, Sp. 1018/ (so zuerst Osthoff morphol. unters. 4, 84; Bezzenberger beitr. 24, 191 ff.) zu interpretieren wäre, vgl. ai. part. hūtá- 'geladen, angerufen' und puru-hūtá-h 'viel angerufen' als beiname Indras in den Veden. auf den zusammenhang magischer sphäre und zauberischer berufung deuten u. a. lit. žavéti 'zaubern', lett. zavēt 'zaubern', dazu gall. gutuater für eine bestimmte klasse von priestern aus *ghutupətēr 'vater (meister) des anrufs (an gott)', vgl. Walde-Pokorny 1, 529 f.; Pokorny idg. etym. wb. 413; Kluge-Goetze 5275b. — erwähnung verdient noch die verknüpfung von *guða- als 'das, dem geopfert wird' mit der idg. wurzel *ĝheu- 'gieszen' in der — im germ. allerdings nicht belegten — anwendung auf das trankopfer (Bury in: Bezzenb. beitr. 7, 99);
Quelle: https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB&lemid=G22661


1x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

28.08.2025 um 15:46
Zitat von emanonemanon schrieb am 06.08.2025:Aus welchen Stellen der heiligen Schriften der Juden geht das hervor?
Das Neue Testament ist auch jüdisch ;-)

Aber du meinst das Alte Testament:
5 Denn zu welchem der Engel hat er jemals gesagt: »Mein Sohn bist du, ich habe dich heute gezeugt«?, und wiederum: »Ich werde ihm Vater und er wird mir Sohn sein«?
Der neutestamentliche Schreiber zitiert zwei Mal aus dem Alten Testament.
Und wir verkündigen euch die gute Botschaft[9] von der zu den Vätern geschehenen Verheißung, 33 dass Gott sie uns, ihren Kindern, erfüllt hat, indem er Jesus erweckte; wie auch im zweiten[10] Psalm geschrieben steht: »Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt.«
Eine Predigt des Paulus, zitiert die gleiche Stelle aus dem Alten Testament.

https://www.bibleserver.com/ELB/Hebr%C3%A4er1
https://www.bibleserver.com/ELB/Apostelgeschichte13

Juden zur Zeit Christi hatten bereits eine Theologie über den Sohn Gottes, der unter anderem mit dem Messias identifiziert wurde. Das geht aus Stellen hervor wie:
Simon Petrus aber antwortete und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.
Die aber in dem Boot waren, warfen sich vor ihm nieder und sprachen: Wahrhaftig, du bist Gottes Sohn!
30 Auch viele andere Zeichen hat nun zwar Jesus vor den Jüngern getan, die nicht in diesem Buch geschrieben sind. 31 Diese aber sind geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben[6] Leben habt in seinem Namen.
https://www.bibleserver.com/ELB/Matth%C3%A4us16
https://www.bibleserver.com/ELB/Matth%C3%A4us14
https://www.bibleserver.com/ELB/Johannes20


1x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

28.08.2025 um 16:09
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Christen sind nur eine jüdische Sekte meinem Verständnis nach. Beim Islam traue ich mich das nicht zu sagen.
Der Islam ist eine christliche Sekte. Mohammed soll von Gnostikern beeinflusst worden sein, bevor er sein Buch schrieb.
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Vielleicht gibt es in ein paar Generationen die Bestrebung diese 3 Religionen zu einer zu vereinen.
Google doch einfach Ökumene inklusive interreligiöser Dialog, da hast du es bereits.
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Das wäre wohl für alle von Vorteil.
Ja für alle, die von Treue sowieso nichts halten^^ Und vor allem für Satan!


2x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

28.08.2025 um 19:38
Zitat von risicorisico schrieb:emanon schrieb am 06.08.2025:
Aus welchen Stellen der heiligen Schriften der Juden geht das hervor?

Das Neue Testament ist auch jüdisch ;-)
[...]
Juden zur Zeit Christi hatten bereits eine Theologie über den Sohn Gottes
Nur von Juden, welche Christen waren, ist der Glaube an einen "Sohn Gottes" bezeugt. Damit läßt sich kein
Zitat von Roman450Roman450 schrieb am 06.08.2025:Sowohl Juden als auch Christen glauben an einen Sohn Gottes.
rechtfertigen, für das emanon da oben eine Quelle aus den heiligen Schriften der Juden erfragt hatte.
Zitat von risicorisico schrieb:Der Islam ist eine christliche Sekte.
Nicht mal das. Der Islam ist eine hanifische Sekte. Eventuell könnte man auch sagen, das vorislamische arabische Hanifentum wurde schließlich zum Islam. Schon vor Mohammed hatten die monotheistischen Hanifen viele jüdische und christliche Einflüsse aufgenommen, wurden damit aber nicht zu Juden und zu Christen. Eher könnte man sagen, die Hanifen strebten es an, religionslose Monotheisten zu sein. Durchaus aber identifizierten sie ihren Einen und Einzigen Gott mit dem Gott der Juden und Christen, verstanden sich als Verehrer des Gottes Abrahams wie jene frühen Verehrer (Abraham etwa), bevor aus dieser Verehrung dann eine ganze Religion geworden ist (Judentum und Christentum).

So war auch Mohammed stark jüdisch wie christlich beeinflußt, doch baute er vielmehr das Hanifentum zur Religion aus / um. Anfangs sah er in den Juden und Christen natürliche Verbündete seiner Mission. Wie Mose zu den Juden und Jesus zu den Christen von Gott gesandt war, um als Prophet diesen die wahre Lehre zu bringen, wollte er nun als Prophet der Araber diesen den rechten Glauben und die gute Lehre zukommen lassen. Später merkte er, daß die Juden und Christen sich nicht als Bundesgenossen verstanden, ebenso, daß beide Gruppen manchen seiner Glaubenslehren widersprachen. Ab da veränderte sich das Verhältnis, und Juden wie Christen galten als solche, welche die von Gott gesandte wahre Lehre nachträglich abgeändert haben müssen.

Wikipedia: Hanīf


1x zitiertmelden

Allah ist nicht der Gott der Juden und Christen

28.08.2025 um 19:57
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Nur von Juden, welche Christen waren, ist der Glaube an einen "Sohn Gottes" bezeugt.
Was meinst du, 'welche Christen waren'? Wenn Petrus Jesus den Sohn Gottes, den Christus, nennt, dann deckt sich das mit seiner Theologie aus dem Alten Testament. So auch die anderen, 'du bist wahrhaftig der Sohn Gottes'. Sie erkennen also eine bestimmte Persönlichkeit als den 'Sohn Gottes' an, oder als den 'Messias' bzw. 'Christus', und zwar Jesus. Diese Konzepte waren ihnen damals also schon bekannt, und diesen Jesus ordneten sie in diese bereits bestehenden Konzepte ein.

'Christen' gab es da noch gar nicht. Später wurden halt die Nachfolger Jesu so genannt.


1x zitiertmelden