Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 18:07
@fantasmagorica
@paranomal
Das von mir gepostete Alter der Erde hab ich aus Wiki
Ebenso wie alle anderen Planeten des Sonnensystems entstand die Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren aus einer rotierenden Staub- und Gaswolke, die durch ihre Schwerkraft langsam dichter wurde und durch Zusammenballung von Staubteilchen und größeren Körpern schließlich kilometergroße Planetesimale bildete. Durch Kollision zwischen ihnen wuchsen Proto-Planeten heran, bis letztlich die Planeten übrig blieben, die einen Großteil der freien Materie abgezogen hatten. Der anfangs kalte und im Inneren homogene Himmelskörper der Proto-Erde erwärmte sich innerhalb von etwa 100 Millionen Jahren durch die bei den Einschlägen der Planetesimale freiwerdende Gravitationsenergie
Wikipedia: Innerer Aufbau der Erde

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 18:45
@fantasmagorica

Legst Du die Bibel dahingehend wörtlich aus?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 18:53
@Fuchs76
Man kann es nur Anhand verschiedener Gechlechtsregister Daten,später dann bei Mose wird es möglich durch die Geschichtsabfolge auf eine gesamt Zahl von 6000 bis heute zu kommen,wie gesagt wenn kein Zeitraum fehlt der in der heutigen Bibel nicht enthalten ist,die Bibel ist ja kein Buch,sondern eine Sammlung von Schriften.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 19:41
@fantasmagorica
Die Schriften sind literarische Auschmückungen von Legenden und Mythen.
Es hat nie einen Moses und auch keinen Abraham gegeben.

Kann es auch nicht, da nun mal das Identitäsbewusstsein von uns "allen Menschen" es nicht so genau mit den Fakten nimmt, besonders gerade dann, wenn sie nicht auf eigenen Erfahrungen und Erlebnissen basieren,
sondern nur von Generation zu Generation weiter erzählt werden und dabei immer "wunderlicher" werden.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 19:49
@fantasmagorica
Wie erklärst du dir dann Funde von Menschen oder Tieren die viel älter sind als 6000 Jahre? Aber sehr viel älter?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 19:50
@Nocheinprophet
Troja war auch eine Legend bis es Schliemann fand


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 19:52
@edwardnewgate
Vorhergehend Schöpfung,wahrscheinlich.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 19:53
@fantasmagorica
Aber davon steht nichts in der Bibel?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 19:58
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution? (Seite 1357)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 19:58
@edwardnewgate

Nunja, die Bibel schweigt eigentlich was vor Adam und Eva war, aber wenn man davon ausgeht, dass Gott uns wirklich geschaffen hat, ist es ja auch nicht weiter kompliziert anzunehmen, dass er nicht nur uns geschaffen hat, sondern auch vor uns schon etwas ;)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 20:01
@Hesher
Ja und warum solte Gott dann sagen das alle Menschen aus Adam und Eva und co kammen, und davor logischer weise nichts war? Weil Gott ja erst mal die Welt schaffen musste? Unlogisch, auch das er das dann nicht sagt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 20:02
Heute habe ich gehört, dass die Evolution sehr wahrscheinlich schubweise verläuft, denn seit dem frühen Kambrium leben schon die 9 wichtigsten Tiergruppen auf der Erde. Dies kann man durch fossile Funde bestätigen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 20:03
Zitat von HesherHesher schrieb:...aber wenn man davon ausgeht, dass Gott uns wirklich geschaffen hat, ist es ja auch nicht weiter kompliziert anzunehmen, dass er nicht nur uns geschaffen hat, sondern auch vor uns schon etwas
...

Das erscheint mir persönlich logisch.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 20:03
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Troja war auch eine Legend bis es Schliemann fand
Troja ist noch immer eine Legende
und neue Nachforschungen zeigen auch, dass Schliemann sich geirrt hat.

Die Erzählungen von Homer sind fiktiv
und das tatsächliche Troja Homers ist eine ziemlich kleine Kuhdorfburg
in der heutigen Türkei


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 20:08
@edwardnewgate

Nunja, einzig und allein für uns war vorher nichts.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 20:11
@Nocheinprophet

Troja
Von Kindheit an besessen von der Idee, dass Homer wahre Begebenheiten geschildert hatte und dass Troja wirklich existiert hatte, setzte er alles daran, diesen berühmten Ort zu finden. Und es gelang ihm die Sensation: Die Entdeckung von Troja.
Lesen sie hier einen Auszug aus seiner Autobiographie, wie er bereits als Kind den Vorsatz fasste, Troja zu entdecken.

Die sogenannte Totenmaske des Agamemnon Mykene und Tiryns
Doch nicht nur die Entdeckung Trojas verdanken wir seinem archäologischen Spürsinn und seinem unermüdlichen Einsatz, auch Mykene und Tiryns machte er durch seine Ausgrabungen weltberühmt.
Volle Unterstützung bei allen seinen Unternehmungen erhielt er von seiner Frau Sophie, einer gebürtigen Griechin.
Heinrich Schliemann wurde - und wird nach wie vor - von Archäologen zum Vorwurf gemacht, dass er bei seinen intensiven Ausgrabungstätigkeiten vieles unwiederbringlich zerstört hatte. Doch gerade sein unbändiger Forschungsdrang war es, der diese Entdeckungen möglich gemacht hatte. Mit gewaltiger Energie und unter ausschließlichem Einsatz von eigenen, privaten Geldmitteln schaffte er diese archäologische Sensation. Auch muss man die schwierigen Bedingungen der damaligen Zeit berücksichtigen. So ist es auf jeden Fall ungerecht, im nachhinein Heinrich Schliemann Versäumnisse vorzuwerfen, zumal bei Projekten von derartigen Dimensionen - er beschäftigte bis zu 200 Arbeiter gleichzeitig - Fehler unvermeidlich sind.
Obwohl kein ausgebildeter Archäologe, gelang Heinrich Schliemann die größte Entdeckung in der Geschichte der Archäologie, und dafür gebührt ihm unsere Anerkennung!

http://www.myrine.at/Schliema/schliem.html


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 20:12
@Hesher
Wie meinst du das? Für mich schon.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 20:13
@fantasmagorica


Welches Troja hatte er denn gefunden???
Wikipedia: Troja


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 20:15
@Hesher
@fantasmagorica

Es geht einzig und alleine darum, dass Millionen Menschen, die sich tatsächlich
mit Biologie und Evolutionsbiologie befassen und die Evolution nur bestätigen können,
von solchen Leuten verhöhnt und als Dummschwätzer hingestellt werden,
die sich selber noch nie mit der Materie befasst haben,
sondern einfach nur wollen, dass ihr Glaube der Schöpfer der Welt ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.05.2010 um 20:20
@Nocheinprophet

Können solche Leute was dafür, dass solche Leute wie du nicht wollen, dass es einen Schöpfer gibt? :D


Anzeige

melden