Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:26
@Lacanianer

Natürlich steckt die Intelligenz nicht IN einer Zelle , sondern die "Intelligenz" wäre dann das Zusammenwirken dieser beiden. Natürlich, aber ich denke, das ist uns beiden klar sind Zahlen wie eine, zwei und viele nicht absolut (ich kenne die absoluten Werte sowenig wie du (nehme ich an) ;) ).
Mir stellt sich gerade die Frage, wie das bei Wesen läuft, die kein Gehirn haben, sondern "nur" Nervensysteme (ohne cerebrale "Endverdickung"), also Quallen z.B.
Beim Bewusstsein gilt es ja immer noch zu unterscheiden: Selbstbewusstsein und "Umweltbewusstsein".
Unterscheiden die sich von ihrem neuralen Aufbau her?
Hat Selbstbewusstsein für (zumindest Nichtherdentiere) überhaupt einen "Sinn"?
Stehen die beiden Bewusstseinsformen in hierarchischer Beziehung? Oder gar in Konkurrenz zueienander?
Was macht unser Bewusstsein denn überhaupt angeblich so besonders (ich halte es für nichts besonderes, das sehen viele aber anders)?
Wir unterscheiden uns ja nicht durch unser Selbst- oder Umweltbewusstsein von den anderen Tieren, sondern ansich doch nur durch den vielfach höheren Komplexitätsgrad unserer Werkezeuge (darum plädiere ich auch dafür uns Homo Faber zu taufen :D ).
Fragen über Fragen...
Ein großés Problem ist wohl wirklich eben das von dir gebrachte:
"Beschäftigt man sich mit einer Nervenzelle betreibt man Neorowissenschaft. Beschäftigt man sich mit der Zusammenarbeit von zweien, betreibt man schon Psychologie."
In diesem Bereich scheint (möglicherweise ist unser Bewusstesein nicht ausgeprägt genug diese wissenschaftl. Divergenz aufzulösen) scheint Wissenschaft ins Oszillieren zu geraten...
Bevor ich selbst nicht mehr weiß, was ich sagen wollte:

Und das ist noch nicht Alles...

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:26
@Fritzi
und was sagst du?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 18:38
@AtheistIII
Tier - Mensch - Seele ?

Bis vor einiger Zeit war ich der Meinung, daß wir uns eben durch die Seele vom Tier unterscheiden.
Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher, nachdem, was ich mit meinen Hunden erlebt habe.
Trotzdem denke ich, daß da doch noch Unterschiede gemacht werden müssen.
Ich glaube nicht, daß z.B. ein Wurm eine Seele hat; wobei ich es bei "höheren" Tieren, wie Hunden, Katzen, Eichhörnchen, Elefanten etc. für möglich halte. Vielleicht ist es ja auch eine weniger "entwickelte" Seele, keine Ahnung. ;)
.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 21:23
@Fritzi


Tja, nette Hypothesen sind nette Hypothesen.
Nur müssen Diese auch in der Realität stand halten um eine Theorie zu werden.

Ich wollte eigentlich nur mal wieder die Fronten etwas klarer ziehen.
Die Annahme, der Mensch wird erst dadurch zum Menschen, weil Gott ( oder wer auch immer ) das evolutionäre Tierembryo, durch eihauchen der Seele, zu Diesem erhebt, ist zwar nicht neu, erscheint mir aber wie egozentrisches Kreationnistengeschwätz.
Nix für Ungut.
Aus meinem bescheidenen Informationspool:
Wenn man eine befruchtete Eizelle nach der ersten Teilung separiert, und beide Zellen sich weiterentwickeln lässt, bekommt man eineiige Zwillinge.

Und wenn man Diesen Umstand in Seiner ganzen Tragweite betrachtet, wird der Zeitpunkt des Seeleeinhauchen von diesem Mr. Gott schon etwas kompliziert.
Überhaupt sind es Menschen die sich eine Seele geben, Diese zwar nicht definieren können, aber den Tieren solch etwas vehement absprechen.
Meinst Du nicht auch das Hier, wie bei vielen anderen Göttlichkeitsphantasien auch, Egoismus und der Wunsch, Vater des Gedankens ist?

Man verzeihe mir noch einen kleinen Seitenhieb.
Solange der Mensch denkt, das Tiere keine Gefühle haben.
Müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht Denken können.
Ok der ist OT aber man sollte immer daran Denken.

Gruß
Mailo
Und, weiter machen.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 21:34
Zitat von MailoMailo schrieb:Meinst Du nicht auch das Hier, wie bei vielen anderen Göttlichkeitsphantasien auch, Egoismus und der Wunsch, Vater des Gedankens ist?
Naja, immerhin haben Menschen Wünsche und äußern sie auch - im Gegensatz zum Tier @Mailo


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 21:38
Sorry, aber es liegt an deiner Taubheit, oder daran das du Sie nicht verstehen willst, das du vermutest das Tiere keine Wünsche hätten.
@Niselprim


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 21:44
Ach sooo @Mailo Du hast verstanden und Wünsche erkannt?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 22:02
@Mailo
Zitat von MailoMailo schrieb:Überhaupt sind es Menschen die sich eine Seele geben, Diese zwar nicht definieren können, aber den Tieren solch etwas vehement absprechen.
Lieber Freund, dann hast Du nicht richtig gelesen, was ich gepostet habe. Schließlich schrieb ich
Zitat von FritziFritzi schrieb:Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher, nachdem, was ich mit meinen Hunden erlebt habe.
Ich bin sehr tierverbunden und würde mich riesig freuen, wenn Tiere eine Seele haben und es auch ein Wiedersehen nach dem Tode mit den geliebten Tieren geben würde !

Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann ist, ich wiederhole es, daß Tiere wie Schnecken, Würmer, Quallen und solche Arten, ebenfalls eine eine Seele haben.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 22:40
@Niselprim


Puhh, selbstredend kann die Katze meiner Freundin, mir Ihre Wünsche vermitteln. Ganz so blöd sind Katzen auch nicht, das Prinzip „Aktion-Reaktion“ erkennen Die auch und können damit Arbeiten.

Menschen tun sich ja schwer solch profane Zusammenhänge zu erkennen, und Phantasieren da in so einer „besonderen Aufgabe“ rum.
Tja, Egozentriker halt!
Schade eigentlich das dein Glaube dich nicht zu einer Erkenntnis führt.

@Fritzi

Ich wusste das mein Einwand bei Dir offene Tore einrennt. Mein Freund. ;)
Aber bedenke!
Auch ein Bakterium, lebt in einer „emotionalen Welt“ die aus seiner Sicht absolut schlüssig ist.
Das Er nun das Zentrum dieser Welt ist, nimmt Er nun auch nicht in jedem Fall an.
Aber warum sollte ein Bakterium nicht auch Größenwahn entwickeln können?
Den Beweis der besonderen Genialität, sind die Menschen nun doch auch noch nicht Nachgekommen.
Oder Irre ich mich da?
Gruß
Mailo


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 22:45
Was denn @Mailo nur weil die Katze aus Reflex schnurrt ist der Mensch blöd?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 22:53
@Niselprim

Du musst schon Nachdenken und Systeme überschauen können, um Rückschlüsse zu manifestieren.
An schnurren, tut mich die Katze nur, wenn Sie verwirrt ist oder einen Tritt haben möchte.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 22:53
@Mailo
Zitat von MailoMailo schrieb:Auch ein Bakterium, lebt in einer „emotionalen Welt“ die aus seiner Sicht absolut schlüssig ist.
Das kllingt für mich nach einem SF Märchen. Vllt. habe ich ja hier etwas versäumt, oder gibt es Beweise für Deine Behauptung?

Daß aber höher entwickelte Tiere (die übrigens genauso unterschiedlich intelligent sind wie Menschen) durchaus Gefühle, Wünsche, Launen, Interessen haben, muß nicht erst studiert werden, daß zeigt sich ja bereits bei unseren Haustieren (siehe Freundins Katze). :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 23:02
Ich dachte schon, dass Du meine Aussage verstehst @Mailo Auch wenn ich mich vertan haben mag. Und, ist deshalb der Mensch blöd?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 23:06
@felixkrull

Nur als kurzer Einschub auf ein schon längst vergangenes thema, du kannst nicht allen dingen eine Schwingung zuweisen.

Wollte ich dir nur nochmal sagen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 23:08
@shionoro

Macht nichts. Ich bin ein Elefant :D
Welchen denn nicht?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 23:15
@felixkrull

Ruhende Objekte.
Denen kannst du keinen Impuls zuweisen, und deswegen auch keine Frequenz oder wellenlänge.

Ein stein der rumliegt hat den Impuls 0, da E=h*f und Wellenlänge=h/p _

wäre die Wellenlänge eines ruhenden Objektes h/0, was eine undefinierbare Rechnung ist.

Somit haben Materieteilchen nur DANN eine schwingung, wenn sie sich auch bewegen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 23:15
Ganz genau.

@Fritzi


Wir ( die Menschen ) haben nun die Gefühle der Mitlebewesen erkannt, die über ähnliche Mimik und Kommunikationsfähigkeiten wie Wir selbst verfügen Angenommen.
Was haben nun aber Bakterien oder Pflanzen für eine Chance?
Sie können uns nicht in die Augen sehen.
Können auch nicht so direkt Reagieren das uns ein Zusammenhang auffallen würde.
Also müssen Sie mit dem Status „biochemischer Roboter“, den wir Menschen Ihnen nun aufdrücken, leben.

Ein allwissender Obermotz, der eine Welt schafft, wo sich Kreaturen nach seinem Bilde geschaffen, an biochemischen Robotern vergehen.
Ist das einem Schöpfer würdig?
Gruß
Mailo


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 23:22
@shionoro

Bewegt sich nicht alle, für uns sichtbare, Materie irgendwie mit C?
Aber das ist mit Sicherheit eine andere Baustelle. :)
Gruß
Mailo


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 23:22
@shionoro
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Somit haben Materieteilchen nur DANN eine schwingung, wenn sie sich auch bewegen.
Nehmen wir mal an ein Stein "läge in Ruhe". Dann bewegten seine Teilchen sich doch.
Es gibt ganze Bibliotheken über die Schwingung von Kristallen z.B..


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.05.2010 um 23:24
@felixkrull

Das System Stein aber bewegt sich eben nicht, darum sit ihm kein einheitlicher Impuls zuweisbar.

Die Teilchen innerhalb des steines bewegen sich hin und her, in verschiedene Richtungen, sie haben KEINEN einheitlichen impuls und auch keine einheitliche wellenlänge.

Ihre impulse sind vernachlässigbar klein und ihre wellenlänge ändern sich zu jedem Zeitpunkt, können eben daher nicht als charakteristisch betrachtet werden.


Anzeige

1x zitiertmelden