Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:34
@fantasmagorica
Und scheuen tu ich sie auch nicht, es stehen hier einige Sachen rum, wie auch die Bibel. Nur nicht in mein zimmer, aber gelesen habe ich sie.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:34
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:ja ich weis Atheisten scheuen die Bibel wie der Teufel das Weihwasser
Ist natürlich Quatsch, die Bibel hat durchaus ihre Berechtigung.
Man damit z. B. einen wackligen Tisch zur Räson bringen...


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:35
@Mr.Dextar
Ach, du erwartest doch jetzt keine Antwort, oder? Ausserw ie lächerlich das doch ist, und wie viel Quatsch das ist ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:35
@emanon
Zitat von emanonemanon schrieb:Man damit z. B. einen wackligen Tisch zur Räson bringen...
Hahaha ok der war hart :D :D :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:36
@edwardnewgate
Du meinst, leere Philosophie, menschliche Theorie und reine Spekulationen


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:36
@edwardnewgate

Ich gebe die Hoffnung nie auf. ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:37
Zitat von emanonemanon schrieb:Man damit z. B. einen wackligen Tisch zur Räson bringen...
Da muss der Tisch aber ganz schön wackeln, so dick wie der Schinken ist.
Also Türstopper passt das Ding besser


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:37
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Du meinst, leere Philosophie, menschliche Theorie und reine Spekulationen
Sehr schwammig. Aber auf die Bibel trifft das zu, und zwar zu 100 Prozent. Oder was meinst du? Gehts etwas genauer?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:38
@Mr.Dextar
^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:38
@emanon
das ist Unsinn,so unterschiedliche Beine hat kein Tisch,dafür ist die Bibel zu dick


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:38
Zitat von AtheistIIIAtheistIII schrieb:Da muss der Tisch aber ganz schön wackeln, so dick wie der Schinken ist.
Also Türstopper passt das Ding besser
ich find ja das ding ist ein ganz brauchbarer Roman :}


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:40
Hab auch gehört, die Seiten sind gut zum Rauchen.

Wie gesagt, nur gehört! ^^

Back to topic (mal wieder):

Welch göttlicher Plan steckt nu dahinter?

Wikipedia: Rudiment


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:41
@edwardnewgate
Die Bibel ist göttlichen Ursprungs und das Wort Gottes also frei von Besudelungen leerer Philosophie, menschliche Theorie und reine Spekulationen


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:41
@Kabalzer0
dafür isses zu wirr geschrieben find ich.
ausserdem mag ich keine Romane in denen die Helden vollkommen unreflektiert einen Genozid nach dem anderen verüben.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:43
@fantasmagorica
Ich wollt dich zwar eigentlich ignorieren, aber jetzt wüsst ich doch mal gern was du von der Relativitätstheorie hältst.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:43
@Transformanu

ich spreche ja auch vom ersten Menschen Adam, von ihm stammen alle anderen Menschen, ab und klar bin ich geboren, aber Adam war der erste Mensch welcher direkt erschaffen worden ist ohne Evolution, dass sagt uns Gott.

--

Was macht eine "Übergangsform" aus und welche Merkmale zählen allgemein nicht zu den Übergangsformen ? Was ist der Unterschied zwischen "Übergangsformen" und "Mosaikformen", was macht letzteres aus ?

In den Erdschichten haben ausgestorbene Tiere und Organismen ein gewaltiges Urkundenarchiv hinterlassen. Darin sollten sich laut der Evolutionstheorie sog. "Übergangsformen" zu finden sein, denn laut der Evolutionstheorie sollten sich die Tiere und Arten in sehr kleinen Evolutionsschritten nach und nach entwickelt haben. Daher müssten in den Gesteinsschichten "Übergangsformen" in Hülle und Fülle vorhanden sein.

Was ist aber nun der Unterschied zwischen einem Mosaikform und einer Übergangsform ?


Übergangsform:

Übergangsformen, die von der Evolutionstheorie vorausgesagt werden, sind Lebewesen, die zwischen zwei biologische Arten fallen, aber nur mangelhafte oder halb ausgebildete Organe besitzen, dazu können auch Unsymmetrische oder Mutationstypische Merkmale gehören. Wie der Name "Übergang" schon sagt, beschreibt eine Übergangsform, ein "Übergangsstadium" bzw. "Entwicklung" gewisser Organismenteile oder Organe eines Lebewesens. Demnach müssten sich bei echten Übergangsformen oder Fossilen Schrittweise Übergangsmerkmale im Organismus zu finden oder zu beobachten sein.
Um zu Verdeutlichung ein Simples Beispiel zu geben, kann man sich allgemein die Entwicklung der Flügeln zum fliegen in betracht ziehen. Bevor die Flügel soweit sind, dass es die Aufgabe und Funktion des fliegens übernehmen kann, muss es zwingendermaßen bis dahin eine Entwicklung gemacht haben. Demnach sollte es Übergangsstadien der Heranbildung und Entwicklung vom aller ersten Flügelansatz bis hin zum ausgebildetem und zum fliegen Funktionsfähigem Flügel durchlaufen haben. Eben genau solche Entwicklungsstadien dazwischen, der kontinuierlicher Wandel und die dafür typischen und spezifischen Ausprägungen sowie Merkmale, beschreibt eine "Übergangsform"!


Mosaikform und der Unterschied zu "Übergangsformen":

„Mosaikform" bedeutet: Ein Lebewesen besitzt eine Kombination von Merkmalen, die sonst in der Regel zu verschiedenen Gruppen von Lebewesen gehören. Ein treffendes Beispiel ist der bekannte „Urvogel„ Archaeopteryx: Er besitzt Reptilmerkmale wie eine lange Schwanzwirbelsäule oder einen bezahnten Kiefer (heutige Vögel haben das nicht) sowie Vogelmerkmale wie der Besitz von Federn. Es handelt sich also um ein Merkmalsmosaik; daher die Bezeichnung Mosaikform.

Ein noch eindrucksvolleres Mosaik weist das heute lebende Schnabeltier auf: Es hat Reptilmerkmale (gemeinsamer Ausgang von Enddarm und Geschlechts-
apparat; legt Eier), Säugermerkmale (typische Säugerhaare, Milchdrüsen), einen entenähnlichen Hornschnabel sowie spezielle Merkmale wie Schwimmhäute und einen Ruderschwanz.

Dass Mosaikformen nicht unbesehen als evolutionäre Übergangsformen deutbar sind, kann besonders gut am Beispiel des Schnabeltiers deutlich gemacht werden. Zwischen welchen beiden Tiergruppen sollte es evolutionär vermitteln? Wollte man annehmen, es befände sich auf dem Weg von einer Reptilgruppe zu einem Plazentalier (= Säugetier mit Plazenta), würden der Hornschnabel und andere spezialisierte Organe wie der Ruderschwanz dazu nicht passen. Das Schnabeltier wird daher evolutionstheoretisch auch gar nicht in den Übergangsbereich zwischen Reptilien und plazentalen Säugetieren gestellt, sondern auf einen Seitenast. Wir können also schließen, dass eine Übergangsform in einem evolutionären Stammbaum in den Bereich passen muss, der zwischen den beiden zu verbindenden Gruppen liegt. http://www.genesisnet.info/schoepfung_evolution/i42841_definition_von_mosaikform_und_uebergangsform.php

Wie wir sehen, sind Mosaikformen und Übergangsformen Inhaltlich deutlich von einander zu unterscheiden und zu differenzieren. Es wäre falsch beide Begrifflichkeiten zu verwechseln oder gleichzusetzen.

Ein Mosaikform ist KEIN Beweis für einen Evolutionären Prozess. Anhand von Mosaikformen lässt sich die Evolutionstheorie NICHT beweisen! Es ist und bleibt höchsten eine Annahme oder Spekulation.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:46
@AtheistIII
sorry ich beschäftige mich nicht mit leerer Philosophie, menschlicher Theorie und reinen Spekulationen


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:47
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Die Bibel ist göttlichen Ursprungs und das Wort Gottes also frei von Besudelungen leerer Philosophie, menschliche Theorie und reine Spekulationen
Beweise? Ansonsten Bullshit.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:48
@Transformanu

Abschließend möchte ich an dieser Stelle nochmal folgendes betonen: Es ist Fakt, dass wir in unserer heutigen Zeit in ständigem Wechsel von Klima und Landschaften, keine Anpassung beobachten können, genauso sehen wir auch keine Übergangsform! Weder das Schnabeltier ist eine Übergangsform noch finden wir sonst wo irgendwelche Übergangsformen.

Tatsächlich müssten aber Tausende, ja sogar Millionen von lebenden Übergangsformen existieren, aber wir finden sie nicht!

Was sehen wir statt dessen in der Natur ? Wir sehen ausnahmslos Keine Übergangsformen sondern, immer vollständige, perfekt Symetrische, vollständige Organe welche einander Perfekt abgestimmt sind undmit dem Goldenen Schnitt versehene Makellose Lebewesen und Organismen!

In der Steinernen Fossilwelt treffen wir auf das gleiche Bild, nähmlich der nicht Existenz der von der Evolution vorrausgesagten Übergangsformen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:51
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:sorry ich beschäftige mich nicht mit leerer Philosophie, menschlicher Theorie und reinen Spekulationen
Na super...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

03.05.2010 um 16:51
@edwardnewgate
kann jeder selber sich beweisen, muss nur Gott gragen


Anzeige

1x zitiertmelden