Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
08.08.2022 um 19:20Um mal die Größenverhältnisse zu zeigen.
Der "Frosch" oben ist gerade mal 2mm groß.
Nach langem schleifen habe ich aber noch viel mehr in diesem Kopal entdeckt, von dem ich einiges zeigen möchte.
Da meiste ist nicht mal ein Punkt auf diesem Foto.

Der "Frosch" oben ist gerade mal 2mm groß.
Nach langem schleifen habe ich aber noch viel mehr in diesem Kopal entdeckt, von dem ich einiges zeigen möchte.
Da meiste ist nicht mal ein Punkt auf diesem Foto.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
08.08.2022 um 23:29Das ist wohl eine Milbenlarve:

Ebenso dieses hier:


Ebenso dieses hier:

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
09.08.2022 um 22:37Kräftige Beine, eine Mücke und eine Zwergwespe

Eine Zwergwespe
Original anzeigen (0,3 MB)
Eine besonders schöne Zwergwespe


Eine Zwergwespe

Eine besonders schöne Zwergwespe

AiRL
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
09.08.2022 um 23:35Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
10.08.2022 um 08:10Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
10.08.2022 um 08:20Sonst kaum sichtbar.
Ein Insektenbein unter dem Mikroskop


Ein Insektenbein unter dem Mikroskop


Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
10.08.2022 um 19:05Eine schöne Mücke
Eignet sich gut zum ausdrucken und an die Wand hängen ;)
Original anzeigen (0,9 MB)
Etwas größer
Original anzeigen (1,2 MB)
Ist zwar noch mehr drin, aber das soll es für diesen Kopal erst mal sein.
Es warten noch andere :)
Eignet sich gut zum ausdrucken und an die Wand hängen ;)

Etwas größer

Ist zwar noch mehr drin, aber das soll es für diesen Kopal erst mal sein.
Es warten noch andere :)
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
10.08.2022 um 19:36Wunderschön! :lv: Bin immer wieder und ganz besonders von den Fühlern fasziniert.NONsmoker schrieb:Eine schöne Mücke
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
10.08.2022 um 19:38Ja, das sind schon fast Kunstwerke.sooma schrieb:Bin immer wieder und ganz besonders von den Fühlern fasziniert.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
13.08.2022 um 23:18Ein klarer Madagaskar-Kopal
Original anzeigen (0,8 MB)
Eine Seite angeschliffen um hineinzuschauen
Original anzeigen (0,5 MB)



Ich überlege noch, wie ich weiter vorgehe.

Eine Seite angeschliffen um hineinzuschauen




Ich überlege noch, wie ich weiter vorgehe.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
16.08.2022 um 17:12Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
21.08.2022 um 16:42(6.8.2022 um 16.06)NONsmoker schrieb am 06.08.2022:Eigentlich würde sich der "Haifischzahn" gut für die Vitrine eignen
Was man ohne weiteres schleifen sehen kann, hab ich ja schon gezeigt.
Nun ist das Stück in die Vitrine gewandert und ist mit dem automatischen Lichtwechsel ein Hingucker.

Vielleicht eine Anregung zu nachmachen
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
23.08.2022 um 17:45Update


NONsmoker schrieb am 13.08.2022:Ein klarer Madagaskar-Kopal
Und jetzt mit einer Dekupiersäge zerteilt und natürlich weiter beschliffen:NONsmoker schrieb am 13.08.2022:Eine Seite angeschliffen um hineinzuschauen


Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
23.08.2022 um 23:20Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
24.08.2022 um 17:57Auch in "B" ist einiges vorhanden.
Davon nur dieses:

Davon nur dieses:

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
25.08.2022 um 22:35Hier noch ein Foto der Spinne aus "A", diesmal von der Unterseite.
Gut zu sehen sind die Spinnwarzen und das Sternum.
Das Abdomen ist links durch einen Bruch im Harz gespiegelt.

Gut zu sehen sind die Spinnwarzen und das Sternum.
Das Abdomen ist links durch einen Bruch im Harz gespiegelt.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
26.08.2022 um 17:22Baltischer Bernstein
Eindrücke und Einschlüsse

Seltenes Laubmoos.
Im Tertiär vorkommende Laubmoose sind den heute vorkommenden sehr ähnlich.


Eine "goldene" Milbe

Von unten


Original anzeigen (0,3 MB)
Eindrücke und Einschlüsse

Seltenes Laubmoos.
Im Tertiär vorkommende Laubmoose sind den heute vorkommenden sehr ähnlich.


Eine "goldene" Milbe

Von unten



Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
27.08.2022 um 17:36Eine schöne Spinne in Burmit, dem 110 Millionen Jahre alten Bernstein aus Myanmar (Burma)
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)

Zugehörige Beine:

Tetrablemmidae werden auch Panzerspinnen, oder gepanzerte Spinnen genannt, da sie einen sklerotisierten Hinterleib haben.




Zugehörige Beine:

Tetrablemmidae werden auch Panzerspinnen, oder gepanzerte Spinnen genannt, da sie einen sklerotisierten Hinterleib haben.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
27.08.2022 um 18:10Diese Spinnen haben vier Augen

Original anzeigen (0,2 MB)
Blick von unten. Man sieht Sternum, Petiolus und die nach unten gerichteten Spinnwarzen


Auch das erste Swift-Bild (also eigentlich das 5.) zeigt die Spinne von unten.


Blick von unten. Man sieht Sternum, Petiolus und die nach unten gerichteten Spinnwarzen


Auch das erste Swift-Bild (also eigentlich das 5.) zeigt die Spinne von unten.
Ähnliche Diskussionen
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Terrarien - Eure Erfahrungen
Sehe Spinnen beim Aufwachen - Optische Täuschungen im Wachzustand?
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Wirbellose im Terrarium und Aquarium
Die endemische Fauna auf europäischen Inseln