Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.04.2010 um 13:35
Zu den unterschiedlichen Schöpfungsgeschichten...
Viele Völker glauben, es wurde von sowas Ähnlichem wie
einem Gott erschaffen, allerdings meinen die Jatravartiden auf
Viltwodl VI, daß ein Wesen namens Großer Grüner Arkelanfall
das ganze Universum einfach ausgeniest hat.
Die Jatravartiden, die in ständiger Furcht vor einer Zeit
leben, die sie »Die Ankunft des Großen Weißen Taschentuchs«
nennen, sind kleine blaue Geschöpfe mit jeweils mehr als fünfzig
Armen, und sie sind dehalb so einzigartig, weil sie die einzige
Rasse der Weltgeschichte sind, die das Deospray noch vor dem
Rad erfand.
Die Lehre vom Großen Grünen Arkelanfall hat aber
außerhalb von Viltwodl VI nicht sehr viele Anhänger, und so
wird, da das Universum nun mal so verwirrend ist, ständig nach
anderen Erklärungen gesucht.
Douglas Adams
Das Restaurant am Ende des Universums

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.04.2010 um 13:41
Irgendwo ist mir gerade der Spruch in den Sinn gekommen: Einbildung ist auch eine Bildung! Durchaus. Auffällig ist die Tatsache bei solchen Beweisführern, dass sie, wenn ein Beweis nicht genug gegriffen hat, noch weitere aus ihrer Trickkiste hinzuziehen müssen, damit der Kleister besser hält, mal ist die Bibel oder der Koran bewiesen, weil der Schreiber von Gott inspririert war, dann wieder, weil man es anhand der Buchstaben ausrechnen kann, dann wieder, weil es geschrieben steht, dann wieder, weil Moses vor Jahrtausenden eine Magna Charta geschrieben hat, auf die er nicht von selbst gekommen wäre. Solange solcher Humbug privat erzählt und geglaubt wird ist nichts dagegen zu sagen, finde ich jedenfalls.

@moredread
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Die Frage, ob die Bibel selbst Gewalt ausgelöst hat, lässt sich wirklich ziemlich einfach mit "Ja" beantworten. Verneint man diese Frage, hat man sich im Relativismus verstrickt.
Ja, da kann man auch nicht dran deuteln und ruminterpretieren, wie es gerne gemacht wird, ich bin zwar selbst gläubig, aber an dem Unsinn kirchlicher Interpretation ist spätestens seit der Aufklärung einfach nicht mehr zu rütteln und daher sind das hier alles Abwehrschlachten gegen Ewiggestrige. Das ganze Märchen dass Gott mal böse, mal gut ist, dass aus seinen Händen mal das Leid, dann mal die Freude kommt, wie es evangelische Christen singen, ist einfach extrem schizo.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.04.2010 um 13:42
Etwas mehr Hochachtung bitte, Intruder. Der große grüne Arkelanfall liegt auf meiner persönlichen Top Ten der möglichen Schöpfungsgeschichten. Du willst doch nicht etwas beleidigen, das möglicherweise meine Religion sein könnte? Falls doch, wirst Du entnasifiziert und solange mit weißen Taschentüchern beworfen, bis Du vor Ehrfurcht vor DER Nase des großen grünen Arkelanfalls zusammenbrichst (oder wegen dem Gewicht der Taschentücher, das sieht man da nicht so eng :D ).


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.04.2010 um 14:40
Man sollte wohl differenzieren, zwischen den Leuten, die der Bibel vorwerfen Gewalt auszulösen und jenen, die in der Bibel oder im Glauben ansich den Ursprung allen Böses sehen (solche Leute kenne ich auch).
Ersteres ist wohl eindeutig, aber schlussendlich ist die Bibel ein von menschen geschriebenes, von Menschen zusammengestelltes Werk verschiedener Intentionen und auch Interpretationen und sollte, wie gesagt, so eben auch behandelt werden.

Alles in allem könnte der Mensch in allen Lebenslagen etwas mehr Respekt und Toleranz aufbringen und das auf beiden Seiten.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.04.2010 um 14:55
@Hesher
Zitat von HesherHesher schrieb:Alles in allem könnte der Mensch in allen Lebenslagen etwas mehr Respekt und Toleranz aufbringen und das auf beiden Seiten.
Amen.
Zitat von HesherHesher schrieb:Ersteres ist wohl eindeutig, aber schlussendlich ist die Bibel ein von menschen geschriebenes, von Menschen zusammengestelltes Werk verschiedener Intentionen und auch Interpretationen und sollte, wie gesagt, so eben auch behandelt werden.
Nunja, derlei Bemühungen werden aber konterkariert, wenn man mit Leuten diskutiert, die in der Bibel eben keines Menschen Werk sehen. Bestenfalls wird eingeräumt, das die Autoren der Bibel menschlich seien, ihre Inspiration aber göttlich. Wer mit diesem Maß misst, darf natürlich nicht verwundert reagieren, wenn sein Quell der Inspiration mit gleichem Maß gemessen wird.

Ansonsten stimme ich Dir natürlich zu :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.04.2010 um 15:51
@moredread

Ja, ich sehe es ähnlich, obwohl ich mich nie zu sehr festsetze, was jetzt den göttlichen Ursprung bzw. die Inspiration angeht. Wer weiß schon wieviele Schriften dort draussen noch verschollen herumliegen, die ein ganz anderes Bild werfen? Allein die Apokryphen sind ja schon interessant.
Bin mir nicht mehr sicher, wo ich das gelesen habe, aber irgendwo wurde Jesus menschlicher dargestellt, als er in der Bibel war. So hat er als Kind sogar jemand anderen umgebracht. Das fand ich deswegen interessant, weil Jesus eben keine abgehobene Gott-Inkarnation war, sondern eben Mensch, so wie wir, mit Fehlern und Sünden. Ob das natürlich die Wahrheit ist, weiß ich nicht, aber vieles, was so geschrieben steht, würde in einem anderen Kontext auch wieder einen anderen Sinn machen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.04.2010 um 23:11
@Thermometer
@moredread
@emanon

Im Islam :
Im Koran wird Mose als "Empfänger des Buches" genannt
und gehört zu den bedeutendsten Propheten des Allmächtigen. ;))


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.04.2010 um 23:22
@interpreter
Ich weiß nicht ob eine KI sich dazu entscheiden würde Selbstmord zu begehen. In der Tat wissen wir das nichtmal bei Menschen genau.
__
Um das zu verdeutlichen: Wir wissen beim Menschen nicht wie die Entscheidungsprozesse genau ablaufen und warum und wie sich verschiedene Menschen für diesen Weg entscheiden.

Eine Aussage über KIs lässt sich da nicht treffen weil es noch keine KI gibt die Selbstmord begangen hat.
Hat denn deine KI schon den freien willen? :)) nach dem ganzen aberjählichen prozess der selbstentwicklung/erfahrungsinformationssammlung durch eine schwächere KI...

Wenn irgendwo die letzte elektronische "synapse" iim hintergrund zu dem ergebnis kommt das die beste logische schlussfolgerung aller herangegangenen Geschehnisse mitsamt ihrer in ihrem bewusstsein als irreparabel erfassten Konsequenzen die selbsteliminierung ist. Ist der Freie Wille (neben Emotionen/verbundenheit zur als in ihren kreislauf als real abgestempelten welt.) etcetc dafür verantwortlich ob die motorik dies auch tatsächlich zu durchführen in der Lage ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.04.2010 um 23:26
Zitat von interpreterinterpreter schrieb:Um das zu verdeutlichen: Wir wissen beim Menschen nicht wie die Entscheidungsprozesse genau ablaufen und warum und wie sich verschiedene Menschen für diesen Weg entscheiden.
Doch. Die Psychologie und die Gehirnforschung wissen das.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.04.2010 um 23:55
@intruder
Wie in allen arkanenanfalls-namen soll dieses zwar nettes aber an fetten haaren herangezogenes Hirngespinnst in Bezug
Zu den (durch in unserer Geschichte aus selbsterklärenden gründen enstandenen) unterschiedlichen Schöpfungsgeschichten...
stehen?




_____________________________________

@emanon
@moredread
@Thermometer


über Mose noch.

Auszug von Absatz:

Spätere Texte griechischer und römischer Autoren

Wikipedia: Auszug aus Ägypten


Diodor

Der älteste bekannte außerbiblische Bericht von dem Exodus ist ein durch Diodorus Siculus (Bibl. Hist. 40,3,1-8) zitierter Text aus der Aigyptiaka von Hekataios von Abdera (ca. 300 vor Chr.). Das Fragment verweist auf die Fremdenfeindlichkeit, die die Juden in Ägypten erlitten hätten: Diese sei von einer Pestepidemie hervorgerufen worden, zu deren Abwendung alle Fremden aus dem Land getrieben worden seien. Die Mehrheit der Vertriebenen habe sich Mose angeschlossen und sei ihm gefolgt.

Eine weitere Anspielung auf den Exodus, die von Diodorus Siculus überliefert worden ist, gehe auf den Philosoph und Historiker Poseidonios (Ende des 2. Jahrhunderts vor Chr.) zurück. Sie ist eine der Argumente, die die Ratgeber von Antiochos Euergetes dazu benutzt haben sollen, um den König von Verhandlungen mit den Juden abzuhalten: Die Juden seien ursprünglich aus Ägypten verjagt worden, weil sie „frevelhafte“, „den Göttern verhasste“ Menschen gewesen seien. Um das Land zu läutern hätten die Ägypter alles „mit Flechten und Aussatz bedeckte“ Volk gesammelt und über die Grenzen getrieben. So sei die jüdische „Nation“ in und um Jerusalem entstanden (Bibl. Hist. 34/35,1,1-2).
Flavius Josephus

Ein späterer von Flavius Josephus in Über die Ursprünglichkeit des Judentums (1, 227–254[7]) zitierter Text wird auf Manethos Aegyptiaca zurückgeführt. Diese Überlieferung stamme aus anonymen Erzählungen (1,105[8]), denen zufolge ein Pharao namens Amenophis, um den Göttern zu gefallen („er wollte Zuschauer der Götter werden“, 1, 232[7]) auf Anraten eines Priesters die „Aussätzigen“ und „Unreinen“ – 80.000 an der Zahl (1, 235) – aus Ägypten habe zusammengetrieben und gezwungen, in den Steinbrüchen zu arbeiten. Die „Aussätzigen“ hätten Osarseph (oder Osarsiph), einen Priester aus Heliopolis, zu ihrem Anführer gewählt, der ihnen unter anderem die Anbetung der Götter verboten habe. Mit Hilfe der nach Ägypten zurückgerufenen Hyksos hätten sie das Land dreizehn Jahre lang tyrannisiert.

Flavius Josephus berichtet gemäß der von ihm zitierten Aussage des Manetho, dass die Hyksos durch Kamose (Alisphragmuthosis) unterworfen und nach Avaris getrieben wurde. Schließlich gestatteten die Ägypter ihnen nach mehreren Belagerungen durch Ahmose I. (Thummosis), Sohn des Kamose, in einer nachfolgenden Vereinbarung den Auszug nach Syrien (1, 86–90[9]). Nach dem Auszug der Hyksos habe der ägyptische König Ahmose I. noch 25 Jahre und vier Monate lang regiert, bevor er starb (1, 94[9]). Ähnlich wird der Auszug in den anderen Manetho-Überlieferungen datiert. Eusebius setzte den Auszug der Hyksos mit den Israeliten gleich und datierte ihn in die Zeit von Echnaton: Um diese Zeit führte Moses die Juden in ihren Marsch aus Ägypten. Georgios Synkellos kommentiert diese Aussage: Eusebius ist der Einzige, der die Abwanderung von Israel unter Mose in diese Zeit setzt, obwohl er dafür keine stützenden Argumente hat. Auch bezeugt er, dass seine Vorgänger eine andere Ansicht vertreten.[10] In der armenischen Version des Eusebius heißt es in ähnlicher Form: Anchencheres (12. König der 18. Dynastie). In seiner Zeit war Moses der Führer von den Hebräern bei ihrem Auszug aus Ägypten.[11]

Josephus zitiert auch die Ägyptische Geschichte von Chairemon (1,288–292), die im Wesentlichen die gleiche Erzählung von Manetho enthält, aber andere Umstände für den Anfang angibt. Von den „Aussätzigen“ habe Amenophis 250.000 Mann ausgesucht und vertrieben. Diese hätten sich in Pelusium mit weiteren 380.000, die nicht in Ägypten eingelassen worden waren, zusammen geschlossen: Gemeinsam seien sie zurückgekehrt und hätten Amenophis besiegt.

Wahrscheinlich nicht unabhängig von dem Manetho zugeschriebenen Zitat ist ein Text, den Josephus zitiert und dem Alexandriner Lysimachos (1. Jahrhundert vor Chr.) zuschreibt (1,304–311). Demnach habe das „von Aussatz ... und anderen Krankheiten befallene Volk“ der Juden zur Zeit des Pharao Bokchoris in den Tempeln gebettelt und dadurch Krankheiten ausgebreitet. Auf Geheiß eines Orakels habe man die Tempel „gesäubert“ und die „Unreinen“ teils ertränkt, teils in die Wüste ausgesetzt. Dort habe sie Mose gesammelt und „Menschen misshandelnd und Tempel plündernd“ nach Judäa geführt.

In seiner nicht erhaltenen Ägyptischen Geschichte fügt der Alexandriner Apion der Legende über die Herkunft der Juden eigene Details hinzu. Der von Josephus zitierte Text (2,8-27) besagt, dass die Juden ursprünglich der „Abschaum“ der ägyptischen Rasse, mit „Aussatz“ und allen möglichen Makeln behaftet, gewesen seien. Deswegen seien sie aus Ägypten vertrieben worden und das sei im ersten Jahr des 7. Olympiade (752 vor Chr.) geschehen. Nach Apion habe auch die jüdische Sabbat-Ruhe ihren Ursprung in dieser Vertreibung: Nach sechstägigem Marsch hätten die Juden Schmerzen in der Leistengegend bekommen und seien daher zur Ruhe gezwungen worden und hätten diesen Tag sabbat aus sabbô genannt, die ägyptische Bezeichnung für die von ihnen erlittenen Beschwerden.

Strabon

Frei von verleumderischen Absichten sind dagegen die durch Strabon niedergeschriebenen Notizen von dem Exodus. Nach Strabon habe Moses, der ein ägyptischer Priester gewesen sei, Menschenmassen aus Ägypten hinaus geführt, weil er die Anbetung von Götterbildern oder Götterstatuen verabscheute. Im Zuge dieser Auswanderung sei die neue Nation Israel ohne Gewalt, allein durch die Lehren des Moses und den freiwilligen Anschluss der benachbarten Völker entstanden (Geographica XVI, II, 35-36).


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.04.2010 um 00:03
Schöpfung oder Evolution?
Die Frage alleine ist ein Hohn


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.04.2010 um 00:22
@0ne2seven
Zitat von 0ne2seven0ne2seven schrieb:Im Koran wird Mose als "Empfänger des Buches" genannt
und gehört zu den bedeutendsten Propheten des Allmächtigen
ich weiss zwar nicht wofür du mich anschreibst, aber das wusst ich so eigentlich schon vorher ^^ trotzdem thx ;)


Ich zitiere wiki (bzw deinen Auszug^^)
Zitat von 0ne2seven0ne2seven schrieb:Frei von verleumderischen Absichten sind dagegen die durch Strabon niedergeschriebenen Notizen von dem Exodus. Nach Strabon habe Moses, der ein ägyptischer Priester gewesen sei, Menschenmassen aus Ägypten hinaus geführt, weil er die Anbetung von Götterbildern oder Götterstatuen verabscheute. Im Zuge dieser Auswanderung sei die neue Nation Israel ohne Gewalt, allein durch die Lehren des Moses und den freiwilligen Anschluss der benachbarten Völker entstanden (Geographica XVI, II, 35-36).
Wir sehen also eine "friedliche" Geschichte des Exodus, welcher in gewissem Masse etwas anders beschrieben wird als der Exodus der Bibel ;)
Wir sehen also dass es eindeutig ein Problem mit der Verifizierung des Exodus gibt, so wie er im AT dargetsellt wurde --
Zitat:"Inwiefern der biblische Bericht von dem Auszug aus Ägypten historische Gegebenheiten widerspiegelt, ist in der Forschung umstritten. "

@chamäleon1
Zu einigen Themen fehlt noch deine geschätzte Meinung ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.04.2010 um 00:26
@Thermometer nur rein deswegen
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:Wer ist Moses? In wievielen aussebiblischen Quellen wird über Moses berichtet?
Inwiefern gab es ihn wirklich real? Welche Beweise hast du?



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.04.2010 um 00:28
@0ne2seven
Das war aber eigentlich an @chamäleon1 gerichtet^^

Darf ich fragen inwiefern du mit ihm und seinen Posts übereinstimmst?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.04.2010 um 00:28
@Thermometer



in dem fall das wort von flavius josephus, diodor und bible selbst vs das wort von strabon...


aber es ist eine ausserbiblische quelle die doch nicht ausserachtzulassende indizien für die existenz mose liefert ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.04.2010 um 00:34
@Thermometer das ist ein offenes Forum anderseits schreibts per PN ;) auch wenn du es an jemanden richtest, gehe davon aus das sich ab und an auch dritte zu wort melden...


mit was soll ich übereinstimmen ??

das er beweise liefern kann das die bibel echt ist?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.04.2010 um 00:34
@0ne2seven
Erstmal ging es um ein Originalzitat von Moredread, welches ich nur aufgenommen habe^^
Es lautete:
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Wissenschaftlich belegt? Dann wird es Dir ja sicherlich nichts ausmachen, uns Links auf die Quellen dieser Aussagen zu geben. Ich gehe natürlich davon aus, das es sich um wissenschaftliche Quellen handelt, die einem Peer-Review unterzogen wurden. Solltest Du dazu imstande sein, kann ich Dir gerne auf gleichem Niveau antworten.
Diese "wissenschaftlichen Quellen" von Historikern widersprechen sich also selbst, wie du ja schon gepostet hattest.
Wie ich deinen Link von Wikipedia weiter zitiert hatte, dass die Frage nach historischer Authentität nicht wirklich geklärt ist, wie es sich mit den
ausserachtzulassende[n] indizien für die existenz mose
nun verhält^^
Woher haben den diese Autoren ihre Quellen?
Ist nämlich leider NICHT geklärt!
Damit ist die Frage weiter offen und diese Indizien sind bis jetzt ziemlich schwach damit!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.04.2010 um 00:36
@Thermometer echt in dem sinne von inspiriert*


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.04.2010 um 00:36
@Thermometer echt in dem sinne von inspiriert*


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.04.2010 um 00:39
@0ne2seven
zb
Ich weiss immer gerne mit wem ich es zu tun habe bei einer Diskussion^^
Konnte dich noch nicht so einordnen ;)

Also bist du auch der Meinung, ähnlich wie@chamäleon1 dass die Bibel wahr ist und von Gott inspiriert?


Anzeige

melden