Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

9.846 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Religion, Islam, Frauen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:30
Link: www.ahmadiyya.at (extern) (Archiv-Version vom 29.04.2006)

Hier habe ich was gefunden, was zum Thema passt

"Über die gute Behandlungder
Frau sagte der Prophet Mohammad: «Der Beste unter euch ist derjenige, der seineFrau am
besten behandelt.» Weiter legte er den Männern ans Herz: «Die Frau istzerbrechlich wie
Glas, daher sollen die Männer die Frauen mit Schonung undZärtlichkeit behandeln, als
hätten sie einen gläsernen Gegenstand in den Fingern.»
Diese tiefe Wahrheit sagte der
Islam einem unzivilisierten Wüstenvolk vor über1300 Jahren!
Der Islam legt
besonderen Wert auf die gute Erziehung und Bildung derMädchen. Der Prophet sagte:

«Wer eine Tochter gut aufzieht und ihr eine guteBildung angedeihen lässt, erwirbt
dadurch das Paradies.»"


http://www.ahmadiyya.at/Islam%20Sites/Die%20Stellung%20der%20Frau.htm (Archiv-Version vom 29.04.2006)

Anzeige
melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:34
"Diese tiefe Wahrheit sagte der
Islam einem unzivilisierten Wüstenvolk vor über 1300Jahren! "

War das VOR oder NACHDEM er eine 9-Jährige mißbraucht hat?


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:36
@ Pallas:

Die Ahmadiyyah scheinen mir im Grossen und Ganzen sowieso eine etwasaufgeklärtere Form des Islam zu vertreten.
Den "Heiligen Krieg" interpretieren siez.B. auch ausschliessllich als "geistiges Ringen" und lehnen jegliche Form der Gewalt ab.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:37
@polyprion

Vorher wurden Mädchen nur deshalb umgebracht, weil sie Mädchen waren.
Das hieß sie wurden oft nach der Geburt lebendig (!) begraben

Und Frauenhatten vorher auch kein Erbrecht, um zu dem wieder zurückzukommen ;)


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:39
@Tahiri

Gerade erfuhr ich, dass sie eine Sekte sein sollen. Oo

Naja,egal, die Hadithe gefallen mir auf jeden Fall


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:42
@ Pallas:

Das wird meist von den Hauptströmungen einer Religion behauptet, diekeine Konkurrenz dulden wollen. ;)

Meines Wissens nach ist der Koran ihreHeilige Schrift und ebenso respektieren sie Hadithe und Sunna, also sind es auch Moslems.


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:43
>>Die Ahmadiyyah scheinen mir im Grossen und Ganzen sowieso eine etwas aufgeklärtere Formdes Islam zu vertreten. <<

Das gilt aber nicht für einige Mitglieder dieserGemeinde hier im Forum. Wie ich sehen kann, sind gerade einige von denen hier und heutewegen ihrer Ausfälligkeiten genau in diesem Thread gesperrt worden. Zufall? ;)

Gruß


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:45
"Dhimmis, die mit eingeschränkten Rechten unter islamischer Herrschaft leben dürfen"



Die Einschränkung besteht neben der Steuer, die in vielen Fällen sehrniedrig nis nicht existent sein kann, darin, den religiösen Kult teilweise nicht in dermuslimischen Öffentlichkeit zeigen zu dürfen. In den Häusern und Gebetsstätten gibt eskeine Einschränkungen und sofern nicht gewünscht, müssen sie sich inInner-Dhimmi-Angelegenheiten nicht dem islamischen Recht unterwerfen, Umar Ibn Al-Chattablegte großen Wert darauf, dass die Dhimmis eine eigene Gerichtbarkeit und das Recht aufeigenständige Erziehung haben. Christen und Juden sowie andere Dhimmis hätten demgemäßheute das Recht, eigene Schulen zu unterhalten.



"Harbis, die ohneRechte, auch ohne Recht auf Leben, außerhalb des islamischen Herrschatfsgebiets lebendürfen."



Die Einteilung in Darul-Islam und Darul-Harb ist in der Formmittelalterlicher Natur, als es zwischen Staaten Schutzbündnisse gab - oder eben keineBündnisse. In diesem Fall war jederzeit ein Ausbrechen von Auseinandersetzugnen möglich,man kann das mit den kleinen umstrittenen Landstrichen vergleichen, die zwischenNationalstaaten nicht juristisch eindeutig festgelegt sind und daher immer eineRechtfertigung für Maßnahmen gegen den Nachbar darstellen (typisches Beipsiel: DieShebafarmen im Libanon)
Solange Ein Durul-harb allerdings den Muslime dasPraktizieren ihrer Religion erlaubt, gehört es nicht mehr zum Darul-Harb.

Daheute etwas andere Bedingungen vorherrschen, nämlich Verträge zwischen mehr oder wenigerallen Staaten (natürlich gibt es Ausnahmen) zählen somit nicht automatisch alle Länder,in denen nicht die Muslime herrschen als Darul-Harb.




""Musta'mins, denen durch einen zeitweiligen Schutzvertag (Aman) ähnliche Rechtegewährt werden wie den Dhimmis, damit sie das islamischen Herrschaftsgebiet betretendürfen. Der Status des Musta'min ist immer zeitlich begrenzt""


ja das giltfür kriegerische Auseinandersetzungen zwischen den Muslimen und der Gruppe, aus denendiese Leute kommen, die Muslime um Zuflucht bitten


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:47
>>Das gilt aber nicht für einige Mitglieder dieser Gemeinde hier im Forum. Wie ich sehenkann, sind gerade einige von denen hier und heute wegen ihrer Ausfälligkeiten genau indiesem Thread gesperrt worden. Zufall?<<

Von wem ist denn hier die Rede, gsb?


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:48
"Das gilt aber nicht für einige Mitglieder dieser Gemeinde hier im Forum. Wie ich sehenkann, sind gerade einige von denen hier und heute wegen ihrer Ausfälligkeiten genau indiesem Thread gesperrt worden. Zufall?"

Wie kommst du darauf, dass dasAhmadiyyah gewesen sein sollen????


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:55
und wie sah das seinerzeit im christlichen Abendland aus?

<"Es galt, dieauserlesenen Töchter und Söhne meist vom Standpunkt der Machterweiterung undStandessicherung miteinander zu verbinden, nach kanonischem Recht Mädchen ab 12 und Bubenab 14 Jahren. So fand die Jugend vor allem bei Mädchen oft schlicht und einfach gar nichtstatt, denn ein planmässiges, weitverzweigtes Kognatennetz sollte in schwierigen Zeitendie Familie schützen....

Mädchen jedoch wurden weiter mit 12 an die nächsteFamilie weitergereicht. Modellhaft für Kinderheirat soll folgendes Beispiel geschildertwerden: [52]

So verfügten Herzog Gerhard von Jülich und Graf Johann vonNassau-Saarbrücken über die Heirat der dreijährigen Elisabeth mit dem siebenjährigenWilhelmans. Die Strategie erschien beiden Vätern derart wichtig, dass bei Nichteinhaltungeine Strafe von 50'000 fl vereinbart wurde. Es galt eine neunjährige Wartezeit. Ab demsiebten Altersjahr galten die Kinder als verlobt. Die Heirat zwischen der 12jährigenElisabeth und dem 16-jährigen Wilhelmans fand am 19.10.1472 dann auch tatsächlich statt.Nach abgegebener Willenserklärung und Beischlaf war die Ehe gültig....

Die Väterhatten sich im Ehe-Vorvertrag durch die Konventionalstrafenklausel unter Druck gesetzt.Renitente Kinder, [53] die sich gegen die Ehevermittlung des Vaters sträubten, hattendaher - wie Spiess für den deutschen Adel beschreibt - mit härtester Strafe zu rechnen.Körperliche wie seelische Gewalt, Isolation, Prügel und z.T. jahrzehntelangeInhaftierungen kamen vor. Markgräfin Agnes von Baden z.B., die sich den Heiratsplänen desBruders widersetzte, war 37 Jahre lang inhaftiert, wobei sogar eine Intervention desBasler Konzils wirkungslos blieb.

Auch unstandesgemässe heimliche Verbindungenwurden mit Isolation des Liebespaares durch die Familie, Konventionalstrafen,Unterhaltskürzungen, körperliche oder seelische Strafen beantwortet. Dies galtgleichermassen für "Vergehen" der Töchter wie der Söhne. Der Vater liess einenungebetenen, eingeheirateten Mann nicht an das Erbe heran oder konnte die Heimsteuer aufein Minimum kürzen und so die Tochter degradieren. Im Extremfall endete die Affaire wiebei Agnes Bernauer, der Frau von Herzog Albrecht III. von Bayern-München, mitHinrichtung. Kinder einer Liebesehe konnten zudem gezwungen werden, alle in dengeistlichen Stand zu gehen, um die Erbfolge nicht zu gefährden.">


aus:

Erziehung im mittelalterlichen Adel

Rolle, Stand und Zwang zur Erhaltung vonMacht und Geschlecht - von MIchael Palomino -
Proseminararbeit für das Proseminarvon Dozent Schneeberger; Historisches Seminar der Universität Zürich 25.Januar 1999


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:56
>>Vorher wurden Mädchen nur deshalb umgebracht, weil sie Mädchen waren.
Das hieß siewurden oft nach der Geburt lebendig (!) begraben

Und Frauen hatten vorher auchkein Erbrecht, um zu dem wieder zurückzukommen <<

Naja, geht man nach dem, wasalles vorher war, so sind einige Resultate der Energie Mohammeds zur damaligen Zeit schonals Fortschritt zu werten - eben für damalige Verhältnisse. Und das spricht ihm ja auchniemand ab. Selbst ich nicht! Und das will was heissen!! ;) Mohammed war kein kleinerDummer.

Ich sehe die damaligen Anwandlungen Mohammeds, die Rechte der Frauen zustärken und sie in familiäre oder auch betriebliche Entscheidungsfindungen miteinzubinden als Reminiszenz an seine erste Frau, welche ihm durch ihren Reichtum dieGelegenheit gab, aus seiner Armut zu entfliehen und es ihm somit ermöglichte, seinemHobby, der Prophetie, nachzugehen.

Leider hat nicht jeder (mittellose) Muslimeseit Mohammed so eine patente und wohlhabende Frau an seiner Seite, die sich gleich vonvornherein nicht das Wasser abgraben lässt und die Zügel des wirtschaftlichen undfamiliären Betriebes fest in ihren Händen hält. Die Rechte der Frau im Islam und somitihre gesellschaftliche Stellung ist vom Reichtum der Familie abhängig. Im Christentum istdas ähnlich zu beobachten gewesen, gehen wir mal vom aktuellen Stand des Islam, demMittelalter, aus. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Gruß


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:57
@gsb

Ich habe dich etwas gefragt. :-)


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:59
>>Wie kommst du darauf, dass das Ahmadiyyah gewesen sein sollen????<<

Vielleichtweiß sie ja genau, dass sie keine Anhänger der Ahmadiyya sind und möchte an dieser Stellenur mal wieder ein wenig die Leute necken. ;-)


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:59
>>Wie kommst du darauf, dass das Ahmadiyyah gewesen sein sollen????<<


Tahiri, ich weiss es.

Meine Meinung zu dieser Art der Diskussionsführung:Wo Islam drauf steht, ist auch Islam drin.


Gruß


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 22:59
@jafrael

Danke für den Bericht.
Aber ich sehe das doch richtig, dass sichdie christliche Welt längst von diesen Entgleisungen losgesagt hat!

Was man jaden Äußerungen einiger User hier für den Islam so pauschal nicht sagen kann....


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 23:00
gsb, du kannst nur provozieren
du geilst dich daran auf


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 23:01
@gsb

Meinst du, ich kriege heute noch eine Antwort von dir?

Oderschänst du dich jetzt ob deiner Unterstellungen? ;-)


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 23:01
²ich weiss es.

Meine Meinung zu dieser Art der Diskussionsführung: Wo Islamdrauf steht, ist auch Islam drin. "

*kopfschüttel*


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

07.12.2006 um 23:03
Hallöchen Falak,

meine Antwort an Tahiri kannst du sicher lesen, oder?Nimm sie einfach zur Kenntnis. Ich werde hier keine Namen schreiben. Du kannst ja einfachim Thread nachlesen...

Und nun bitte wieder zurück zum Thema: GesellschaftlicheStellung der Frau im Islam und im Christentum. Ist sie identisch? ;)



Gruß


Anzeige

melden