Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 18:53
@fantasmagorica
Ja stimmt, die Wahrheit ist ganz einfach wenn sie sich auf Glaube stützt.
In der Realität der objektiven Wahrheit müsste man schon einiges an Aufmerksamkeit, Interesse, und wertfreies Urteilen aufbringen und wenn man es hat, auch noch einiges an Intelligenz.
Aber das braucht man ja alles gar nicht, wenn man sich auf den Glauben an einen Gott als Schöpfer stützt.
Da genügt es, als einzige Lebensverantwortung an Gott zu glauben und wenn dabei die ganze Welt vor die Hunde geht, wird es der ja wieder richten.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 19:17
@Biologic
Spr 13,9 Das Licht der Gerechten brennt fröhlich, aber die Leuchte der Gottlosen erlischt.
Mein Wahlspruch.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 19:20
@fantasmagorica
Das ist überhaupt kein Problem.
Jeder Mensch kann sich danach orientieren, wonach ihm dünkt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 19:20
@fantasmagorica

Meiner geht anders: "Die Wahrheit thriumphiert nie, aber ihre Gegner sterben langsam aus". - Max Planck

;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 19:28
Spr 13,9 Das Licht der Gerechten brennt fröhlich, aber die Leuchte der Gottlosen erlischt.
Mein Wahlspruch.Mein Wahlspruch.
Dann hast du dir sicherlich Gedanken über den Spruch gemacht^^
Inwiefern sind Gerechte den das Gegenteil von Gottlosen?
Können Gerechte gottlos sein?
Können Gottlose gerecht sein?
Können Gottlose nicht gerecht sein?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 22:15
Es ist eine leichte Sache,
hungernde Menschen zu bekehren,
wenn man ihnen entgegenkommt,
mit der Bibel in der einen
und einem Stück Brot in der anderen Hand.


melden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 22:46
@Antiwesen

Das ist dann ja keine Bekehrung... sondern Versklavung.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 22:48
Es ist auch einfach 6 Millionen Juden zu töten, Land zu nehmen und nicht in die eigene Rasse passende Menschen auszurotten, weil man sich ja auf eine Theorie stützen kann.

Wer das oben jetzt als bösen Angriff sieht, wieso sollte das einer sein?

Glaube hat nichts mit der Insitution Kirche zu tun, die hier Goldii so vorbildlich als Beispiel genommen hat, wer so argumentier kann auch gleich gegen eine Wand laufen. :P


1x zitiertmelden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 22:56
Zitat von FallenLeaveFallenLeave schrieb:wer so argumentier kann auch gleich gegen eine Wand laufen. :P
So wird das aber auch nichts ..... mit der Erkenntnis ... *g*


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 23:01
@Sidhe



Und auch Erkenntnis ist zumindest in der heutigen Zeit noch glaubenssache ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 23:13
@fantasmagorica

Und wie löst der Ruß was aus? Man hat also ein Experiment gemacht, in dem man einen Birkenspanner in einem Behälter mit Ruß ausgesetzt hat, und seine Kinder waren dunkler?

Meine Frage war im übrigen


Dann erkläre uns doch mal, was die Variationen auslöst, welche Mechanismen daran beteiligt sind und was verhindert, das wenn das Maximum der von dir beobachteten Variation auftritt, sich die Tochtergeneration wieder zur Mittelwert zurück verändern lässt. Wie ist die Grenze beschaffen und was verhindert, das sich der Mittelwert verändert?

Deine Antwort war, der Ruß war es. Bisschen wenig wie ich finde.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.03.2010 um 09:44
@intruder
kann es sein,dass du wenig informiert bist über die Sachlage meines Beispiels was dir eigentlich bekannt sein müsste,es stammt aus den tagen von Darwin,übrigend wart ich immer noch auf deine Antwort:
kann es sein ,dass du zwischen Indiz,Schlussfolgerung und Beweis nicht unterscheiden kanst


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.03.2010 um 09:50
@fantasmagorica

Die Antwort auf deine Frage hast du erhalten, bitte lies meine Beiträge aufmerksamer. Und nein, es kann nicht sein, das ich dein Beispiel nicht kenne, es beantwortet aber meine Frage nicht.
Zitat von intruderintruder schrieb:Dann erkläre uns doch mal, was die Variationen auslöst, welche Mechanismen daran beteiligt sind und was verhindert, das wenn das Maximum der von dir beobachteten Variation auftritt, sich die Tochtergeneration wieder zur Mittelwert zurück verändern lässt. Wie ist die Grenze beschaffen und was verhindert, das sich der Mittelwert verändert?
Ruß ist keine Antwort. Du darfst es aber gerne noch einmal versuchen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.03.2010 um 09:58
@intruder

das war deine letze antwort danach kamm nichts mehr:
Noch mal, formuliere bitte deinen Frage im Kontext des Themas aus und unterlasse dümmliche Behauptungen. Ansonsten kann ich auch einfach Nein antworten.

Also nein, dann frag ich mich weshalb du sie hier dauernd vemischst und verwechselst


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.03.2010 um 10:26
Wo habe ich das getan? Hast du Belege für diene Behauptung? Was habe ich deiner Meinung nach aufgrund welcher Definition verwechselt?

Möchtest du vielleicht auch meine Fragen eingehen? ich habe noch viel mehr Fragen, die ich aber erst stellen möchte, wenn du mal begonnen hast, die einfachen Fragen zu beantworten, sonst pickst du dir ja eh nur das raus, wonach dir gerade ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.03.2010 um 11:49
In der Wissenschaftstheorie versteht man unter der Verifizierung einer Hypothese den Nachweis, dass diese Hypothese richtig ist. Logischer Empirismus und Positivismus gehen davon aus, dass solche Nachweise führbar seien.

Um die Richtigkeit oder Unrichtigkeit prüfen zu können muss man in die Vergangenheit zurück können,das dies nicht möglich ist, ist die Evolutionstheorie gar keine Theorie,weil man weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit überprüfen kann.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.03.2010 um 13:06
Gestern hast du mir zu einem Link noch geschrieben:
~gähn~

du solltest in der Lage sein deine Argumente mit eigenen Worten zu beschreiben und nicht ablesen
Heute zitierst du aus der Wikipedia ohne Quellenangabe ;) Ist das nicht unredlich?
Wikipedia: Verifizierung

Wenn du nun dir die Mühe gemacht hättest, den Wikipedia-Artikel wenigstens ganz zu lesen, wärst du über folgendes Beispiel gestolpert.
Zum Verständnis ein Beispiel, das Karl Popper anführt: Angenommen, die Hypothese lautet: „Alle Schwäne sind weiß“, so trägt das Finden zahlreicher weißer Schwäne nur dazu bei, dass die Hypothese beibehalten werden darf. Es bleibt stets die Möglichkeit bestehen, einen andersfarbigen Schwan zu finden. Tritt dieser Fall ein, so ist die Hypothese widerlegt. Solange aber kein andersfarbiger Schwan gefunden wurde, kann die Hypothese weiterhin als nicht widerlegt betrachtet werden.
Hättest du unter Hypothese bei Wikipedia gesucht, hättest du wiederum folgendes gefunden
In positivistischen wissenschaftstheoretischen Strömungen ist die Hypothese eine Vorstufe einer Theorie, zu der sie durch verifizierende Beobachtungen werden kann. Kritisch-rationale Ansätze hingegen vertreten die Auffassung, Theorie, Spekulation und Hypothese seien das gleiche, da Annahmen weder begründet noch verifiziert werden könnten.
Wikipedia: Hypothese

Nun, da das, was die ET vorhersagt, mit den empirischen Funden übereinstimmt, gilt diese als bestätigt. Nun zurück zu der Definition einer Theorie, wie ich sie hier zuletzt gestern verlinkt hatte.
Zitat von intruderintruder schrieb:Ein System wissenschaftlich begründeter Aussagen zur Erklärung bestimmter Tatsachen oder Erscheinungen und der ihnen zugrundeliegenden Gesetzlichkeiten. Im Gegensatz zur Hypothese muss eine Theorie bereits überprüft worden sein, und soweit das möglich ist, sich auch bestätigt haben.
Und nun zeig mir mal auf, wo ich etwas verwechselt haben soll.

Und nun mal was zur Falsifizierbarkeit der ET. Die ET betrifft alles was lebt und je gelebt hat. Ein riesiges Feld, um so leichter ist sie zu falsifizieren, da dies jedoch Wissenschaftlern, noch religiösen Fanatikern, obwohl das wenig überrascht, bis heute nicht gelungen ist, wiegt fast mehr als Beweis für die ET als alle Funde, die eh für sie sprechen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.03.2010 um 13:16
@intruder
seinje Ausführungen rütteln am Tatbestand nichts, dass es sich bei Evolutionstheorie, nicht um eine überprüfbare Sache handelt ,da man in der vergangenheit Da das wichtigste bei dieser Scheintheorie die Vergangenheit ist und darin keine Forschung betreiben kann, sie also weder Bestätigbar noch Widerlegbar ist.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.03.2010 um 13:37
@fantasmagorica

Wie wäre es wenn du anstatt zu Behaupten einfach mal das, was du Beitrag nennst, mit belastbaren Fakten anreichern würdest. Wenn du wenigstens den Standard, den du auf andere anwendest, auch für dich einhalten könntest, wäre die Diskussion weit weniger langatmig. (siehe Beispielsweise dein Beitrag über Links und Zitate und dein eigenes Verhalten) Des weiteren bitte ich dich, doch inhaltlich auf das einzugehen, was ich schreibe, schließlich versuche ich mich möglichste einfach auszudrücken und dich nicht mit mit Fragen zu überhäufen. Und selbst die paar Fragen, die ich dir gestellt habe, hast du nicht beantwortet. Wenn du kein Interesse an einer Diskussion hast, schreib einen Blog. Das zunächst mal ganz allgemein.

Was hältst du von der Einordnung fossiler Funde und Datierungsmethoden. Ich vermute mal auch nicht besonders viel? Das fach geschcihte hast du in der Schule sicher auch nie besonders ernst genommen, denn alles was vor deinem Leben stattgefunden hat, kannst du ja nicht mehr erforschen.

Zumal du mir jetzt immer noch nicht verraten hast, wo ich was verwechselt haben soll.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

31.03.2010 um 13:42
@intruder
"denn alles was vor deinem Leben stattgefunden hat, kannst du ja nicht mehr erforschen."

Damit gibst du also indirekt zu , dass man die "Evolutiondtheorie" in Bezug auf die Vergangenheit nicht erforschen kann.Damit ist weder Belegbar noch Widerlegbar also wissenschaftlich keine Theorie. Danke!


Anzeige

1x zitiertmelden